rainerS.punkt
Themenersteller
Moin,
eine Freundin möchte, dass ich Fotos für eine Bewerbung von ihr mache. Meine erste Reaktion war: "Geh zum Profi!", aber das steht nicht zur Debatte. Also heißt es, das Beste aus der Situation machen. Das einzig Beruhigende: Ich kann eigentlich nichts versauen, denn die Bewerbung dient weniger dem Finden eines neuen Jobs, sondern dem Testen des eigenen Marktwertes.
Da ich über keinerlei studiotaugliche Ausstattung verfüge, muss das Shooting m. E. outdoor erfolgen. Zur Verfügung stehen lediglich Nikon D5000 mit 18-55 und 55-200 Kit plus Stativ plus Photoshop und Fotobearbeitungs-Know-How.
Über Location und Licht mache mir entsprechende Gedanken und hoffe da auf gute Tipps aus der Gemeinde. Als neutrale Hintergründe stünden einfarbige Wandflächen (rot oder hellgelb) zur Verfügung (mit entsprechendem Abstand des Models davor natürlich). Wäre das eine Option? Könnte/sollte man die Wand zusätzlich beleuchten?
Wenn das eh Schwachsinn ist, dann bliebe nur die Möglichkeit, eine ganz andere Location zu suchen; in Berlin böte sich vielleicht ein Platz (Brücke o.ä.) an der Spree an. Leere Plätz mit interessanter Architektur im Hintergrund wären vielleicht auch ok, aber da fällt mir spontan nichts ein (vor allen nicht "leer"). Insgesamt würde ich mich in so einer Fotosituation wohl sicherer fühlen.
Lichtmäßig hoffe ich auf eine hell-sonnigen Tag mit durchgängig leichter Bewölkung.
Dankbar wäre ich ansonsten auch für Tipps bzgl. der Kameraeinstellungen (jenseits von Blende, ISO und Belichtungszeit). Kann ich z.B. - sollte doch die Sonne noch Schatten werfen - mit dem internen Blitz sinnvoll aufhellen und mit welchen Einstellungen wäre das dann sinnvoll?
Ideen für's Posing und Bildformat habe ich, aber auch da nehme ich gerne was mit.
Dann mal los: Steinigt mich ruhig, aber helft mir auch!
Gruß
Rainer
PS: Ich habe schon fleißig im Forum gesucht, aber zu meinem Problem nirgends die richtigen Infos gefunden.
eine Freundin möchte, dass ich Fotos für eine Bewerbung von ihr mache. Meine erste Reaktion war: "Geh zum Profi!", aber das steht nicht zur Debatte. Also heißt es, das Beste aus der Situation machen. Das einzig Beruhigende: Ich kann eigentlich nichts versauen, denn die Bewerbung dient weniger dem Finden eines neuen Jobs, sondern dem Testen des eigenen Marktwertes.
Da ich über keinerlei studiotaugliche Ausstattung verfüge, muss das Shooting m. E. outdoor erfolgen. Zur Verfügung stehen lediglich Nikon D5000 mit 18-55 und 55-200 Kit plus Stativ plus Photoshop und Fotobearbeitungs-Know-How.
Über Location und Licht mache mir entsprechende Gedanken und hoffe da auf gute Tipps aus der Gemeinde. Als neutrale Hintergründe stünden einfarbige Wandflächen (rot oder hellgelb) zur Verfügung (mit entsprechendem Abstand des Models davor natürlich). Wäre das eine Option? Könnte/sollte man die Wand zusätzlich beleuchten?
Wenn das eh Schwachsinn ist, dann bliebe nur die Möglichkeit, eine ganz andere Location zu suchen; in Berlin böte sich vielleicht ein Platz (Brücke o.ä.) an der Spree an. Leere Plätz mit interessanter Architektur im Hintergrund wären vielleicht auch ok, aber da fällt mir spontan nichts ein (vor allen nicht "leer"). Insgesamt würde ich mich in so einer Fotosituation wohl sicherer fühlen.
Lichtmäßig hoffe ich auf eine hell-sonnigen Tag mit durchgängig leichter Bewölkung.
Dankbar wäre ich ansonsten auch für Tipps bzgl. der Kameraeinstellungen (jenseits von Blende, ISO und Belichtungszeit). Kann ich z.B. - sollte doch die Sonne noch Schatten werfen - mit dem internen Blitz sinnvoll aufhellen und mit welchen Einstellungen wäre das dann sinnvoll?
Ideen für's Posing und Bildformat habe ich, aber auch da nehme ich gerne was mit.
Dann mal los: Steinigt mich ruhig, aber helft mir auch!

Gruß
Rainer
PS: Ich habe schon fleißig im Forum gesucht, aber zu meinem Problem nirgends die richtigen Infos gefunden.