So, ich habe es ausprobiert. 70-300/4-5.6 L mit Kenko 1.4 Pro 300 DGX an der 5DII:
Beim erstem Mal ging der AF nicht, selbst bei 70 mm, wo die Lichtstärke mit Konverter ja noch 5.6 ist. Es ging aber die AF-Bestätigung im Sucher, also das Aufblinken des AF-Feldes, wenn man manuell richtig scharf gestellt hat.
Heute nun beim zweiten Versuch ging der AF plötzlich, obwohl ich nichts anders eingestellt habe. Selbst bei 300 mm (der Konverter macht 420 mm draus) und Lichtstärke 8 ging der AF problemlos und traf sicher ohne zu pumpen. Dies auch mit dem äußersten der AF-Sensoren und in der dunklen Küche.
Die Bildqualität überzeugt mich hingegen nicht so wirklich:
- am 85/1.8 deutliche Verschlechterung der Auflösung. Hier muss man etwa 3 Stufen abblenden, bis die Schärfe sehr gut wird. Das Bokeh leidet deutlich,
- am 135/2 muss man eine Stufe abblenden (dann hat man ein 189mm/4), damit die Mitte scharf ist. Die Ränder hingegen sind dann noch sichtbar schlechter. Das Bokeh wird auch hier unruhiger,
- am 70-300 L interessiert ja nur der Bereich von 200-300 mm. Bei 200 mm geht es noch mit dem Schärfeverlust, wenngleich die Ränder schon sichtbar leiden. Bei 300 mm ist der Schärfeverlust schon deutlicher, sodass das Ganze für mich keinen richtigen Mehrwert hat. Da croppe ich lieber.