• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon - Singapore und Bali

jensr79

Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich hab da mal eine Frage....Ende August bin ich für knapp 3 Wochen in Singapore und Bali.

Da ich noch ein absoluter Neuling in Sachen Fotografie bin, hab ich dazu mal Fragen:

Muss ich irgendwas spezielles beachten in Singapore/Bali (zwecks Luftfeuchtigkeit etc.)?

Da ich dort ja vermehrt die City und die Landschaft fotografieren werde - brauch ich dazu noch irgendein absolutes "must-have" (Filter o.ä.) (hab ein 0815 Equipment ohne sonstiges Zubehör). Könnte mir aber über einen Freund bestimmt ein paar Dinge ausleihen bei Bedarf.

Irgendein Tipp was das Objektiv angeht. Komm ich mit meinen beiden Kit Objektiven einigermaßen hin?

Hoff mal ich poste das ganze jetzt hier auch richtig und würde mich über ein paar Tipps und Anregungen freuen.

Vielen lieben Dank schon mal
 
Spontan fällt mir ein Polfilter ein. Damit reduzierst du Dunst und Spiegelungen auf nicht metallischen Oberflächen. Wenn du also an der Küste fotografierst, kann ein Filter nicht erwünschte Spieglungen reduzieren und erhöht dadurch auch den Kontrast. Sonnenuntergänge auf Bali sehen dann bestimmt viel schöner aus. Du hast also "bessere,kräftigere" Farben. Vielleicht noch zwei Gegeblichtblenden (EW-60C & ET-60 III) für deine Objektive (auch als Schutz).
Zum Thema Luftfeuchtigkeit brauchst du dir meiner Meinung nach keine Gedanken zu machen. Die Menschen dort haben garantiert auch EOS Kameras, oder andere, und fotografieren ohne Plasziktüte oder was auch immer um die Kamera herum, ohne dass die Kameras kaputt gehen.
 
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich hab da mal eine Frage....Ende August bin ich für knapp 3 Wochen in Singapore und Bali.

Da ich noch ein absoluter Neuling in Sachen Fotografie bin, hab ich dazu mal Fragen:

Muss ich irgendwas spezielles beachten in Singapore/Bali (zwecks Luftfeuchtigkeit etc.)?

Da ich dort ja vermehrt die City und die Landschaft fotografieren werde - brauch ich dazu noch irgendein absolutes "must-have" (Filter o.ä.) (hab ein 0815 Equipment ohne sonstiges Zubehör). Könnte mir aber über einen Freund bestimmt ein paar Dinge ausleihen bei Bedarf.

Irgendein Tipp was das Objektiv angeht. Komm ich mit meinen beiden Kit Objektiven einigermaßen hin?

Hoff mal ich poste das ganze jetzt hier auch richtig und würde mich über ein paar Tipps und Anregungen freuen.

Vielen lieben Dank schon mal

Weder Deine Kamera noch Deine Objektive sind speziell gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Das wird auch mit einem Filter nicht nennenswert besser. Deshalb würde ich eine Plastetüte mitnehmen, in der man die Kamera akklimatisieren lassen kann. Gerade in Singapur sind alle Gebäude klimatisiert. Wenn Du Dich da eine Weile drin aufhältst, wird die Kamera entsprechend kalt. Kurz danach aus der Tasche gezogen, kann draußen im Freien Feuchtigkeit auf der Kamera kondensieren. Beim Zoomen wird auch feuchte Luft ins Innere der Kamera gelangen und kann dort kondensieren. Deshalb erstmal die Kamera in einer Tüte aufwärmen lassen und dann benutzen. Wenn es zurück in klimatisierte Gebäude geht, ein paar Mal zoomen oder das Objektiv mal kurz abmachen, damit die feuchtwarme Luft aus der Kamera rausgeht. Anderenfalls kann die Feuchtigkeit auskondensieren, wenn die Kamera wieder kalt geworden ist.
Wenn es in den Tropen regnet, dann meist richtig. Dem sollte Deine Kamera definitiv nicht ungeschützt ausgesetzt sein.
Als Filter für die Bildgestaltung bieten sich ein Polfilter, Grauverlaufsfilter und vielleicht auch ein Graufilter an.
 
Spontan fällt mir ein Polfilter ein. Damit reduzierst du Dunst und Spiegelungen auf nicht metallischen Oberflächen. Wenn du also an der Küste fotografierst, kann ein Filter nicht erwünschte Spieglungen reduzieren und erhöht dadurch auch den Kontrast. Sonnenuntergänge auf Bali sehen dann bestimmt viel schöner aus. Du hast also "bessere,kräftigere" Farben. Vielleicht noch zwei Gegeblichtblenden (EW-60C & ET-60 III) für deine Objektive (auch als Schutz).
Zum Thema Luftfeuchtigkeit brauchst du dir meiner Meinung nach keine Gedanken zu machen. Die Menschen dort haben garantiert auch EOS Kameras, oder andere, und fotografieren ohne Plasziktüte oder was auch immer um die Kamera herum, ohne dass die Kameras kaputt gehen.

Ich würde schon eine Tüte empfehlen. Ich war gerade erst in Singapur und hatte Kondensation auf der Kamera, weil ich keine Tüte genommen habe. War allerdings nur eine G10...
 
Mit den Objektiven kommst halbwegs hin. Für die Citiy in Singapore oder auch für die Landschaften auf Bali würd ich ein Ultraweitwinkel empfehlen, etwa Sigma 10-20, Canon 10-22, Tokina 11-16 u.a.
Beim Polfilter aufpassen: Wirklich nur bei Spiegelungen, also ganz selektiv draufmachen, keinesfalls drauflassen!
Die Kameras haben mit der Luftfeuchtigkeit meist dann ein Problem, wenn man aus dem runtergekühlten Zimmer ins Freie kommt. Dann laufen die Objektive an und es dauert dann eine halbe Stunde bis die Objektive einsetzbar sind.
Recht gefährlich ist der Regen. Es regnet dort unglaublich....
Für diesen Fall hab ich immer einen große Müllsack im Fotorucksack. Wenns schüttet, kommt alles ganz einfach in den Müllsack. Ist viel effektiver als jede Kamera und jedes Objektiv seperat in Plastiksackerln.
Wichtige Fotomotive eher am Morgen einplanen. Meist machts am Nachmittag zu, am Abend schüttets.
 
Die Kameras haben mit der Luftfeuchtigkeit meist dann ein Problem, wenn man aus dem runtergekühlten Zimmer ins Freie kommt. Dann laufen die Objektive an und es dauert dann eine halbe Stunde bis die Objektive einsetzbar sind. .

d.h. dann einfach die "halbe Stunde" oder wie lang auch immer abwarten bis sich die Objektive bzw. die Kamera aklimatisiert haben? Nicht den Dunst abwischen, trocken reiben oder so?
 
"Halbe Stunde" ist vielleicht ein bisschen hoch geschätz, es kann aber ziemlich dauern.

Das passiert aber wirklich nur wenn man aus einem absolut unterkühlten Raum ins Freie tritt (manche Hotel, Shoppingcenter, Banken usw.). Ich war schon häufiger in den Tropen und bewege mich aber weniger im Klimaanlagenumfeld. Ich hatte praktisch nie Probleme damit (einfachere Unterkünfte, Nationalparks usw.). Ich kenn´ das praktisch nur von zuhause, wenn ich im Winter im Zoo oder Botanischen Garten von draußen in ein Tropenhaus gehe.

Wieviel da eine Plastiktüte bringt im Vergleich zu Rucksack oder Fototasche kann ich gar nicht sagen. Drin lassen musst Du die Kamera ja sowieso so lange, bis sie sich akklimatisiert hat.
 
d.h. dann einfach die "halbe Stunde" oder wie lang auch immer abwarten bis sich die Objektive bzw. die Kamera aklimatisiert haben? Nicht den Dunst abwischen, trocken reiben oder so?

Du kannst den Dunst abwischen, aber der wird immer wieder kommen bis die Linse so halbwegs die Temperatur der Umgebung angenommen hat.
Auf jeden Fall aber das Objektiv runterschrauben.
 
Ich würde, wenn es das Gepäck und die eigene Bequemlichkeit zulässt, auf jeden Fall ein Stativ mitnehmen. Damit kannst du entweder schöne Langzeitbelichtungen am Abend/Morgen machen oder auch tagsüber mit einem entsprechenden Graufilter, z.B. bei Regen! ;)

Wenn es die Bequemlichkeit nicht zulässt, was ich teilweise verstehen kann, dann würde eventuell auch ein kleiner Bohnensack reichen, auf den man die Kamera legen und ausrichten kann, um so zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen! :top:

Grüße
 
Du kannst den Dunst abwischen, aber der wird immer wieder kommen bis die Linse so halbwegs die Temperatur der Umgebung angenommen hat.
Auf jeden Fall aber das Objektiv runterschrauben.

Soll er das Objektiv abschrauben, wenn Feuchtigkeit darauf kondensiert? Doch sicher nicht, es sein denn, er möchte, dass die Feuchtigkeit auch noch ungehindert im Inneren kondensieren kann. Die Kamera in eine Tüte packen (im Hotel). Die Kamera akklimatisiert sich natürlich auch in der Fototasche, aber das dauert viel länger, da die Taschen gut gepolstert und damit auch gut isoliert sind. Besser die Kamera mit Tüte rausnehmen, dann wird sie schneller warm. Solange Feuchtigkeit auf der Kamera beschlägt, würde ich nicht zoomen, damit die Feuchtigkeit nicht auch noch in die Kamera kommt.
 
ok - danke schon mal für die Tipps.....

Ich werde einfach meiner Freundin sagen, dass sie allein shoppen gehen muss......die Kamera würde die klimatischen Veränderungen zwischen Schwüle/Hitze und Klimaanlage nicht vertragen und von daher muss ich da aus den unzähligen Malls leider draußen bleiben :D

Mal sehen ob das funktioniert - lach
 
ok - danke schon mal für die Tipps.....

Ich werde einfach meiner Freundin sagen, dass sie allein shoppen gehen muss......die Kamera würde die klimatischen Veränderungen zwischen Schwüle/Hitze und Klimaanlage nicht vertragen und von daher muss ich da aus den unzähligen Malls leider draußen bleiben :D

Mal sehen ob das funktioniert - lach

Oh, mit Freundin unterwegs, die gerne shoppen geht? Das wird Interessenskonflikte geben :lol:. Die Singapurianer sagen ja selbst, dass man in Singapur vor allem zwei Dinge tun kann: shoppen und fressen. Und das stimmt. Eine Mall an der anderen und zu essen gibt es an jeder Ecke, auch schon für wenig Geld.
 
Oh, mit Freundin unterwegs, die gerne shoppen geht? Das wird Interessenskonflikte geben :lol:. Die Singapurianer sagen ja selbst, dass man in Singapur vor allem zwei Dinge tun kann: shoppen und fressen. Und das stimmt. Eine Mall an der anderen und zu essen gibt es an jeder Ecke, auch schon für wenig Geld.

Das stimmt, aber Singapur muss man(n) und auch Frau gesehen haben.
Also ich war mit meiner 60D & Tokina 12-24 4.0 u. dem EF 24-105L IS 4.0
bestens ausgerüstet. Auch das 70-200L 4.0 bringt was für so manche Nah- aufnahme. Bin des öffteren bei Regen und das ist in SGP wirklich Regen
unterwegs gewesen und hatte nie Probleme mit der Kamera.
Wenn Du mit Freundin unterwegs bist dann kannst von einem Einkaufszentrum in nächste gehen egal wo du dich grad befindest.
 
Das stimmt, aber Singapur muss man(n) und auch Frau gesehen haben.

Singapur ist schon eine faszinierende Stadt - keine Frage und ich war erstaunt, was die in den letzten Jahren dort alles hingeklotzt haben (Marina Bay z.B.).

Also ich war mit meiner 60D & Tokina 12-24 4.0 u. dem EF 24-105L IS 4.0
bestens ausgerüstet. Auch das 70-200L 4.0 bringt was für so manche Nah- aufnahme. Bin des öffteren bei Regen und das ist in SGP wirklich Regen
unterwegs gewesen und hatte nie Probleme mit der Kamera.

Dein Equipment ist aber auch ein bisschen besser abgedichtet als das des TO.

Wenn Du mit Freundin unterwegs bist dann kannst von einem Einkaufszentrum in nächste gehen egal wo du dich grad befindest.

Man kann zwar überall von Einkaufszentrum zu Einkaufszentrum stolpern, aber sie sind nicht überall so groß wie in Singapur :lol:. In der Mall des Marina Bay kann eine Frau einen Tag zubringen, während mancher Mann einen Tag im SimLim zubringen könnte, auch wenn sich das preislich nicht mehr lohnt.
 
Dein Equipment ist aber auch ein bisschen besser abgedichtet als das des TO.

Servus,
ich hatte auch ne Nikon D90 mit dem 18-105er dabei auch keinerlei Probleme
und es hat nur geschüttet Tag u. Nach war Anfang Febr. zum Chinesischen Neujahr Year of Rabbit 2011 und wir waren immer drausen zwischen hunderten von Marktständen.
 
Die Kameras haben mit der Luftfeuchtigkeit meist dann ein Problem, wenn man aus dem runtergekühlten Zimmer ins Freie kommt. Dann laufen die Objektive an und es dauert dann eine halbe Stunde bis die Objektive einsetzbar sind.
Recht gefährlich ist der Regen. Es regnet dort unglaublich....

Moin,

mein Gott, wenn man so einige Nachrichten hier liest, bekommt man ja richtig Angst :ugly:

Ja, es regnet unglaublich....... meistens in der Regenzeit (warum heißt die wohl so :angel: ). Ende August ist Trockenzeit (warum heißt die wohl so?). Also: darum keinen Kopp machen.

Stimmt, dass die Objektive anlaufen, wenn man aus einer runtergekühlten Location kommt. Nach ner Viertelstunde ist alles ok, kurz mit nem Tuch über die Linse und gut is.

Mein Gott, was haben so einige hier für Probleme und Ängste :eek:

Polfilter ist empfehlenswert, Stativ? Kann man, muss man nicht. Superweitwinkel? Für mich kein must-have, lieber mal Details und Szenen fotografieren, z.B. auf den Märkten. Einen Blitz würde ich einpacken (u.A. für die verschiedenen Tänze auf Bali).

LG Martin
 
Moin,

mein Gott, wenn man so einige Nachrichten hier liest, bekommt man ja richtig Angst :ugly:

Ja, es regnet unglaublich....... meistens in der Regenzeit (warum heißt die wohl so :angel: ). Ende August ist Trockenzeit (warum heißt die wohl so?). Also: darum keinen Kopp machen.

Stimmt, dass die Objektive anlaufen, wenn man aus einer runtergekühlten Location kommt. Nach ner Viertelstunde ist alles ok, kurz mit nem Tuch über die Linse und gut is.

Mein Gott, was haben so einige hier für Probleme und Ängste :eek:

Endlich mal wieder eine angenehm beruhigende Stimme gegen die manchmal aufkommende "ich fahre in die Tropen, meine Kamera muss sterben"-Hysterie. Insbesondere Singapore und Bali sind sicherlich nicht die stressigsten Orte. Wie im Posting No. 2 schon gesagt - auch Menschen die dort leben kaufen sich Kameras und tragen die nicht dauernd in Plastiktüten mit sich rum.

Regnen tut´s bei uns in Bayern auch manchmal, vielleicht nicht ganz so schlimm wie in der Regenzeit in Singapore. Aber meistens lasse ich die Cam dann einfach in der Tasche. Ansonsten ist das Wasser auf Bali genau so nass wie in Deutschland.

Wie schon gesagt - ich hatte mit allen möglichen Kameras (analog und digital, nie die teuren, abgedichteten Profimodelle) nie Probleme rund um den Äquator.

Was man an Ausrüstung braucht kann nur jeder selbst entscheiden. Was will man fotografieren, wieviel will man rumschleppen und wieviel will man vorher ausgeben. Ich z.B. bin bei einer dieser endlosen Kejak-Dance-Vorführung auf Bali eingepennt, da brauchte ich dann keinen Blitz.:D
 
Also ich war Anfang 2011 in in Jakarta, Indonesien.

Meine 7D + 17-55 ist des öfteren angelaufen, auch nach 10-15min an- bzw. aufwärmen in der Fototasche. Einfach mit einem Mikrofasertuch die Linse abwischen und gut is...

Stand heute funktioniert meine Cam noch. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten