Eric Son
Themenersteller
Überarbeitete Fassung;
Es gibt mehrere Wege, die nach Rom führen;
1. Request Policy zum Beispiel, damit wird der erstmal jeder "versteckte" Seitenaufruf verhindert. Im Forum zeigt es sich dadurch; extern eingebundene Bilder zum Beispiel von ichlademeinebilderhierhoch.de werden nicht angezeigt -> können aber freigegeben werden.
2. BlockSite damit kann man sich nicht vor generellen Aufrufen schützen, aber bekannte URL`s auch mit Wildcards versehen. Als Beispiel; man weiß von der Domain: hierkommtnurMalwareher.de kommt wie der Name schon sagt nur Zeug das man nicht haben mag, dann kann man die Regel: *.hierkommtnurMalwareher.* setzen und egal ob wie die Subdomain dann heißt und ob etwas angehängt wird, sobald die Domain in einer anderen Seite gefunden wird, wird das Anfordern von den Inhalten dieser Seite gestoppt. Auch Links zu dieser Seite werden geblockt.
Die zu blockenden URL Codes wären: *.ipq.* *.admxs.* *.downloadarchivez.*
Was hingegen keinen Erfolg bringt:
1. AdBlock
AdBlock ist dafür da um Inhalte zu verbergen, die Strukur von AdBlock läuft so das die Daten an die User ausgeliefert werden und dann manipuliert werden, sprich ihr kauft euch eine Zeitschrift: die Werbung ist drin und klebt auf die Werbung entweder ein weißes Blatt oder schneidet die raus und organisiert die Seiten neu; das macht AdBlock, nicht mehr und nicht weniger.
2. Hostdatein anpassen
Die Hostsdaten in eurem System erlauben keine Wildcard, sprich ob nun eine Variante mit oder ohne www aufgerufen wird; das macht dort einen großen Unterschied, somit kann man sich auch nicht global vor einer Domain schützen, bei der man "unendlich" viele Kombinationen aus Subdomain und Directlink erstellen kann. Die Hostsdatei unterscheidet jeden Fall;
page1.dslr-forum.de | page2.dslr-forum.de | dslr-forum.de/page1 | www.dslr-forum.de/page1 damit ist es einfach nicht möglich sich vor einer varierenden Bedrohung zu schützen.
Generelles:
Alle Software sollte "up to date" sein, das betrifft das Betriebssystem, wie jegliches anderes Softwarepaket.
Man kann dies hiermit prüfen: Secunia dort wird jede Software gelistet, geprüft ob diese die neusten Updates hat und Lösungen /Links vorgeschlagen bzw. automatisch installiert.
Man sollte niemals als SuperAdmin im Internet surfen, sondern einen weiteren User anlegen mit angepassten Rechten.
Man sollte eine Firewall/Antivirenprogramm nutzen.
Als gratis Variante möchte ich: COMODO nennen, es bringt eine Sandbox mit (in der Programme keine Änderungen vornehmen können).
Wenn man die Tipps befolgt sollte man generell im Internet recht sicher unterwegs sein; eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht, dafür spielen da zuviele Variablen rein.
Bitte daran denken; es ist kein Allheilmittel sondern nur eine Sammlung von Hinweisen; keine Garantie dafür das ihr dadurch sicher frei von Malware bleibt.
Es gibt mehrere Wege, die nach Rom führen;
1. Request Policy zum Beispiel, damit wird der erstmal jeder "versteckte" Seitenaufruf verhindert. Im Forum zeigt es sich dadurch; extern eingebundene Bilder zum Beispiel von ichlademeinebilderhierhoch.de werden nicht angezeigt -> können aber freigegeben werden.
2. BlockSite damit kann man sich nicht vor generellen Aufrufen schützen, aber bekannte URL`s auch mit Wildcards versehen. Als Beispiel; man weiß von der Domain: hierkommtnurMalwareher.de kommt wie der Name schon sagt nur Zeug das man nicht haben mag, dann kann man die Regel: *.hierkommtnurMalwareher.* setzen und egal ob wie die Subdomain dann heißt und ob etwas angehängt wird, sobald die Domain in einer anderen Seite gefunden wird, wird das Anfordern von den Inhalten dieser Seite gestoppt. Auch Links zu dieser Seite werden geblockt.
Die zu blockenden URL Codes wären: *.ipq.* *.admxs.* *.downloadarchivez.*
Was hingegen keinen Erfolg bringt:
1. AdBlock
AdBlock ist dafür da um Inhalte zu verbergen, die Strukur von AdBlock läuft so das die Daten an die User ausgeliefert werden und dann manipuliert werden, sprich ihr kauft euch eine Zeitschrift: die Werbung ist drin und klebt auf die Werbung entweder ein weißes Blatt oder schneidet die raus und organisiert die Seiten neu; das macht AdBlock, nicht mehr und nicht weniger.
2. Hostdatein anpassen
Die Hostsdaten in eurem System erlauben keine Wildcard, sprich ob nun eine Variante mit oder ohne www aufgerufen wird; das macht dort einen großen Unterschied, somit kann man sich auch nicht global vor einer Domain schützen, bei der man "unendlich" viele Kombinationen aus Subdomain und Directlink erstellen kann. Die Hostsdatei unterscheidet jeden Fall;
page1.dslr-forum.de | page2.dslr-forum.de | dslr-forum.de/page1 | www.dslr-forum.de/page1 damit ist es einfach nicht möglich sich vor einer varierenden Bedrohung zu schützen.
Generelles:
Alle Software sollte "up to date" sein, das betrifft das Betriebssystem, wie jegliches anderes Softwarepaket.
Man kann dies hiermit prüfen: Secunia dort wird jede Software gelistet, geprüft ob diese die neusten Updates hat und Lösungen /Links vorgeschlagen bzw. automatisch installiert.
Man sollte niemals als SuperAdmin im Internet surfen, sondern einen weiteren User anlegen mit angepassten Rechten.
Man sollte eine Firewall/Antivirenprogramm nutzen.
Als gratis Variante möchte ich: COMODO nennen, es bringt eine Sandbox mit (in der Programme keine Änderungen vornehmen können).
Wenn man die Tipps befolgt sollte man generell im Internet recht sicher unterwegs sein; eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht, dafür spielen da zuviele Variablen rein.
Bitte daran denken; es ist kein Allheilmittel sondern nur eine Sammlung von Hinweisen; keine Garantie dafür das ihr dadurch sicher frei von Malware bleibt.
Zuletzt bearbeitet: