• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A-Objektiv Samyang/Walimex 35mm F1,4

Sir-Charles

Themenersteller
Das Walimex/Samyang 35mm 1:1,4 ist ein manuelles Objektiv.
Man muss mit der Arbeitsblende fotografieren und einen AF gibt es nicht.

Mein Walimex verfügt über keine elektronischen Kontakte. Eine AF-Confirm Unterstützung gibt es bei meinem Objektiv nicht.

Das Objektiv ist nicht gerade klein. Aber für die Größe empfand ich es überraschend leicht. Es verfügt über eine Plastik-Geli mit Bajonettanschluss. Vorne als auch hinten passen die Anschlüsse sehr ordentlich.
Die Fokussierung ist überraschend leichtgängig. Sie ähnelt eher einer AF-Linse als einem manuellen Objektiv. Das Objektiv ist innen fokussierend. Die Frontlinse dreht sich nicht mit und die Baulänge bleibt über den ganzen Fokusweg gleich.
Obwohl offenbar eine Menge Plastik (Metall-Bajonett) verbaut wurde, macht das Objektiv keine schlechte Figur. Noch klappert oder schlabbert nichts.

Meine Bilder sind JPEGs ooC bei Werkseinstellung, sie wurden lediglich mit Irfan View auf die Größe des Forums verkleinert. Die Aufnahmen wurden bei Offenblende gemacht.

Sofern sich daran etwas ändert, wird man dies meinem Text entnehmen. Aber erst einmal war ich auf die Leistung bei Offenblende gespannt.

Gruß
Frank
 
AW: Samyang/Walimex 35mm 1:1,4

Ich hatte bei meinen bisherigen manuellen Objektiven selten Probleme mit der Fokussierung. Bei AF-Problemen fokussiere ich gerne manuell, das geht bei mir oftmals schneller. Allerdings hatte ich in letzter Zeit meist Teles an der Kamera.
Lange Rede – kurzer Sinn: Ich habe unerwartete Schwierigkeiten bei der Fokussierung mit dem Objektiv.
Der Entfernungsbereich zwischen 3 Metern und Unendlich wird über wenige Millimeter Fokussierweg abgedeckt. Da trifft man nichts bei Offenblende.
Die Entfernung 1 Meter bis 3 Meter bei Offenblende entwickelt sich zum Glückspiel bei mir.
Die Naheinstellgrenze von 30 cm bis 1 Meter kann ich exakt fokussieren.

Vermutlich fehlt es mir an Übung mit diesem Objektiv. Aber das sind meine ersten Eindrücke. Da mag sich jeder seinen eigenen Reim darauf machen.

Gruß
Frank
 
AW: Samyang/Walimex 35mm 1:1,4

Ich überlege mich auch dieses Gerät anzuschaffen.
Könntest du sagen bei was für Blendenwerten du die einzelnen Fotos gemacht hast?
35mm F1,4 hört sich sehr gut an, aber sind die F1,4 wirklich brauchbar, oder säuft der Kontrast und die Schärfe total ab?
 
AW: Samyang/Walimex 35mm 1:1,4

Könntest du sagen bei was für Blendenwerten du die einzelnen Fotos gemacht hast?

Die bisher gezeigten Aufnahmen wurden mit Offenblende, also bei F 1,4 gemacht (wenn ich mich richtig erinnere).

35mm F1,4 hört sich sehr gut an, aber sind die F1,4 wirklich brauchbar, oder säuft der Kontrast und die Schärfe total ab?

Was für den einen brauchbar ist, säuft für den nächsten schon ab. Um sich eine eigene Meinung darüber bilden zu können, gibt es diese BBT.

Ich überlege mich auch dieses Gerät anzuschaffen.

Meine, im 2. Beitrag geschilderten, Schwierigkeiten bei der Fokussierung hast Du hoffentlich nicht überlesen. Wenn ich nur eine Crop-Kamera mit einem kleineren Sucher hätte, wäre meine Wahl ohnehin auf eine Linse mit AF gefallen (Sony 35/1,8 oder Sigma 30/1,4).

Gruß
Frank
 
AW: Samyang/Walimex 35mm 1:1,4

Da hat man ein neues Spielzeug zur Verfügung und es gewittert hier ständig mit den dazu gehörigen Wolkenbrüchen. Ein paar Aufnahmen bei Sonnenschein könnten in den nächsten Tagen durchaus folgen, wenn es nach mir ginge.
Alles immer noch mit Offenblende.

Gruß
Frank
 
AW: Samyang/Walimex 35mm 1:1,4

Wow, schöne Bilder!
Angst vor nem weichen Focusring habe ich nicht so große, für Motive mit problematischer Entfernung gibt's an der A550 ja eine MF-Check-Lens Funktion. (Hat die 850 auch sowas?)

Ich hatte mal das 35mm F1,8 und es vignettierte bei Offenblende schon relativ stark am APSC Sensor und war bei Offenblende vom Kontrast soweit ich mich erinnere sogar schlechter als die Bilder die du hier hochgeladen hast. Kann aber natürlich am Licht liegen. Habe es deswegen zurückgegeben und mir für das Geld ein paar manuelle Schätzchen geholt.
 
AW: Samyang/Walimex 35mm 1:1,4

F 1,4 und F 2,8.

Abblenden kann man das Objektiv natürlich auch.
Zwischen F 1,4 und F 2, sowie zwischen F 16 und F 22 geht das nur in ganzen Stufen. Dazwischen sind Rastungen von „halben“ Blendenstufen vorhanden.

Gruß
Frank
 
AW: Samyang/Walimex 35mm 1:1,4

Heute gibt es noch mal Aufnahmen von dem Objektiv vor einem Crop-Sensor.

Nahbereich bei F1,4

Mittlere Entfernung bei F4 (Sorry, eine graue Mauer ist nicht gerade einfallsreich, aber evtl. für die Beurteilung der Eigenschaften des Objektives für viele wichtig).

2 Aufnahmen im Nahbereich bei F4 habe ich bereits hier gezeigt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8463059&postcount=78

Gruß
Frank
 
AW: Samyang/Walimex 35mm 1:1,4

Aus eigener Erfahrung an der Canon 5D mit dem 1,4/35L rate ich Dir, eine Feinschliffmattscheibe zur manuelle Fokussierung (Einstellscheibe
FDA-FM1AM, Typ M: Manueller Fokus) einzubauen. Das Sucherbild wird zwar dunkler, aber man kann den Schärfebereich viel besser erkennen. Die AF.Mattscheiben sind nämlich nur bis etwa Blende 2,8 zu gebrauchen.
Du kannst es selber testen: beim Abblenden von 1,4 auf z.B. 2,8 verändert sich die Tiefenschärfe bei der Standardmattscheibe kaum, wenn es in etwa so wie bei Canon ist.

Grüße,
Heinz
 
AW: Samyang/Walimex 35mm 1:1,4

@ALight: Meinen Dank an Dich bzgl. der Beratung über den Austausch der Mattscheibe. Da ist hier vieles unsichtbar über PNs gelaufen.

Es ist eine Möglichkeit, mit diesem Objektiv bessere Erfolge zu haben. Letztendlich habe ich mich doch dagegen entschieden, weil die Risiken (Spotmessung und Zooms mit F 5,6) für andere Dinge nicht für MICH passen.

Diese Antwort war ich ihm (und evtl. so manchem Zuschauer hier) noch schuldig.

Bei den heutigen Bildern habe ich das Problem elegant gelöst (wie ich finde).

„Die Sonne lacht, nimm Blende 8 !“

Damit habe ich kein Schärfeproblem mehr. Das Objektiv lässt sich tatsächlich abblenden.
Es wird dann so „ratten- oder knack-scharf wie eine Kit-Linse“.

Ich habe den Nachweis erbracht, dass sich dieses Objektiv abblenden lässt. Aber für Blende 8 kauft man sich nicht eine solche Linse.

Gruß
Frank
 
AW: Samyang/Walimex 35mm 1:1,4

Aber für Blende 8 kauft man sich nicht eine solche Linse.

Mit Offenblende in die Sonne zu fotografieren bescherte mir einen sichtbaren doppelten „Regenbogen“.

Aber wer so etwas braucht, kann dies offenbar mit diesem Objektiv erstellen.
Nein, es war kein Filter auf dem Objektiv angebracht


Gruß
Frank
 
AW: Samyang/Walimex 35mm 1:1,4

Lichtstarke Objektive neigen dazu, lila Farbsäume bei offener Blende an den Kontrastkanten zu produzieren.

Mir ist es gelungen, auch mit diesem Objektiv dieses Phänomen zu provozieren. Blende war 1,4 oder 2, ich weiß es nicht mehr genauer.

Bild 1 ist das JPEG ooC, mit Irfan View auf das Maß des Forums reduziert.
Bild 2 ist ein 1800x1200 Ausschnitt (mit Faststone Image Viewer) aus dem Kamera-JPEG.

Gruß
Frank
 
AW: Samyang/Walimex 35mm 1:1,4

Mein persönliches vorläufiges Fazit zu diesem Objektiv:

Am Cropsensor gibt es Alternativen mit AF, die preislich noch recht nahe liegen.
Im KB-Format wird es mit AF leider sehr schnell teuer.
Wer keine Berührungsängste mit MF hat, kann dieses Objektiv durchaus als Alternative in Erwägung ziehen.

Ich stehe durchaus positiv dieser Linse gegenüber, hoffe aber, dem Leser auch ein paar „Eigenheiten“ dieses Objektives offenbart zu haben.
Die zuletzt gezeigten Objektivfehler sind in meinen Augen auch tolerierbar (gerade anhand des Preises). Insofern stehen die Chancen gut, das ich ab und an weitere Bilder mit diesem Objektiv zeigen werde.

Aber für Blende 8 kauft man sich nicht eine solche Linse.

Blende war 1,4 oder 2, ich weiß es nicht mehr genauer.

Bild 1 ist das JPEG ooC, mit Irfan View auf das Maß des Forums reduziert.
Bild 2 ist ein 1800x1200 Ausschnitt (mit Faststone Image Viewer) aus dem Kamera-JPEG.

Diesmal waren es aber 800*1200.

Gruß
Frank
 
AW: Samyang/Walimex 35mm 1:1,4

Funktionstest der Blende 8 beim Ausflugsschiff. Der Rest sollte bei Blende 4 aufgenommen worden sein. Diese Angaben sind aber ohne Gewähr.
Sicher ist aber, das sind JPGs ooC, mit Irfan View auf die Größe des Forums verkleinert.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten