• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 f2.8 Überbelichtung

BastianK

Themenersteller
Guten Tag,

ich habe mir mittlerweile ein Tokina 11-16 f2.8 für meine D300
(und F80 bei 15-16mm) besorgt.

Ich hatte jetzt 2 der Objektive da, eins aus einem Gebrauchtkauf mit noch 13 Monaten Restgarantie und eins
von Amazon.

Was mir aufgefallen ist, und was ja auch häufig also Manko beschrieben wird:
Die Überbelichtung bei 16mm.

Das Problem, jedenfalls bei beiden Objektiven die ich nun getestet habe:
Bei 11mm passt alles wunderbar, egal welche Blende.
Bei höheren Brennweiten und 2.8 passt auch alles wunderbar.
Bei höheren Brennweiten und Blendwerten größer 2.8 wird
zunehmend überbelichtet (bei 14mm etwa 0,5EV bei 16mm um etwa 0,7EV).

Da ich nun bei 2 Objektiven unterschiedlichsten Alters und unterschiedlicher Baureihen
(eins hat bspw. eine GeLi die von innen mit Samt bezogen ist, das andere nicht),
und bei beiden auf diese Problematik gestoßen bin wollte ich mal in die Runde fragen,
ob andere Nutzer dieses Problem auch haben, ob Sie sich diesbezüglich
bei Tokina gemeldet haben und ob das irgendwas gebracht hat.

Die Überbelichtung ist übrigens Unabhängig von der eingestellten Messmethode
(Matrix / Integral / Spot) bei 16mm konstant die Gleiche.
Und auch unabhängig von der Kamera (also sowohl bei D300 als auch D40 - Ergebnisse der F80 werd ich erst
nach Entwickeln des Films beurteilen können).

http://www.flickr.com/groups/tokina11-16mm/discuss/72157614018050086/
Hier wurde das Thema bereits etwas diskutiert,
allerdings würde ich mich auch über Erfahrungen von euch freuen.
 
Belichtungskorrektur?
Ist natürlich ätzend, wenn der Fehler nicht generell bei einem Objektiv auftritt (dann könnte man ja eine Korrektur einstellen und stehen lassen) sondern das ganze brennweitenabhängig ist und somit beim Zoomen auch die Einstellungen verändert werden müssen.
 
Ich hatte vor nicht allzulanger Zeit das 11-16 da und habe den Effekt auch beobachtet. An meiner D90 hat es am oberen Ende der Brennweite abgeblendet überbelichtet.. (Trotz Samtbezug in der Geli :D)
 
Hatte über die Jahre drei Exemplare des 11-16ers. Neben unterschiedlichen Problemen mit dem Autofokus hatten alle drei die gleiche Macke mit der Überbelichtung. Peinliche Sache.
 
Scheint also wirklich ein generelles Problem zu sein...

Irgendwer Erfahrungen zum Service?

Hab zuerst Tokina-Europe geschrieben, wurde weitergeleitet
an Hapa-Team und die antworten scheinbar sehr langsam : /
 
Zum 11-16 kann ich nichts sagen. Aus eigener Erfahrung gibts aber Probleme ähnlicher Art beim 10-17 Fish in Verbindung mit diversen DSLRs bei Matrixmessung. Mittenbetont funzt die Sache problemlos.

IMO liegt es an der Offenblendvignettierung welche von der Cam (in meinem Fall digitale F80-Derivate) nicht erkannt wird. Die D2-Serie hingegen scheint diesbzgl. cleverer zu sein. Hier funzt Matrix mit allen mir bekannten Fremdlingen.

Anders schauts beim 35/2.8 Makro von Tokina aus. Null Probleme und das ungeachtet Cam bzw. Messmethode.
 
@ NoNo

Leider ist die Problematik ja von der Art der Belichtungsmessung unabhängig
(hab ich glaub schon im Eingangspost erwähnt).

Ich tippe auch eher auf Probleme bei der Blendenübertragung...
Nehme an, das es bei 2.8 immer stimmt, weil ja mit der Blende auch gemessen wird.

Ich hoffe also weiterhin, dass der Service irgendwann mal zurückschreibt ;)
 
Um euch, und andere eventuell Betroffene, auf dem laufenden zu halten:

Mittlerweile hab ich sowohl Tokina-Europe in Holland
als auch dem deutschen Vertreiber Hapa-Team geschrieben.

Ergebnis:
Bisher wurde ich von beiden nur an den jeweils anderen verwiesen,
keiner scheint wirkliches Interesse daran zu haben etwas zu tuen.

Da lernt man glatt den Nikon oder sogar den Sigma Service zu schätzen :(
 
Also ich hatte den Eindruck das auch das Tokina 50-135 und das Tokina 100mm 2,8 Makro zur Überbelichtung tendieren, nicht bei jedem Bild und auch sonst habe ich das nicht weiter getestet.
Nur bei einigen Bildern viel das deutlich auf.
Es scheint mir so, auch wenn ich das hier so lese, das Tokina grundsätzlich eine Tendenz zu hat.

Gruß Volker
 
Moin!

Mein Tokina 11-16 ist bei f2.8/11mm heller als bei f8/11mm
und bei f2.8/16mm dunkler als bei f8/16mm.

Und mein Nikon 70-300VR ist bei f11/300mm _deutlich_ heller als bei Offenblende!

:eek:

jf
 
Nach 10 Tagen ist das Objektiv jetzt wieder bei mir,
es ging schneller als erwartet und der Fehler wurde sogar behoben :)

Ich kann also nur empfehlen, solltet ihr ein Objektiv mit entsprechendem
Problem habe, es einzuschicken
(allerdings direkt an Tokina-Europe in Holland, spart mMn viel Zeit und Ärger
sich nicht mit Hapa-Team (Distributor für Deutschland) auseinanderzusetzen).
 
Hallo,

möchte mal eine Anmerkung in den Raum werfen.

Gibt es überhaupt Sinn diese Überbelichtung mittels Matrix Messung zu untersuchen? Mit der Änderung der Brennweite ändert sich der Bildinhalt und in der Regel auch die mittlere Helligkeit -> d.h. je nach Brennweite ist das Bild unterschiedlich hell.

Viel sinvoller wäre es doch, Spot Messung auf eine Fläche definierter Helligkeit zu machen und dann eben bei verschiedenen Brennweiten zu testen ob sich die Belichtung ändert.
 
Richtig.

Dann sollten wir aber alle genauso messen.

Zum 11-16 kann ich nichts sagen. Aus eigener Erfahrung gibts aber Probleme ähnlicher Art beim 10-17 Fish in Verbindung mit diversen DSLRs bei Matrixmessung. Mittenbetont funzt die Sache problemlos.

IMO liegt es an der Offenblendvignettierung welche von der Cam (in meinem Fall digitale F80-Derivate) nicht erkannt wird. Die D2-Serie hingegen scheint diesbzgl. cleverer zu sein. Hier funzt Matrix mit allen mir bekannten Fremdlingen.

Anders schauts beim 35/2.8 Makro von Tokina aus. Null Probleme und das ungeachtet Cam bzw. Messmethode.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten