• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Supertelefotos >1000 mm Brennweite gesucht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58112
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_58112

Guest
Guten Abend!

Schon seit langem beschäftigt mich das Thema extreme Telefotografie. Als ich im Jahre 2007 in Afrika war und für ein paar Lodges Wildtiere fotografiert habe, fiel mir des Öfteren auf, dass 400mm (Nikkor AF-S VR 200-400mm f/4 IF-ED) selbst an DX einfach nicht ausreichen. Zum Glück hatte ich einen Konverter mit, dachte ich damals.

Wie sich jedoch anschließend herausstellte, waren fast alle Fotos die ich mit dem 1,7er Konverter gemacht hatte von sehr schlechter Qualität. Sie waren unscharf und damit unbrauchbar.

Nachdem ich viele neue und auch alte MF Teleobjektive aus dem Hause Nikon gekauft, getestet und anschließend wieder verkauft hatte , hatte ich vor kurzem riesiges Glück, denn in Akihabara-Tokyo wurde ich fündig, ich erstand eines der sehr seltenen Nikon Nikkor Ai 1200mm f/11 ED IF Supertele-Objektive.

Nun kennen sehr wenige Nikon Fotografen diesen Objektivtyp und sogar im Internet sind fast keine Informationen darüber verfügbar. Da ich aber weiß, dass viele Kollegen sehr gerne mit Familie am Wochenende in den Zoo gehen und dort immer zu wenig Brennweite vorhanden ist, hatte ich die Idee einen Bilderthread ins Leben zu rufen, bei dem jeder über seine Erfahrungen in diesem Bereiche, der extremen Telefotografie erzählen kann.

Ich bin sicher, dass dies für so manchen Amateur zukünftig von unschätzbarem Wert sein wird, wenn es um die Anschaffung eines neuen Teles geht. Ich darf den Anfang machen und stelle ein paar Fotos von meinem Nikkor Ai 1200mm f/11 ED IF ein. Falls jemand Fragen dazu hat, oder gerne mal mit mir nach Schönbrunn kommen möchte um zu sehen was maximal möglich ist ( D7000 - 1200mm plus TC-300), einfach PN schreiben, ein Termin wird sich sicher finden.

Nach einigen Versuchen und vielen Enttäuschungen bin ich fest davon überzeugt, dass gerade in der Supertelefotografie sehr vieles im Argen liegt und viele von unseren Erfahrungen profitieren können. Um mit meiner Kombi (1200mm plus 2-fach Konverter) auch nur 1 scharfes Bild zustande zu bekommen gehört zB eine ganze Portion Erfahrung und Ausdauer. Also bitte zeigt eure Fotos jenseits der 1000mm Brennweite (also alles ab 400mm an DX samt 2-fach Konverter)
LG
Wolfgang


Hier ein paar Bildbeispiele aufgenommen mit 1200mm Brennweite an DX (Nikon D7000)

13260756-md.jpg


13260779-md.jpg


13255392-lg.jpg


13286592-md.jpg


13286512-md.jpg


13255312-md.jpg


13286332-md.jpg




PS.: Wer Interesse an einem Nikkor 1200mm hat, kann sich schon mal vorab meine Testberichte durchlesen:


http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-112.html

http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-114.html
 
Auch wenn ich nix zum Thema beitrage (beitragen kann) ist das schon wahnsinnig faszinierend, vorallem für einen Anfänger...
 
Es gab ein jüngeres "kleines" 1200er und ein älteres "etwas längeres" 1200er (ca. 90 cm Tubuslänge).
original.jpg


Etwas zur Geschichte:
  • Nikon brachte 1964 das erste 1200mm Supertele auf den Markt (noch mit der CU-1 Fokussiereinheit und getrennten Teleköpfen)
  • 10 Jahre später (1974) kam die AiS kompatible AU-1 Fokussiereinheit, sowie eine Mehrschichtvergütung
  • 1975 - Ein Jahr später kam für das 1200mm, 800mm und 600mm ED Glas dazu. Das 400mm/4.5 blieb bei ED außen vor.
  • 1979 kam das "kompakte" 1200er ED mit Innenfokussierung. Zuerst als AI, ab 1982 auch als AiS.

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
eine ED Beschichtung.
"ED" bezeichnet bestimmte Glassorten, keine Beschichtung.

Nicht ganz verstanden habe ich, was uns die 0,3 MPixel-Bilder aus dem Erföffnungsbeitrag sagen sollen? Daß das Objektiv 12 Linienpaare/mm auflösen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
f11 klingt aber selbst am Tag sehr limitierend.

Sind da zb ein 400mm + 2er Koverter an D7000 nicht besser ?
Wären auch 800mm bei 1.5er Crop (also 1200mm Bildwinkel) aber bei besserer Blende (oder ?) und mit Fokusmotor

Canon bietet da ein 1200 f5.6
 
Danke für Deinen Bericht (auf Deiner HP) und die wunderbaren Beispielbilder.
Herzlichen Glückwunsch zur Linse!

Deinen grundsätzlichen Ausführungen zu großen Brennweiten und dem Einsatz von Konvertern kann ich im Übrigen nur zustimmen.
 
Hallo Wolfgang, da hast Du Dir ja ein beeindruckendes Teil gekauft. Viel Spaß damit!
Hast Du schon eine Transportlösung gefunden, wenn Du es mal mitnehmen willst?
 
Servus Andy,

herzlichen Dank für deinen Beitrag. Ich hatte gehofft du würdest dich beteiligen.

LG Wolfgang

Etwas zur Geschichte:
  • Nikon brachte 1964 das erste 1200mm Supertele auf den Markt (noch mit der CU-1 Fokussiereinheit und getrennten Teleköpfen)
  • 10 Jahre später (1974) kam die AiS kompatible AU-1 Fokussiereinheit, sowie eine Mehrschichtvergütung
  • 1975 - Ein Jahr später kam für das 1200mm, 800mm und 600mm ED Glas dazu. Das 400mm/4.5 blieb bei ED außen vor.
  • 1979 kam das "kompakte" 1200er ED mit Innenfokussierung. Zuerst als AI, ab 1982 auch als AiS.

LG, Andy
 
Die beste Lösung ist wohl der Lowepro Lens Trekker 600 AW II, denn selbst in den größten Rucksack von Lowepro passt es beim besten Willen nicht hinein.

LG Wolfgang

Hallo Wolfgang, da hast Du Dir ja ein beeindruckendes Teil gekauft. Viel Spaß damit!
Hast Du schon eine Transportlösung gefunden, wenn Du es mal mitnehmen willst?
 
Hallo Wolfgang, da hast Du Dir ja ein beeindruckendes Teil gekauft. Viel Spaß damit!
Hast Du schon eine Transportlösung gefunden, wenn Du es mal mitnehmen willst?
Die beste Transportlösung ist die der amerikanischen Naturfotografen.
Fahre mit Deinem Pickup bis zum Aufnahmeort.
Ist das nicht möglich, such Dir ein anderes Motiv :)
 
Das Gewicht des 1200er Canons limitiert in der Praxis weit mehr als zwei Blenden, die man mit zwei ISO Schritten schnell wieder wett machen kann. Außerdem ist die Stabilisierung des Canon (16,5 kg) selbst bei leichtem Wind praktisch unmöglich (Stichwort Sonnenblende). Hier hat das "lichtschwache" Nikon mit nur 3,9 kg eindeutige Vorteile.


f11 klingt aber selbst am Tag sehr limitierend.

Sind da zb ein 400mm + 2er Koverter an D7000 nicht besser ?
Wären auch 800mm bei 1.5er Crop (also 1200mm Bildwinkel) aber bei besserer Blende (oder ?) und mit Fokusmotor

Canon bietet da ein 1200 f5.6
 
Stimmt, in den USA kann man das vieler Orts auch wirklich so machen.

LG Wolfgang

Die beste Transportlösung ist die der amerikanischen Naturfotografen.
Fahre mit Deinem Pickup bis zum Aufnahmeort.
Ist das nicht möglich, such Dir ein anderes Motiv :)
 
Na? Und wer hat jetzt hier den größten? :lol:

Schöne Fotos macht die Tüte, frage mich nur, wann man die mitnehmen soll/möchte. Ich lasse ja sogar aus "Schleppfaulheit" teilweise mein 2,8er TEle zu hause...

Meiner Erfahrung nach reicht bereits ein 300mm an Vollformat aus, um auf einer Hunting Lodge im schwarzen Kontinent vernünftigr Fotos zu machen. Voraussetzung ist natürlich Beweglichkeit. Mit so einem Ding kann man sich ja nur vors Wasserloch hocken und abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten