• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakte Kamera gesucht

CarstenF

Themenersteller
Hallo!

Ich habe bereits eine EOS 10D, nur möchte ich die nicht immer mit mir herumschleppen. Daher suche ich zusätzlich noch eine kompakte.
Sie sollte möglichst bei 28 mm anfangen und ein Imagestabilisator wäre auch nicht schlecht. Vor allem sollte sie aber ein möglichst geringes Rauschen haben und eine minimale Auslöseverzögerung.

Ich hatte nach den Ankündigungen schon die TZ1 von Panasonic ins Auge gefaßt (gut sie fängt erst bei 35mm an), nur die ersten Tests und die Berichte hier haben mich davon etwas abgeschreckt.

Habt ihr da vielleicht einen Tip?

Danke!
Carsten
 
Hinsichtlich Weitwinkel, Bildstabilisator und Auslöseverzögerung würde ich mir das aktuelle Sortiment von Ricoh anschauen.
 
beiti schrieb:
das aktuelle Sortiment von Ricoh anschauen.

Ich hatte einen Kurztest zur R4 gesehen. Stimmt, das klingt interessant. Nur stand dort auch etwas von Rauschen ab ISO 200. :-(
Mal sehen.

Danke!
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir als Zweitkamera die Pana. LX 1 geholt und von der Bildqualität bin ich begeistert.Nun ist im Moment Sonnenschein und es reicht ISO 80 denn man hört auch das alle Pana ein schlechtes Rauschverhalten haben,aber auf der anderen Seite haben das ja alle Kompakten.Also mein Fazit als Zweitkamera mit einem Spitzen Objektiv besonders bei 28mm ist die LX 1 genial.
 
Ich suche aus gleichem Grund gerade was kompaktes. Hatte mal für ein paar Monate eine Ricoh R1v. Mich hatte vorallem der extrem nahe Makrobereich gereizt, da ich für meine DSLR noch kein Makroobjektiv hatte. Die Qualität der Bilder war aber so mies (speziell das Rauschen), dass ich sie wieder verkauft habe. So einen Reinfall möchte ich nicht nochmal haben und bin auch gerne bereit etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Stabilisator brauche ich nicht zwingend aber die Bildquali sollte schon stimmen!

Pierre
 
PierreS schrieb:
Ich suche aus gleichem Grund gerade was kompaktes. Hatte mal für ein paar Monate eine Ricoh R1v. Mich hatte vorallem der extrem nahe Makrobereich gereizt, da ich für meine DSLR noch kein Makroobjektiv hatte. Die Qualität der Bilder war aber so mies (speziell das Rauschen), dass ich sie wieder verkauft habe. So einen Reinfall möchte ich nicht nochmal haben und bin auch gerne bereit etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Stabilisator brauche ich nicht zwingend aber die Bildquali sollte schon stimmen!

Pierre

Das die Panasonics stark rauschen das stimmt,aber ich glaube das Stabi System der Panas. ist eines der besten auf dem Markt das man relativ lange auf höhere ISO verzichten kann.Irgendwo habe ich einen Test gesehen Stabi gegen ISO und das Ergebniss war Stabi ist bei Kompakten immer besser als höhere ISO denn irgendwie Rauschen alle Kompakten auch Fuji F10 obwohl die noch das beste Rauschverhalten hat aber richtig gut sind die Fotos bei ISO 800 auch nicht.
 
herberger schrieb:
Das die Panasonics stark rauschen das stimmt,aber ich glaube das Stabi System der Panas. ist eines der besten auf dem Markt das man relativ lange auf höhere ISO verzichten kann.Irgendwo habe ich einen Test gesehen Stabi gegen ISO und das Ergebniss war Stabi ist bei Kompakten immer besser als höhere ISO denn irgendwie Rauschen alle Kompakten auch Fuji F10 obwohl die noch das beste Rauschverhalten hat aber richtig gut sind die Fotos bei ISO 800 auch nicht.
Bei ISO 800 sind IMHO aktuell nur noch DSLR und die Sony R1 im Rauschverhalten unauffällig. Die ISO 800 der Finepix F10/11/30 reichen aber allemal für Ausbelichtungen bis 10x15 oder 13x18 aus, ohne dass das Rauschen störend wirkt. Ich habe Bilder z.B. von der Canon S2IS bei ISO 200gesehen, die müssen sich im Rauschverhalten hinter der F10 bei ISO 400-800verstecken. FAKT: wer momentan rauscharme Bilder mit einer Kompakten will, sollte sich Fuji-Cams anschauen. Und der Verwacklungsschutz z.B. der Panasonic-Cams kann auch nur bei statischen Motiven helfen - bei bewegten Motiven ist gutes Rauschverhalten wichtiger (bei schlechten Lichtverhältnissen).

BTW - was kaum eine Cam besser als die F10/11/30 kann: Ausdauer des Akku - meine F10 ist täglich(!) im Einsatz und ich muss ca. alle 4 Wochen (und somit nach ca. 800 real geschossenen Bildern und einigen Videos) den Akku aufladen (dauert ca. 4h). Und das, obwohl das LCD immer an ist (die F10 hat ja keinen Sucher). Von solchen Akkulaufzeiten sind andere Hersteller weit entfernt.

Frank
 
mth schrieb:
Gebraucht die Fuji F11 kaufen; ansprechendes Rauschverhalten mit guter Ausstattung.

Die fängt aber leider, genau wie die F10 und F30 erst bei 36mm an. Ich habe jetzt einmal mehrere Aufnahmesituationen verglichen und muß sagen, daß sie doch auf jeden Fall bei 28mm anfangen muß. Also ist die Panasonic doch auch schon aus dem Rennen. Schade.
Aber so viele, die bei 28mm anfangen gibt es ja leider nicht.

Carsten
 
stephan_bock schrieb:
Warum sind die Panasonics aus dem Rennen? Die fangen doch auch bei 28mm an (LX1 und FX01)

Die schon. Aber ich hatte eher an die TZ1 gedacht. Vor allem weil sie ja eine ganze Ecke schneller sein soll. Oder hat die FX01 den gleichen Prozessor? Die war in einem Test, den ich gelesen habe nicht ganz so gut weggekommen.

Carsten
 
Habe seit ein paar Tagen die Panasonic LUMIX DMC-FX01 (wer denkt sich eigentlich solche Typenbezeichnungen aus?). Ich wollte eine Ultrakompakte und habe zwischen dieser und der Casio FX 850 geschwankt. Ausschlaggebend waren für mich letztlich der WW (28 mm) und der optische Bildstabilisator, der gut funktionert (siehe das Beispielbild vom Osterhasen samt 100%-Crop - 102 mm bei 1/30 ohne Blitz).

Die Auslöseverzögerung ist gering (aber natürlich mit einer SLR nicht zu vergleichen).

Die Farben gefallen mir sehr gut. Das Rauschen ist ein Problem und sie hat keinen Av oder Tv-Modus aber die perfekte Kamera gibt es in dieser Klasse nicht.

Aller Bilder kamen so ohne Bearbeitung aus der Kamera.
 
wenn du unbedingt 28mm anfangsbrennweite haben willst, bleibt wohl nur ne s80 übrig. als canonuser wirst du sicher das menü und bedienung mögen.

ich selbst habe mir eine a620 gekauft und bin von den farben und möglichkeiten begeistert. diese fängt aber wie fast alle kompaktknipsen bei 35mm an.
 
AJZ schrieb:
Habe seit ein paar Tagen die Panasonic LUMIX DMC-FX01 (wer denkt sich eigentlich solche Typenbezeichnungen aus?)...
Bei Phil (dpreview) steht folgende Vermutung:
What we haven't worked out yet is why it's the FX01, not the FX10 (I suspect a typo early in the production process that was too expensive to fix).
Klingt einleuchtend, aber waere echt :wall:
Der Test war uebrigens nicht so schlecht - Hauptgrund dass sie kein "highly recommended" bekommen hat war wohl das Rauschen. Ansonsten heisst es das die Kamera besser als erwartet sei... am besten selber lesen oder besser noch irgendwo ausprobieren - ich weiss aber auch nicht wo.
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfx01/
 
herberger schrieb:
Ich habe mir als Zweitkamera die Pana. LX 1 geholt und von der Bildqualität bin ich begeistert.Nun ist im Moment Sonnenschein und es reicht ISO 80 denn man hört auch das alle Pana ein schlechtes Rauschverhalten haben,aber auf der anderen Seite haben das ja alle Kompakten.Also mein Fazit als Zweitkamera mit einem Spitzen Objektiv besonders bei 28mm ist die LX 1 genial.

Die 28mm liegen allerdings nur beim 16:9 Format an.
Digitalkamera.de schreibt dazu:

Bei der Standardeinstellung von 16:9, bei der die gesamte nutzbare Fläche des CCDs ausgelesen wird, verhält sich das Objektiv der LX1 wie ein 28-112-mm-Zoom. Will man lieber im klassischen 3:2-Format fotografieren, genügt es einfach, den Format-Schalter am Objektiv auf die entsprechende Markierung zu verschieben. Hier wird dann nicht mehr die volle Breite des Sensors ausgenutzt (die Auflösung fällt dadurch auf rund 7 Megapixel), was sich auf den Erfassungsbereich des Objektivs auswirkt. Der erfasste Bildwinkel entspricht dann dem eines Kleinbild-Objektivs mit einer Brennweite von 32 bis 128 Millimeter. Am engsten geht es im 4:3-Modus zu, wo ein noch kleinerer Teil (entspr. 6 Megapixel) des CCDs genutzt wird und der eingefangene Bildausschnitt beim Zoomen mit dem vergleichbar ist, was ein Kleinbildobjektiv mit einer Brennweite von 34 bis 136 Millimeter aufs Bild bannen würde.

Gruß
Rainer
 
ist die v570 eigtl. die einzige kompakte mit ww um die 23mm? suche eine super-ww kompakte, leider überzeugt die v570 mich in bildquali nicht und der rest ist ab 28mm...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten