• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive von der Canon Spiegelreflexkamera aus den 80ern verwendbar?

tuetensuppe

Themenersteller
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forum dafür bin und ich weiß auch nicht direkt wie ich es im Betreff ausdrücken soll, hoffe man versteht mich :o

Also ich habe eine Canon EOS 1000D und mein Vater hatte so 1986/1987 von meiner Mutter eine Canon Spiegelreflexkamera geschenkt bekommen - dummerweise hab ich das Modell nicht greifbar, müsste ich wenn heute Mittag daheim mal schauen.
Jetzt fragte er mich die Tage, ob ich auf meine EOS seine alten Objektive eigentlichen machen und diese somit verwenden könnte?

Vielleicht gibt es hier Experten, die sowas wissen :)

Danke schon mal und sorry, falls ich falsch gelandet bin.
 
Hallo und guten Tag,

puh extrem "grenzwertig"... weil im März 1987 hat Canon auf das heutige EF - Bajonett gewechselt, davor hieß der Objektiv Anschluss FD

Vermutlich hat die Kamera von Deinem Vater noch den "alten" FD Anschluss und leider lassen sich FD Objektive nicht gescheit an aktuelle Canon Kameras anschließen.
Es gibt zwar Adapter zu kaufen, Diese verschlechtern aber die Bildqualität (duch eine zusätzliche Linse) derart dass es in den allermeisten Fällen wenig Sinn macht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_EF-Bajonett

euer Reigam
 
Wahrscheinlich ist es ja FD, und damit sowieso inkompatibel. Aber sollten es EF/EOS-Objektive sein, sind die höchstwahrscheinlich sowieso zu schlecht für eine DSLR. Die meisten Linsen aus der Zeit halten heutigen Vergleichen nicht mehr stand.
 
Hallo, danke für die schnellen Antworten :)

Hm, ob FD oder EF weiß ich jetzt gar nicht, jedenfalls wurde die Kamera damals (ich meine es war 1987) im Juni/Juli gekauft.
Er wollte mir halt was Gutes damit tun, damit ich ggf. nicht alles neu kaufen müsste, wenn ich das vor hätte.
 
Hallo, danke für die schnellen Antworten :)

Hm, ob FD oder EF weiß ich jetzt gar nicht, jedenfalls wurde die Kamera damals (ich meine es war 1987) im Juni/Juli gekauft.

wie schon geschrieben,
Hol Dir die Modell Bezeichnung von der Kamera, dann kannst Du einfach im Web nachschauen welchen Anschluss die Objektive haben werden.
Bei FD Objektiven ist leider eine weitere Verwendung kaum möglich / lohnt sich nicht.
Solltest Du das Glück haben und schon EF Objektive vorfinden würde ich die Objektive auf jeden Fall mal durchtesten.

euer Reigam
 
Sieht der Anschluss ähnlich aus, wie der von deinen Objektiven? FD war ja im Prinzip ein umgekehter EF, d.h. der Unterschied ist eigentlich auf den ersten Blick sichtbar:)
 
Sieht der Anschluss ähnlich aus, wie der von deinen Objektiven? FD war ja im Prinzip ein umgekehter EF, d.h. der Unterschied ist eigentlich auf den ersten Blick sichtbar:)
:confused:

Es steht ja auf den Objektiven drauf ob nun FD oder EF - ganz einfach. :rolleyes:

Ist die alte Cam eine EOS, dann ist es EF - ebenso ganz einfach.

Haben die alten Linsen elektronische Übertragungskontakte? --> EF

Gibt es (zwei) mechanische Übertragungen? --> FD
 
Ein FD Objektiv kannst immer noch prima mit Balgengerät (ggf. mit Retro) für Makros benutzen. Bei denen kann man nämlich noch die Blende 'von Hand' einstellen.

Als die EF Reihe rauskam, hatte Canon mal en Adapter FD/ES rausgebracht. Der wird allerdings heute als Rarität gehandelt.
 
Als die EF Reihe rauskam, hatte Canon mal en Adapter FD/ES rausgebracht. Der wird allerdings heute als Rarität gehandelt.

Wobei ich nicht glaube, daß die vorhandenen Objektive dafür überhaupt tauglich sind. Der ging nämlich nur für:
FD 200mm f/1.8L
FD 200mm f/2.8RF
FD 300mm f/2.8L
FD 300mm f/4
FD 300mm f/4L
FD 400mm f/2.8L
FD 400mm f/4.5
FD 500mm f/4.5L
FD 600mm f/4.5
FD 800mm f/5.6L
FD 50-300mm f/4.5L
FD 85-300mm f/4.5
FD 150-600mm f/5.6L
:D
 
Wahrscheinlich ist es ja FD, und damit sowieso inkompatibel. Aber sollten es EF/EOS-Objektive sein, sind die höchstwahrscheinlich sowieso zu schlecht für eine DSLR. Die meisten Linsen aus der Zeit halten heutigen Vergleichen nicht mehr stand.

naja, auf das ef 50/18 I mit metallbajonett aus dieser ära sind doch alle scharf... :rolleyes:

die damaligen standardzooms ala 35-70/3,5-5,6 sind allerdings tatsächlich relativ überflüssig.

irgendwo im web hatte ich mal ein amerikanisches blog gesehen, da hatten die leut aus diesen ollen standardzooms die frontlinsen rausgehauen und dann als lupenobjektiv benutzt?!?! :confused:

cheers, martin
 
So, ich hab geschaut, mein Vater hat eine Canon T70 und zumindest auf einem Objektiv (mein Babba hat 5 verschiedene) steht FD und ich hab das auch schon bei den Anschlüssen (weiß nicht, ob man die so nennt) nicht auf meine passen würde.
Würde sein Blitz für oben drauf aber passen?
 
Tja, pech gehabt ist dann halt FD. Da macht adaptieren, wie schon geschrieben fast keinen Sinn.

Der Blitz wird wohl mechanisch passen, ob man den allerdings sinnvoll benutzen kann ist sehr fraglich. (Zündspannung beachten!!!)
 
Würde sein Blitz für oben drauf aber passen?

Vermutlich nicht. Damalige blitze haben sehr häufig die Kondensatorspannung am Mittenkontakt anliegen. Das heißt 200-350V. Damit würdest du vermutlich deine Can in den Himmel schießen.
Jedoch kann man das ganz einfach mit einem Mulitmeter nachmessen.

Sollte die Spannung doch annehmbar sein >10V, dann kannst du es versuchen. Jedoch wird das nächste Problem sein, dass die Damals mit TTL gearbeitet haben und das heutige Protokoll das eTTL ist. Diese beiden Methoden sind nicht kompatibel zueinander. Der Blitz wird immer auf voller Leistung losballern.

Wenn der Blitz jedoch sehr fein manuell einstellbar ist, hast du quasie noch Glück, weil dann kannst du manuell Blitzen. Wenn nicht, würde ich den auch eher als unbrauchbar betiteln. Was ist es denn für ein Blitz?
 
Jedoch wird das nächste Problem sein, dass die Damals mit TTL gearbeitet haben .... Was ist es denn für ein Blitz?

ttl, schön wärs. zur t70 gabs spezielle canon speedlites, die einen IR messblitz sendeten und aufgrund diesem die cameraautomatik steuerten. aber TTL gabs erst ab der T90, da lustigerweise sogar halbwegs kompatibel mit der eos (die T90 und die ersten EOSse haben intern eh sehr viel gemeinsam, ausser dem bajonett)

aber deine letzte frage ist natürlich die richtige. alte canon speedlites für das T system sind alle relativ nutzlos weil keine vernünftige manuell steuerung, wenns aber ein alter metz computerblitz wäre zb., könnte man ihn sicher noch schön für aktionen a la strobist nutzen...

cheers, martin
 
Mein 30J. altes Canon Speedlite 199A, damals für die AE-1, funktioniert wunderbar an der 500D.
Vor dem ersten Gebrauch habe ich nachgeschaut, was mit der Zündspannung ist. Es gibt eine Seite, da sind nahezu alle alten Blitze aufgelistet und mit unter 6V ist alles im grünen Bereich. Leider weiß ich die Adresse nicht nicht mehr.

Es funktioniert sogar etwas mehr als nur manuell mit voller Leistung - durch ausprobieren kann man sich an sowas wie "Halbautomatik" herantasten.
 
mÖre ich weiß nicht, was es für ein Blitz ist, ich war nicht mehr am Fotokoffer meines Vaters. Müsst ich irgendwann noch mal schauen ggf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten