• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Tele von den drei

muater

Themenersteller
Ich habe hier 3 Tele zur Auswahl kann und kann mich nur schwer entscheiden, aber vielleicht hat einer schon einmal für sich selber den Verglich in der Praxis gemacht.

- EF 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM
- EF 70-300mm 4.0-5.6 L IS USM
- EF 70-200mm 4.0 L IS USM + Extender 2.0x II

die vierte Variante wäre das 70-200 2.8 L mit Extender, doch sprengt dieses dann doch meinen Finanzellen Rahmen.

Für das erste spricht die höchste Brennweite, beim letzten die Qualität die überall hoch gelobt wird, doch ist mit Extender die Anfangslende doch schon hoch. Leider hat unser Fotoshop in der Nähe nicht alle drei da um den Vergleich zu machen, führen nur das 70-200.
 
wenn du 400 mm brauchst: EF 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM
wenn du ein leichtes aber gutes nicht lichtstarkes Tele haben willst: Tamron 70-300 VC USD
wenn es etwas lichtstärker sein soll: EF 70-200mm 4.0 L IS USM
bei F4 lohnt sich nur der 1,4-fach Konverter, alles anderes ist keine gute Lösung.

Was du brauchst/willst, weißt nur du! -> "Fotogewohnheiten"
 
Was willst du fotografieren?
 
oder anders gefragt: was fehlt dir an deinem jetzigen tele?
falsche farbe ;) ? zu klein? zu groß? zu kurz? zu lichtschwach? zu langsam? zu laut?

und was versprichst du dir von der investition?
 
Langsame Motive: EF 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM
Schnelle Motive: EF 70-200mm 4.0 L IS USM + Extender 2.0x II (wobei der Extender alles etwas verlangsamt)
 
Hatte alle drei. Allerdings nicht gleichzeitig und auch nicht mit dem Konverter. Zudem konnte ich das 100-400 nur verhältnismäßig kurz an meiner 60D testen.

Meine Reihenfolge aufgrund der BQ und dem Handling wäre:

1. EF 100-400 1:4.5-5.6L IS USM
2. EF 70-200 1:4L IS USM
3. EF 70-300 1:4-5.6 IS USM

Insbesondere letztgenanntes fiel für meine Begriffe doch recht deutlich gegen die beiden erstgenannten ab. Ab ca. 200 mm, insbesondere ab ca. 250 mm, wurden die Bilder immer unschärfer. Zudem mochte ich das Handling dieses Objektivs überhaupt nicht. Das sehr starke Herausfahren und Verdrehen des Tubus beim Zoomen bzw. Fokussieren war einfach nicht mein Ding.

Mit dem EF 70-200 war ich schon deutlich mehr zufrieden. Allerdings vermisste ich auch da das letzte Quentchen Schärfe. Von meinem EF-S 15-85 war ich einfach noch ein wenig mehr gewöhnt. Es ist zwar klagen auf hohem Niveau, aber da ich mich einfach nicht wohl mit dem Objektiv fühlte, habe ich es wieder verkauft. Die fehlenden 100 mm gegenüber dem EF 70-300 fielen übrigens so gut wie gar nicht auf.

Das EF 100-400 hat mir am meisten Spaß bereitet. Den Schiebezoom finde ich klasse. Hat ein wenig was von pump gun. ;) Leider ist dieser Mechanismus wohl auch eine Achilles-Verse des Objektivs, da er irgendwann gerne kaputt geht. Nun denn, von der BQ war ich auf jeden Fall im Vergleich zu den anderen beiden bei Offenblende sehr angetan. Und 400 mm am Crop sind schon ein Wort. Überrascht hat mich auch, wie gut der IS hier noch arbeitet. Immerhin sind das ja schon 640 mm KB-Äquivalent. Das EF 100-400 ist aber im Vergleich zu den anderen beiden ein ziemlicher Brummer. Man nimmt es daher wohl nur mit, wenn man bewusst damit fotografieren möchte. Das 70-200 ist hier klar im Vorteil. Dafür ist aber auch der Unterschied zwischen 200 und 400 mm nicht zu unterschätzen. Mit dem 2-fach-Konverter kommt man zwar auch auf die 400 mm, verliert aber im Vergleich zum EF 100-400 einige wichtige Blendenstufen.

Gruß,

Thorsten

EDIT: Sorry, habe gerade gesehen, dass Du nach dem 70-300 L fragtest. Ich hatte dagegen nur Erfahrungen mit dem 70-300 non-L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier 3 Tele zur Auswahl kann und kann mich nur schwer entscheiden, aber vielleicht hat einer schon einmal für sich selber den Verglich in der Praxis gemacht.

- EF 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM
- EF 70-300mm 4.0-5.6 L IS USM Wenn mit 1,4x extender dann gehts knapp.
- EF 70-200mm 4.0 L IS USM + Extender 2.0x II Kannst Du vergessen als kombi

die vierte Variante wäre das 70-200 2.8 L mit Extender, doch sprengt dieses dann doch meinen Finanzellen Rahmen.

.

was soll es werden:confused:
 
Langsame Motive: EF 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM
Schnelle Motive: EF 70-200mm 4.0 L IS USM + Extender 2.0x II (wobei der Extender alles etwas verlangsamt)

Mumpitz

EF 4.0 + 2 x TK gibt mehr als f/5.6 und damit keinen AF mehr an der 600er des TO

@TO
Wenn du 400mm brauchst kommst du um das 100-400 kaum herum wenn soptimal sein soll.

Für das 70-200 käme nur der 1.4 TK in Frage. Aber dann ist der AF trotzdem schon lahm also nix wirklich dolles.

Wäre noch das 70-200 2.8 mit Extender, aber das kostet dann richtig Kohle und ist auch nicht besser als das 100-400.
 
Moin!

Oh habe auch falsch gelesen...:)

Wenn es um den Einsatz an der besagten 600D geht, würde ich wohl eher das 70-200/4 L IS USM nehmen. Das 70-300/4-5,6 L IS USM ist m.E. viel zu teuer und so viel besser finde ich die Bildqualität gegenüber dem 'non L' auch nicht. Für das gute Gehäuse daher das Doppelte zu zahlen, finde ich etwas daneben. Die Frage ist nur wie weit Du im Tele gehen willst und wie oft Du es verwendest?
Ich habe es als Anfänger im Telebereich vor Jahren schwer bereut das 'non L' genommen zu haben. Ich hatte leihweise zwei Monate, das 70-200/4L IS USM und vermisse es sehr...

Letztendlich zahlt man immer drauf...

Gruß Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das 70-200 4L is, nachdem mir da trotz grandioser Bildquali und fast endloser Cropmöglichkeit trotz allem die Brennweite zu kurz war hab ich es mit einem 1,4 TK erweitert dabei sinkt die Bildquali zwar kaum aber der AF ist für schnelle Vögel kaum mehr zu gebrauchen. Somit hab ich dann ein 100-400L zusätzlich gekauft.

Zwischen 70-200 4Lis und 100-400 Lis gehts eher nicht um die Frage welches, sondern darum welches zuerst :)
Ich geh wahnsinnig gerne mit der kompakten 70-200 Lösung aus, aber wenns um Wildlife geht führt dann am 100-400er kaum ein weg vorbei.
Außer vielleicht ein 300 2,8 + TK o. ein 500 4 was allerdings dann in preisliche Regionen vorstößt die mich davor zurückschrecken lassen. :(
 
Also das 70-200 4L ist eine schöne Linse, hatte schon mal vor einiger Zeit das non IS. Doch fehlte mir damals der IS und zu dem ist es mir dann doch zu kurz. Deswegen liebäugle ich ja mit dem 100-400, das 70-300 habe ich mal so in den Raum geworfen, da es durchgehend besser Quali liefert als mein Tamron. Denn das 400er ist ja schon extremst groß und schwer. (Das Tamron bleibt für seinen Preis trotzdem eine Top-Linse)

Also die Linse ist Hauptsächlich für Wildlife, sollte ab und zu aber auch mal bei Motocross herhalten, ist bei uns öfters mal solch Veranstaltungen.

Off-Topic:
Gibt es ein Programm, Viewer wo man sich anzeigen lassen kann, wie viele Bilder/Prozent man mit welcher Brennweite gemacht hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das 70-200 4L ist eine schöne Linse, hatte schon mal vor einiger Zeit das non IS. Doch fehlte mir damals der IS und zu dem ist es mir dann doch zu kurz. Deswegen liebäugle ich ja mit dem 100-400, das 70-300 habe ich mal so in den Raum geworfen, da es durchgehend besser Quali liefert als mein Tamron. Denn das 400er ist ja schon extremst groß und schwer. (Das Tamron bleibt für seinen Preis trotzdem eine Top-Linse)

Also die Linse ist Hauptsächlich für Wildlife, sollte ab und zu aber auch mal bei Motocross herhalten, ist bei uns öfters mal solch Veranstaltungen.

Off-Topic:
Gibt es ein Programm, Viewer wo man sich anzeigen lassen kann, wie viele Bilder/Prozent man mit welcher Brennweite gemacht hat?

Hallo,

ich habe mich letztendlich für das 70-300L entschieden,
da es einfach super kompakt und sehr schnell ist.
Natürlich alle anderen Vorzüge einer L Linse hat.

Mit Lightroom kannst du nach Brennweite filtern und weißt dann
auch die Anzahl.;)

Gruß climbersp
 
Ich glaube, damit hast du dir die Antwort selbst gegeben. Das 70-200 ist dir zu kurz und das 70-300 wäre 'nur' ein Tamron-Ersatz mit besserer Bildqualität. Ich denke, für dich wird's das 100-400 als Ergänzung zum Tamron werden ...

Ich persönlich habe mich für das 70-300L entschieden, weil es bei ähnlicher Bildqualität das kompakteste der drei genannten ist. So kann ich die Kamera mitsamt dem Teil in meinen doch eher kleinen Rucksack stecken ... und das ist in meinen Augen der einzige Grund, mehr Geld als für das 100-400 auszugeben.
 
@ sou
Danke für den Link

@ all
Ich werde mir mal das 100-400 bestellen und das ganze einfach probieren. Das neue 70-300 gibts vielleicht mal Vorort beim Händler, fürn Vergleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten