• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100% Regenschutz

Domi1l

Themenersteller
Hallo liebe Dslr'ler

Als ich vor nem Monat probiert hab Blitze zu fotografieren hab ich mir behelfsmäßig mit einer Aldi Tüte einen Regenschutz gebaut, der mir aber in nachhinein das Bild ziemlich versaut hat. Ich hab mir deswegen jetzt mal Gedanken gemacht und hab einen Regenschutz "gebaut" der 100 % dicht hält, und dass für spottbillige 4 Euro und ein Paar zerquetschte.

Materialien:

- Filter bei dem das Glas mit einen Metallring Festgehalten wird.
Sowas in der Art

- Plastiktüte

- Cuttermesser

- Schlitz Schraubenzieher

Vorgehensweise:

Schritt 1.

Filter auseinander schrauben.

Mit einen Schlitzschraubenzieher in eine der 2 "kerben" rein und den Ring gegen den Uhrzeiger aufdrehen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1865796[/ATTACH_ERROR]

Schritt 2.

Den Filterhalter mit der Seite wo dass Innengewinde für die Kamera sitzt muss auf die Innenseite der Tüte nun setzt man das Uv-Filterglas von AUSSEN in die Filterhalterung ein und befestigt dieses wieder mit den Zuvor abgeschraubten Ring.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1865795[/ATTACH_ERROR]

Schritt 3.

Auf der Innenseite wird nun die Folie aufgeschnitten so dass man "freie Sicht" nach außen hat. Danach wird der Filter auf die Kamera aufgeschraubt und die Tüte über den Body geworfen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1865793[/ATTACH_ERROR]

Das ganze hab ich dann mit einen Gummi noch am Objektiv ein wenig befestigt

Ich hoffe es war einigermaßen verständlich, und ich hoffe auch dass es die Idee noch nicht gibt, zumindest hat mir die sufu nichts Ähnliches gezeigt.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1865806[/ATTACH_ERROR]

Hier das Bild mit den Doofen aldi Schutz ^^

Grüße und Frohes Nachbauen
 
Gute Idee und ne schön einfache Lösung gegen aggressives Wasser. Werd ich wohl irgendwann mal nachbauen müssen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Kamera mit dem Billigfilter nicht unbedingt perfekte Bildqualität liefert.

Interessant wäre, wenn man trotz Tüte noch eine Streulichtblende aufschrauben könnte, die dann noch etwas gegen Regentropfen auf dem Filterglas schützen würde.

Grüße
Martin
 
Doch, er hat's wieder mit eingesetzt, aber man könnte es natürlich auch weglassen, stimmt schon. Wobei dann bei manchen Objektiven womöglich Wasser eindringen könnte.
 
Coole Nummer, hab ich mir nachgebaut. Habe einen größeren Filter genommen und mit zusätzlichem Reduzierring auf's Objektiv geschraubt.


Grüße der_holzwurm
 
Moin^^

Also bei mir klappt das irgendwie nicht. Versteh ich das richtig, die Plastiktüte kommt vor den Filterglas unter das Gewinde? Dann bekomm ich den Gewindering nicht reingeschraubt :(

Greetz^^
A.
 
Das klappt auch nur mit ganz dünner Folie.
Ich hatte mir meinen Regenschutz so gebaut:
Nachdem das Filterglas entfernt ist ein Kabelbinder so zuschneiden das er knapp in den Filter passt, dann irgendeine Folie in den Filter stecken und mit dem Kabelbinder festklemmen.
Ich hoffe das ist so verständlich. Mit dieser Methode kann auch eine ganz dicke Folie (Regenponcho oder Tarnzelt e.t.c) verwendet werden. Hängt halt vom verwendeten Filter ab.
Das andere ist ein ziemlicher Fummelkrams, geht aber auch.
VG
Klaus
 
Jep ganz Dünne Folie verwenden (Müllsack) und dann hauts hin also der Filter verfälscht dass Bild gar nicht hatte ich jetzt schon öfters drauf geht ganz gut und auf blöd kann einen der Glaser um die ecke wahrscheinlich auch glas auf den gewünschten Durchmesser zuschneiden ;D da es mit dem Gewinde hab ich mir überlegt einen Sprengring oder so was ähnliches zu suchen ähnlich den Kabelbinder aber bisher bin ich nicht fündig geworden

Ach ja Streulichtblende ist Möglich zumindest bei meiner Oly



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es mit einer schlauchschelle mit moosgummi drunter? kommt ja aus dem Sanitärbereich und passt irgendwie zu ...-wasser-... ;-)

Ja gewittert hat es =D, war aber Leider zu kurzfristig war in der Arbeit vertieft und dann hab ich gemerkt OHa Gewitter dann wars auch schon zu spät stativ aufgebaut usw usf und schon waren nur noch blitze hinter den wolken zu sehn :lol: des nächste mal gibts was auf die Augendeckel ^^

meinst du den Schlauchring praktisch aufdrehen bis er sich in dass Filterglas Reinspreizt? oder wie? ich hab eher an so nen Metallring in C Form gedacht aus Federstahl oder wie des Zeugs heißt.

Wenn man dass Filtergewinde aufschraubt kommt es ab und zu dazu dass die scharfen Gewinde-Windungen die Folie zerschneiden dass wäre dann beim Sprengring nicht mehr der Fall


grüße
 
Hier kann man es sehen wie ich es meine.

Als erstes steckt man die beiden Enden zusammen in den Filter und dann drückt man den Rest rein. Jetzt kann zwar keine Blende mehr vorgesetzt werden, aber drinnen immer noch ein Schutzfilter.

Ich habe sehr dicke Einfrierbeutel genommen.
Mit einem Schraubfilter gehn diese Tüten garnicht und die dünnen werden zerschnitten.
Ein Schlauchring bekommt man auch nur draußen drauf und das wäre mir zu scharfkantig und unhandlich.

vg
Klaus
 
... ein Schlauchring bekommt man auch nur draußen drauf und das wäre mir zu scharfkantig und unhandlich.

stimmt, ich dachte an folgende methode:

- kamera in tüte
- tüte übers objektiv ziehen
- tüte von außen mit schlauchschelle fixieren
- am rand der schlauchschelle die tüte abtrennen (skalpell/federmesser)
- schlauchschelle mit ducktape verkleiden
 
stimmt, ich dachte an folgende methode:

- kamera in tüte
- tüte übers objektiv ziehen
- tüte von außen mit schlauchschelle fixieren
- am rand der schlauchschelle die tüte abtrennen (skalpell/federmesser)
- schlauchschelle mit ducktape verkleiden
Lass die Schlauchschelle weg und nimm nur das Klebeband - dann hast du die Lösung, die tausende Fotografen seit Jahrzehnten einsetzen ;)

Am besten nicht direkt auf dem Objektiv, sondern auf der angesetzten Geli
 
Ich hab grad ne zündende Idee gehabt,

also

1.Kamera einpacken
2.Filter Aufschrauben zwischen Filter und objektiv ist Folie
3.Filterglas Rausschrauben
4.Folie rundum abschneiden
5.Filterglas wieder rein
6.Zuschrauben Fertsch dürfte eigl zu 100% wasserdicht sein

und was nach dazu kommt Geli kann man aufschrauben (geht zwar die Folie a weng kaputt ist aber dennoch wasserdicht weil ja die geli draufsitzt)

dickere Folien gehen auch hab es Grade mit toppits Gefrierbeutel probiert ;D

Hab grad die Probe aufs Exempel gemacht, eingepackt und mit der Duschbrause beschossen ;D nach 20 Sekunden dauerberegnung konnte ich keinerlei Wassereinbrüche feststellen (hat dass objektiv nochmal Glück gehabt) aber ich glaub wenn es 20 Sekunden unter der dusche aushält hält es auch regen aus ;D

man freu ich mich aufs nächste gewitter =D

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten