• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Gegenlichtblende für Sony HX100V, sinnvoll?

simplysax

Themenersteller
Ich habe auf meiner HX100V den Färber Adapterring mit 58mm Durchmesser.

Da ich ja jetzt einen Gegenlichtblende befestigen könnte, ist meine Frage, wäre diese Anschaffung sinnvoll? Wenn ja, eine becher oder tulpenförmige?

Gibt ja die praktischen Gummiblenden, die man platzsparend und in verschiedenen Positionen an der Kamera befestigen kann.

Ich kenne mich jetzt leider nicht so gut mit Zubehör aus, um eintscheiden zu können ob:
1. es Sinn macht eine Gegenlichtblende anzuschaffen (fotografiere auch recht viel draussen)

2. welche Form sie haben sollte

3. worauf man beim Kauf achten muss.

Danke
 
Streulichtblende für Sony HX100V

Eine Streulichtblende ist (fast) immer empfehlenswert.
Draußen auf jeden Fall, bei Innenräumen kommt es auf die Beleuchtung an (Streulicht?).

Die Tulpenförmigen Streulichtblenden sind computerberechnet und daher für bestimmte Bildwinkel (Brennweiten) optimiert.
Es geht insgesamt weniger um die Form, sondern mehr um die Länge der GeLi.
Ohne auf das Objektiv gerechnete Streulichtblende kommt es auf einen Versuch an.

Am besten vorher mal ein längliches Stück Papier an die Stelle des Adapterrings halten und schauen, bis zu welchem Bereich bei Weitwinkelstellung des Objektivs keine Vignettierungen auftreten.
Optisch lässt sich dann die maximale Länge dann mit den Streulichtblenden auf eBay oder amazon vergleichen.

Da die lichte Weite von Streulichtblenden größer ist als deren Anschlußgewinde, ist etwas Spiel vorhanden.
Da das Objektiv ja im Telebereich ausfährt, sollte es schon eine Faltgummiblende werden. Die meisten lassen sich in drei Stufen verstellen.
B+W Streulichtblenden (2003)
B+W Sonnenblenden (2001)
hama.de | 00092958 Hama Gegenlichtblende Gummi "Telematic S", 58 mm

Gute Informationsquellen zu diesem Thema sind:
Streulichtblende – Wikipedia
Streulichtblende - olypedia.de


MfG
angerdan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lautet die genaue Bezeichnung für so einen Adapter und eine Streulichtblende? Worauf muß ich beim Kauf achten?

@angerdan7
Deinem Link zu der Hama Gegenlichtblende nach muß ich auf die 58mm und die 62mm achten, ist das richtig?
Und die Gegenlichtblende braucht dann wahrscheinlich ebenfalls ein Gewinde von 58mm?
Gehören diese Sachen zum Standard, die man überall kaufen kann oder braucht die HX100V was spezielles?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Adaptertubus auf 67mm nutzt, brauchst du eine Streulichtblende für 67mm.
Der Link zur Hama Streulichtblende ist in diesem Fall durch den passenden Filterdurchmesser zu ersetzen.
hama.de | 00092967 Hama Gegenlichtblende Gummi "Telematic S", 67 mm

Eine weitere interessante GeLi ist die "Umkehr-Gegenlichtblende JJC 67mm".
‪JJC Steck-Gegenlichtblende - YouTube

Das einzige spezielle was für die HX100V notwendig ist, wäre eben der Adaptertubus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Adapter von Jens Färber ja.
Aber brauchbare Bilder lassen sich durch das veränderte Auflagemaß nicht erstellen.

Ein Achromat (Raynox DCR-250) oder ein guter Telekonverter sorgen für eine geringere Naheinstellgrenze.
Dadurch wird ein größerer Abbildungsmaßstab möglich.

Der Raynonx DCR-250 ist sehr beliebt und unter 50€ erhältlich.
Amazon.de: Kundenrezensionen: Raynox DCR-250 Makro Vorsatz

Ab mittlerer Brennweite sollte die HX100V mit dem DCR-250 ohne Vignettierung arbeiten können.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das versteh' ich nicht (Anfänger)
Ich wollte (erstmal) nur einen Adapterring und eine Gegenlichblende für die HX100V ausfindig machen.

So wie ich das momentan sehe, bekommt man den Adapterring nur bei Jens Färber, der nach eigenen Aussagen selbst einen gebastelt hat.
Deshalb frage ich hier nach, ob das tatsächlich so ist oder ob man den auch anderswo kaufen kann.
 
Ja, den Link hattest du ja schon gepostet, ich war nur verunsichert, weil dort von 67mm und bei Jens Färber von 58mm die Rede ist.
Ist denn das egal?
 
Egal nicht, die Vignettierung im Weitwinkelbereich ist bei größerem Filterdurchmesser theoretisch geringer.

Praktisch ist durch den geringeren Abstand zur Frontlinse beim Modell von Jens Färber die Vignettierung geringer und die Nutzung von mehr Zubehör ohne Step-Up Adapter möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten