• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoworkshop Gruppe G - Diskussionsthread

blackone

Themenersteller
Hier nun der Diskussionsthread zum Workshop der Gruppe G.
Dazu haben sich angemeldet:

Gruppe G / Beginn: Mitte Juni ?

1) benebene
2) Chickenhill
3) blackone
4) tbat
5) pauli79
6) serenDFU
7) Cinja
8) DSLR-Bube
9) EvilPixel (wenn keiner was dagegen hat, daß wir 9 sind)

Die 1. Aufgabe:
http://www.loncarek.de/pages/Workshop/BildaufbauUnterrichten

Beginn: ab sofort.
Fertigstellung Aufgabe 1: spätestens Ende Juni.
Ablauf: für die Bilder von Aufgabe 1 wird ein eigener Thread eröffnet. Mit der Kommentierung starten wir, sobald alle Ihre Fotos hochgeladen haben, spätestens ab 01.07..

Wer mag, stellt sich hier kurz vor.

Wie ich schon im Sammel-Thread schrieb: ich möchte das Ganze nur schnell anschieben, aber nicht dauerhaft moderieren. Das machen wir demokratisch, jeder darf (mal sehen, ob das was wird...).

Also - hier wird diskutiert, für Bilder und Kommentare gibt es die jeweiligen Aufgaben-Threads.

Dann mal ran an die Knipse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mache ich mal den Anfang :)

Ich heiße Heike, bin Anfang 40 und lebe in Südniedersachsen.

Geknipst habe ich schon immer gern (vor allem Pferde). Vor gut zwei Jahre zog meine erste Spiegelreflexkamera, die EOS 450D ein, die vor ein paar Monaten von der 7D abgelöst wurde. Mein Lieblingsmotiv ist meine Schäferhündin, die mich persönlich und fotografisch immer wieder vor neue Herausforderungen stellt, aber auch andere Hunde, Tiere und Natur werden von mir bildlich eingefangen.

Da ich mich kontinuierlich weiterentwickeln und verbessern möchte, denke und hoffe ich, dass dieser Workshop dazu beiträgt.

Ich werde für den ersten Teil meine Casio Exilim auskramen und mit ihr losziehen. Nachdem man sich in der letzten Zeit vermehrt Gedanken um die Bildwirkung gemacht hat, wird es komisch sein, "einfach drauflos zu knipsen".

Ich freue mich jedenfalls schon auf unseren Austausch.

Viele Grüße
Heike
 
Nachdem ich schnell den Thread zur 1. Übung eingerichtet habe, hier meine Kurz-Vorstellung:

Im realen Leben heiße ich Axel, gehe auf die 40 zu, komme ursprünglich aus dem Havelland und lebe seit 20 Jahren in Berlin.

Beruflich beschäftige ich mit der Produktion von bewegten Bildern.

Mein Foto-Background:
Von der ersten 30-Mark-Knipse mit 8 über eine Lomo (leider irgendwann gewässert) über 3 analoge SLRs (darunter eine Canon T90, die eine fabelhafte Belichtungsmessung hat und immer noch für Dias genutzt wird) hin zu einer 500D (die jetzt mit einer FB zur Familienknipse mutieren soll) und seit kurzem eine 5D MkII mit ein paar Linsen. (Zwischendurch etliche digitale Knipsen, die immer nach der Garantiezeit zerbröselten.)


Für Teil 1 des Workshops scheint mir die Kamera von meinem iPhone ideal - immer dabei und nix einzustellen.
Habe heute schon ein paar Fotos gemacht - gar nicht so einfach, sich locker zu machen. Meine erste Erfahrung: wenn man nicht in der ersten Sekunde abdrückt, hat man schon verloren (indem man versucht, das Bild doch aufzubauen).

Freue mich auf die Fotos von allen und auf rege Diskussion.
 
"Ein schöner Schluß ziert alles"...
Ich komme dann mal ziemlich am Anfang:

Michael ist der bürgerlicher Name,
meine Motivation für das Fotographieren ist
das Festhalten von Emotionen in Verbindung mit Orten;
besonders um Reutlingen/Nähe Stuttgart.

Seit einem halben Jahr gebe ich mir damit mehr Mühe.


Ich freue mich auf den Workshop :top:

Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich heiße Tobi, bin 38 Jahre alt und komme aus Stuttgart.

Meine Canon 50D habe ich seit letztem Jahr und habe die Hoffnung durch diesen Workshop einiges an Erfahrung dazu zu lernen.
Freue mich schon sehr drauf.

Das EvilPixel hier mitmacht finde ich natürlich in Ordnung.

Der Link oben zur ersten Aufgabe funktioniert nicht. Bitte korrigieren.
http://www.loncarek.de/pages/Workshop/BildaufbauUnterrichten
 
Zuletzt bearbeitet:
dann will ich mal weitermachen.
Ich heiße Alexander, bin knapp über 40 Jahre und lebe im Raum Wittenberg
Sachsen-Anhalt.
Ich besitze ein Canon EOS 400D, Tamron 17-50 als meistens drauf.
Weitere Linsen UWW Tokina 11-16,Sigma 70-300DG.
Ich fotografiere sporadisch seit 3 Jahren. Zu meinen Favoriten gehören Landschaften, meine beiden Hunde und mein 3 jähriger Neffe.
Wenn ich mal besser fotografieren sollte, werd ich mir auch eine bessere Kamera zulegen, noch reicht sie mir aber.
Ich zähle mich noch zu den Anfängern und erhoffe mir durch den Workshop eine Verbesserung meiner fotografischen Fähigkeiten zu erlangen und ein bißchen Spaß.:)
 
So dann will ich auch mal.

Ich heiße Tim und komme aus der Nähe von Pforzheim.
Nach meinem langen Studium der Informatik habe ich mir jetzt von meinem ersten Arbeitsgehalt eine kleine schöne Nikon D3000 mit dem 18-55 VR Kit-Objektiv zugelegt. Ich werde sie wohl in der nächsten Zeit mit einem 35-1,8 oder 50-1,8 Objektiv erweitern, da ich gerne auch bei weniger Licht gute Fotos machen will.

Ich habe früher schon öfters Bilderserien mit einer kleinen Kompaktkamera gemacht, habe aber immer seltener fotografiert, da die Bilder alle gleich ausgesehen haben (ich mache die unendliche Tiefenschärfe dafür verantwortlich :grumble: )

Als Motive nehme ich alles was mir vor die Linse kommt und hoffe durch den Workshop etwas erfahrener und sicherer zu werden (gerade weil ich momentan bei der Nachbearbeitung immer Kleinigkeiten entdecke die ich beim Fotografieren eigentlich hätte sehen und beachten müssen hätte)

Für die erste Aufgabe wird die alte kompakte wieder rausgeholt und bekommt noch eine letzte Chance sich zu bewähren.

Ich freu mich auf den Workshop.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schön, dass sich die Gruppe doch noch gefunden hat (und vor allem so zahlreich!):)

Ich heiße Bene und komme aus Hamburg. Ich bin 30 Jahre alt und fotografiere seit ca. vier Jahren mit meiner Canon 350d (Objektive: Tamron 17-50 + Canon IS 70-300). Ich möchte mich verbessern, da ich kreativ und technisch irgendwie auf der Stelle trete. Dann habe ich vor kurzem dieses Forum entdeckt und hoffe, dass wir nöglichst viel voneinander lernen können.

Ich fotografiere (leider) hauptsächlich im Urlaub. Dort vor allem Landschaften und Menschen. Zu Hause fehlen mir irgendwie die Motive und die Ideen.. vlt ändert sich das ja, wenn ich diesen Workshop hinter mir habe:)

Viele Grüße aus HH
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

ich hab mal eine ganz blöde Frage. Wenn ich jetzt Bilder habe auf denen irgendwelche Personen zu sehen sind, darf ich die dann hier einfach im Forum hochladen? Also ich meine fremde Menschen, von denen ich keine Einwilligung habe.

Gruß tbat
 
Hatte gehofft, daß sich jemand meldet, der es genau weiß.
Meine Meinung: wenn die Leute nicht negativ dargestellt werden, eher journalistischer Bestandteil des Bildes sind (kein Portrait) und die Intimsphäre nicht verletzt wird, ist das moralisch vertretbar. Ob es auch juristisch einwandfrei ist - keine Ahnung. Da wir hier kein wirtschaftliches Interesse verfolgen, sollte der schlimmste Fall eine Abmahnung zur Unterlassung sein.
Knips also am besten so, daß es Dir selbst nicht peinlich wäre.
 
Ich habe gestern mal etwas gegooglet und zu dem Schluss gekommen, dass es gar nicht soooo unproblematisch ist.
Eigentlich müsste man JEDE Person die man fotografiert vorher fragen ob man das darf. Die einzigen ausnahmen sind Konferenzen/Versammlungen, Personen von öffentlichem Interesse und im Interesse der höheren Kunst (oder wie es heißt).
Zusätzlich ist es so dass Zufällige Personen in Bildern nicht gefragt werden müssen. Also wenn die Frage: "würde das Bild genauso sein, wenn die Person nicht darin wäre?" mit ja beantwortet werden könnte. Aber als Fotograf sollte man ja nur das im Bild haben was wirklich reingehört, also sind die meisten Menschen im Bild gewollt.

Aber das ist natürlich auch nur von einem Rechts-Leihe gesucht. Wie es mit der Veröffentlichung in einem Forum aussieht (kann man als unangemeldeter Nutzer die Bilder überhaupt sehen?) weiß ich nicht :(
 
Ich hab´ dann mal den Anfang gemacht und meine Ergebnisse hochgeladen.
Denke, bei dieser ersten Lektion kann man schnell und aus dem Bauch heraus agieren.
Was ich empfehle: schaut Euch die Bilder der Anderen erst nach Eurer Fertigstellung an. Sonst wird man unweigerlich beeinflußt bei der Auswahl oder sogar beim Knipsen - das wäre gerade bei dieser Lektion wohl nicht so gut. Schon allein dehalb war ich Erster - um nicht in Versuchung zu geraten...
Lehne mich zurück und warte gespannt....
 
Es ist recht schwierig die Zwischenschritte auszulassen und zu sagen "Das ist interessant, ich mach ein Foto davon" da man sich danach automatisch fragt was genau der interessante Teil daran ist und wie man ihn am besten im Foto einfangen kann. Ich glaube, dass wirklich die einzige Lösung ist sich Vorgaben zu machen wie höchstens eine Sekunde oder eben nicht anhalten.

Meine Fotos werden wohl erst nach diesem Wochenende kommen. Ich fahre mit der Bahn nach München und werde wohl auf der Strecke (bzw in München) einiges zu knipsen bekommen :)
 
So dann stell ich mich auch mal vor:

Ich heisse im richtigen Leben Jan und bin Anfang 30.
Ich lebe in Zürich und konstruiere gerade als Doktorand an der ETH ein Mikroskop um Eiskristalle in Wolken zu untersuchen.

Ich knipse zwar schon länger, aber letztes Jahr habe ich mich selber mit einer Nikon D3100 beschenkt. Bisher habe ich hautpsächlich auf Reisen, beim Wandern und die Familie fotografiert. Ich versuche gerade tiefer in die Fotografie einzusteigen, habe aber noch keine Ahnung wohin die Reise geht. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass mich dieses Hobby noch länger beschäftigt und den einen oder anderen Franken kosten wird.

Lieber Gruss

Jan
 
Ich hab jetzt eigentlich meine besten und schlechtesten 5 ausgewählt, kann aber bei vielem einfach nicht richtig erklären was genau mir gefällt und was nicht. Viel ist wirklich dadurch verloren gegangen, dass ich keinen Zoom benutzt habe (weil das wäre ja schon zuviel nachdenken). Aber andererseits ist es auch irgendwie blöd Fotos danach zu bewerten ob das Motiv jetzt zufällig das Bild ausfüllt. Wie habt ihr das gehandhabt? Zoom benutzt? Bilder zugeschnitten?
 
Ich hab jetzt eigentlich meine besten und schlechtesten 5 ausgewählt, kann aber bei vielem einfach nicht richtig erklären was genau mir gefällt und was nicht. Viel ist wirklich dadurch verloren gegangen, dass ich keinen Zoom benutzt habe (weil das wäre ja schon zuviel nachdenken). Aber andererseits ist es auch irgendwie blöd Fotos danach zu bewerten ob das Motiv jetzt zufällig das Bild ausfüllt. Wie habt ihr das gehandhabt? Zoom benutzt? Bilder zugeschnitten?

Nö, weder Zoom noch Zuschnitt. Der Sinn dieser 1. Übung ist m.E. auch eher, zufällig entstandene Bildkompositionen zu beurteilen. Wenn Dir nix dazu einfällt, warum Du die Bilder gut oder schlecht findest - das machen wir dann für Dich, wenn wir die Bilder der Anderen auseinandernehmen. Hauptsache Du konntest 5 gute und 5 schlechte selektieren.
 
Kurzes Status-Update:

Von den 9 Teilnehmern haben sich immerhin 8 eingefunden und vorgestellt. Einzig pauli79 ist noch nicht im Boot. Ich schreibe ihm mal eine PN, ob er noch dabei ist.
Die 1. Übung absolviert haben bisher 3: benebene, EvilPixel & blackone.
Wie sieht es bei den anderen aus? Kommt Ihr voran?
Mein Vorschlag: wir setzen die Frist bei der nächsten Aufgabe auf 14 Tage runter. Sonst verliert man leicht den Faden und die Lust. Was meint Ihr?
 
Also ich hoffe dass ich in den nächsten Tagen noch zu der ersten Aufgabe komme. Habe gerade viel um die Ohren, steht aber auf jeden Fall noch auf dem Programm.

Die Zeit auf 2 Wochen herab setzen finde ich eigentlich keine schlechte Idee.
Allerdings bin ich von Mitte Juli bis Anfang August drei Wochen im Urlaub. Aber wenn die Mehrheit dafür ist, setze ich halt eine Aufgabe aus

Liebe Grüsse

Jan
 
Ich habe bereits ein paar Bilder gemacht, aber will die kleine Cam in den nächsten Tagen nochmal mitnehmen. Gar nicht so einfach, einfach nur zu "knipsen", ohne sich zu bemühen, einen guten Bildausschnitt zu finden ...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten