• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Umstieg von Kompaktkamera

Bacardi Man

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich bis zum heutigen Tage nur Kompaktkameras (immer Fujis wg. Low-Light Fähigkeit) bedient habe, möchte ich endlich den nächsten Schritt wagen und mich der Herausforderung DSLR stellen. Bis jetzt habe ich keinerlei Erfahrungen mit Spiegelreflexkameras und werde mir deswegen zur Kamera gleich ein Buch zum Einlesen und gezielten Austesten der neuen Kamera zulegen. Der diesjährige Urlaub soll aber schon damit abgelichtet werden.

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 800 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • landschaft
  • parties
  • makro
  • nacht
Das ist mir wichtig
  • schöne Portraitbilder

Was ich so bis jetzt gelesen habe, sind die Canon D600 und die Nikon D5100 eine gute Wahl. Die Nikon sogar noch eher wenn man wie ich den Fokus auf Bilder legt. Vom Preis her nehmen sich die beiden Gehäuse auch nicht viel, aber wie sieht es bei den Objektiven aus? Gibt es da Unterschiede in Preis und Qualität?

Bei mir im Freundeskreis haben eigentlich alle Canon Modelle. Die scheinen auch schon seit Jahren gut zu sein. Nikon ist, so höre ich, erst jetzt wieder wirklich konkurrenzfähig in dem Bereich geworden. Wie schätzt ihr da die Entwicklung in den nächsten Jahren ein. Empfiehlt es sich vor dem Hintergrund die eine oder andere Marke zu bevorzugen?

Welches Objektiv sollte ich mir für den Anfang entsprechend meiner Anforderungen auf jeden Fall zulegen? Muss das immer ein Objektiv der Gehäusefirma sein, oder sind Fremdhersteller genau so gut?

Ich bedanke mich schon vorab für eure Hilfe!

LG
Dietmar
 
Glaskugeln gibt es nicht ;), also kann man nicht sagen wer nun wen, wann überholt.
Die unterschiede sind nicht gross und man kann mit jeder dslr gute bilder machen. Nikon geht etwas anders an die sache ran als canon, was manchen gefällt, anderen gefällt canon da besser. Der sensor ist nach berichten her bei den nikons etwas besser (allerdings ist es ein sony sensor, also bekommt man diesen sensor auch bei pentax und sony selber).
unterm strich:
Geh in den Laden nimm die beiden in die Hand, spiel damit etwas und schau welche dir mehr freude bei der Bedienung bereitet (und besser in der Hand liegt) und die wird dann gekauft.

Wenn dein bekanntenkreis, canon hat und für diese auch ein paar objektive die du dir ausborgen könntest, oder mit verwenden wenn ihr zusammen seid, wäre es ein argument für eine canon ;).

Was Objektive angeht und Zubehör nehmen sich die beiden auch nicht viel.

Würd wenn du im laden eine Pentax und sony siehst, die auch nicht ganz aus den augen verlieren und ansehen.
zb. hat sony eindeutig vorteile beim Filmen (schneller und treffsicherer af bei aufnahmen).

ps: es gibt hier einen Fragebogen (ist in einem sticky thread) und ein budget zu wissen wäre auch recht nett, was empfehlungen von Objektiven angeht.

Für portraits bietet sich zb ein 50 1.8 an (gibt es für canon und nikon eins).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die erste, rasche Rückmeldung.

Den Fragebogen habe ich ausgefüllt, allerdings die elektronische Variante und das Ergebnis hier geposted. Budget für alles zusammen soll 800€ sein. Die Gehäuse kosten ja knappe 600€. Blieben also 200€ für das Objektiv.

Bis wohin reicht die Range des Begriffs Porträtfoto? Ist das Objektiv dann wirklich nur für Aufnahmen des Kopfes einer Person geeignet, oder auch für Gruppenfotos etc. (sorry, echte Laienfrage, aber über Google hab ich nichts gefunden)?
 
hier gibt es fast für jedes Objektiv einen bilder thread ;), wo man sich anschauen kann, was andere mit dem Objektiv gemacht haben.https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81462&page=10 <--hier zb vom 50mm 1.8 ;).
18-55 is im kit + 50mm 1.8 wäre eine möglichkeit, die sich ausgehen könnte (Objektiv kostet um die 100 euro).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

viel mehr als die Frage, was wird in Zukunft passieren, würde mich interessieren was passiert im Moment.

Die Entscheidung für eine Spiegelreflex fällt bei vielen Leuten ja aufgrund des Spiels mit der Tiefenschärfe, der Möglichkeit Objektive zu wechseln und des besseren Rauschverhaltens, eines schnellen AFs etc pp..

Bisher war auch klar, will man diese Features bedarf es einer DSLR.

Je nachdem wie aber meine Gewohnheiten sind, kann eine der neuen Kameras z.B. Sony Nex oder Sony SLT auch ihren Reiz haben.

Gerade die SLT Technik bietet eigentlich all die Vorteile die man von einer DSLR kennt. Sicher gibt es die Diskussion über optischen und elektronischen Sucher, aber das sollte jeder für sich entscheiden. Und gerade in der günstigen Einstiegsklasse sind die optischen Sucher nicht über jeden Zweifel erhaben (klein, dunkel, keine 100%).
Was auch einen Blick wert ist sind meiner Meinung nach Möglichkeiten wie z.B. Automatische HDR Aufnahmen, oder MultiShot für rauscharme freihand Nachtaufnahmen. Auch darüber lässt sich streiten, aber einfacher kann man in schwierigen Lichtverhältnissen keine Bilder machen.
Oder auch eine Serienbildgeschwindigkeit die sonst nur von teuren HighEnd Kameras erreicht wird.

Geh einfach in einen Laden und lass Dir das mal zeigen, ich finds bemerkenswert.
 
Schöne Gruppenbilder und Portraits mit einem Objektiv.....
bestmöglich mit dem Tamron 17-50/2,8 ohne VC.
Damit kommst Du auch bei weniger Licht recht weit wegen Lichtstärke,
kannst zwischen Gruppe und Portrait zoomen,
und der Hintergrund wird recht unscharf bei Portrait (Freistellung)
alles dem KITzoom gegenübergestellt.
http://geizhals.at/deutschland/a197865.html

Dazu entweder eine stabilisierte

Pentax KR
Sony A35

oder unstabilisiert

Canon 550D
Nikon D3100/5100
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Leute,

danke für die Tipps und das gesammelte Wissen!

Ich halte seit gestern eine D5100 in Händen und beschäftige mich gerade mit der richtigen Haltung der Kamera. Dazu verwende ich erstmal das Standardobjektiv und werde mich die nächsten Wochen intensiv mit der Kamera auseinandersetzen. Dabei helfen soll das Buch "Der grosse Humboldt Fotolehrgang". Gemeinsam mit einer Gegenlichtblende und einer 16GB Class 10 Karte ruht das Gerät erstmal in einer Cullmann Madrid Maxima 330 Kameratasche.

Ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Erfahrungen und melde mich sicher wieder mit Fragen.

LG
Dietmar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten