klayman
Themenersteller
Hallo zusammen,
nach einigen Recherchen und der einen oder anderen Frage hier im Forum habe ich mir kürzlich einen LEE Filterhalter mitsamt 67er Standard und 77er Wide Angle Adapterring gegönnt. Dazu noch ein Set Verlaufs- und Neutraldichtefilter von HiTech. Heute kam alles an und wurde erstmal ausgepackt und befingert...
Erster Eindruck des Lee Filterhalters? Meh, das kann man besser machen, gerade zu dem Preis
Er besteht aus einer aus Kunststoff gespritzten Grundplatte die mit zwei festen und einer gefederten Nase am Adapterring befestigt wird. Die gefederte Nase ist aus Messing und kann über einen seitlichen Stift zurück gezogen werden um den Halter aufzusetzen bzw. zu lösen. Leider ist die Nase sehr scharfkantig, so dass sie in der Führung der Adapterringe schabt. Gerade bei den Adapterringen aus Metall hätte ich Bedenken dass sich mal ein Krümel im Objektivtubus verliert...
In die Grundplatte sind zudem vier (bzw. acht) Gewindehülsen aus Messing eingelassen an denen die beiden Filtereinschübe festgeschraubt werden. Diese bestehen aus je einem Grund- und einem Deckplättchen, sowie zwei bis drei Kunststofffedern die dazwischen gesetzt werden und später die Filterplatten halten. Da die Teile jedoch nach dem Spritzen nicht sauber entgratet wurden, drücken sie sich nahe der Schrauben leider etwas durch und das ganze wird "wellig".
Bei der Gelegenheit noch was zu den HighTech Filtern. Soooo high tech können die nicht sein, sind alle unterschiedlich geschnitten
Die Größe ist zwar auf 1/5 mm genau, allerdings sind die abgeschrägten Ecken alle unterschiedlich. Nicht ganz was sich ein Symmetriefetischist wünschen würde
Eine der ND Filterscheiben ist allerdings einen guten mm zu breit und geht daher nur in einer Richtung in den Halter. Bei bis zu 50 € für eine Scheibe darf sowas eigentlich nicht passieren. Noch ein Hinweis an die Farbstichfraktion: Bei einem 0.9er und 0.3er hintereinander merkt man das auch bei HighTech ganz ordentlich...
So, was nun? Ich denke ich werde das Zeugs behalten, auch wenn mich die Qualität ob des hohen Preises schon etwas ärgert. Naja, werde mir wohl Schmirgelpapier aus dem Keller holen und die Teile nacharbeiten. Mich würde aber mal interessieren welche Erfahrungen die Benutzer von Cokin und HiTech gemacht haben, waren die Teile ebenso mäßig verarbeitet?
Viele Grüße,
Klayman
nach einigen Recherchen und der einen oder anderen Frage hier im Forum habe ich mir kürzlich einen LEE Filterhalter mitsamt 67er Standard und 77er Wide Angle Adapterring gegönnt. Dazu noch ein Set Verlaufs- und Neutraldichtefilter von HiTech. Heute kam alles an und wurde erstmal ausgepackt und befingert...
Erster Eindruck des Lee Filterhalters? Meh, das kann man besser machen, gerade zu dem Preis

In die Grundplatte sind zudem vier (bzw. acht) Gewindehülsen aus Messing eingelassen an denen die beiden Filtereinschübe festgeschraubt werden. Diese bestehen aus je einem Grund- und einem Deckplättchen, sowie zwei bis drei Kunststofffedern die dazwischen gesetzt werden und später die Filterplatten halten. Da die Teile jedoch nach dem Spritzen nicht sauber entgratet wurden, drücken sie sich nahe der Schrauben leider etwas durch und das ganze wird "wellig".
Bei der Gelegenheit noch was zu den HighTech Filtern. Soooo high tech können die nicht sein, sind alle unterschiedlich geschnitten


So, was nun? Ich denke ich werde das Zeugs behalten, auch wenn mich die Qualität ob des hohen Preises schon etwas ärgert. Naja, werde mir wohl Schmirgelpapier aus dem Keller holen und die Teile nacharbeiten. Mich würde aber mal interessieren welche Erfahrungen die Benutzer von Cokin und HiTech gemacht haben, waren die Teile ebenso mäßig verarbeitet?
Viele Grüße,
Klayman