• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II, Schärfe, wo liegt der Fehler oder Backfokus?

KDKPhoto

Themenersteller
Hi,

hier sind 3 Beispielbilder,alle aufgenommen mit dem 24 - 105. Wenn ich mich nicht versehen habe stimmt der Fokus nicht. Nun meine Frage:
Liegt hier ein Backfokusproblem vor und wenn ja einschicken oder über Kamerakorrektur beheben?
Bei den Futterbüchsen liegt der AF Punkt genau auf der Büchse wo der gelbe Kuli liegt. Bei dem Protrais liegt er am Hals, hier scheinen die Federn scharf zu sein.
Bitte um Eure Unterstützung - Danke und
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos mit den Katzenbildern sind wohl in Ordnung. Die hinter dem Kugelschreiber liegende Dose hat wohl eher was mit dem Bildwinkel zu tun, so dass scheinbar dahinter scharf gestellt wurde. Das 3. Bild ist schlecht, warum auch immer.
 
In den Exifs des letzten Bildes steht der AF auf off?

Wenn er doch an war, hat sich das Modell bewegt? Welcher Modus war aktiv? One-SHot oder Servo?
 
Naja, der Hals und die Federn sind ja eine Schärfeebene..... das passt doch wunderbar.... bei den andern Fotos wundern mich schon ein wenig die Einstellungen... sicherlich mit Auto ISO gefummelt und bei 105mm 1/50 kann auch mit IS verwackeln.... oder vielleicht mit dem Stativ gemacht und den IS nicht abgeschaltet?

Ich denke der Krieger passt sehr gut......
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Hals und die Federn sind ja eine Schärfeebene..... das passt doch wunderbar.... bei den andern Fotos wundern mich schon ein wenig die Einstellungen... sicherlich mit Auto ISO gefummelt und bei 105mm ein 1/50 kann auch mit IS verwackeln.... oder vielleicht mit dem Stativ gemacht und den IS nicht abgeschaltet?

Ich denke der Krieger passt sehr gut......

Die Büchsenaufnahmen ohne Stativ mit Stabilisator Iso Auto
 
Dann machs noch mal mit Stativ und ISO auf 100, f4, Stabi off, dann bekommst Du bestimmt ein besseres Ergebnis....;)
 
Die Büchsenaufnahmen ohne Stativ mit Stabilisator Iso Auto
Auch One Shot? Vielleicht zwischen Scharfstellen und Auslösen etwas noch vorne "gewackelt"? Beim Portrait war es vielleicht nicht das erste Bild einer Reihenaufnahme? Oder ist der Kerl zwischen Scharfstellen und Auslösen vorgetanzt?

Aber im Großen und Ganzen sehe ich kein wesentliches Problem bei den Bildern...
 
Dann machs noch mal mit Stativ und ISO auf 100, f4, Stabi off, dann bekommst Du bestimmt ein besseres Ergebnis....;)

Hi, Danke erstmal für Eure Tipps!

Ich werde noch einmal testen wie beschrieben und auch den Fokus test chart ausprobieren. Weiterhin habe ich auf Traumflieger einen Fokusdetektor gefunden (http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php) und gem. Anleitung einen Test durchführen (mit Stativ).
Geht aber erst am Mittwoch Nachmittag. Das Ergebnis teile ich hier mit.
 
Auch One Shot? Vielleicht zwischen Scharfstellen und Auslösen etwas noch vorne "gewackelt"? Beim Portrait war es vielleicht nicht das erste Bild einer Reihenaufnahme? Oder ist der Kerl zwischen Scharfstellen und Auslösen vorgetanzt?

Aber im Großen und Ganzen sehe ich kein wesentliches Problem bei den Bildern...

Du hast recht, war eine Reihenaufnahme, aber ich weis (nach dem Löschen einiger Bilder) nicht mehr welches Bild der Serie es war. Der Tänzer hat sich während der Aufnahme bewegt und nicht gerade langsam. Allerdings ging ich davon aus, dass 1/500 ausreichend ist.
 
@hoacker: genau so wird es sein.

Lösung: AI-Servo, Reihenaufnahmen und das Beste nehmen.

@K-D_Berlin: Lass dich nicht auf die Fokustests hier ein - die lassen dich das etwa 5x wiederholen, weil der Aufbau nicht perfekt war :D

Davon mal abgesehen gibt es bei weitem nicht soviele Fokusprobleme (und vor allem bei Canon Objektiven) wie man glauben mag.

Gruß und viel Spaß beim fotografieren
 
Sagen wirs mal so. Ich finde solche Focustests im Großen und Ganzen in Ordnung. Allerdings würde ich erst mal ganz normal drauf los fotografieren und schauen ob der Focus im Alltag sitzt. Erst wenn ich deutliche Unregelmäßigkeiten feststelle, fange ich mit Focustests an. Wenn man sich letztendlich dann zu einem Focustest entschließt, sollte der Aufbau dann wenigstens korrekt sein, da man sich selbst sonst nur noch mehr verrückt macht. In der Regel (da schließe ich mich nicht aus ), liegt es, meiner Meinung nach, wohl meistens am Fotografen und nicht am Equipment.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man 3-5 mal die selbe sache selbst freihand anvisiert und fotografiert und dann der trend des fokus in eine richtung geht, liegt der fall doch auch klar auf der hand?!:confused:

Jeder Mensch wackelt. Nicht nur zur Seite, sondern auch nach vorne und hinten, was die Fokusebene verschiebt. Von daher ist der Trend mit Vorsicht genießen.

Darum wir immer wieder gepredigt
"grundsätzlich stativ"
weil damit diese Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Außerdem kann man dann einen Kabelauslöser benutzen und die SVA aktivieren, und den Spiegelschlag vorweg nehmen.
 
Jeder Mensch wackelt. Nicht nur zur Seite, sondern auch nach vorne und hinten, was die Fokusebene verschiebt. Von daher ist der Trend mit Vorsicht genießen.

Darum wir immer wieder gepredigt

Grundstätzlich Stativ bei Fokustests!

weil damit diese Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Außerdem kann man dann einen Kabelauslöser benutzen und die SVA aktivieren, und den Spiegelschlag vorweg nehmen.

Geht natürlich auch mit Seblbstauslöser, falls kein Kabelauslöser zur Hand :)

Einen Schärfetest bei 3200 ISO machen, verbietet sich ja schon von selbst..

Gott sei Dank, ich bin nicht alleine! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten