• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzeichnungsfreies Teleobjektiv

Der Fotografierende

Themenersteller
Ich suche 1-2 Teleobjektive für Architekturaufnahmen (an einer 5d). Sie sollten scharf und verzeichnungsfrei (!) sein. Brennweitenbereich zwischen 80mm und 200mm. Was wäre denn da zu empfehlen?
 
Das 90er TSE ist da auch aus anderen Gründen etwas das ich da empfehlen würde.
Auch die Macros verzeichnen kaum. (z.B. 100L)
Ist die Verzeichnung denn so ein Problem?
IdR ist die doch bei Teleobjektiven relativ gering und lässt sich während der RAW-Entwicklung gut entfernen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon TS-E 17mm f/4 L
Zitat vom TO: "Brennweitenbereich zwischen 80mm und 200mm." ;)

Allerdings frage ich mich auch, wo das Problem liegen soll. Schließlich verzeichnen Telebrennweiten kaum und das bischen was sie verzeichnen, läßt sich annähernd qualitätsverlustfrei per Software automatisch korrigieren.
 
schuldigung......aber irgenwie bringe ich lange Brennweiten und Architektur nicht unter einen Hut.....darum das 17er ...... aber das Beste ist für mein Geschmack immer noch das 135er = BOKEH-MASTER! :)
 
meine Frage war:
Was hat lange Brennweite mit Architektur zu tun? .....
denn die besten Aufnahmen, die ich so kenne wurden mit Brennweiten von 24-45mm gemacht....

Für Details z.B.?
Oder um Sachen aus größerer Entfernung (wo das Möglich ist) zu raffen.

Ist trotzdem OT...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten