• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 14-140 / 14-150 mit E-PL1 (oder E-PL2 mit 14-42 II)

MartinM

Themenersteller
Harmonieren beide Zoom Objektive gleich gut mit der E-PL1 oder auch der 2, also das Olympus 14-150 und das Pana 14-140? Ich bin vor einiger Zeit mal gestolpert über abschaltbaren oder unabschaltbaren Bildstabilisator in einem Pana mFT Objektiv, das ist der eine Grund für die Frage und zudem könnte es ja noch weitere Fallstricke geben, ich kenn mich einfach nicht aus bislang. Wie ist denn das Handling? Wenns keine Argumente gegen das 14-140er gibt, wär das meine erste Wahl, es schneidet ja bei dpreview schon noch mal besser ab.

Der Hintergrund der Fragen ist natürlich - jetzt geht es leider ein bisschen Richtung Kaufberatungsfrage, hoffe es stört nicht zu sehr - evtl. lieber etwas mehr Geld ins Objektiv zu investieren, als in den Body. Normalerweise wird das hier ja häufig empfohlen. Die Frage ist, ob das in diesem konkreten Fall Sinn macht. Der Body der E-PL2 soll ja schon deutlich hochwertiger sein... Zur E-PL2 eins der "langen" Zoom Objektive wär im Augenblick jedoch zu teuer. Würdet Ihr auch eher zur E-PL1 mit Zoom Objektiv raten? Über Tipps zum Kauf einer solchen Kombi (wo/wie bekommen) würd ich mich auch freuen. Ist der Gebraucht-Kauf bei den beiden Objektiven zu empfehlen? Oder nur beim wohl hochwertigeren Panasonic?

So, das wars. Falls es doch besser bei der Kaufberatung passt bitte verschieben. Ich hab es zunächst in den Objektiv-Bereich gepackt, weil die zentrale Frage ja zunächst die nach der Kompatibilität und dem Handling ist (s.o.). Vielen Dank im voraus für jegliche hilfreichen Hinweise!

Schöne Grüße
Martin
 
Warum für mich das Panasonic 14-140 gar nicht erst in die engere Wahl kam: Es ist mir zu groß, schwer und zu teuer....
Macht irgendwie für mich keinen Sinn - da kaufe ich mir eine Kamera, weil sie deutlich kleiner und leichter als eine DSLR ist, und schraube dann ein großes schweres Objektiv dran?
Mag das Pana in Tests besser abschneiden - ich war mit dem Oly 14-150 absolut zufrieden und würde es sofort wieder kaufen. Verkauft habe ich es nur, weil ich keinen so großen Brennweitenbereich mehr benötigt habe. Das gesparte Geld habe ich lieber in einen VF-2 und ein Panasonic 20mm 1.7 investiert (natürlich musste ich da noch etwas drauflegen ;)), im Nachhinein betrachtet meine beste Entscheidung.

Gebrauchtkauf kann ich grundsätzlich empfehlen, auch wenn natürlich immer ein gewisses Risiko bleibt. Aber bisher habe ich damit - vor allem hier im Forum - nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Und ich kaufe fast nur gebraucht. Auch bei einem Ebay-Händler mit Olympus im Namen, der viele generalüberholte Rückläufer anbietet, kaufe ich gern. Die Preise sind gut und man hat ein Widerrufsrecht.

Zum "deutlich hochwertigeren" Body der PL2 mag ich schon gar nichts mehr schreiben. Ich finde das ziemlich übertrieben. Ja, ich habe auch die PL1 durch die PL2 ersetzt, aber nur weil ich die PL2 zu einem sehr guten Preis bekommen habe, so dass ich die paar geringfügigen Verbesserungen gern mitgenommen habe. Eine deutliche Verbesserung soll wohl das Kit-Objektiv der PL2 sein, kann ich aber nichts zu sagen, weil ich nur das Gehäuse gekauft habe.
Hätte ich vorher nicht auch so oft über die vermeintlich bessere Haptik der PL2 gelesen, ich hätte wahrscheinlich gar keinen Unterschied gemerkt. Nach wie vor vermisse ich dagegen die größeren und für mich besser angeordneten Tasten der PL1. Das Drehrad am Steuerkreuz ist nur ein halbherziger Ersatz eines richtigen Drehrades - einmal mit etwas zu viel Druck bedient, und man hat die Steuerkreuz-Taste aktiviert.

Wenn das Budget etwas eingeschränkt ist, würde ich - bevor ich womöglich noch lange Zeit auf VF2 und 20er Pana verzichten muss - die PL1 mit dem 14-150er nehmen. Damit lässt sich auch hervorragend fotografieren, die PL1 ist inzwischen recht günstig zu kriegen, und den Body kann man noch immer ersetzen - vielleicht durch eine P3 oder PL3.

Gruß Conny
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Panasonic Objektiv ist tatsächlich größer, schwerer und teurer. Allerdings muss ich sagen, dass das Zuiko 14-150er ebenfalls nicht wirklich kompakt ist. So oder so muss man eine Tasche mitnehmen und die Kombination sieht irgendwie "komisch" aus.

Ich hatte beide Objektive und das 14-140er Pana ist geblieben; das Zuiko ging zurück. Hier gehen ja die Meinungen auseinander - jedes der beiden Objektive hat Vor- und Nachteile. Mit entscheidend war bei mir der Bildstabilisator: Mit der PEN und dem Zuiko ist es ein reines Glücksspiel bei hohen Brennweiten scharfe Fotos zu erhalten. Der OIS in dem Pana-Objektiv stabilisiert wesentlich besser und der Ausschuß ist rapide gesunken.

Egal welches Superzoom du nimmst, eines sollte dir bewußt sein: Wenn du ein richtig gutes Objektiv (z.B: das Pana 14-45er) verwendest, siehst du schon einen Unterschied zu den "teuren Superzooms". So ein Superzoom ist immer ein Kompromiss. Aber für die meißten reicht die Abbildungsleistung aus und gute Fotos bekommt man auch mit Superzooms ;)

Bzgl. E-PL1 / E-PL2: Damals gab es noch keine E-PL2 als ich mir die E-P1 zugelegt habe. Obwohl die E-PL1 gegenüber der E-P1 Vorteile hatte, habe ich mich für die E-P1 entschieden. Das E-PL1 Gehäuse ist nach meiner Meinung so ziemlich das billigste was ich je in den Händen hatte. Und ich hätte mich niemals an diese Haptik gewöhnen können.
Die E-PL2 hatte ich vor kurzem mal in der Hand und hier war ich von der Haptik positiv überrascht. Die Kamera fühlt sich nicht mehr so billig an und war auch deutlich besser zu halten... Na und dann erst der Vorteil bei der Bedienung via Drehrad....



Gruß
Tobias
 
Danke Conny! Danke Tobias!

Habe die Frage für mich jetzt u.a. entschieden: Da mir die Haptik leider schon wichtig ist (kann mich da schlicht begeistern) geht die E-PL1 für mich leider nicht, auch wenn die Bilder sicher prima sind. Die 2 wäre mir mit dem 14-150 alleine einfach zu groß mit dem 14-45 von Panasonic ist sie nicht zu bekommen, also ist es jetzt erst mal zum Einstieg das ganz normale Kit-Objektiv geworden (natürlich die Version II). Morgen soll sie ankommen, ich freu mich schon :)

Mal sehen was danach kommt... Panas 20mm Pancake reizt mich schon sehr... ich vermute auf ein längeres Zoom könnte ich doch noch etwas leichter verzichten.

Schöne Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
zum 14-150 siehe auch
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=698075&page=4

Ich habe hier auch das 14-45. Es ist wohl die besten Kit-Zoomlinse die man für mft kaufen kann, schon besser als das neue 14-42 OIS.
Zum 14-150 kann ich sehr oft keine Unterschiede feststellen, zumindest zum zweiten dieser Reihe was ich jetzt habe.
Ich nutze das 14-45 seitdem kaum noch. Eine Tasche braucht man so oder so, ob man eine MFT mit 14-45 oder 14-150 darin trägt macht keinen Unterschied (100g).
Beim 14-42 II von Olymous stört mich der Entriegelmechanismus, dafür ist es aber sehr klein. In der Tasche ist das aber kein Thema, auch ein 14-150 paßt locker in jede Crumpler.
 
Hallo,
Mal sehen was danach kommt

mit deiner Auswahl hast du schon einen guten Grundstein gelegt. Ich würde dir jetzt noch zu dem mFT 40-150 von Olympus raten. Und für die Lichtstärke das Lumix 20 oder das neue 25 welches jetzt ja rauskommt.

Gruß
Ziepelmann
 
Mit entscheidend war bei mir der Bildstabilisator: Mit der PEN und dem Zuiko ist es ein reines Glücksspiel bei hohen Brennweiten scharfe Fotos zu erhalten.
Evtl. gibt es hier auch ein Problem hinter der Kamera. Ich kann diese Aussage auf keinen Fall bestätigen.
Ich habe zwar weder das 14-150 noch das 14-140, sondern nur das 45-200 und ein manuelles 135er zum Vergleich, aber ich kann die Erfahrung von Tobias123 in der Tendenz bestätigen: Bei 135mm entfaltet der Body-Stabi der PEN keine nennenswerte Wirkung mehr, der Panasonic OIS ist da schon besser. Obwohl auch letzterer deutlich hinter dem Effekt den ich von stabilisierten DSLR-Objektiven kenne zurückbleibt. Möglicherweise liegt das auch an der Kamerahaltung ohne Sucher.

Zum Vergleich Body-Stabi vs. OIS beim gab es hier im Forum mal eine Testreihe mit Fotos, müsste über die Suche noch auffindbar sein.
 
Mit der PEN und dem Zuiko ist es ein reines Glücksspiel bei hohen Brennweiten scharfe Fotos zu erhalten.

Da muss ich wieder einmal schmunzeln. Für jemand, der auch schon mit einer Kleinbild-SLR mit 300mm schöne Bilder gemacht hat, ganz ohne Stabilisator, sind Aussagen, dass scharfe Bilder machen mit einem bestimmten Objektiv "Glückssache" sind schon etwas weit hergeholt (man könnte ja dazusagen, dass bei wenig Licht schneller ein Problem auftritt, nicht aber bei normalem Wetter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja so Aussagen sind schnell gemacht, aber man sollte das mit den vernünftigen Bildern und Zufallsergebnis nicht verallgemeinern sondern immer nur auf sich beziehen. Wenn ich mir die Fotos im Beispielthread so ansehe denke ich reicht dies als Gegenbeweis.
Und die Stabbis sind ja nur unterstützend, das sollte man nie vergessen. Eine ruhige Hand gibt es nicht als Extra von Oly, die muss jeder schon selbst mitbringen. :angel::evil:
 
Da muss ich wieder einmal schmunzeln. Für jemand, der auch schon mit einer Kleinbild-SLR mit 300mm schöne Bilder gemacht hat, ganz ohne Stabilisator, sind Aussagen, dass scharfe Bilder machen mit einem bestimmten Objektiv "Glückssache" sind schon etwas weit hergeholt (man könnte ja dazusagen, dass bei wenig Licht schneller ein Problem auftritt, nicht aber bei normalem Wetter).

Nun habe ich ja noch eine KB-DSLR zu der ich bis vor einiger Zeit noch ein unstabilisiertes 280mm Objektiv hatte. Sowas ist wirklich nur bei Sonnenschein zu gebrauchen - schon im Schatten oder bei Bewölkung kommt man der "Glückssache" schon näher. Und dabei muss ich noch dazu sagen, dass ich mit einer (D)SLR deutlich längere Verschlusszeiten aus der Hand unverwackelt hinbekomme als bei der PEN wegen der stabileren Haltung. Ähnliche Erfahrungen hatte mal ein Reviewer (glaube bei dpreview) gemacht.

Zu Zeiten von KB-Film und unstabilisierten 300ern sind wir doch mit solchen Brennweiten nur noch mit Stativ unterwegsgewesen, schon vergessen?
 
Ich fotografier(t)e auch mit beiden Linsen an der GH2 und P2. Es stimmt schon, mit Stabi hat man mehr Spielraum, vorallem am langen Ende. An einem sonnigen oder hellbewölktem Tag braucht es den Stabi nicht. Bei dunkler Regenbewölkung im Bereich bis ca 100mm auch nicht unbedingt, darüber dagegen schon zunehmend. Wir hatten letzte Woche Gelegenheit eine G3 gegen die GH2 (und PL1) auszutesten, der Ausschuss mit dem 14-150 an der PL1 war schon geringer im Tele (Beispielbilder folgen in Kürze)! Man kann sein Glück bzw seine Chancen aber deutlich verbessern wenn man dann die ISO auf 800 setzt. Bei Regenwetter bzw dunklem Wolkenwetter ist das bei einer G3/GH2 nahezu schadlos möglich. Wenn man jetzt nicht nur auf die dunkelsten Schatten zoomt geht das in der Praxis ohne OIS schon ganz gut. Aber auch hier hilft der PL-Stabi zu einer noch besseren Trefferquote. Aber noch mehr hilft im Zweifel Anlehnen oder Abstützen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten