• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

~ Sandfreundin ~ (Ammophila spec)

belsina

Themenersteller
Hallo,

hier eine Sandwespe (Ammophila specidae) in ihrer typischen festgebissenen Schlafposition.

Ich hoffe sie gefällt. Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge, Fragen sind erwünscht...

Gesamtansicht bei etwa 1.5:1:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1824774[/ATTACH_ERROR]

Stack aus 15 Aufnahmen bei ~4:1:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1824511[/ATTACH_ERROR]

Stack aus 16 Aufnahmen bei ~4:1:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1824512[/ATTACH_ERROR]

Etwas beschnitten für mehr Details:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1824513[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach grandios!! :top:

Was braucht man für solche Fotos an Equipment und Software? Gehe mal davon aus das ein Stativ Pflicht ist. Das begeistert mich ungemein was mit vielen Einzelbildern so alles möglich ist.

Könntest du mal so ein Einzelbild zeigen? Sorry für die vielen Fragen.
 
Echt super! Gefällt mir echt sehr gut!


Mich würde auch mal interessieren wie man so ein Stack macht?
Fokussiert man immer alle paar mm weiter?


Grüße
 
Hallo,

Einfach grandios!! :top:

Was braucht man für solche Fotos an Equipment und Software? Gehe mal davon aus das ein Stativ Pflicht ist. Das begeistert mich ungemein was mit vielen Einzelbildern so alles möglich ist.

Könntest du mal so ein Einzelbild zeigen? Sorry für die vielen Fragen.

Das Equipment beim ersten Foto ist das teuerste. ;) Da war das EF 100L Makro drauf. Bei den anderen Aufnahmen kam eine sehr billige Lösung zum Einsatz: ein altes analoges 28mm Objektiv in Retrostellung und einfache 65mm Zwischenringe. Ein Stativ ist beim Stacken Pflicht. Aufgenommen wurden alle Bilder mit der Canon 5dMII.

Software zum Stacken gibts von kostenlos bis Lizenzpflichtig. Ich nutze den Zerene Stacker.
Ein Einzelbild kann ich frühestens heute Abend anhängen.

Wie immer erstklassig von dir!

Vielen Dank. Das hört man gerne. ;)

Mich würde auch mal interessieren wie man so ein Stack macht?
Fokussiert man immer alle paar mm weiter?

Ich bewege die Kamera über einen Einstellschlitten Stück für Stück nach vorne. Alle paar mm wäre bei diesem Abbildungsmaßstab allerdings zuviel. Ich hab in etwa 3-5 Aufnahmen pro Millimeter gemacht. Da braucht man schon einen sehr präzisen Einstellschlitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Makros bist du echt das Maß aller Dinge hier im Forum. Echt sau geile Bilder die du da ablieferst! Sowohl in Sachen Bildaufbau als auch in Schärfe perfekt :top: :top: :top:

Ich hab noch ne Frage:
1.5:1 beim 100mm L: Telekonverter oder Nahlinse? Nahlinsen verwendest du die Raynox 250 oder welche?

Gruß
 
Hallo,

Danke für die netten Wort... Balsam für die Seele. ;)

Telekonverter und Achromatische Nahlinsen habe ich auch. Hier war beim ersten allerdings ein Zwischenring drauf. Müssten 21mm gewesen sein, wenn ich mich Recht erinnere.
Die Raynox 250 konnte ich vor einem Jahr mal testen. Fand ich ordentlich, passt aber m.E. nicht aufs 100L. Ich hab den Kenko Pro 3 Achromat den ich mittels Adapterring umgekehrt raufschraube, weil er ab einen bestimmten Abbildungsmaßstab umgedreht eigenwartigerweise bessere Ergebnisse liefert.
Ich weiß nicht ob andere Achromaten vorne auch noch ein Filtergewinde haben.
 
Hallo Belsina,

zu der Qualität deiner Bilder schreibe ich nichts mehr, mir fehlen da einfach die adäquaten Worte für :o

Wie schafft man aber so viele Bilder für einen Stack vo einem Insekt auf einem vielleicht noch schwankendem Halm zu machen? Ich habe schon Probleme damit, normale Makros einigermaßen hin zu bekommen.

Viele Grüße,

Stefan
 
Hallo,

(..)Wie schafft man aber so viele Bilder für einen Stack vo einem Insekt auf einem vielleicht noch schwankendem Halm zu machen? Ich habe schon Probleme damit, normale Makros einigermaßen hin zu bekommen.(..)

Am frühen Morgen ist es meist windstill. Der Ansitz war auch sehr stabil und ließ sich vom Wind kaum beeinflussen. Trotzdem habe ich ihn mit einer Klammer noch etwas fixiert. Die Bilder der Reihe von den Stacks sind übrigens nicht immer deckungsgleich. Das Stackprogramm legt die dann aber sauber übereinander...
 
Mein lieber Belsina, wiedermal tolle Aufnahmen:top:

Selbst die Detailfotos sind von sehr guter Qualität.

Das Vollbild sieht wirklich optimal aus, wüßte nicht was man da noch besser machen könnte.
 
Bei Makros bist du echt das Maß aller Dinge hier im Forum. Echt sau geile Bilder die du da ablieferst! Sowohl in Sachen Bildaufbau als auch in Schärfe perfekt :top: :top: :top:

*unterschreib*
Magst Du zu Deinem Stacking- Workflow etwas verraten, Belsina? Und warum passt Deiner Meinung nach das Raynox 250 nicht auf das 100 L?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für die netten Worte! :top:

*unterschreib*
Magst Du zu Deinem Stacking- Workflow etwas verraten, Belsina? Und warum passt Deiner Meinung nach das Raynox 250 nicht auf das 100 L?

Ich schaue vor Ort über LiveView wo das benötigte vordere Ende ist und dann wird die Kamera einfach Stück für Stück über den Makroschlitten nach vorne bewegt. Um Belichtungsunterschiede zu vermeiden ist die Kamera im manuellen Modus. Meist mache ich 3-4 Stackreihen um sicherzustellen daß wenigstens eine Reihe sitzt.
Zu Hause wird ein Raw entwickelt und die Einstellungen auf die anderen Fotos der Reihe angewandt. Dann werden die Bilder als 16 Bit Tiff ins Stackprogramm geladen, dort ausgerichtet und anschließend 2x mit verschiedenen Methoden gestackt. Artefakte und ähnliches werden im Stackprogramm noch per Hand bereinigt.
Das gestackte 16 Bit Tiff lade ich in Photoshop und es kriegt dort den letzten Feinschliff wie Tonwertkorrektur, Kontrastanpassung und kleinere Farbkorrekturen. Verkleinern, nachschärfen... fertig.
Geht alles schneller als man denkt...

Die Raynox 250 fand ich ganz schön klein. Ich nutze oft Zwischenringe, Telekonverter und einen Achromaten auf dem Makroobjektiv zusammen. Das kleine Ding wird, wenn es denn raufpasst, dann sicherlich schon vignettieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
super Bild,

Ich frage mich warum sich die ganzen Leute für die Technik interessieren, ich wüsste viel lieber ob das Vieh noch gucken kann durch die ganzen Tropfen :p
 
Danke für den Workflow, belsina. Wenn ich gewusst hätte, dass das so einfach ist... :ugly:;)
Ich hab seit Donnerstag das Raynox. Passt noch ans 100 L (67 mm), Vignette hab ich bislang noch nicht gefunden. Liegt aber vielleicht auch am Crop (50 D)
 
Unglaublich... Kann den Blick nicht lösen!

Könntest du mal ein Einzelbild des 4 : 1 Makros einstellen :)
Kann mir das mit dem Stacken noch nicht ganz vorstellen.

Grüße
Mark
 
Absolut faszinierende, traumhaft gute Fotos !!!

:top:

Ich bin wirklich völlig hingerissen und kann die Bilder ewig betrachten.

tief-respektvoller
Gruß
MF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten