• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300L IS obwohl 80-200/2.8L + Kenko 1,4x vorhanden?

G-FOTO

Themenersteller
Mir juckte es gerade eben im "Bestellfinger" aber der Kopf hat sich dann doch noch eingeschaltet. :D

Liebäugle mit dem "neuen" EF 70-300L - die Berichte waren ja bis dato fast durchweg positiv. Mich reizt:
- die Komapktheit für Reisen/City-Trips
- langes Ende zum Freistellen

Habe allerdings auch noch meinen Goldschatz 80-200L - der bleibt auch und ergibt mit dem Kenko 1,4x ein respektables 112-280/4

Mal abgesehen davon, dass das 70-300
- 340g leichter ist
- 4,3cm kürzer ist
- mehr Brennweite hat (und noch mehr mit Kenko 1,4x)

stelle ich mir die Frage - wie "effektiv" ist ein IS bei langen Brennweiten wirklich?

Habe bis dato nur ein 24-105 IS - aber da macht sich der IS jetzt nicht soo bemerkbar.

Wie sieht das bei >200mm aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der IS bringt gerade bei langen Brennweiten schon was.
Der des 70-300L ist der derzeit neueste von Canon, und ja er taugt was :D

Kenne Dein Problem, ich selbst nutze ein 70-200 f2.8II mit Extender und dennoch hatte ich mal das 70-300L für ein paar Wochen hier bei mir.

Es ist eben kompakt, passt schön hochkant in meinen Rucksack und ist nicht so schwer wie das 2.8er.
Auf Reisen stelle ich mir das Teil genial vor, solange man

1. keine f2.8 braucht
2. noch genug Flocken übrig hat :D
 
1. keine f2.8 braucht
2. noch genug Flocken übrig hat :D

1. da hab ich noch Alternativen im Fuhrpark. Und bei 300mm, f5,6 und 3m Entfernung bleiben gerade mal 3cm Schärfentiefe übrig. Das reicht zum Freistellen mit dem 70-300L.

Lichtmangel?
5D MKII + IS = ausreichend Reserven

2. derzeit unproblematisch...
 
P.S.: Ich merk schon - ich red mir das Ding gerade selber als notwendig ein :D
 
Für mich hätte es die Linse am Markt nicht gebraucht ... die umfangreiche Palette an 70-200ern und das 100-400 decken alles ab, was das 70-300 kann.

Ein 100-400 hätten sie mal nen neuen Stabi spendieren sollen, aber ansonsten
-auch das ist leichter als ein 70-200 2,8
-es hat selbst ohne Tk 400mm und auch keine Zacken mit Blende wg. des Tk.

Und so ein Fortschritt in der Abbildungsqualität war beim 70-300 IS L auch nicht drin, als das der Aufpreis auch nur im Mindesten gerechtfertigt wäre ...
Ein 70-200 4.0 IS oder 70-200 2,8 oder gar das 70-200 2,8 IS II halten da locker mit.

Dann keine durchgehende Blende ... das macht mir keinen Spaß.

Mich juckt der Bestellfinger gar nicht ...;)

Aber mach ruhig ... jeder definiert seine Gewohnheiten und Vorlieben ja anders.
 
Naja, das 100-400er ist aber dann doch noch'n ticken fetter.
Gerade im Handling nicht mit dem 70-300L zu vergleichen.
Das 70-300L fühlt sich in etwa an wie ein 70-200 f4IS.
Das 100-400er hingegen eher wie ein 70-200 f2.8II und letzteres finde ich sogar noch handlicher.

Einzig, das 70-300L finde ich auch ein wenig teuer.
Hätte Canon da reagiert, und wäre auf 800-900€ würden sie deutlich mehr verkaufen, glaubt mir ;)
 
Ich habs ja bereits angedeutet - Glasscherbe ist bestellt.

Ehrlich gesagt kann ichs selber nicht glauben. Als die das Ding letztes Jahr angekündigt haben, habe ich nur den Kopf geschüttelt - 1.300 EUR für ein 5,6er Objektiv...und jetzt kauf ich das Ding auch noch. :angel:

Aber mal sehen.

Nach intensivem Überlegen und Recherchieren könnte das Ding aber tatsächlich meinen Immer-dabei Wunsch erfüllen.

Stelle halt immer wieder fest, wie wenig Lust ich habe das 80-200/2.8 + 1,4x bei Städtereisen o.ä. mitzunehmen. Jetzt werd ich mich wohl auf 5D II mit 16-35 und 7D mit 70-300 beschränken. Mal sehen wie ich mit dem Loch in der Mitte leben kann. Sonst stecke ich noch mein kleines altes 50/1.8 ein und gut iss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf Deine ersten Erfahrungsberichte gespannt !
Ich habe das 70-300L seit einigen Monaten und es ist mein Immer-Drauf im Aussenbereich. War damit 2 Wochen in Marbella unterwegs und habe traumhafte Fotos geschossen. Für draussen reicht die Blende 4-5.6 dicke aus. Ich hatte niemals Probleme damit. Freistellen klappt prima und das Bokeh ist wirklich Sahne.

Für drinnen nehmen ich das 24-70 L.
Beide Linsen sind in Verbindung mit meiner 5D Mk II eine klasse Kombi, die bei mir keine Wünsche offen lässt.
Für Macros und Portrait nehme ich das 100mm IS USM L.

Ob das Objektiv zu teuer ist oder nicht.......darüber lässt sich sicher streiten.
Aus meiner Sicht ist es aber zur Zeit das einzige Objektiv von Canon, das als wirkliches Allround Objektiv zu bezeichnen ist....wie gesagt, nur im Aussenbereich. Drinnen fehlt die 2.8 Blende und der Bereich unten herum.
Ich bin gerne bereit für diese Qualität, Abmessungen und das Gewicht etwas mehr zu bezahlen.

Jaja, Fotografieren ist ein sehr teures Hobby ;-)

Gruß,
Jens
 
Bin auf Deine ersten Erfahrungsberichte gespannt !
Ich habe das 70-300L seit einigen Monaten und es ist mein Immer-Drauf im Aussenbereich. War damit 2 Wochen in Marbella unterwegs und habe traumhafte Fotos geschossen. Für draussen reicht die Blende 4-5.6 dicke aus. Ich hatte niemals Probleme damit. Freistellen klappt prima und das Bokeh ist wirklich Sahne.

Für drinnen nehmen ich das 24-70 L.
Beide Linsen sind in Verbindung mit meiner 5D Mk II eine klasse Kombi, die bei mir keine Wünsche offen lässt.
Für Macros und Portrait nehme ich das 100mm IS USM L.
Gruß,
Jens

Hallo Jens,

ja bin auch schon ganz hibbelig. Paket liegt schon in der Packstation, kann es aber erst am Sa abholen :grumble:

Bei mir wird die Immer-drauf-Kombi so aussehen:

5D MKII + 24-105L
7D + 70-300L

Da ist von 24-480mm alles "hochwertig" an Board.

Ich werde berichten.
 
Für mich hätte es die Linse am Markt nicht gebraucht ... .

Sehe ich genauso.

Wenn es um Kompaktheit geht, dann ist das 70-300 DO dem 70-300 L gewaltig überlegen, so dass man mit der etwas schlechteren Abbildungsleistung leben kann. Zudem ist die weiße Farbe einfach für Reportage schon zu auffällig.

Für 1500.- hätte es ruhig ein EF 100-300/4 L IS USM sein dürfen, oder für 2000.- gar ein 70-300/4. Das wäre eine interssante Linse gewesen.

Das 100-400 IS hätte mal ein Update mit 4-stufigem IS und ohne Schiebezoom erfahren dürfen. Aber besser noch als kompaktes 70-400/5,6 (siehe Sony), damit man sich das Standardzoom sparen kann. 100 ist unten rum zu lang.

Und ein ordentliches EF-S-Telezoom á la 45-250 IS USM auf Niveau des 10-22 USM wäre auch für Crop sinnvoller gewesen.

Das 70-300 L ist meines Erachtens eine im Vergleich völlig langweilige und unnötige Neukonstruktion wegen der andere interessantere Konstruktionen (s.o.) auf absehbare Zeit nicht kommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Ende letzten Jahres als das Objektiv vorgestellt wurde, ähnlich reagiert.

Nachdem was ich bis dato gelesen habe, habe ich wohl geirrt. Wenn die Bildqualität und die IS-Qualität so gut sind, wie allenthalben geschrieben wird, kann ich an einer 7D gut mit 4-5.6 leben.

Aber probieren geht über studieren - mal sehen.

Naja und die anderen Zeilen...warum sollte Canon bspw. beim 100-400 Eile an den Tag legen? Das Ding verkauft sich nachwievor gut und die meisten User sind zufrieden. Da würd ich als Unternehmen auch mal neues produzieren und neue Käuferschichten akquirieren. Und nach meiner kleinen Recherche im Netz, scheint Canon das mit dem neuen 70-300L gut gelungen zu sein.

Und ein 70-300/4 L wäre deutlich schwerer und größer geworden.
 
Ich habe Ende letzten Jahres als das Objektiv vorgestellt wurde, ähnlich reagiert.

Nachdem was ich bis dato gelesen habe, habe ich wohl geirrt. Wenn die Bildqualität und die IS-Qualität so gut sind, wie allenthalben geschrieben wird, kann ich an einer 7D gut mit 4-5.6 leben.

Aber probieren geht über studieren - mal sehen.

Naja und die anderen Zeilen...warum sollte Canon bspw. beim 100-400 Eile an den Tag legen? Das Ding verkauft sich nachwievor gut und die meisten User sind zufrieden. Da würd ich als Unternehmen auch mal neues produzieren und neue Käuferschichten akquirieren. Und nach meiner kleinen Recherche im Netz, scheint Canon das mit dem neuen 70-300L gut gelungen zu sein.

Und ein 70-300/4 L wäre deutlich schwerer und größer geworden.

Genauso sehe ich das auch.

Gruß climbersp
 
OT:
Es gibt soooo viele Packstationen und du suchst dir eine aus, wo du Mo. bis Fr. nicht rankommst? Das nenne ich Selbstgeisselung :ugly:
 
...warum sollte Canon bspw. beim 100-400 Eile an den Tag legen? Das Ding verkauft sich nachwievor gut und die meisten User sind zufrieden.
So sehe ich das auch. Ich habe meins bei Greb an der 5 II und 1Ds III justieren lassen - das Ding bringt fast die gleiche Leistung wie mein 4/70-200 und das will was heißen.
Schön wäre es, wenn es abgedichtet wäre - bei der "Luftpumpenkonstruktion" aber wohl nicht drin!?
Wie ist das eigentlich beim L 70-300? Das hat zwar Dichtungen, aber fährt aus -wie dicht ist das Ding?? Ein Vorteil gegenüber dem 100-400 ist die viel bessere Nahdistanz - hat da jemand Erfahrungen mit dem Brennweitenschwund?
 
S
Schön wäre es, wenn es abgedichtet wäre - bei der "Luftpumpenkonstruktion" aber wohl nicht drin!?

Also mir würden da einige Verbesserungen beim 100-400 einfallen:

- Brennweitenbereich von 70-400: man spart sich im Zusammenspiel mit dem 16-35 das Standardzoom;
- durchgehende Lichtstärke 5,6;
- 4-stufiger IS;
- kürzere Naheinstellgrenze für Macro bis 1:3;
- kompaktere Maße bei weniger Gewicht: siehe neuere L-Tele bzw. das sehr kompakte und leichte Tokina 80-400;
- richtige Abdichtung und Abkehr von der reperaturanfälligen Schiebezoombauweise (Feststellring);
- auch in Schwarz erhältlich, um bei Reportage nicht so aufzufallen;

Aber des 70-300 L wegen wird wahrscheinlich erst ein Nachfolger kommen, wenn Nikon vorlegt (siehe 16-35/4 VR).
 
Das 70-300L verliert an der Nahgrenze (1.2m) einiges.
Bei 1.5m siehts dann schon wieder besser aus.
Das 100-400er verliert mächtig bei 1.8m (ca 250mm Endbrennweite).
Mit einem 70-200 und einem 1.4 TK stellt man deutlich mehr im Nahbereich dar, wie ein 100-400er bei 400mm und 1.8m (sichtbar deutlich).

Anbei ein Foto zum Vergleich:

1. Canon 100-400 bei 400mm an der Nahgrenze
2. Canon 70-200 + 1.4 TC bei 280mm an der Nahgrenze

Die Brennweite von 400mm rechnet sich nicht bei Frosch oder Libellenaufnahmen im Vergleich zum 70-200er da man diese meist im Nahbereich fotografiert, und dort eben das 100-400er mächtig verliert.
Das 70-200 f2.8II kann auch noch mit dem tollen 2x Extender III betrieben werden, was nochmal mehr vergrössert ;)

Das 70-300L ist eben so ein Zwischending und für Urlaub oder Reisen finde ich es absolut klasse, da es hochkant in Rucksack passt, und noch recht kompakt sowie handlich ist, und bis 300mm voll scharf.

Und ja, das 70-300L ist voll abgedichtet (wurde mal ein Test mit einer 1L Wasserflasche gemacht)
 
...Das 70-300L ist eben so ein Zwischending und für Urlaub oder Reisen finde ich es absolut klasse, da es hochkant in Rucksack passt, und noch recht kompakt sowie handlich ist, und bis 300mm voll scharf.

DAS ist es was mich reizt.
Deswegen stellt sich für mich der Vergleich zum 100-400L überhaupt nicht.


...Und ja, das 70-300L ist voll abgedichtet (wurde mal ein Test mit einer 1L Wasserflasche gemacht)

Ehrlich gesagt wird dieses Thema überbewertet.
90% der Amateure haben ohnehin so viel Angst um ihr Equipment, dass sie in Situationen, wo die Wetterverhältnisse wirklich gefährlich für das Equipment sind/werden, ohnehin nicht fotografieren. :ugly:

Also da mach ich mir überhaupt keinen Kopf.
Erst recht nicht wenn Canon das so explizit betont.
 
habe vor einer ähnlichen wahl gestanden.

bei mir ist es dann das 70-200mm f4 IS geworden.
die 100mm am langen ende fehlen mir nicht unbedingt.

wenn ich über 200mm gehen will dann brauche ich eh 400mm oder besser noch mehr. :)

mir war der bessere AF (das 70-300 hat bei mir in servo mode mehr rumgesucht als das 70-200mm) und durchgängig f4 wichtiger.
ausserdem ist das 70-200mm parfocal und das 70-300mm L IS nicht.

ps: das mit dem AF mag subjektiv sein. andere sind ja sehr zufrieden mit dem AF aber zumindest in einem review den ich gelesen habe kam der tester zu dem gleichen ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten