• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiss-Akku in 7D/60D haben gleiche ID

ChristianDillinger

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ich habe mir vor ca. 3 Monaten 2 Akkus von Weiss für meine 7D gekauft und bin von der Kapazität begeistert. Kommen locker an den Original-Akku ran. Der Info-Chip macht auch keine Probleme und beide Akkus liessen sich in der Kamera registrieren.

Nun haben ich in der vergangenen Woche zwei weitere Akkus gleichen Typs bestellt (meine bessere Hälfte hat die 60D) und auch hier wieder keinerlei Probleme mit der Erkennung der Akkus in den Kameras. Sowohl die 7D, als auch die 60D erkennen die Akkus und man kann die Dinger auch registrieren.

Jetzt kommt das "Aber": Beide Akkus haben angeblich die gleiche ID. Ist das schonmal jemandem aufgefallen? Es ist zwar kein wirkliches Problem, aber interessieren würde es mich schon. (Das schöne bei den Weiss-Akkus ist ja, dass man sie so schön beschriften kann. Macht dann auch keine Probleme beim Akku-Wechsel. Welcher war jetzt noch gleich voll?!?)

Gruß,
Christian
 
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber was meinst du mit der ID?
7D und 60D (und 5D Mk II) nutzen die gleichen Akkus, Canon LP-E6 bzw. Weiss LP-E6. Wenn du also die Produkt-ID meinst, ist das wohl logisch.
 
Hallo Gemeinde,
ich habe mir vor ca. 3 Monaten 2 Akkus von Weiss für meine 7D gekauft und bin von der Kapazität begeistert. Kommen locker an den Original-Akku ran. Der Info-Chip macht auch keine Probleme und beide Akkus liessen sich in der Kamera registrieren.

Nun haben ich in der vergangenen Woche zwei weitere Akkus gleichen Typs bestellt (meine bessere Hälfte hat die 60D) und auch hier wieder keinerlei Probleme mit der Erkennung der Akkus in den Kameras. Sowohl die 7D, als auch die 60D erkennen die Akkus und man kann die Dinger auch registrieren.

Jetzt kommt das "Aber": Beide Akkus haben angeblich die gleiche ID. Ist das schonmal jemandem aufgefallen? Es ist zwar kein wirkliches Problem, aber interessieren würde es mich schon. (Das schöne bei den Weiss-Akkus ist ja, dass man sie so schön beschriften kann. Macht dann auch keine Probleme beim Akku-Wechsel. Welcher war jetzt noch gleich voll?!?)

Gruß,
Christian
das gleiche "Problem"hatte ich gestern auch entdeckt.
Zwischen einem "NoName"und dem Original Canon.
Ich war nämlich gerade beim Beschriften der Akkus um sie besser "identifizieren"zu können.
War aber so nichts.
Würde mich natürlich auch interessieren....
 
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber was meinst du mit der ID?
7D und 60D (und 5D Mk II) nutzen die gleichen Akkus, Canon LP-E6 bzw. Weiss LP-E6. Wenn du also die Produkt-ID meinst, ist das wohl logisch.

Die Akkus haben einen Info-Chip und können daher von der Kamera unterschieden werden. Das ist ein 8stelliger Wert, der von Akku zu Akku unterschiedlich ist. Mein Original-Akku und die ersten beiden Weiss haben drei verschiedene Werte. Die beiden neuen haben einen gemeinsamen Wert, wobei der wiederum anders ist die Werte der drei anderen Akkus. Damit kann die Kamera nicht zwischen den beiden neuen Akkus unterscheiden.

Dass es doppelte IDs geben kann ist klar, aber wir haben immerhin 8^36 Werte (naja, doch eher 8^16, sieht schwer hexadezimal aus) zur Auswahl und ich habe aus einer Bestellung doppelte IDs? Die Akkus inkl. Chip werden aber korrekt erkannt.

Gruß,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe für meine EOS 60D auch zwei Akkus von Weiss.
Beim Versuch diese Akkus im Kamera-Menü zu registrieren, stellte sich heraus, daß beide Akkus die gleiche ID haben.
Ich dachte auch erst an einen Zufall, aber auch ein weiterer Austauch-Akku, den ich von meinem sehr hilfsbereiten und kulanten Verkäufer erhielt, hatte genau die gleiche ID.
Ich denke mal, daß alle Weiss-Akkus die gleiche ID haben.
Da dies aber nur ein Registrieren der Akkus verhindert, die ansonsten sehr gut funktionieren, mache ich mir inzwischen daüber keine Gedanken mehr und benutze die Akkus einfach ohne sie zu registrieren.
 
Hallo,

na vielleicht verwendet Weiss immer die gleiche ID für alle Akkus. Postet doch einfach mal die ID eurer Weiss-Akkus. Nach den Schilderungen hier kann ich mir vorstellen, dass alle die gleiche ID haben.
 
Ich kann mir vorstellen (da ja die ersten Akkus unterschiedliche IDs hatten), dass die einfach immer ~1000 Chips mit einer ID kaufen, die verbauen und so die Kosten etwas senken können, da sie nicht 1000 verschiedene Chips brauchen.


Frag doch mal beim Hersteller nach, ob das so gedacht war, oder ob es ein versehen war?
 
Huch, schön, dass der Thread hier gerade oben ist.... Wollte gerade die Suche bemühen. Ist bei mir nicht anders, beide Weiss Akkus haben die selbe ID - ärgerlich, vor allem, weil ich beide in einem BG nutze... :rolleyes:
 
Nichts der BG sagt, ich hätte nur einen Akku drin, hält aber trotzdem ewig... ;)
Dachte irgendwie zuerst, da würde was nicht passen, dann wollte ich alle einzeln registrieren, aber dann war mir schnell klar, dass die 2 bestellten Weiss halt leider die selbe ID haben...
 
Dieses ganze Akku-Registrieren ist doch sowieso eine Nerd-Spielerei. Ob das funzt oder nicht ...
 
Dieses ganze Akku-Registrieren ist doch sowieso eine Nerd-Spielerei. Ob das funzt oder nicht ...
ja, irgendwie hab ich den sinn noch nocht recht verstanden. Wenn Canon dann wenigstens eine benamsung eingebaut hätte, sodaß man sich seine ID oder namen selbst aussuchen kann "akku1", "akku2" etc ... dazu die passende beschriftung auf den akku, DANN hätte man ggf einen mehrwert (aber auch nur, wenn die akkus nur in einer cam verwendet werden). Ansonsten ist mir der Sinn noch verborgen geblieben. Kann natürlich sein, daß eine abfallende Kapazität im Chip erkennt wird, und die Ladestandanzeige nun "echter" funktioniert. Kein Plan.
 
Die Registrierung ist überflüssig. Hab meine Akkus noch nie registriert und trotzdem
funktioniert die Kamera ;)

Allerdings hab ich auch immer nur einen Akku im Griff.

Gruß Andreas
 
Naja, der große nutzen sei mal dahin gestellt.
Man sieht aber welcher Akku in der Kamera ist und wie der Ladezustand der einzelnen Akkus ist, auch wenn sie nicht in der Kamera sind.
Wenn ich einen Akku aus der Kamera nehme, dann, um ihn aufzuladen. Und schwupps, stimmt der von der Kamera gespeicherte Ladezustand nicht mehr.
Wie sinnig oder unsinnig das ist, soll jeder selbst entscheiden.
Spielerei, ich sag's doch ;) Es hat keinen (echten) praktischen Nutzen. Außer, dass die nervige Verchippung der Akkus einen Pseudo-Nutzen bekommt.
 
Hallo,

na vielleicht verwendet Weiss immer die gleiche ID für alle Akkus. Postet doch einfach mal die ID eurer Weiss-Akkus. Nach den Schilderungen hier kann ich mir vorstellen, dass alle die gleiche ID haben.

Hallo,

nein, es haben nicht alle Akkus die gleiche ID. Die beiden zuerst bestellten (gleicher Händler, gleiches Bestelldatum, gleiches Lieferdatum, kurzum: eine Lieferung) haben die IDs bca8aa3 und 7c686ec. Die nächsten beiden, wieder vom gleichen Händler zusammen bestellt haben beide bca8a8d. Alle 7stellig. Die Canons sind übrigens 8stellig.

Ich meine, es ändert nix daran, dass es Top-Akkus sind, die so lange laufen wie ein Originalakku (sogar messbar länger, dank Zähler. Gutes Feature!). Sie werden vom Original-Ladegerät erkannt und sauber geladen. Und sie sind ein gutes Stück günstiger als die Originale.

Zu diskutieren, ob man solche Features braucht ist natürlich müßig, man siehts schließlich nicht auf dem fertigen Bild. Aber wenn es sowas gibt und man weiß z.B. vor dem Urlaub, dass der Akku wirklich nur noch maximal 400 Bilder mit einer Ladung schafft, dann erspart man sich vielleicht blöde Überraschungen. Gefühlte Laufzeit und echte Laufzeit sind manchmal recht unterschiedlich.

Nicht-nutzen kann mans immer noch.
 
Ich habe 3 "Orginale" 7D Akkus, wurden beim FAchhändler gekauft und davon haben 2 die gleiche ID und einer ne Andre (alle 8Stellig) alle 3 sehen bei genauem Hinsehen etwas anders aus...
Unterschiedliche Prägungen andere Farben im Hologramm die feinen ausspaarungen mal rund mal eckig, nachfrage beim Cannon support lieferte sinngemäß: das sind alles 3 Fälschungen -.- bzw. weisen Merkmale auf die orginale Akkus nicht hätten... das Lustige ist jeder der Akkus weist Merkmale für Fälschung UND Orginal auf nur eben anders verteilt ^^.

Funktionieren tuen sie, ich habe eigendlich immer "ganz voll" oder "ganz leer" auf den Akkus wenn sie nicht grade in der Kamera sind und von dem einen in der Kamera kenne ich den Ladezustand ...

von daher komme ich gut zurecht.
 
Ich habe 3 "Orginale" 7D Akkus, wurden beim FAchhändler gekauft und davon haben 2 die gleiche ID und einer ne Andre (alle 8Stellig) alle 3 sehen bei genauem Hinsehen etwas anders aus...

Sind alle 3 zusätzlich gekauft, oder ist einer der dreien bei der Kamera dabei gewesen? Mich würde nicht wundern wenn der mit der anderen, einmal vorhandenen Nummer der Kamera bei lag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten