Bacardi Man
Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich bis zum heutigen Tage nur Kompaktkameras (immer Fujis wg. Low-Light Fähigkeit) bedient habe, möchte ich endlich den nächsten Schritt wagen und mich der Herausforderung DSLR stellen. Bis jetzt habe ich keinerlei Erfahrungen mit Spiegelreflexkameras und werde mir deswegen zur Kamera gleich ein Buch zum Einlesen und gezielten Austesten der neuen Kamera zulegen. Der diesjährige Urlaub soll aber schon damit abgelichtet werden.
1. Basisinfo
Hauptbereiche
Was ich so bis jetzt gelesen habe, sind die Canon D600 und die Nikon D5100 eine gute Wahl. Die Nikon sogar noch eher wenn man wie ich den Fokus auf Bilder legt. Vom Preis her nehmen sich die beiden Gehäuse auch nicht viel, aber wie sieht es bei den Objektiven aus? Gibt es da Unterschiede in Preis und Qualität?
Bei mir im Freundeskreis haben eigentlich alle Canon Modelle. Die scheinen auch schon seit Jahren gut zu sein. Nikon ist, so höre ich, erst jetzt wieder wirklich konkurrenzfähig in dem Bereich geworden. Wie schätzt ihr da die Entwicklung in den nächsten Jahren ein. Empfiehlt es sich vor dem Hintergrund die eine oder andere Marke zu bevorzugen?
Welches Objektiv sollte ich mir für den Anfang entsprechend meiner Anforderungen auf jeden Fall zulegen? Muss das immer ein Objektiv der Gehäusefirma sein, oder sind Fremdhersteller genau so gut?
Ich bedanke mich schon vorab für eure Hilfe!
LG
Dietmar
nachdem ich bis zum heutigen Tage nur Kompaktkameras (immer Fujis wg. Low-Light Fähigkeit) bedient habe, möchte ich endlich den nächsten Schritt wagen und mich der Herausforderung DSLR stellen. Bis jetzt habe ich keinerlei Erfahrungen mit Spiegelreflexkameras und werde mir deswegen zur Kamera gleich ein Buch zum Einlesen und gezielten Austesten der neuen Kamera zulegen. Der diesjährige Urlaub soll aber schon damit abgelichtet werden.
1. Basisinfo
- Hat keine Cam
- noch keine DSLRs angetestet
- bezeichnet sich als Anfänger
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
- Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
- Der TO möchte insgesamt 800 Euro ausgeben.
- Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
Hauptbereiche
- menschen_portrait
- menschen_gruppen
- architektur
- landschaft
- parties
- makro
- nacht
- schöne Portraitbilder
Was ich so bis jetzt gelesen habe, sind die Canon D600 und die Nikon D5100 eine gute Wahl. Die Nikon sogar noch eher wenn man wie ich den Fokus auf Bilder legt. Vom Preis her nehmen sich die beiden Gehäuse auch nicht viel, aber wie sieht es bei den Objektiven aus? Gibt es da Unterschiede in Preis und Qualität?
Bei mir im Freundeskreis haben eigentlich alle Canon Modelle. Die scheinen auch schon seit Jahren gut zu sein. Nikon ist, so höre ich, erst jetzt wieder wirklich konkurrenzfähig in dem Bereich geworden. Wie schätzt ihr da die Entwicklung in den nächsten Jahren ein. Empfiehlt es sich vor dem Hintergrund die eine oder andere Marke zu bevorzugen?
Welches Objektiv sollte ich mir für den Anfang entsprechend meiner Anforderungen auf jeden Fall zulegen? Muss das immer ein Objektiv der Gehäusefirma sein, oder sind Fremdhersteller genau so gut?
Ich bedanke mich schon vorab für eure Hilfe!
LG
Dietmar