• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es verschiedne Kenko Pro 300 DGX 1,4x?

ktmman

Themenersteller
hi,

gibt es vom Telekonverter Kenko Pro 300 DGX 1,4x
verschiedene Modelle, alte neue , bessere, schlechtere???
hab irgendwo mal was gelesen das einer mit einen blauen Punkt der neuere
sein soll????
Weis nur das es schwarze und weisse modelle gibt.

wer weiss was drüber?

lg
 
... gerade nachgeschaut: ein grüner Punkt hinter "Made in Japan"
 
So ist es, blauer Punkt!
 
Die Farbcodierungen an den Kenko's, welche Farbe steht für welches Jahr? Wo habt ihr die Info's her?
 
jetzt würde mich noch interessiern wo es den neuesten kenko pro 300 gibt
und am bsten noch in weisser farbe

man könnte mal davon ausgehen dass der neueste die beste leistung bringt oder?
 
weiss wer ob man mit dem kenko pro 300 dgx auch mit f2.8 fotografieren kann?
der canon 1.4x geht ja bei einen 2.8er objektiv gleich auf f4.0

habe hier einen kenko 1.7 konverter der lässt sich auch mit f2.8 fotografieren.
 
Auch der Kenko führt dazu, dass du maximal Blande 4 hast. Jeder 1.4x TK schluckt dir eine Blende Licht; dass sind die Kosten für die Brennweitenverlängerung.

Edit: Blende 4 bezieht sich auf den Einsatz eines 2.8er Objektivs; mit einem entsprechend Lichtstarken Objektiv ist es auch denkbar MIT TK eine Anfangsblende von 2.8 zu haben.

Sonst auch mal hier schauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Telekonverter
 
Zuletzt bearbeitet:
weiss wer ob man mit dem kenko pro 300 dgx auch mit f2.8 fotografieren kann?
der canon 1.4x geht ja bei einen 2.8er objektiv gleich auf f4.0

habe hier einen kenko 1.7 konverter der lässt sich auch mit f2.8 fotografieren.
Das ist ja spannend. Wenn ich die Brennweite mit den Faktor des Konverters multipliziere und dann den Wert durch den Linsendurchmesser teile. Bekomme ich dann 2,8?
Bei einem 200 F2,8 ist das ein Lisendurchmesser von 71,4mm
Also 200mm Brennweite x 1,7 = 340mm
340mm / 71,4mm = 4.761
Es ergibt sich eine Blende von F4,5-5,6 auch wenn du in der Kamera 2,8 einstellen kannst. Es wird die Blende voll geöffnet und das sind bei 200mm und Verwendung eines 1,7x Konverters F4,5.
Das ist physikalisch nicht anders machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat MF-AF recht, mit einem 2.8er Objektiv und 1.7x TK ist deine Offenblende 4.5. Hättest du jedoch theoretisch ein entsprechend Lichtstarkes Objektiv, wäre auch mit TK Offenblende 2.8 oder sogar besser möglich...

n-fach Konverter: Lichtverlust in Blenden = 6.644*log n (näherungsweise):

Heisst bei einem 1.7x TK verlierst du 6.644*log (1.7) = 1.53 Blenden. Wenn du nun ein Objektiv mit Blende 1.7 ranschraubst, hast du die 2.8er-TK-Lösung;)
 
versteh ich das richtig, dann hab ich mit den kenko 1x7 f4.0 anfangsblende
und mit dem canon 1.4x converter anfangsblende 5.6 oder???
obwohl der kenko 2.8 anzeigt und der canon 4.0

dann bringt der kenko converter schon was an licht?
 
Zuletzt bearbeitet:
versteh ich das richtig, dann hab ich mit den kenko 1x7 f4.0 anfangsblende
und mit dem canon 1.4x converter anfangsblende 5.6 oder???
obwohl der kenko 2.8 anzeigt und der canon 4.0

dann bringt der kenko converter schon was an licht?

Nein, das verstehst du falsch.

Dein 1.7 TK ergibt eine Offenblende von ca. f/4.5 an einem 2.8er Objektiv, der Canon 1.4 liegt bei ca. f/4. Ein 2.0 TK würde aus einem Objektiv mit Offenblende 2.8 eine Kombination mit Offenblende 5.6 ergeben. Also zusammengefasst verlierst du mit Verlängerungsfaktor 1.5 eine ganze Blende, mit Faktor 2.0 zwei Blenden. Der 1.4 verliert somit nicht ganz eine Blende, dein 1.7 verliert ca. 1,4 Blenden. Da bei Canon nur feste Drittelwerte angezeigt werden, würde man etwa Blende f/4.5 angeben, eigentlich ists Blende 4.8 (Nikon zeigt das z.B. richtig an).

Dein 1.7 TK überträgt die Blendenwerte nicht an die Kamera, er erscheint 'unsichtbar'. Deshalb wird auch weiterhin Blende f/2.8 als Offenblende angezeigt, faktisch wirds jedoch etwa f/4.5.
Der Canon TK und auch die Kenko DGX übertragen die Blendenwerte korrekt an die Kamera, sodass sie auch richtig angezeigt werden.

Der DGX hat die Eigenart die Elektronik der Kamera zu überlisten, sodaß der Autofokus oft auch noch mit Kombinationen funktioniert, wo die Offenblende f/5.6 übersteigt. Alle EOS (ausser der 1d-Serie) schalten den AF bei Kombinationen über Offenblende f/5.6 ab, die Einer funktionieren bis f/8 mit dem mittlerem AF-Feld.

So.. und nun zu den Punkten auf den DGX Modellen:
Die ersten DGX-Modelle funktionierten nicht mit den neuesten Canonobjektiven (wie 70-200/2.8L IS II und EF100/2.8L IS Macro) zusammen. Der AF zickte rum und traf kein Ziel (an älteren EF-Objektiven funktionierte es). Es wurde dann eine neuere Version nachgeschoben, welche neben dem Kenkoschriftzug einen grün/blauen Punkt aufgemalt hat. Diese ist die aktuelle Version und funktioniert auch wieder mit den neuen EF-Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab heute meinen 1.4 konverter bekommen.
es war übrigens der mit den blauen punkt, also wohl der neueste.

Die exif daten zeigt er auch perfekt an.
Anfangen tut er bei f 4.0 , autofokus so relativ schnell für einen konverter wie ich finde.
Was aber oft geschrieben wurde das bei höhere blende der autofokus nicht mehr funktioniert viel mir nicht auf, oder gaukelt mir da die cam was vor?
auf alle fälle f8-12 kein problem, stellte immer schön scharf.

Ein Objektiv kann er halt nicht ersetzen finde ich, denn wenn man auf den bildern schwachstellen sucht, wird man die mit einen konverter wohl immer finden.
Ein genaueres Urteil kann ich dann wohl erst abgeben wenn ich ende Juli nach wien fahre und da im tiergarten schönbrunn den mal richtig teste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten