• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100mm 2.8 Macro IS USM v.s. 70-200 f4 IS USM

geko11

Themenersteller
Hey Leute.

Ich bräuchte da mal eine kleine Hilfe..
Stehe zwischen beiden Objektiven.. hatte das 100er Macro aber noch nicht in der Hand, da der Örtliche M-Markt es nicht hat.

Positiv an der FB:

  • Offenblende: 2.8 laut den Bildern auch Offenblendtauglich.
  • Image Stabilizer
  • Klein
  • Macro (Obwohl ich kein Macro Fan bin)

Nachteile
  • Typisches Rumgelaufe bei den FB's
    Ok ich hab nur Festbrennweiten, aber ich würde unteranderen gerne mal ein "Doku" Objektiv haben womit ich "alles" Fotografieren kann.

Positiv an dem 70-200 f4:
  • Großer Brennweitenbereich
  • Schönes Bokeh
  • Knackige Schärfe bei Offenblende
  • Image Stabilizier :-)

Nachteile:
  • Schweres großes Objektiv
  • Langsamer Fokus auf ganzen Fokusbereich (Keine Ahnung ob das wirklich ein Nachteil ist)
  • Gebraucht ~900€
  • Offenblende f4 - Ziemlich Lichtschwach


Zunächst ich möchte Menschen fotografieren, vielleicht auch etwas Sport (Sehr wenig).

Ich weiss es nicht.. FB's haben mich immer Begeistert.. aber beim Tele wäre ein größerer Brennweitenbereich doch nicht Schlecht..
Ich hab das 70-200 schonmal eine Stunde beim M-Markt getestet.. Aber ich denke wenn es mal zu einer Lowlight Situation kommt, dann rettet 2.8 dir bestimmt schon das Foto.
Ich Fotografiere damit recht viel Tagsüber, möchte es aber auch für Strobist Sachen verwenden. Sollte denk ich bei beiden kein Problem sein.

Aber nochwas.. ich hab im D-Forum gelesen, das der Abbildunsmaßstab des 100er 1:1 sei, somit Probleme bei der Portraitfotografie macht?

Wie würdet Ihr euch Entscheiden, habt ihr Tipps wonach ich mich Orientieren könnte, welches der beiden für Mich das richtige ist?

Danke euch schonmal und freue ich auf Diskussionen zum Thema..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Wenn du nicht wirklich Macro-Fan bist, verschenkst du wahrscheinlich zu viel Leistung/Geld. Ich habe das 70-200 f4 is, welches wirklich FB-scharf und noch sehr handlich ist. Dazu ein 85mm 1.8 für Low-Light-People fotographie und man ist deutlich besser abgedeckt, als mit der 100 is L Macro Lösung (natürlich nur, wenn man nicht wirklich Macros machen will).

Viele Grüße

cm
 
Das EF70-200 4 IS L hat sicher keinen langsamen AF! Auch sind 900€ gebraucht sehr hoch angesetzt. Neu für 967€! Warum führst du den Image Stabilizer nicht auch bei den Pros zum EF70-200 auf?
 
Das EF70-200 4 IS L hat sicher keinen langsamen AF! Auch sind 900€ gebraucht sehr hoch angesetzt. Neu für 967€! Warum führst du den Image Stabilizer nicht auch bei den Pros zum EF70-200 auf?

Sicher, es hat keinen Langsamen AF. Ich weiss auch nicht ob das überhaupt ein negativer Aspekt ist..

Geändert (IS beim 70-200)
War nur ne Sporale Auflistung.. um mal zu Überblicken :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich hab das 70-200 schonmal eine Stunde beim M-Markt getestet.. Aber ich denke wenn es mal zu einer Lowlight Situation kommt, dann rettet 2.8 dir bestimmt schon das Foto...

Mal ganz ehrlich, von 2.8 auf 4 ist es genau 1 Blende, dann geht man mit den ISO eins nach oben, und schon passt es, hast ja ne 7D ;) ...
 
Hast du denn schonmal mit einer Festbrennweite gearbeitet? Es ist deutlich was anderes. (Mal einen Tag mit einem Zoom auf die Brennweite gestellt).

Für mich wäre es nicht ein Oder sondern ein Und! Da würde sich nurnoch die Frage stellen, welche zuerst kommt. Dazu könnte man noch ein 50mm dazu nehmen.
 
Hast du denn schonmal mit einer Festbrennweite gearbeitet? Es ist deutlich was anderes. (Mal einen Tag mit einem Zoom auf die Brennweite gestellt).

Für mich wäre es nicht ein Oder sondern ein Und! Da würde sich nurnoch die Frage stellen, welche zuerst kommt. Dazu könnte man noch ein 50mm dazu nehmen.

Meine bisherigen Objektive: 30mm, 50mm, 85mm :p

Mal ganz ehrlich, von 2.8 auf 4 ist es genau 1 Blende, dann geht man mit den ISO eins nach oben, und schon passt es, hast ja ne 7D ...

Das is nen Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich denke wenn es mal zu einer Lowlight Situation kommt, dann rettet 2.8 dir bestimmt schon das Foto.
Ob die eine Blendenstufe dir wirklich das Foto rettet wage ich zu bezweifeln.

... ich hab im D-Forum gelesen, das der Abbildunsmaßstab des 100er 1:1 sei, somit Probleme bei der Portraitfotografie macht?
Das ist Unfug, das Objektiv fokussiert problemlos bis unendlich (guckst du https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8539994#post8539994 unendlicher geht kaum :ugly: ).
Und für Porträt ist es auch sehr gut geeignet, da musst du eben nur mit ausreichend Abstand von Model arbeiten (ca. 3 Meter).

Wie würdet Ihr euch Entscheiden, habt ihr Tipps wonach ich mich Orientieren könnte, welches der beiden für Mich das richtige ist?
Welches für dich das Richtige ist kann ich nicht sagen, ich habe mich allerdings für das Makro entschieden, weil ich für längere Brennweiten momentan keine Verwendung habe.
 
Positiv an der FB:

  • Offenblende: 2.8 laut den Bildern auch Offenblendtauglich.

Das ist es ganz sicher :top:

Nachteile:
  • Schweres großes Objektiv
  • Langsamer Fokus auf ganzen Fokusbereich (Keine Ahnung ob das wirklich ein Nachteil ist)
Reden wir hier wirklich vom EF 70-200/4L IS USM??? Das ist doch weder riesig noch schwer... (ganz anders als das 70-200/2,8L IS USM II)


Zunächst ich möchte Menschen fotografieren, vielleicht auch etwas Sport (Sehr wenig).

Und warum das Makro?? Wie sieht es mit dem 70-200/2,8 aus?? Zwar kein IS, dafür aber f/2,8... :rolleyes:

Ich Fotografiere damit recht viel Tagsüber, möchte es aber auch für Strobist Sachen verwenden. Sollte denk ich bei beiden kein Problem sein.

Das sollte wirklich kein Problem sein...

Aber nochwas.. ich hab im D-Forum gelesen, das der Abbildunsmaßstab des 100er 1:1 sei, somit Probleme bei der Portraitfotografie macht?
Das Makro kann aber nicht nur 1:1, sondern auch auf unendlich fokussieren... Wo ist also das Problem???

Hier mal ein paar Beispiele, dass man mit dem EF100L nicht nur 1:1 machen kann:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8512832&postcount=2957
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8433386&postcount=2849
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8195864&postcount=2529
 
Naja.. Das Sport ist wirklich nur minimal..
Ich möchte es einfach nurmal Ausprobieren, zudem wüsste ich garnicht was ich mit Macro Anfangen könnte..

Also wäre es doch ziemlich "Verschwendet".
Mir schwebt das 70-200 dauernd im Kopf, damals hatte ich schon ein Auge für die Linse..

Ich hab genug FB's... ich denke ichw erd Flexibler mit dem Zoom sein.
Sollte jetzt nicht einer Ankommen mit einem Schlagfertigen Argument: Kauf sie dir nicht, weil ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Ausschnitt aus dem Post von Nachbarforum.
Ich zitiere den eigentlichen Quatsch jetzt nicht, weil es eh völliger Unfug ist.
Das Makro fokussiert sauber bis unendlich und hat auch bei gleicher Blende keine geringere Schärfentiefe, als jedes andere 100mm Objektiv.
Könnte höchstens sein, dass beim Makro die Brennweite bei größeren Entfernungen etwas länger als die angegebenen 100mm ist, denn bei vielen "normalen" Objektiven lässt sich leicht nachrechnen, dass es bei der Nahstellgrenze nicht mehr die angegebene Brennweite hat.

Im Übrigen ergibt sich der Abbildungsmaßstab immer aus (tatsächlicher) Brennweite und Motivabstand. Das Makro hat nur deshalb einen größeren Abbildungsmaßstab, weil es bis zu einer deutlich geringeren Nahstellgrenze noch scharf stellen kann.

Welche Vorteile hätte man beim 100er oder 70-200 in sachen Portraits?
Vorteil den 100er: schöneres Bokeh und eine Lichtstärke mehr, was mehr Freiraum beim Spiel mit der Schärfentiefe bietet.
Vorteil des 70-200: flexiblere Brennweite
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wäre es doch ziemlich "Verschwendet".
Mir schwebt das 70-200 dauernd im Kopf, damals hatte ich schon ein Auge für die Linse..

Ich hätte das denk ich eher Wissen sollen.. Wenn man erst einmal mit einer Linse liebäugelt, dann ist es wirklich Schwer davon wegzukommen..
Ich hoffe ich werd Glücklich :D

Festbrennweiten hab ich ja zu genüge.. Mit denen bin ich auch Zufrieden.. es ist denk ich mal nicht Schlimm auch mal ein Zoom in der Tasche zu haben :)

Danke jedenfalls für eure Beiträge dazu! :top:
Ich nehm das 100er trotzdem mal in die Hand wenn ich die Chance dazu hab.

Schönen Freitag noch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten