• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera für "Spezielle" Anforderungen

StefanR.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche eine leichte (im Vergleich zu einer DSLR) Kamera. Folgendes habe ich damit vor:

Die Kamera wird auf einem Fahrzeug installiert. Dieses vibriert sicherlich, also sollten kurze Verschlusszeiten möglich sein. Weiterhin (das Wichtigste!) muss es möglich sein die Kamera per Funkauslöser (Reichweite ~50m) oder automatisch per Intervalltimer (alle 5 Sekunden ein Foto) auszulösen. Weitwinkel wäre auch ziemlich wichtig - weiß nicht, wie sich Kompaktkameras da verhalten, dachte an ~18mm am Crop, wenn es noch weiter ist - umso besser, aber verzerrungsfrei (kein Fisheye)!
Teilweise möchte ich Poster drucken lassen bzw muss die Bilder beschneiden, von daher ist eine hohe Pixelzahl vielleicht auch nicht falsch!

Weniger wichtig ist mir Wasserempfindlichkeit etc, da die Cam nur bei schönem Wetter zum Einsatz kommen wird. Auch der Zoom ist nicht so wichtig, wenn er ohne Aufpreis dabei ist - nice to have.

Wo wir grade beim Preis sind.. Den lasse ich erst einmal offen, da ich keine Ahnung habe, in welchem Bereich ich mich mit den Anforderungen (Anschluss für Timer, Funkauslöser) bewege!


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen - noch stärker hoffe ich, dass es so eine Kamera überhaupt gibt :rolleyes:


Viele Grüße,
Stefan
 
Mein erster Gedanke: Mal bei Google nachfragen, wie die das machen. ... ;)

Alle Ricohs, soweit ich sie kenne, können Intervallaufnahmen. Die GX100/200 mit 24-72mm Zoom wurde schon genannt. Es kann auch die GRD (mit 28mm Festbrennweite). Für beide gibt es einen WW-Konverter, der den WW von 24 auf 19mm (GX) bzw. von 28 auf 21mm (GRD) vergrößert. Alle Werte entsprechend KB, für Crop-Werte also umrechnen.

Es gibt auch noch die GXR mit A12/28mm Modul. Also eine echte APS-C-Kamera mit entsprechend besserer Bildqualität! Für diese gibt es aber auch Module mit Kompaktsensoren. Das Modul S10 entspricht in etwa der GX200 (24-72mm), das Modul P10 (28-200mm Zoom) einer Ricoh CX. Richtig Sinn macht die GXR aber eigentlich nur für ein APS-C Modul, die Module mit Kompaktsensor sind dann eher nützliche Ergänzungen.

Ricoh bietet übrigens auch eine spezielle Kamera für den harten Einsatz bei Staub, Stoß und Wasser: http://www.ricoh.com/r_dc/de/ Das Modell GS700SE hat Wireless-Übertragung, ist vielleicht auch von Interesse.

Als ein Problem sehe ich die Stromversorgung, je nachdem wie viele Aufnahmen gemacht werden sollen. Bei 300-400 Bildern Akkuleistung hält der Spaß nicht lange an. Wenn man das Display abschalten kann (geht bei den Ricohs), dann sollte das noch etwas bringen. Ich lasse meine GX200 gerade mal im 5 Sek-Takt durchnudeln, mal schauen, wie lange sie durchhält.
 
Vielen vielen Dank schon einmal! Die Links haben mir weitergeholfen - denke es wird irgendeine Rikoh werden, das klingt alles ziemlich unkompliziert!

Daran, dass die Intervallfunktion auch bei Zeitrafferfunktionen gebraucht wird hab ich gar nicht gedacht :ugly:

Wegen Akku mach ich mir momentan keine Sorgen, da ich jeweils nur 20 Minuten lang Bilder mache und danach dann auch den Akku wechseln könnte!


Weitere Tipps sind natürlich erwünscht ;)

Wie schaut es Bildqualitätsmäßig denn bei den alten Ricohs aus? Werde mir am Einfachsten mal Beispielbilder suchen :cool:
 
Wie schaut es Bildqualitätsmäßig denn bei den alten Ricohs aus?
Die GX100 unterstützt den WW-Adapter und hat auch für heutige Verhältnisse eine sehr gute Bildqualität - naja, zumindest bei Basis-ISO.
Die GR-D bietet auch die Möglichkeit einen WW-Adapter zu verwenden und was die Bildqualität betrifft.... muss man sie schon mögen. Den meisten gefällt wohl der Output aus der GX100 besser.

Die Nachfolger GX200 und GR-D II sind schon verdammt gut was die Bildqualität betrifft.
 
Die Nachfolger GX200 und GR-D II sind schon verdammt gut was die Bildqualität betrifft.

Mittlerweile GRD III. Ich weiß nicht genau, ob die sich im Verhältnis zur IIer verbessert hat.

Die GX200 rauscht recht schnell oberhalb der GrundISO, die GRD III hat da mindestens 1 Blendenstufe Vorteil. Die GXR mit APS-C spielt natürlich in einer anderen Liga beim Rauschen. Die GX700 hat ein 1/2.3" Minisensor, da würde ich nicht zu viel erwarten.

Daran, dass die Intervallfunktion auch bei Zeitrafferfunktionen gebraucht wird hab ich gar nicht gedacht

Die kleinste Intervall-Einheit ist bei den Ricohs allerdings 5 Sec.
 
Okay.. Habe jetzt mal noch weiter rumgeschaut, zum Einstieg reicht mir erst mal eine günstigere Kamera - Somit scheidet z.B. schon einmal die GX200 aus.

Ich schreib oben zwar, dass die Bilder auch mal als Poster gedruckt werden, am Anfang jedoch um das ganze Projekt zu testen und Erfahrungen zu sammeln sollte es bei kleineren Ausdrucken und PC-Betrachtung bleiben.

Da es hier einen langen beispielbilderthread zur CX1 gibt bin ich den mal durchgegangen. Preislich kommt mir die auch entgegen :D

Wie ist das denn bei der CX-Reihe? Je höher die Zahl, desto besser?! Brennweite und MP nehmen sich ja nichts. Wo sind die grundlegenden Unterschiede? Schade, dass es keinen Vergleich gibt auf der offiziellen Seite!

Die PX würde meinen Vorstellungen auch entsprechen, hat aber wohl keinen Intervalltimer :(
 
Hier mal mein "Testergebnis" des Akkus mit der GX200 (auch wenn die für Dich nicht in Frage kommt):

Habe jetzt mal fast 1,5 Std. mit 5 Sek. Intervall durchlaufen lassen, dann abgebrochen. Ergebnis: ca. 1500 Shots, Akku noch nicht ganz am Ende !!

Display war komplett abgeschaltet. JPG mit höchster Auflösung und Qualitätsstufe (4000x3000 Pixel Fine).

Hätte ich nicht erwartet, dass der Akku so lange durchhält. Offenbar frisst das Display den meisten Strom.
 
Wow, na 1500+ Bilder mit einem Akku ist ja was :eek:

Soviel werd ich nicht machen.. Wobei ich mit so einer Kamera sicherlich auf den Geschmack komme was das Zeitraffern angeht :rolleyes:
 
So, jetzt hab ich doch noch einmal ne Frage...

Gibt es Kompaktkameras, bei denen man den "Live-View" an einen Laptop weiterleiten kann?

Wahscheinlich nur in der +400€ - Klasse :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten