• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hinweise für Firefox User und allgemeine Infos über Internetsicherheit

Eric Son

Themenersteller
Überarbeitete Fassung;
Es gibt mehrere Wege, die nach Rom führen;
1. Request Policy zum Beispiel, damit wird der erstmal jeder "versteckte" Seitenaufruf verhindert. Im Forum zeigt es sich dadurch; extern eingebundene Bilder zum Beispiel von ichlademeinebilderhierhoch.de werden nicht angezeigt -> können aber freigegeben werden.
2. BlockSite damit kann man sich nicht vor generellen Aufrufen schützen, aber bekannte URL`s auch mit Wildcards versehen. Als Beispiel; man weiß von der Domain: hierkommtnurMalwareher.de kommt wie der Name schon sagt nur Zeug das man nicht haben mag, dann kann man die Regel: *.hierkommtnurMalwareher.* setzen und egal ob wie die Subdomain dann heißt und ob etwas angehängt wird, sobald die Domain in einer anderen Seite gefunden wird, wird das Anfordern von den Inhalten dieser Seite gestoppt. Auch Links zu dieser Seite werden geblockt.
Die zu blockenden URL Codes wären: *.ipq.* *.admxs.* *.downloadarchivez.*

Was hingegen keinen Erfolg bringt:
1. AdBlock
AdBlock ist dafür da um Inhalte zu verbergen, die Strukur von AdBlock läuft so das die Daten an die User ausgeliefert werden und dann manipuliert werden, sprich ihr kauft euch eine Zeitschrift: die Werbung ist drin und klebt auf die Werbung entweder ein weißes Blatt oder schneidet die raus und organisiert die Seiten neu; das macht AdBlock, nicht mehr und nicht weniger.
2. Hostdatein anpassen
Die Hostsdaten in eurem System erlauben keine Wildcard, sprich ob nun eine Variante mit oder ohne www aufgerufen wird; das macht dort einen großen Unterschied, somit kann man sich auch nicht global vor einer Domain schützen, bei der man "unendlich" viele Kombinationen aus Subdomain und Directlink erstellen kann. Die Hostsdatei unterscheidet jeden Fall;
page1.dslr-forum.de | page2.dslr-forum.de | dslr-forum.de/page1 | www.dslr-forum.de/page1 damit ist es einfach nicht möglich sich vor einer varierenden Bedrohung zu schützen.

Generelles:
Alle Software sollte "up to date" sein, das betrifft das Betriebssystem, wie jegliches anderes Softwarepaket.
Man kann dies hiermit prüfen: Secunia dort wird jede Software gelistet, geprüft ob diese die neusten Updates hat und Lösungen /Links vorgeschlagen bzw. automatisch installiert.

Man sollte niemals als SuperAdmin im Internet surfen, sondern einen weiteren User anlegen mit angepassten Rechten.

Man sollte eine Firewall/Antivirenprogramm nutzen.
Als gratis Variante möchte ich: COMODO nennen, es bringt eine Sandbox mit (in der Programme keine Änderungen vornehmen können).

Wenn man die Tipps befolgt sollte man generell im Internet recht sicher unterwegs sein; eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht, dafür spielen da zuviele Variablen rein.
Bitte daran denken; es ist kein Allheilmittel sondern nur eine Sammlung von Hinweisen; keine Garantie dafür das ihr dadurch sicher frei von Malware bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abhilfe für Firefoxuser beim Viren/Trojanerproblem

Eine Idee welche Funktion der Cookie haben kann.
Markierung als "schon infiziert" bzw. versucht?
 
AW: Abhilfe für Firefoxuser beim Viren/Trojanerproblem

Super setz den Link klickbar rein damit ahnungslose da auch noch rumklicken ...sehr clever!
 
AW: Abhilfe für Firefoxuser beim Viren/Trojanerproblem

Super setz den Link klickbar rein damit ahnungslose da auch noch rumklicken ...sehr clever!

Ich danke für diesen Hinweis!

Gruß

Canophil
 
AW: Abhilfe für Firefoxuser beim Viren/Trojanerproblem

Cano: dein Kommentar erfreut mich sehr, zu diesem Zeitpunkt hatte Scorpio den Link (den bösen) schon längst geändert gehabt. Da es noch andere Lösungsansätze im Forum gab habe ich den Beitrag mehrfach bearbeitet und da ich das AddOn nutze wird bei mir der Link nicht als Link angezeigt, ist somit nicht anklickbar und daher ist es mir auch nicht aufgefallen. Es ist jedenfalls besser als die Methode mit den Hosts Datein und auch besser als AdBlock, da AdBlock die Daten lädt aber nur nicht anzeigt. Solange weiterhin die Subdomains von ipq genutzt werden ist dank dem AddOn ruhe für FirefoxUser.
 
AW: Abhilfe für Firefoxuser beim Viren/Trojanerproblem

Der Cookie heisst SEO, vermutlich versucht man also
Suchmaschinenabfragen umzubiegen.

Ist ja gerade sehr beliebt.
 
AW: Abhilfe für Firefoxuser beim Viren/Trojanerproblem

Ich denke nicht das es solch banal ist, Thunderclap hat einen Angreifer ja mal analysiert; er kann dazu mehr sagen.

Jedenfalls wenn der Cookie fehlte, dann wird man an die Website weitergeleitet von der die Schadsoftware kommt, ist er da: reicht dies erstmal. Der Cookie ist lediglich ein Indidikator dafür; war ich da schon oder nicht, da wenn es bei "jedem" Aufruf dazu kommen würde die Aufmerksamkeit größer sein als wenn es nur einmal aufgerufen wird und dann erfolgreich "unbemerkt" seine Arbeit auf dem Client verrichtet.
 
AW: Abhilfe für Firefoxuser beim Viren/Trojanerproblem

Der Cookie heisst SEO, vermutlich versucht man also
Suchmaschinenabfragen umzubiegen.

Ein Cookie kann nichts umbiegen...
Dass er SEO heisst ist wohl reine Tarnung um harmlos auszusehen... "EvilExploitThatInfectedYourSystem.txt" wäre irgendwie auch blöd...

Jedenfalls wenn der Cookie fehlte, dann wird man an die Website weitergeleitet von der die Schadsoftware kommt, ist er da: reicht dies erstmal. Der Cookie ist lediglich ein Indidikator dafür; war ich da schon oder nicht, da wenn es bei "jedem" Aufruf dazu kommen würde die Aufmerksamkeit größer sein als wenn es nur einmal aufgerufen wird und dann erfolgreich "unbemerkt" seine Arbeit auf dem Client verrichtet.

Genau das!
Man wird nur neu infiziert, wenn kein Cookie vorhanden ist... ist der Cookie gesetzt, liefert die Seite keinen neuen Schadcode aus...

Prinzipiell ist es also besser ihn drin zu lassen - der Cookie selbst schadet ja niemandem...
 
AW: Abhilfe für Firefoxuser beim Viren/Trojanerproblem

und jetzt nochmal für deppen:

ich hab mir den noscript-adon in firefox gepackt (und denke bei jeder 2. homepage die flash-basierend ist: warum ist die jetzt kaputt).

virenscanner läuft, firewall ziehe ich mir jetzt gleich nochmal neu (rechner frisch aufgesetzt). festplatte ist partitioniert so dass die daten defintiv auf ner anderen partition sind...

müsste das soweit erstmal theoretisch reichen, oder kann ich nochwas sinnvolles tun, ohne irgendeinen dramatischen live-cd krempel zu starten?
 
AW: Abhilfe für Firefoxuser beim Viren/Trojanerproblem

Du kannst für den Firerfox Request Policy installieren, damit ist zwar erstmal sehr viel gesperrt, aber nach und nach schaltet man das wieder frei, dadurch kann erstmal keine Website eine andere fremde URL aufrufen.

Die Partitionierung ist egal; der böse Schelm findet da auch seinen Weg wenn er drauf ist, man sollte halt nicht als SuperAdmin surfen, aber das ist auch nichts neues.

COMODO Internet Security Premium ist durchaus nett; Virenscanner, Firewall und bringt direkt eine Sandbox mit: für ein Gratisprogramm sehr nett, aber es gibt auch noch genug andere Programme, Kaspersky zum Beispiel.
 
AW: Abhilfe für Firefoxuser beim Viren/Trojanerproblem

*ditsch*

stimmt, ich wollte eh noch benutzer einrichten... *hust*
 
AW: Abhilfe für Firefoxuser beim Viren/Trojanerproblem

Achso und der wichtigste Hinweis noch;
Adblock zeigt Werbung nicht an, man kann damit auch ganze Elemente aus Webseiten verstecken, es wird aber alles geladen:

->
es hilft daher niemals* gegen unberechtigtes einschleusen von Code / Downloads. <-

*solange es in seiner Funktion bleibt wie es ist
 
Habe den Eingangspost mal etwas überarbeitet, hoffe nun ist es verständlicher und informativer für "Ahnungslose" :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten