• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameraschutz für Strand und Meer

Oldboy05

Themenersteller
Da ich bald auf eine Bali, Borneotour gehe würde ich gerne wissen, ob es für meine D7000 nicht einen Schutz gibt welcher vor Sand und Salzwassergischt schützt?
 
UV-Filter für alle Objektive, und vielleicht eine Tasche, die nicht gerade aus Stoff ist...also die Feuchtigkeit und dergleichen fernhält.

Ansonsten ist die D7000 ja eigentlich eh abgedichtet und eher resistent gegenüber Sand und ähnlichem...
 
Naja, um die Kamera würde ich mir keine Sorgen machen. Natürlich würde ich jetzt nicht mitten im sandigen Wind Objektive wechseln. Aber sonst, passt das schon. Wenn der Sand wirklich in der Luft rumfliegt, kannst du deine Objektive auch mit UV- oder Protectfiltern (Klarglas) schützen. Dann solltest du aber auch hochwertige Filter kaufen wie z.b. Hoya HD Protector oder mehrfach vergütete Filter von B+W oder Heliopan. Frontlinsen halte aber auch so schon einiges aus.

Gruß,

Timo
 
ich hatte meine kamera am strand im ewa marine beutel, hauptsächlich aber um ins wasser zu gehen....
 
Also ich habe hier im Forum oder irgendwo anders mal ne selbstgebaute Variante gefunden. War recht einfach:

Einfach für jedes Objektiv ne zweite Gegenlichtblende kaufen, die aufsetzen und bei kurzen Objektiven so nen ZipLock-Gefrierbeutel nehmen. Diesen an der Bodenseite rund ausschneiden, den Beutel über das Objektiv und die Kamera ziehen, die ausgeschnittene Rundung im Beutel mit Tape an der Gegenlichtblende festkleben (schön rund herum) und den Zipper zuziehen. Kamera und Objektiv sind somit in dem durchsichtigen Beutel geschützt. Dann noch nen UV-Filter drauf und fürs Grobe reichts. Wenn man den Schutz nicht braucht, einfach den Zipper aufziehen, Gegenlichtblende abschrauben und die zweite Gegenlichblende aufsetzen.

Für Zoom-Objektive sollte das ganze mit so nem durchsichtigen Backofen-Gar-Beutel gehen. Einfach in der gewünschten Länge von der Rolle schneiden, das eine Ende wieder an der doppelten Gegenlichtblende ankleben und die andere Öffnung mit einem Küchen-Clip zumachen.

Leider finde ich den Foreneintrag nicht mehr. Der User hatte es schön bebildert.

Hab den Link doch noch gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=44164&p=403898


Nachtrag:

ich hab mir den Schutz jetzt auch mal gebastelt.
Bei mir hat der 3 Liter Zip-Look-Beutel nicht gereicht! Bei Rewe gibts die aber auch als 6 Liter, das sollte bei nem kleinen Objektiv und Batteriegriff passen.
Der Backofenbeutel für das Zoomobjektiv passt. Gibts bei DM für knappe 1,80 oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Extremversion: http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_dicapak.php (ist ´ne Canon-lastige Seite, aber für den Zweck auch egal)

So ein Beutel ist unhandlich, manche Kamerafunktionen lassen sich schwer bis nicht bedienen, dafür darf man damit auch komplett ins Wasser oder die Kamera im Sand verbuddeln.

Normale Regenschutzhauben etc. sind meistens nur dafür gedacht, Regen von oben abzuhalten - eine eher statische Situation.

Die D7000 ist zwar als "abgedichtet" beschrieben, aber in richtig starken Regen oder feinen Sandsturm möchte ich damit dennoch nicht.

Im Normalfall reicht aber auch eine normale Fototasche/Rucksack mit eingebautem Regenschutz. Regenschutz drüber und dann hat auch Sand und Spritzwasser kaum noch eine Chance. Allerdings - klar - zum Fotografieren muss die Kamera raus und danach sofort wieder rein. Und raus und rein usw.

Kommt halt immer darauf an, was man vorhat oder auf was man sich vorbereiten will. Manchmal ist es sinnvoller, sich eine wasserfeste Kompaktcam (Olympus mju tough etc.) zuzulegen und die DSLR nur zu verwenden, wenn man auf einer Tour/Ausflug genau weis, was Einen erwartet.

btw. - viele Profifotografen haben für solche Zwecke mehrere Kameras. Für geplant "kritische Situationen" nehmen sie halt ihre älteste Kamera mit und selbst die ist meistens auch noch gegen Schäden versichert.

Ich hab mir mal eine billige, gebrauchte D40 gekauft, die ich als "Drecksaukamera" verwendet habe - also immer dabei im Auto und keineswegs schonend damit umgegangen. Mit der D7000 wurde dann meine alte D3000 arbeitslos und die D40 überflüssig. D40 verkauft (zum Einkaufspreis! - auf ebay geht Alles GRINS) und die D3000 macht nun auf "Drecksau". Irgendwann wird wohl auch die dann alte D7000 diese Aufgabe übernehmen.....

Eigentlich wollte ich mir eine Pentax K5 als "Drecksau" zulegen, aber zwei verschiedene Systeme machen dann doch keinen grossen Sinn (es sei denn, man hat einen Geldesel in der Garage - und damit könnte man sich auch eine "Wegwerf-D7000" zulegen)
 
Drecksaukamera ist kein schönes Wort. Mache es aber auch so, D50 mit 50 1,8 für kleines Gepäck und kritische Situationen. Kostet nicht mehr viel und wenn was passiert ist nicht viel Geld weg. Man macht auch viel entspannter die Aufnahmen und hat den Kopf frei für die Bilder. Bis jetzt ist aber mit etwas Umsicht noch nie etwas passiert. Bei den Bildern hat es trotz nachträglichem Ausschnitt wählen immer für DIN A4 Ausdrucke gereicht. Mit den anderen beiden Kameras hätte ich die Bilder aber garnicht erst gemacht.
Gruß Markus
 
Hallo,

Drecksaukamera ist kein schönes Wort. Mache es aber auch so, D50 mit 50 1,8 für kleines Gepäck und kritische Situationen. Kostet nicht mehr viel und wenn was passiert ist nicht viel Geld weg.
....
Mit den anderen beiden Kameras hätte ich die Bilder aber garnicht erst gemacht.

Gut, nennen wir das Ding "sekundär behandelte Zweitkamera" oder so ;-) Da die bei mir immer im Auto liegt, habe ich damti schonm Bilder gemacht, die ich sonst nie gemacht hätte, weil die "Primärkamera" planmässig ja ganricht dabeigewesen wäre.

Aber es ging ja um Schutzhüllen etc. Im Normalfall reicht möglicherweise schon eine abgedichtete Tasche wie diese hier: http://www.amazon.de/Camera-Armor-S...W91I/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1311878001&sr=8-3 und/oder ein Regenschutz wie sowas http://www.enjoyyourcamera.com/Kame...hutzhuelle-Matin-geraeuschdaemmend::1256.html . Wer mehr will, muss eben die ganze Kamera wasserdicht einpacken, dann kann man samt Kamera auch mal ein bischen ins Wasser untertauchen....
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab mir mal eine billige, gebrauchte D40 gekauft, die ich als "Drecksaukamera" verwendet habe - also immer dabei im Auto und keineswegs schonend damit umgegangen. Mit der D7000 wurde dann meine alte D3000 arbeitslos und die D40 überflüssig. D40 verkauft (zum Einkaufspreis! - auf ebay geht Alles GRINS) und die D3000 macht nun auf "Drecksau". Irgendwann wird wohl auch die dann alte D7000 diese Aufgabe übernehmen.....

Eigentlich wollte ich mir eine Pentax K5 als "Drecksau" zulegen, aber zwei verschiedene Systeme machen dann doch keinen grossen Sinn (es sei denn, man hat einen Geldesel in der Garage - und damit könnte man sich auch eine "Wegwerf-D7000" zulegen)


Entschuldigung, aber findest Du das nicht irgendwie abnorm ? Bist du dir überhaupt im Klaren, was Du hier absonderst!?
Das ist in meinen Augen schon kriminell. Das sind die Leute, die den übelsten Dreck unter der Prämisse - immer gut behandelt, kaum verwendet, beinahe mint - den anderen aufdrücken.

Bei jedem Mist hängt sich der Mod rein und löscht oder mahnt ab, aber hier scheint er wohl auf beiden Augen blind zu sein. Immerhin steht dieses Zeug schon seit gestern abend drin.
Was hier zum Besten gegeben wird, ist doch einfach nur empörend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beschaffe Dir einen auswaschbaren (!!), wasserdichten Fotokoffer, etwa einen (ollen) Rimowa (gebraucht aus der Bucht). Und in den packst Du Deine Kamera plus eine Rolle Mülleimerbeutel vom Discounter. Wenn es dann zu dicke kommt, Kamera in einen Beutel und zuknoten.
PS: Gepolsterte Kamerataschen etc sind Gift für Kameras. Die scheinbar so praktischen Polster ziehen Sand und Dussel an wie Magnet Nägel und Sand, außerdem saugen sie auch noch Wasser.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=974697&d=1250183317

PS: Notfalls geht auch eine Umhängetasche aus LKW-Planen. Nicht dicht, aber wasserfest und auswaschbar.
 
Danke, schubertp, danke!! :top:

Genau das hab' ich gestern auch gedacht, als ich den Beitrag unterwegs gelesen habe (Handy, da schreib ich äusserst selten Beiträge, lese nur).

Der Satz (nein, das Konstrukt) "auf ebay geht Alles GRINS" sagt aus Sicht des Triumphierenden etwas über die von ihm unterstellte Dämlichkeit der Leute, die bei eBay reingefallen sind.

In Tat und Wahrheit sagt er aber vor allem etwas über den, der ihn gerade eben geschrieben hat! Von dem her...

1. Unterste Schublade auf
2. Schlaubi01 rein
3. Unterste Schublade zu
 
Mülleimerbeutel ist gut.

Es gibt in Krankenhäusern Plastikbeutel mit einem sehr dichten Reißverschluß, in denen konterminierte Patientenwäsche zur Spezialbehandlung weiter geleitet wird. Diese Beutel gibt es in drei Größen. Die mittlere Größe nimmt eine D300 mit einem 70-300 dran problemlos auf.

Ansonsten nehme ich die DSLR nicht mit an den Strand. Der feine Flugsand den man kaum wahrnimmt dringt bei auflandigem Wind m.E. in alles ein. Ich habe dieses "Pulver" sogar in Feldstechern im eingespiegelten Kompass wiedergefunden, die für die Seefahrt gemacht gewesen waren

Sobald ich an den Strand gehe, gibt es nur eine Technik, die wie zu sehen.
Für Experimente im Sand ist meine Nikonausrüstung einfach zu teuer.
 
Hi,

Entschuldigung, aber findest Du das nicht irgendwie abnorm ? Bist du dir überhaupt im Klaren, was Du hier absonderst!?
Das ist in meinen Augen schon kriminell. Das sind die Leute, die den übelsten Dreck unter der Prämisse - immer gut behandelt, kaum verwendet, beinahe mint - den anderen aufdrücken.

Hast du das entspr. Angebot gesehen/gelesen? NEIN! :grumble: Aber gleich die Klappe aufreissen! Denn sonst wüsstest du, dass ich dort sehr wohl korrekt beschrieben habe, dass ich die Kamera selbst gebraucht gekauft habe (und damit keine Aussage zu ihrem Vorbesitzer(n) machen kann), ich habe auch geschrieben, dass die Kamera von mir nur als Zweitgerät verwendet wurde. (und auch diese Handhabung weiterempfohlen, ebenso als z.B. DSLR für die Kids, den Urlaubsausflug in marrokanischen Hinterhof-Bazars etc.) Die Kamera wurde zudem direkt vor dem Verkauf bei einem Fachbetrieb gereinigt und geprüft (war so ´ne Hausmesse-Aktion bei einem Fotohändler, hat mich nix gekostet)

Zusammen mit einem nagelneuen, OVP Ladegerät von Ansmann + zwei ebenso neue Nachbau-Akkus dabei (hatte die Kamera selbst ohne Ladegerät gekauft, war mir ja egal weil das von meiner D3000 passte), einem Buch (von Autor Kubak), orig. Nikon-Bedienhandbuch und einer älteren 4Gb-Karte sowie ein passendes No-Name-USB-Kabel aus meiner Kramschkiste habe ich "satte" 200EUR als Sofort-Kauf-Preis angesetzt. Und dafür ging das Paket auch weg. Das ist weder überteuert, noch Abzocke noch irgendetwas falsch beschrieben etc. Genausoviel habe ich damals (inkl. Kubak-Buch) auch gezahlt, als ich die Kamera selbst gekauft habe. Gut, genaugenommen hab ich 20EUR draufgezahlt, denn ich hab das Ladegerät inkl. der Akkus (auch ein Sonderangebot gewesen) ja neu dazugekauft, nur um die Kamera als komplett nutzbares Paket zu verkaufen.

Also wo ist dein Problem??
 
Deine Ausdrucksweise ist inakzeptabel. Meiner Meinung nach, gehörst Du hier nicht her. So deutlich kannst Du dir das annageln!
 
Deine Ausdrucksweise ist inakzeptabel. Meiner Meinung nach, gehörst Du hier nicht her. So deutlich kannst Du dir das annageln!

bzgl. Ausdrucksweise solltest du mal mit Jemanden darüber sprechen, der Ahnung davon hat. Sicher ist aber, daß das kein Selbstgespräch werden wird.

Wie helfen jetzt eure Kindergarten-Streitigkeiten nochmal dem TO???

Wenn es mal nicht der Super Meinungsvergleich Streit ist dann wohl der Potenz vergleich an Hardware. Oder eben so ein Bullshit!

Meiner meinung nach gehört ihr BEIDE nicht hierher!:evil:

Lg
 
Hi,

Wie helfen jetzt eure Kindergarten-Streitigkeiten nochmal dem TO???

Garnicht, da hast du Recht. Ich beginne am Morgen nur gerne den Tag, ohne mich ärgern zu müssen und wenn es mal nicht so ist, dann verliere ich schon mal etwas meine Contenance. Sorry dafür.:angel:

Bzgl. des TO wurde ansich schon Alles gesagt. Von wasserdichten Special-Packs bis zu "Müllbeuteln" sind viele Möglichkeiten denkbar um eine Kamera am Strand oder im tropischen Regenwald zu schützen und Jeder hat da seine eigenen Präferenzen und auch jeder Ort/Einsatzgebiet seine eigenen Herausforderungen.

Eine eindeutige Empfehlung "wenn du nach X fährst, brauchst du Y oder/und Z" kann es sowieso nicht geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten