Gast_257416
Guest
Da diese Frage hier im Forum immer wieder gestellt wird ("Soll ich das Tamron 70-300 VC USD oder lieber das Canon 70-300 oder gar das Canon 70-300L kaufen??"), hier ein kurzer Hinweis auf einen Test in der neusten Ausgabe von "Fototest", in dem viele 70-300-Teles mal gegeneinander angetreten sind. Ich halte die Testverfahren von Fototest für halbwegs glaubwürdig weil technisch fundiert.
Getestet wurden 10 Teles, alle mit Brennweite 70-300, von Canon, Nikon, Sony, Sigma und Tamron. Alle Objektive, die hier im Forum die meisten Threads generieren, waren natürlich dabei
Das Ergebnis war für mich einerseits überraschend, andererseits aber auch wieder nicht.
Was viele hier schon geahnt haben: das Canon 70-300L ist wirklich das beste Objektiv in diesem Bereich (das AF-S Nikkor VC kommt erst auf Platz 3, sorry Nikonianer
), sowohl bei Ausstattung, Bildqualität als auch bei Verarbeitung/Mechanik hat es Bestnoten erhalten. Immerhin, bei fast 1300 Euro kann man ja auch etwas erwarten.....
Und als Überraschung: das neue Tamron 70-300/4-5,6 VC USD (zufällig meins seit ein paar Tagen
) zieht locker als 2. Sieger mit! In allen Disziplinen kann es mit dem Canon mithalten, sogar bei der Bildqualität, die sich nicht nennenswert vom Canon-L unterscheidet. Tatsächlich weisen sie im Artikel noch darauf hin, dass das Tamron an einem Nikon 24MP-Sensor (gemessen an der Nyquist-Frequenz) sogar noch eine höhere Auflösung erzielen kann als das Canon 70-300L, aber das kriegt man ja auch nur schwer an eine Nikon dran
...
Wer also wie ich am liebsten Testsieger kauft (allerdings nur von bestimmten Tests, die ich selbst für qualifiziert halte), hat die Möglichkeit einen kostenlosen Foto-Urlaub beim Kauf des Objektivs mitzunehmen: nicht 1300 für das Canon-L ausgeben, sondern für 350-400 Euro das Tamron nehmen und die Differenz von 900 Euro als (Foto-)Urlaub ausgeben
Da kann man das neue Tele ja gleich richtig nutzen.
Nebenbei bemerkt: das Canon 70-300 IS USM ist bei diesem Test auf Platz 5 gelandet. Naja, hier haben ja auch schon einige bemerkt, dass dieses Tele gegen das Tamron 70-300 VC einen sehr schweren Stand haben wird.... Konkret heisst das: der Konkurrent vom Tamron 70-300 VC USD ist nicht das Canon 70-300 IS USM, sondern das 70-300L!!!
Das Canon 70-300 DO wird übrigens auch nur unter ferner liefen gelistet... schwache Ergebnisse und dann ein Preis von ebenfalls 1300 Euro??? Oje.
Getestet wurden 10 Teles, alle mit Brennweite 70-300, von Canon, Nikon, Sony, Sigma und Tamron. Alle Objektive, die hier im Forum die meisten Threads generieren, waren natürlich dabei

Das Ergebnis war für mich einerseits überraschend, andererseits aber auch wieder nicht.
Was viele hier schon geahnt haben: das Canon 70-300L ist wirklich das beste Objektiv in diesem Bereich (das AF-S Nikkor VC kommt erst auf Platz 3, sorry Nikonianer

Und als Überraschung: das neue Tamron 70-300/4-5,6 VC USD (zufällig meins seit ein paar Tagen


Wer also wie ich am liebsten Testsieger kauft (allerdings nur von bestimmten Tests, die ich selbst für qualifiziert halte), hat die Möglichkeit einen kostenlosen Foto-Urlaub beim Kauf des Objektivs mitzunehmen: nicht 1300 für das Canon-L ausgeben, sondern für 350-400 Euro das Tamron nehmen und die Differenz von 900 Euro als (Foto-)Urlaub ausgeben

Nebenbei bemerkt: das Canon 70-300 IS USM ist bei diesem Test auf Platz 5 gelandet. Naja, hier haben ja auch schon einige bemerkt, dass dieses Tele gegen das Tamron 70-300 VC einen sehr schweren Stand haben wird.... Konkret heisst das: der Konkurrent vom Tamron 70-300 VC USD ist nicht das Canon 70-300 IS USM, sondern das 70-300L!!!
Das Canon 70-300 DO wird übrigens auch nur unter ferner liefen gelistet... schwache Ergebnisse und dann ein Preis von ebenfalls 1300 Euro??? Oje.
Zuletzt bearbeitet: