• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Pentax K5 und ist*DS - Fokusprobleme

Jonny W.

Themenersteller
Hallo!

ich habe da ein Problem, das ich nicht so recht einzuordnen vermag. All meine Versuche hierzu habe ich ausschließlich bei Offenblende gemacht.

Ich habe zwei Pentaxbodys. Eine alte ist*DS und eine K5. Aktuell fotografiere ich meist mit der K5 und da meine Frau nun auch Interesse an dem Thema gefunden hat, hat sie sich meine alte geschnappt.

Vor kurzen hat sie sich beschwehrt, dass die DS beim Fokus im unendlichen Bereich nicht auslöst. Das Objektiv, bei dem sie das festgestellt hat ist ein Tamron 28-75. Der Spindeltrieb geht bereits auf Anschlag, aber die Kamera versucht immer noch zu fokussieren. Eine einfache Maßnahme ist das Umschalten auf manuellen Fokus oder das Anvisieren eines Punktes kurz vor unendlich, bei dem der Fokus noch packt.

Nun bin ich der Sache nachgegangen. Dabei habe ich erst einmal festgestell, dass dieses Phänomen nur im Weitwinkelbereich auftritt. Bei offener Blende (2,8) und Fokus auf ein Objekt in ca. 2 m Entfernung steht der Fokusring auf unendlich und auch nur der unendliche Bereich ist scharf. Am langen Ende ist alles bestens. Gleichermaßen verhält sich das Objektiv übrigens auch an der K5, nur dass an dieser Kamera der Fokus auf unendlich wohl gerade noch packt. Mein erstes Fazit – Objektiv dejustiert (obwohl ich den Umstand, dass dies nur im Weitwinkelbereich der Fall ist nicht richtig erklären kann).

Um das Ganze noch zu erhärten, habe ich mir eine Fokusstestbox gebaut (siehe Anlage). Auch damit durchgeführten Test bestätigen das Beschriebene. Und da ich schon mal beim Testen war, habe ich meine anderen Optiken auch getestet. Dabei bin ich dann auf zwei weitere Probleme gestoßen.

Das erste betrifft mein Sigma 12-24. Auch dieses Objektiv hat am kurzen Ende mit der DS das Anschlaproblem und einen gnadenlosen Backfokus. Teste ich allerdings meine Testbox – und dies macht nur im extremen Nahbereich bei diesem Weitwinkel einen Sinn – sitzt der Focus 1a. Gleiches Verhalten zeigt übrigens auch die K5 in vollem Umfang. Allerdings hat die K5 offensichtlich häufiger Situationen, bei denen auch der Fokus bei den Zwischendistanzen sitzt. Ich hatte schon die Vermutung, dass der Kreuzsensor, bei dem extremen Weitwinkel wegen der verkleinerten geometrischen Strukturen im Focuspunkt meist Probleme bekommt.

Also habe ich die beiden Kitobjektive der Pentaxen – beides ein 18-55 – ausprobiert. Beide Optiken Fokusieren auf der K5 ohne Probleme (sowohl am kurzen, als auch am langen Ende – sowohl auf Testbox, als auch draußen). Bei der DS ist es jedoch anders und ähnlich dem Sigma 12-24. In Weitwinkelbereich an der Testbox satter Backfokus und Outdoor das gleiche Problem, wie bei den anderen Optiken auch. Bereits ab einer Fokusdistanz von ca. 5 m steht der Fokus auf unendlich und die Bilder sind unscharf auf 5 m. Beim Fokus im unendlichen Bereich gehen dann beide Optiken wieder auf Anschlag und der Fokus der Kamera rastet nicht ein. Ganz identisch sind beide Optiken allerdings nicht. Denn auch bei der K5 und unendlich geht das eine Objektiv auf Anschlag. Das andere ist bei gleicher Bedingung kurz davor. In jedem Fall rastet der Fokus der K5 aber gerade noch ein und es kann ausgelöst werden.

Soweit die Vorgeschichte und nun meine Fragen. Liege ich mit folgenden Analysen Eurer Meinung richtig?

– Tamron 28-75 ist dejustiert und geht zum Service
– Sigma 12-24 könnte auch dejustiert sein, weil auch bei 24 und Autofokus die Meteranzeige eher zu weit gegen unendlich geht. Allerdings ist die Schärfe bei beiden Kams ok.
– Fokusmodul der DS könnte defekt sein (nicht nur mittlerer Kreuzsensor), weil viele Optiken im Weitwinkelbereich bei unendlich auf Anschlag gehen. Außerdem zeigen beide Pentaxoptiken an dieser Kam im Weitwinkelbereich einen gnadenlosen Backfokus. An der K5 sitzt alles.

So einfach will ich Euch eine Antwort jedoch nicht machen, denn der Klopper ist, das sich das Tamron 70-200 an beiden Kams nahezu gleich verhält (Unterschiede vernächlässige ich). Der Fukus sitzt. Und bei meinem Referenzobjektiv – dem Pentax 100 Makro – sitzt bei beiden Kams alles auf den Punkt exakt – sowohl im Nah- als auch extremen Fernbereich.

So, jetz kommt Ihr. Die Diskussion ist eröffnet:confused:
 
Weitwinkel und Pentax-AF ist eines der "heißes Eisen", auch ich habe immer wieder Probleme damit gehabt, egal welcher Body (*ist DS, K20D, K-5) mit der Treffsicherheit und besonders mit dem Unendlich-Bereich.

Ich meine, dass Gegenlicht dieses Problem verschärft (ein Klassiker wäre "Rauchfang gegen hellen Himmel") und dass der AF der Pentax-Kameras die feinen Details, die ein Weitwinkel nunmal draußen meist abbildet, nur unzureichend auflösen kann um in jedem Fall exakte Fokussierdaten zu gewinnen (Motiv "homogene Wiese", aber auch "dünner Baumstamm vor Hecke").

Ich denke, dass das am System liegt, den ansonsten passt bei mir alles.

Das Erzählte basiert auf Erfahrungen mit Tamron 18-250, DA 15 und DA 21. Das Sigma 17-50/2.8 HSM ist noch zu neu um etwas sagen zu können.

Bei Zooms, bei denen die Schärfeebene bei Brennweitenänderung einigermaßen unverändert bleibt, kann man sich behelfen, bei den anderen und bei Festbrennweiten sieht es sowieso schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitwinkel und Pentax-AF ist eines der "heißes Eisen", auch ich habe immer wieder Probleme damit gehabt, egal welcher Body (*ist DS, K20D, K-5) mit der Treffsicherheit und besonders mit dem Unendlich-Bereich.

Was Weitwinkel angeht kann ich das zumindest für das Tamron 10-24 bestätigen.. zumindest bei meinen Exemplar. Ab Werk "knallte" das gegen Unendlich. Das wurde vom Tamron - Support beseitigt, aber das half nix dagegen, dass der AF in Weitwinkelstellung nicht wirklich viel damit anfangen kann. Wenn er fokussiert, so liegt er oft weit daneben, so dass sich selbst in Weitwinkelstellung (es sei denn, man blendet gaaaanz dolle ab) an den unvermutesten Stellen Unschärfen einschleichen.

Das einzige, was bei mir hilft, ist wirklich die hyperfokale Distanz auszurechnen (PhotoBuddy fürs iPhone hilft da natürlich.. aber man sollte ungefähre Werte im Kopf haben) und dann per Hand einzustellen.. was angesichts des doch sehr groben Fokus des Tamrons nicht präzise möglich ist.
 
... und beim Sigma 8-16 zB gar nicht geht, da die Unendlich-Stellung je nach Brennweite ganz wo anders liegt!

Ich denke, es hat mehr mit dem Motiv zu tun als mit Kamera und/oder Objektiv.
 
Na ja, wenn ich das mit drei Bodies und 3 Objektiven (von Sigma + Pentax) in bestimmten Situtationen hinbekomme glaube ich nicht, dass da eine Einzelschwäche einer Komponente allein ausschlaggebend dafür ist.

Oft genug klappt's ja bei mir eh, aber eben nicht immer. Und das nur im WW-Bereich.
 
Zwei Deiner Objektive habe ich ebenfalls - und wie bereits gesagt, treten bei mir dort keine Probleme auf. Zudem besitze ich noch zwei weitere Objektive mit noch mehr Weitwinkel - auch hier ohne Befund. Deine von mir zitierte Aussage klingt aber so, als wäre da ein generelles Problem mit Pentax, AF und Weitwinkel - und genau das kann ich nicht bestätigen und auch so nicht unkommentiert lassen.

PS: Ich bezweifle nicht, dass Du unter Umständen Probleme bei bestimmten Konstellationen hast. Ich bezweifle jedoch, dass es sich dabei um ein generelles Problem handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten