corlan
Themenersteller
Hallo,
nach vielen Recherchen will ich doch auf Nummer Sicher gehen, bevor ich wieder Geld ausgebe.
Und zwar soll an einer 5D² bzw. Nicht-1er Canons ein 70-200mm 2.8 IS II mit einem Canon 2x III Extender betrieben werden. Da anscheinend der Kenko 1,4 300 Pro DG Telekonverter "unsichtbar" in den EXIFs ist müsste demnach die Kamera weiterhin eine 5,6er Blende vermuten. Das Ganze wäre für mich eine Schönwetterkombi. Dass der Autofokus nicht mehr so gut funktionieren wird ist mir klar, aber wichtig wäre, dass er überhaupt funktioniert.
Es gibt ja auch den Kenko 1,4 DGX, welcher aber anscheinend mehr Probleme mit besagtem Objektiv machen soll und angeblich auch Blendwerte übermittelt. Deswegen käme für mich nur die ältere und unsichtbare DG Version in Frage.
Ich habe noch Folgendes gefunden:
Problem: Das 70-200er hat mehr Kontakte und an dieser Stelle bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem Autofokus noch hinhaut.
Im Forum habe ich schon Fotos mit den zwei Konvertern gefunden, allerdings an einer 1er.
Zudem gibt es ja dann zwei Möglichkeiten die Telekonverter anzuordnen.
Hier wäre es interessant zu Wissen wie sich das Ganze verhält.
Dass eine Nicht-1er bei einer Blende >5,6 normalerweise den Autofokus verweigert ist mir wohl bekannt.
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, der mit den Konvertern selbst Erfahrung gesammelt hat.
Gruß
nach vielen Recherchen will ich doch auf Nummer Sicher gehen, bevor ich wieder Geld ausgebe.
Und zwar soll an einer 5D² bzw. Nicht-1er Canons ein 70-200mm 2.8 IS II mit einem Canon 2x III Extender betrieben werden. Da anscheinend der Kenko 1,4 300 Pro DG Telekonverter "unsichtbar" in den EXIFs ist müsste demnach die Kamera weiterhin eine 5,6er Blende vermuten. Das Ganze wäre für mich eine Schönwetterkombi. Dass der Autofokus nicht mehr so gut funktionieren wird ist mir klar, aber wichtig wäre, dass er überhaupt funktioniert.
Es gibt ja auch den Kenko 1,4 DGX, welcher aber anscheinend mehr Probleme mit besagtem Objektiv machen soll und angeblich auch Blendwerte übermittelt. Deswegen käme für mich nur die ältere und unsichtbare DG Version in Frage.
Ich habe noch Folgendes gefunden:
Quelle: http://www.traumflieger.de/desktop/telekonverter/konvertertest2.phpSie lassen sich auch mit Objektiven kombinieren, deren Anfangsblende 5,6 und höher liegt, ohne auf den Autofokusbetrieb verzichten zu müssen. Auch der Kenko 1,4x Pro 300 zählt dazu, wenn an ihm Objektive mit 7 Datenleitungen verwendet werden.
Problem: Das 70-200er hat mehr Kontakte und an dieser Stelle bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem Autofokus noch hinhaut.
Im Forum habe ich schon Fotos mit den zwei Konvertern gefunden, allerdings an einer 1er.
Zudem gibt es ja dann zwei Möglichkeiten die Telekonverter anzuordnen.
Hier wäre es interessant zu Wissen wie sich das Ganze verhält.
Dass eine Nicht-1er bei einer Blende >5,6 normalerweise den Autofokus verweigert ist mir wohl bekannt.
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, der mit den Konvertern selbst Erfahrung gesammelt hat.

Gruß