• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200mm 2.8 IS II + 2x III + 1,4 Telekonverter

corlan

Themenersteller
Hallo,

nach vielen Recherchen will ich doch auf Nummer Sicher gehen, bevor ich wieder Geld ausgebe.

Und zwar soll an einer 5D² bzw. Nicht-1er Canons ein 70-200mm 2.8 IS II mit einem Canon 2x III Extender betrieben werden. Da anscheinend der Kenko 1,4 300 Pro DG Telekonverter "unsichtbar" in den EXIFs ist müsste demnach die Kamera weiterhin eine 5,6er Blende vermuten. Das Ganze wäre für mich eine Schönwetterkombi. Dass der Autofokus nicht mehr so gut funktionieren wird ist mir klar, aber wichtig wäre, dass er überhaupt funktioniert.

Es gibt ja auch den Kenko 1,4 DGX, welcher aber anscheinend mehr Probleme mit besagtem Objektiv machen soll und angeblich auch Blendwerte übermittelt. Deswegen käme für mich nur die ältere und unsichtbare DG Version in Frage.

Ich habe noch Folgendes gefunden:

Sie lassen sich auch mit Objektiven kombinieren, deren Anfangsblende 5,6 und höher liegt, ohne auf den Autofokusbetrieb verzichten zu müssen. Auch der Kenko 1,4x Pro 300 zählt dazu, wenn an ihm Objektive mit 7 Datenleitungen verwendet werden.
Quelle: http://www.traumflieger.de/desktop/telekonverter/konvertertest2.php

Problem: Das 70-200er hat mehr Kontakte und an dieser Stelle bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem Autofokus noch hinhaut.

Im Forum habe ich schon Fotos mit den zwei Konvertern gefunden, allerdings an einer 1er.
Zudem gibt es ja dann zwei Möglichkeiten die Telekonverter anzuordnen.
Hier wäre es interessant zu Wissen wie sich das Ganze verhält.

Dass eine Nicht-1er bei einer Blende >5,6 normalerweise den Autofokus verweigert ist mir wohl bekannt.

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, der mit den Konvertern selbst Erfahrung gesammelt hat. :)

Gruß
 
Speziell diese Kombi habe nicht ausprobiert, aber mal was Grundsätzliches:

Dass der Kamera eine max. Blende von 5.6 vorgegaukelt wird, bedeutet noch lange nicht, dass der AF wirklich funktioniert! Ich habe mit mehreren solchen Kombinationen erlebt, dass der AF entweder komplett streikt (trotz unterdrückter Blende) oder der AF ziellos hin und her rödelt.
 
Also ich habe ein 70-200 f2.8II mit 2xIII in Verwendung, und der AF geht richtig schnell zu gange, also das geht ohne Probleme.
Der Kenko 1.4DGX gibt es in zwei Ausführungen.
Der neue hat einen blauen Punkt und läuft auch mit dem 70-200 f2.8II (laut Hörensagen).
Ob oder wie der AF in Kombination geht, kann ich nicht sagen (habe ich noch nicht versucht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit kurzem hab ich auch ein 70-200 f2.8II funktioniert wunderbar mit dem 2xIII, das ganze an einer 7D. Hab dann probiert noch zusätzlich sowohl einen Kenko 1.4x MC4 DGX als auch einen Kenko 1.4x Pro 300 DG davor zu packen.
Mit dem MC4 DGX hatte ich Blende 8 und es wurden ganz wilde Brennweiten (z.B. 2384mm) angegeben, der AF war zwar nicht abgeschaltet aber hat kein Ziel gefunden.
Mit dem Pro 300 DG erhalte ich tatsächlich Blende 5.6, funktionert auch so ganz gut, aber der AF tut seinen Dienst auch nicht wirklich viel besser auch wenn er hin und wieder doch nah am Ziel landet. Aber knapp vorbei ist halt auch daneben.
Hab den 300 DG behalten und die Kombi mag hin und wieder tatsächlich noch ein wenig mehr raus kitzeln, aber bei mir nur über manuellen Fokus oder LiveView.
 

Vielen Dank für deine Antwort! Sowas habe ich mir erhofft.
Dann scheint es doch nicht soviel Reserve zu haben, obwohl es mit dem 2x III von Canon noch recht gut geht.

Noch eine Frage: Wie verhält sich das Ganze wenn man die Konverter vertauscht? (z.B. Canon -> Kenko -> Objektiv bzw. Kenko -> Canon -> Objektiv)

Gruß
 
Wozu soll das denn gut sein?
Mal ehrlich, ein Zoom (auch wenn es ein seehr Gutes wie das 70-200mm 2.8 IS II ist) und ein 2x III sind imho für die Bildqualität Ende der Fahnenstange, mehr sollte man da nicht noch vorsetzen.
Ab dieser Vergrößerung halte ich einen Ausschnitt für qualitativ besser geeignet, zusätzliche Linsenelemente würde ich mir da sparen.

Aber gut, ...probiere es einfach mal aus (und poste die Ergebnisse). ;)
 
Wie verhält sich das Ganze wenn man die Konverter vertauscht? (z.B. Canon -> Kenko -> Objektiv bzw. Kenko -> Canon -> Objektiv)

Nachdem der 2x III etwas übersteht, ist nur die Variante Kamera - Kenko - 2x III - Objektiv möglich.

Und ob der 1.4x wirklich effektiv noch mehr an Details bringt bin ich mir selber noch nicht schlüssig, aber das wird die Zeit zeigen.
 
Ich nutze das 70-200 mit dem Kenko 1,4 DGX an meiner 7D ohne Probleme mit dem AF. Treffsicher wie immer, Bildqualität ohne Unterschiede.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten