• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200mm 4L IS.. Bilder sind immer zu hell ?

Oliver Augst

Themenersteller
hallo liebes Forum,
ich bin öfters mit meinen beiden Objektiven unterwegs, das 70-200 und mein 100mm 2,8 USM und stelle fest, das die Bilder vom 70er immer um einiges heller sind im Vergleich zum 100er. Nutze den AV Modus. Woher kann das kommen?

Grüße Olli
 
Ich würde als allererstes mit der Abblendtaste (Schärfenprüfungstaste) kontrollieren, ob beim EF 70-200 die Blende korrekt schließt.
 
Bitte 2 Beispielbilder, die mit den beiden Objektiven mit gleichen Einstellungen vom selben Motiv aufgenommen wurden. EXIF-Daten bitte ganz lassen.
 
Habe ich auch öfters mit der Kombination 50D+70-200/4 L IS.
Drehe ich eben die Belichtung auf -1/3 oder -2/3. Ist doch gut (bei Sportfotos) gibt kürzer Belichtungszeiten. :D

Gruß
Ducksi
 
Hi TO!

Ich habe das Gleiche:

- gleiches Objektiv
- gleiches "Problem"
- gleiche Lösung
- gleicher thread

Scheint eine Eigenart dieser Linse zu sein... Bei mir kommt noch hinzu, das ich eine andere Mattscheibe habe.
 
Ich habe die 1000D, da geht das nicht.

Dann kannst du ggf. nur per Belichtungskorrektur ausgleichen. Tatsache ist, dass die Belichtungsmessung oberhalb der Mattscheibe stattfindet. Wenn du eine andere Mattscheibe einsetzt, und diese eine andere Lichtmenge durchlässt als die Originalmattscheibe, dann hat das einen Einfluss auf die Belichtungsmessung ... das allerdings bei jedem Objektiv.
 
Hallo Rainer,

vielen Dank für die Info- wußte ich aber bereits ;-) Das ist ja auch nicht mein Thread hier...

Dann kannst du ggf. nur per Belichtungskorrektur ausgleichen. Tatsache ist, dass die Belichtungsmessung oberhalb der Mattscheibe stattfindet. Wenn du eine andere Mattscheibe einsetzt, und diese eine andere Lichtmenge durchlässt als die Originalmattscheibe, dann hat das einen Einfluss auf die Belichtungsmessung ... das allerdings bei jedem Objektiv.
 
vielen Dank für die Info- wußte ich aber bereits

Gut. ... Und nun wissen es auch all diejenigen, die diesen Thread später mal per Suche finden. Nebenbei ... dass dir das klar war, war deinem Beitrag nicht zu entnehmen ... du schriebst ja, dass du das gleiche Problem wie der TO hättest ... hast du aber nicht ... deines scheint hausgemacht zu sein (durch die Mattscheibe).

Beim TO warten wir immer noch auf 2 Bilder (eines mit jedem Objektiv) mit gleichen Einstellungen.
 
Hallo Rainer,

ich präzisiere meine Ausführungen:

Mit der Schnittbildindikatormattscheibe muß ich bei allen Objektiven nach unten (~-1) regeln, aber beim 70-200 1:4.0 IS L muß ich

a) eher in Richtung -2
und
b) schon vor dem Mattscheibenwechsel

korrigieren. Warum das so ist, weiß ich nicht- das es so ist, stört mich nicht mehr wirklich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten