• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bouncer vs. Softbox

re_spawn

Themenersteller
Moinmoin,

stehe grade vor der entscheidung ob ich mir nen bouncer oder ne softbox für den Canon Speedlite 580 EXII anschaffe.

der Bouncer ist klar kompakter und portabel, wärend ne kleine softbox da wesentlich voluminöser ist.
Frage ist jedoch was sich für Portrait und Studiofotografie besser eignet?

Was würdet ihr mir empfehlen und wo sind die gravierenden Unterschiede?

Würde mir preisgünstige Produkte von meinfoto holen. Sind die von der Qualität zu gebrauchen? bzw. gibts da abstufungen / abstriche die man machen muss?

Vielen dank schonmal an euch :)

Grüße
spawn
 
DER Hauptunterschied der beiden Sachen liegt in der Umgebung.

Ein Bouncer funktioniert nur, wenn auch reflektierende Flächen in der Nähe sind, also zB weiße Decken und Wände.
Draußen, oder bei sehr entfernten Decken/Wänden, idealerweise noch dunkel gestirchen, bringt so ein Teil rein gar nix
Sinn der Teile ist es, dass seitlich Licht abgeben wird, welches dann reflektiert wird und so Schatten aufhellt.
Die Lichtquelle wird generell nicht größer, also die Schatten an sich nicht direkt weicher.

Eine Softbox hingegen vergrößert "aktiv" die Lichtquelle. Die wirklich direkt leuchtende Quelle wird extremst vergrößert. Dadurch ist die Lichtquelle natürlich extrem viel weicher. Zudem ist die Nahezu überall, also auch draßen einsetzbar.
Der Effekt auch indoor ist sehr viel stärker.

Jedoch kostet eine Softbox seeeeehr viel Licht, man braucht also auch potenten Untersatz, wenn man die Softbox etwas weiter vom Motiv wegstellt. Ein Bouncer schluckt nicht so viel Licht (ich schätze pi*daumen eine-2 Blenden). Eine Softbox hingegen knallt mit etlichen Blenden deutlich mehr rein.
 
Weder noch...
nimm einen Reflexschirm und Schirmneiger.

Für drin bin ich absolut Deiner Meinung. Aber ich glaube draußen macht sich der Schirm schnell selbstständig (spreche aus Erfahrung). Da würde ich eine Softbox bevorzugen. Ob da jedoch das Licht reicht......:confused:

Gruß
Ducksi
 
Zum Transportieren ein Bouncer und zum Fotografieren eine Softbox.
:lol:

Wenn ich das Teil schon dabei habe/transportiere, habe ich eigentlich auch vor damit zu fotografieren. Oder schleppst Du Deine Ausrüstung nur zur Show mit? :confused:

Gruß
Ducksi
 
:lol:

... Oder schleppst Du Deine Ausrüstung nur zur Show mit?...

Wäre gerade dann nicht die Softbox besser geeignet?

Ich habe einen Bouncer auf einem Metz 58 AF-1. Er erfüllt seinen Zweck. Eine große Softbox (so´n Miniding für aufm Blitz verstaubt bei mir gerade auf dem Schrank und wurde durch den Bouncer ersetzt.) würde das Licht denke ich schon besser verteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Studio würde ich dennoch auf jeden Fall zu einer "echten" Softbox raten- Oder aber wie auch schon gesagt zu einem Schirm.

Das Zeug kann man nämlich auch perfekt draußen verwenden. Ein Bouncer setzt im Studio einen weißen Hintergrund und weiße Wände vorraus, um wirklich die Schatten grade zu bügeln. Wenn man eh direkt so fotografiert, dass keine Schatten im Bild sind, dann bringt ein Bouncer rein gar nichts, weil man ohnehin nahezu das gleiche knüppelharte Licht hat, wie der Blitz solo.
Sinn eines gescheiten Lichtfoemers ist es ja, den Schatten weicher zu machen. Und Schatten sind ja nicht nur auf dem Hintergrund, sondern auch im Gesicht selbst (Nase-, Kinn, Augenbraue...) und die werden, wenn eben die große weiße Fläche drumrum nicht ist, immernoch scharf.

Softbox/Schirm kann man auch bei schwarzer Kulisse anwenden, wenn man zB LowKey Beluchtung haben möchte.

Zudem eben Outdoor. Ein Bouncer bringt dir outdoor, wie schon gesagt, rein gar nichts.... es rennen zwar sau viele damit rum, haben aber keine Ahnung, was das Teil eingentlich macht (Zugar am Wochenende beim Abiball von meinem Frauchen war der "professioelle Fotograf" draußen mit Bouncer unterwegs.... die Frage warum konnte er mir jedoch nicht beantworten.
Schirm und Softbox kann man (Leistungsfähiger Blitz vorrausgesetzt) natürklich auch dort anwenden und sich ein wunderbar weiches Licht zaubern.

Ich bin Outdoor auch nur mit Schirmen unterwegs. Diese lassen sich wunderbar klein verpacken, sind leicht und machen wunderbares Licht. Einziger Nachteil ist im grunde nur das, was hier bereits gesagt wurde: der Wind. Aber wenn man die Tasche einfach an das Stativ hängt, dann steht auch der 101cm Schirm wie ne 1

Nichts gegen Bouncer. Die kleinen billigen Teile kann man immer dabei haben, keine Frage, aber es gibt einfach Anwendungsgebiete, wo die schlichtweg sinnlos sind. Ich habe auch 3 und die nehme ich, wenn zB Familienfeiern sind, also in der Wohnung einfach um Bilder zu machen- also ohne wirklich großen Anspruch auf die Bilder
 
Hallo,

auch ich beschäftige mich z. Z. mit diesem Thema.
Am Wochenende war ich zu einer Hochzeit geladen und habe mit einer DSLR und Metzblitz in einem Saal fotofrafiert (privat).
Da mir gerade die näheren Aufnahmen von Personen durch den Blitz zu hart waren, wollte ich mir einen Bouncer kaufen, bin nun aber wieder etwas rat(hilf)los.
In der Beschreibung steht einfach er macht das Licht weicher und die Schatten geringer. Aber ihr schreibt, das lohnt nur bei weißen Wänden aufgrund der notwendigen Reflexion. Wie gesagt, es geht um Aufnahmen bis ca. 2-3 Meter.
Wenn ich recht verstanden habe, wäre doch in diesem Fall ein kleiner Reflexschirm zum Aufstecken auf dem Blitz und ein Reflektorwinkel von 45° die optimale Ausrüstung anstelle des Bouncers?!
Softbox und großer Schirm sind nicht praktikabel da man ja ständig zwischen den Gästen umher läuft.
Alles so richtig verstanden?
Hat ein Bouncer in einer normalen Wohnung bei Familienfeiern irgendwelche Vorteile?

Danke, Andy
 
in normalen Wohnungen vermutlich am meisten. Weil Wohnungen haben ja selten 10m hohe Decken und eine Zimmerfläche von 300qm ;) oder gar mit schwarzen/dunklen Decken abgehangene Wände.

DER effektivste Weg für weiches Licht und Schatten ist eben eine große Lichtquelle. Ein um 45° abgewinkelter Blitz mit Reflektorkarte wird also mitunter auch nicht die nötige Wirkung erzielen, weil das Licht, was nicht durch die Karte aufs Motiv geworfen wird, ja auch reflektiert werden muss.
Du verwendest 2 mal den Begriff Schirm. Ich glaube du meintest im erstem Fall zum "aufstecken" vermutlich eine ABBC, diese kann, richtig gebaut, sicherlich in deinem Fall den besten Effekt erzielen.

Ein Aufsteckbouncer ist zwar das Simpelste, aber wenn eben keine Reflektionsflächen da sind, bringt das Teil einfach nichts.


Ich habe letztens auch den Fotografen vom Abiball meiner Freundin gefragt, warum er DRAUßEN aufm Parkplatz einen Bouncer drauf hat. "ja, das macht n schöneres Licht"..... soso, ich meine sein gänzliches anderes Verhalten hat meine zuerst schnelle Meinung gefestigt... dass der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat. schade um die armen Leute, die sich von ihm haben knibsen lassen... naja.
 
Ein Aufsteckbouncer ist zwar das Simpelste, aber wenn eben keine Reflektionsflächen da sind, bringt das Teil einfach nichts.

Ich habe letztens auch den Fotografen vom Abiball meiner Freundin gefragt, warum er DRAUßEN aufm Parkplatz einen Bouncer drauf hat. "ja, das macht n schöneres Licht".....

Draußen gebt es zwar keine Reklexionsfläche nach oben, wie in der Wohnung. Mit einen Bouncer bzw. Diffusor wird es draußen weicher als der reine Blitz...
 
Das musst du mir erklären, wie es geht. :rolleyes:

So, hier die eben geknipsten Bilder:
Es ist deutlich zu sehen, daß Bild mit Diffusor einen weicheren Blitz hat als ohne. Und das draußen!

1. Bild
ohne Diffusor

2. Bild
mit Diffusor

In Räumen kannste zwar einen noch weicheren Blitz bekommen, weil Du dann indirekt blitzen kannst. Aber im Außenbereich macht der Disffusor auf jeden Fall Sinn. Falls das anders sein sollte, kannst Du mich gerne aufklären. :top:
 
@ mÖre

ich meine mehr dieses Teil, oder ähnlich

http://www.preis.de/produkte/Metz-Reflexschirm-54-23/26219.html

Ich denke damit habe ich zwar Lichtverlust, aber bei Nahaufnahmen von Personen (1-3m)braucht es ja nicht so viel.
Dafür nicht den vollen Blitz ins Gesicht und weicheres Licht?

Bei den beiden Bildern sieht man zwar einen Unterschied, aber an diesem Objekt lässt sich die Wirkung nicht beurteilen. Da der Rucksack sehr flach ist lassen sich die Schatten nicht erkennen, sieht für mich aus als hätte man nur etwas weniger belichtet. Ein Beispiel an einer Person wäre schon hilfreich.

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bouncer kann halt mal eben schnell aufgesetz werden innerhalb von ein paar Sekunden. Eine Softbox oder Schirm erfordert schon etwas mehr Aufwand und man ist damit nicht wirklich so mobiel. Auch gehen die Teile Preislich weit auseinander.

Ich selber benutze beide Möglichkeiten. Den Bouncer habe ich immer dabei wiegt ja auch nur ein paar Gramm. Die Softbox kommt nur dann mit wenn abzusehen ist das ich sie auch wirklich brauche.

Ich benutze als Mobile Box den Firefly 65 von Aurora, und erziehle damit sehr gute Ergebisse, das ganze dann über ein ETTL Kabel schön Abgesetzt und man kann sehr gut damit Fotografieren. Auch ist das ganze nicht so schwer, so das man durchaus auch mal die Kamera in der rechten und die Aurora in der linken Hand halten kann, gerade beim Outdoor sehr nett.

Eigentlich bin ich zu dem Schluss gekommen, man darf nicht sagen brauche ich einen Bouncer oder eine Softbox, sondern man sollte sagen ich brauche beides, um bei vielen Situationen mit dem richtigen Licht arbeiten zu können, denn beide Systeme sind zu unterschiedlich als das man sie vergleichen kann, weiches Licht bekommt man auch mit einem Blatt Papier als U Gerollt vor dem Blitz.:D
 
Hi!
Schau mal bei Peter Gregg rein: ABETTERBOUNCECARD.com
Das Teil ist aus Moosgummi. Ich bin sehr zufrieden damit. Kosten: Ca 70cent.
Der Bastelladen um die Ecke sollte Moosgummi haben.
 
So, hier die eben geknipsten Bilder:
Es ist deutlich zu sehen, daß Bild mit Diffusor einen weicheren Blitz hat als ohne. Und das draußen!

ich seh nur das der Bouncer etwas Licht "geschluckt" und dadurch weniger Licht auf das Objekt gefallen ist ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten