• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivwahl fürs Reisen: Tamron 17-50mm oder 18-55mm IS und 50mm f/1.4 ?

lisusm

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich werde im nächsten Jahr viel umherkommen und werde mir bald noch ein Objektiv zulegen. Das 18-55 IS ist vorhanden.

Zwei Optionen hab ich mir überlegt:
Ich könnte mein Kitobjektiv gegen ein Tamron 17-50 tauschen, wegen dem Gewicht allerdings wohl die Version ohne VC.
Option zwei wäre, dass ich mir ein 50mm f/1.4 dazukaufe. Das würde dann wohl hauptsächlich für Portraits benutzt aber auch für anderes, da ich gemerkt hab, dass ich mich bei meinem Kit viele in diesem Bereich aufhalte.

Wie würdet ihr entscheiden?

Viele Grüße :)
 
Ich kenne das 17-50 nicht. Aber ich habe mit dem 18-55 gute Erfahrungen selbst bei wenig Licht gemacht. Dank seiner handlichen Form kann ich das Kit gut umfassen und sehr ruhig halten, dank des IS kriege ich damit beachtlich gute Freihand-Nachtaufnahmen hin. So gut gelingt es mir oft nicht mal mit dem 28/1,8 (sicher wegen seiner - weit offen genutzt - geringeren Tiefenschärfe).

Meine Empfehlung also: Das Kit und eine lichtstarke Festbrennweite. Meist ist keine besonders große Lichtstärke nötig. Aber wenn (z.B. bei bewegten Motiven), dann richtig.

Gruß Josh
 
Vor 2 Jahren habe ich mich fürs Tamron 17-50 VC entschieden, 2 Jahre Erfahrungen gesammelt und dann zum Canon 15-85 gewechselt.
 
Das preiswerteste Kit,
wenn man alle Bereiche
abdecken möchte wäre.

18-55 IS
55-250 IS
50 1.8 II

Kosten alle wenig und können ne Menge.
___________

Bei Dir,
würde vll sogar nur die
Ergänzung eines 50 1.8 II reichen,oder?
 
Was fehlt Dir denn am Kit-Objektiv? Wenn Dich die Einschränken des Objektivs nicht stören und Du sagst, dass Du sehr gerne Portraits bei ~50mm machst, dann würde ich an Deiner Stelle zu einer 50mm Festbrennweite greifen (Canon 50 1.4/1.8, Sigma 50 1.4)
 
Ich habe das 50mm 1,4 seit einiger Zeit (auch wie du mit Kit und fürs Reisen), es erweitert - wenn du eh viel mit 50mm fotografierst - deine fotografischen Möglichkeiten enorm. Macht einfach Spaß mit dem Teil! Kann es nur empfehlen.
 
Ich stand vor der selben Entscheideung. 18-55 IS, 55-250IS (hab ich) und dazu eine EF 50 1,8.
Habe mich aber entschieden nur das 55-250IS zu behalten und hab mir das non-VC Tamron 17-50 geholt... da kannst auch super freistellen (f/2,8) und musst nicht 3 linsen rumschleppen... (Obwohl das Gewicht des Tamron die 2 kleinen canons gleichsetzt...)
 
Ich könnte mein Kitobjektiv gegen ein Tamron 17-50 tauschen, wegen dem Gewicht allerdings wohl die Version ohne VC.


Schreib doch mal was über Deinen finaziellen Rahmen und nenne Deine Kamera!

Wenn Du nicht weisst was Dich erwartet und Deine Kamer an "ISOSchwäche" leidet, dann fährst Du mit der VC-Version besser!
 
Also ich hab die 40D. Leidet die jetzt an ISO-Schwäche? :confused: Beim finanziellen Rahmen sag ich jetzt mal 400€. Ich hätte kein Problem mit dem Preis der VC-Version, die 60€ Unterschied sind mir egal. Da ich aber oft lese, dass das non-VC schärfer ist und ich keine Lust habe abblenden zu müssen und das Gewicht wesentlich größer ist, wird es wenn dann das non-VC.

Das 1.8er hatte ich mal kurz, finde das Bokeh nicht wirklich schön...
 
Dass das nonVC schärfer sein soll lese ich auch immer wieder. Aber niemand hat es je 100%ig bewiesen ;)

Ich habe selbst die VC Version an der 500D, die nicht unbedingt "ISOfähiger" ist. Würde aber auf den Stabi trotzdem ungern verzichten.

Gerade im Urlaub, wenn man auch mal innerhalb von Gebäuden Bilder machen will kommt man gerade mit Stabi noch deutlich weiter, ohne an die "ISO-Schmerzgrnze" gehen zu müssen. Blitze und Stativ sind nicht immer gerne gesehen!

PS:
Die VC Version gibts in den diversen Märkten oft für unter 359,--EUR ! Also hättest sogar noch etwas Luft.
 
Wie sieht es beim 17-50 (egal welchem) mit Portraits aus? Reichen f/2.8 bei 50mm um schön freizustellen (bei Gesicht- und Oberkörperportraits)? Wie ist das Bokeh? Ich kann mich einfach nicht entscheiden...
 
Es kommt ja auch auf den Abstand zum Objekt an, von daher kann man diese Frage nicht pauschal beantworten.

Die schönere Freistellung erhält man mit einer Festbrennweite, allerdings reicht mir mein 17-50 für alltägliche Fotos. Will ich allerdings wirklich Portraits machen, die nach etwas ausschauen sollen, dann schnall ich das 30 1.4 vor die Kamera.
 
Ich würde Dir empfehlen ein 18-250mm Sigma draufmachen, ist jetzt zwar nicht das beste von der BQ, aber Du hast alles in einem.
Vermutlich würde ich mein 50mm 1,4 + Turnschuhe mitnehmen, ....fotografieren pur, geile freistellung, aufgeräumtes Bildmaterial :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten