• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Lee Filter Holder - Erster Eindruck

klayman

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach einigen Recherchen und der einen oder anderen Frage hier im Forum habe ich mir kürzlich einen LEE Filterhalter mitsamt 67er Standard und 77er Wide Angle Adapterring gegönnt. Dazu noch ein Set Verlaufs- und Neutraldichtefilter von HiTech. Heute kam alles an und wurde erstmal ausgepackt und befingert...

Erster Eindruck des Lee Filterhalters? Meh, das kann man besser machen, gerade zu dem Preis :( Er besteht aus einer aus Kunststoff gespritzten Grundplatte die mit zwei festen und einer gefederten Nase am Adapterring befestigt wird. Die gefederte Nase ist aus Messing und kann über einen seitlichen Stift zurück gezogen werden um den Halter aufzusetzen bzw. zu lösen. Leider ist die Nase sehr scharfkantig, so dass sie in der Führung der Adapterringe schabt. Gerade bei den Adapterringen aus Metall hätte ich Bedenken dass sich mal ein Krümel im Objektivtubus verliert...
In die Grundplatte sind zudem vier (bzw. acht) Gewindehülsen aus Messing eingelassen an denen die beiden Filtereinschübe festgeschraubt werden. Diese bestehen aus je einem Grund- und einem Deckplättchen, sowie zwei bis drei Kunststofffedern die dazwischen gesetzt werden und später die Filterplatten halten. Da die Teile jedoch nach dem Spritzen nicht sauber entgratet wurden, drücken sie sich nahe der Schrauben leider etwas durch und das ganze wird "wellig".

Bei der Gelegenheit noch was zu den HighTech Filtern. Soooo high tech können die nicht sein, sind alle unterschiedlich geschnitten :p Die Größe ist zwar auf 1/5 mm genau, allerdings sind die abgeschrägten Ecken alle unterschiedlich. Nicht ganz was sich ein Symmetriefetischist wünschen würde :D Eine der ND Filterscheiben ist allerdings einen guten mm zu breit und geht daher nur in einer Richtung in den Halter. Bei bis zu 50 € für eine Scheibe darf sowas eigentlich nicht passieren. Noch ein Hinweis an die Farbstichfraktion: Bei einem 0.9er und 0.3er hintereinander merkt man das auch bei HighTech ganz ordentlich...

So, was nun? Ich denke ich werde das Zeugs behalten, auch wenn mich die Qualität ob des hohen Preises schon etwas ärgert. Naja, werde mir wohl Schmirgelpapier aus dem Keller holen und die Teile nacharbeiten. Mich würde aber mal interessieren welche Erfahrungen die Benutzer von Cokin und HiTech gemacht haben, waren die Teile ebenso mäßig verarbeitet?

Viele Grüße,
Klayman
 
Hui,

da würde ich auch um Feedback bitten, da ich mir eben diese Kombi auch bald zulegen wollte. Ich hatte sogar mehrfach gelesen, dass der Lee Halter besser als der hiTech sein soll. Da wäre also mal ne Bewertung fällig ;) Angeblich sollen übrigens die neu aufgelegten Filter von hitech besser sein, als die alten. Die haben jetzt einen guten Konkurrenten zum BigStopper. Steht jedenfalls in dem Blog, den mal über die Hersteller - Seite erreicht. Kann halt auch etwas...euphemisiert sein :evil:.

vg und viel Spaß damit.
Kannst ja mal ein paar Bilder posten :)
 
Hallo,

deine Erfahrungen zum Lee Halter kann ich bestätigen, der sieht auf den ersten Blick nicht besonders hochwertig aus. Der Kunststoff hat Nasen, der Guss ist allgemein nicht besonders sauber, sieht neu schon gebraucht aus.

Die Hitech Filter habe ich auch. Die Ecken sind auch bei mir unterschiedlich abgeschrägt, aber die Maße stimmen sonst. Den zu breiten Filter würde ich zurückschicken.

Alles in allem bin ich nach meinen Erfahrungen mit technischen Produkten an einem Punkt angelangt, wo ich froh bin, dass die Funktion gegeben ist und ich kleinere optische Mängel akzeptiere.


Grüße
 
H
Bei der Gelegenheit noch was zu den HighTech Filtern. Soooo high tech können die nicht sein, sind alle unterschiedlich geschnitten :p

Die Firma arbeitet geradezu erschreckend lowtechig. :eek:

Hier gibt es eine Doku von einer WerksBetriebsbesichtigung (englisch):
http://www.youtube.com/watch?v=lMu_m203YaY

Danach werden einen ungleichmäßig gerundete Ecken nicht mehr wundern. Hingegen umso mehr, wie die zu ihrem guten Ruf gekommen sind.
 
Die Firma arbeitet geradezu erschreckend lowtechig. :eek:

Hier gibt es eine Doku von einer WerksBetriebsbesichtigung (englisch):
http://www.youtube.com/watch?v=lMu_m203YaY

Danach werden einen ungleichmäßig gerundete Ecken nicht mehr wundern. Hingegen umso mehr, wie die zu ihrem guten Ruf gekommen sind.

Hier geht's zwar um Lee, die hatten aber in der Vergangenheit extrem mit Produktionsausfällen zu kämpfen, die halt auch nicht von ungefähr kommen.
 
Das Video ist über LEE und deren Filterproduktion (ich hingegen habe HiTech). Alles von Hand, nix automatisiert. Alleine die festgebundenen Pressluftbohrer zum Rühren der Farblösung sprechen schon für sich :D Für mich ist LEE erstmal "demystifiziert", mich wundert auch woher sie ihren guten Ruf haben. Zumal man bei so viel Handarbeit nur schwer reproduzierbare Ergebnisse bekommen dürfte, alleine die Mitarbeiterin an den Farbtöpfen entscheidet wie dunkel eine Scheibe und wie genau der Übergang wird. Kann mir gut vorstellen, dass da auch mal 2,3 oder 1,9 statt 2,0 Blenden bei rauskommen ;-)

Beste Grüße,
Klayman
 
Ich hab noch 2 3 4 Produkte die ich Reviewen will - auch aus Anwendersicht. Unter anderem Hitech Filter und Lee halter. Kommt noch ein Artikel wenn ich die Zeit hab :D Erstmal Homepage basteln ...

Anyway: Kurz um möcht ich hier loswerden das ich den Lee Halter okay finde. Er ist leicht, im Lieferumfang sind Ersatzbacken bzw zusatzbacken (bis zu 4 sind ja möglich), ein Feinmechaniker Schraubendreher und eine Tasche enthalten! In die Tasche passen die 4 Hitech Filter, der Schraubendreher, der Halter, der Adapterring sowie die Ersatzbacken. Es klappert nix und ist alles schön zusammen. Ich kann für den Preis nicht meckern.

Zum Adapterring: Er ist 1a verarbeitet, das Gewinde ist der hammer. Schön weich gehts auf das Objektiv, so wies sein muss. Kratzer durchs Messing konnte ich noch keine feststellen hatte das ganze aber noch nicht so oft im Einsatz.

Wie gesagt, Artikel folgt hoffentlich bald ...
 
Da ich meinen Cokin Z-Pro Filterhalter verlegt/verloren habe, hatte ich hier im Forum jüngst einen quasi neuwertigen Lee Filterhalter gekauft.

Das Ding hat in meinem Urlaub keine 15 Minuten gehalten, da war seitliche Stift mit dem die "Nase" hochgezogen wird, aus dem Gewinde 'raus. Zum Glück ist die Feder verloren gegangen, aber das hat mir auch nicht viel genutzt, da sich der Stift nicht mehr in die Nase reindrehen läßt. Das Gewinde ist kaputt. Warum?! Keine Ahnung.

Auf jeden Fall ist die Verarbeitung für diesen exorbitanten Mondpreis eine Frechheit. Da Stift/Nase als Ersatzteil derzeit nicht lieferbar sind (und wenn nur bei BHPhoto in NYC), kann ich das Teil nebst Filter in die Tonne treten. :mad:

Der Cokin Z-Pro ist auf jeden Fall deutlich besser verarbeitet.

Der Lee Adapterring ist hingegen in keinster Art und Weise zu beanstanden. Funktioniert wirklich gut.
 
Ok bei mir hat sich auch schon das Messingteil in seine Bestandteile aufgelöst, zum Glück hab ich alles wieder gefunden. Alu wäre besser gewesen.

Aber die Filter musste deshalb noch lang nicht wegwerfen. ..
 
Ich meinte natürlich, dass die Feder "nicht" verlorengegangen ist. Aber da das Gewinde kaputt ist, nützte das natürlich auch nichts.

Ich hab dann versucht den Filterhalter ohne das Messingteil zu benutzen, mit dem Erfolg, daß er abgefallen ist und der eingeschobene Filter auf die Ecke gefallen ist. Krach.... :(

Wie gesagt...die Filter sind natürlich gut, aber der Rest... :mad:
 
Ich kann das soweit bestätigen. Habe auch die Tage mein Hitech-Filter bekommen und den Lee-Halter.
Die Verarbeitung des Lee-Halters ist - mittelmäßig.
Die Fertigungstoleranz im Bereich der Feder und des Stiftes sowie des Fixierungsteils scheint etwas groß zu sein.
Wenn man nicht aufpasst und den Stift dreht, kann es sein, dass sich das Gewinde verkantet und dann zerbröselt.
Das kommt davon, dass der untere goldene Teil (Fixierungsteil) soweit ausfahren kann, dass er nicht mehr durch die Führung im Kunststoff gehalten wird. Er verkantet sich schonmal gerne, wenn man den Stift hereindreht und somit das Fixierungsteil nach oben zieht.
Wenn man ein wenig auspasst, ist das aber kein Problem.

Wenig begeistert bin ich auch von der mangelhaften Entgratung der Filterslots. 3 waren ja schon vorab montiert, als der Filter kam.
Den vierten habe ich direkt montiert.
Das Problem ist, dass sich innerhalb dieser Slots Grate befinden, die verhindern, dass die Filter schön gleichmäßig eingeschoben werden können.
Wenn man die Filter etwas fester hereindrückt bzw. diese ein wenig axial bewegt, klappt das trotzdem.

Insgesamt gibt es kleine "Mängel", mit denen ich aber gut leben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenig begeistert bin ich auch von der mangelhaften Entgratung der Filterslots. 3 waren ja schon vorab montiert, als der Filter kam.
Den vierten habe ich direkt montiert.
Das Problem ist, dass sich innerhalb dieser Slots Grate befinden, die verhindern, dass die Filter schön gleichmäßig eingeschoben werden können.
Wenn man die Filter etwas fester hereindrückt bzw. diese ein wenig axial bewegt, klappt das trotzdem.

Hab gestern mein Lee Foundation Kit bekommen (aus England, bestellt am Donnerstag, geliefert am Dienstag). Da sind zwei Filterslots vormontiert und irgendwelche Grate kann ich da nicht erkennen; die Filter lassen sich geschmeidig und ohne Ruckeln einschieben. 56 Pfund sind kein Sonderpreis für diesen Halter, aber ok.
 
Mmmh. Ich hol mir jetzt einfach den Hitech Wideangle Holder + Wide Angle Adapter und gut ist, 2 Slots sind mir genug und laut deren Support passt der einwandfrei an mein 16-35er.
 
Hab gestern mein Lee Foundation Kit bekommen (aus England, bestellt am Donnerstag, geliefert am Dienstag). Da sind zwei Filterslots vormontiert und irgendwelche Grate kann ich da nicht erkennen; die Filter lassen sich geschmeidig und ohne Ruckeln einschieben. 56 Pfund sind kein Sonderpreis für diesen Halter, aber ok.

Hm, dann hattest du vielleicht einfach nur Glück.
Wie gesagt, die sind IN DEN SLOTS, diese Grate.
Sollte mich echt wundern, wenn bei dir keine sind. Es berichten doch recht viele davon.
 
Die Größe ist zwar auf 1/5 mm genau, allerdings sind die abgeschrägten Ecken alle unterschiedlich. Nicht ganz was sich ein Symmetriefetischist wünschen würde :D

Naja, der Symmetriefetischist würde auch eher zu Lee oder Singh-Ray greifen, als zu High Tech (oder Cokin). :)

Mein Lee-Filterhalter ist qualitativ einwandfrei und die Lee-Filter-Sets (0.3-0.9ND Grad + 0.9 Reverse ND Grad) sowohl von der Symmetrie, Verarbeitung als auch von der Farbtreue einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Lee-Halter ist keine Schönheit. Richtige Probleme hatte ich jedoch nie.

Bei den Filtern war ich mit Lee ND-Grads und Hitech-NDs gestartet. Die Hitech tausche ich gerade in Lee ProGlas. Fasst sich schöner an.

Auch wie die Filter in den Versand gehen, gefälltmir bei Hitech nicht. Klar, das separate Täschchen für jeden Lee bezahlt man natürlich. Bei Hitech befürchte ich, dass die sich an ihrem Plastikkuvert quasi selbst verkratzen. Deshalb habe ich die in ein Lee-Pouch für 3 Filter (aus Optikputztuch) eingeschlagen.

Lee werden nach der Produktion selektiert und den Dichtwerten zugeordnet. Sehe jedoch nicht, dass geringe Abweichungen vom Sollwert wirklich etwas ausmachen, da die Filter auf Sicht und nach Erfahrung verwendet werden.

Die Produktionstoleranzen werden auch ganz deutlich, da Lee beim Big Stopper schreibt, der Filter soll vor dem ersten echten Einsatz ausgetestet werden. Für mich ist das kein Problem. ICh betrachte Fotografieren eher als Kunst, nicht als Wissenschaft.
 
ich hab da auch so ein kleines problem mit hitech filtern und dem lee filterhalter. die filter scheinen einen ticken zu breit zu sein, weswegen sie sich nur sehr schwer in den filterhalter einschieben lassen.
von dem ganzen milimeter des to's bin ich glücklicherweise weit entfernt, aber so richtig flutschen will es eben auch nicht.

was sagen denn eure langzeiterfahrungen? weitet sich der filterhalter mit der zeit noch etwas, so dass es mal leichter gehen wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten