• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an Nightshot oder alle die es wissen (O-Ringe)

DSLR-Canonier

Themenersteller
Hi,

ich wollte mal wissen, ob es irgendwo eine Anleitung gibt wie man die O-Ringe von L-Objektiven wechselt. Bei einer Optik brechen langsam Stückchen der Dichtung heraus und ich würde den Ring gerne wechseln.

Ich *vermute* Canon wird ein solch wartungsintensives Teil relativ leicht zugänglich eingebaut haben. Allerdings habe ich im Netz keine Anleitung finden können und einfach so drauf los schrauben möchte ich auch nicht. Und wo bekommt so man die Ringe her und gibt es verschiedene Ringe für verschiedene Optiken?

Viel Fragen :D
 
ich habe die gleiche Frage an ne Canon Werkstatt weitergegeben die wollen 70-100€ dafür (denke mal du meinst nicht den O-Ring sondern die Gummilippe zur Wetterfesten Abdeckung am Bajonet oder), dementsprechend kann es nicht so schwer sein, denke mal 15 mins Arbeit vom Techniker+Ersatzteil+Marge ;)
 
Moin,

Frage zu den Dichtungslippen: pflegt ihr diese, z.B. mit Silikon in Maßen oder anderen Gummipflegemitteln? Die Türgummis am Auto kriegen ja auch ab ubd an mal etwas Pflege.


Danke und viele Grüße, Sylvio
 
das Teil kostet keine 20€ und kann tatsächlich in 10 Minuten gewechselt werden ;)
Gut zu wissen, aber 20 Euro für so ne Lippe :ugly: 2 Euro wären ja schon viel :D

Eine Anleitung hat aber keiner, oder. Ich würde nur sehr ungerne am Bajonett rumschrauben ohne genau zu wissen was ich da tue. Wo bekommt man die Lippen überhaupt her und gibt es nur einen Typ oder mehrere?

Und kann man die Lippen auch in Objektiven ohne werkseitige Lippe einbauen :rolleyes:?

btw: sry,, ein o-ring ist es natürlich nicht, wie komme ich nur auf o-ring :ugly:


edit: das Teil kostet wirklch um die 25 Euro :eek: (Nummer YA2-3463).
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Anleitung hat aber keiner, oder. Ich würde nur sehr ungerne am Bajonett rumschrauben ohne genau zu wissen was ich da tue.
Ist recht simpel. Die zwei Schrauben aus dem elektrischen Kontaktblock raus, dann die vier Bajonettschrauben. Jetzt kannst den schwarzen Einsatz in der Mitte raus klipsen, die Kontakte nach innen drücken und das Bajonett abnehmen. Meist scheitert es am passenden Schraubendreher, da sind schnell die Schrauben ruiniert.

Wo bekommt man die Lippen überhaupt her und gibt es nur einen Typ oder mehrere?
Die Dichtlippe ist recht universal, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass es bei manchen Objektiven andere Lippen gibt.

Und kann man die Lippen auch in Objektiven ohne werkseitige Lippe einbauen :rolleyes:?
Nö.

das Teil kostet wirklch um die 25 Euro :eek: (Nummer YA2-3463).
Jepp, stolzer Preis!
 
Moin,

Frage zu den Dichtungslippen: pflegt ihr diese, z.B. mit Silikon in Maßen oder anderen Gummipflegemitteln? Die Türgummis am Auto kriegen ja auch ab ubd an mal etwas Pflege.

Silikon würde ich nicht nehmen, aber ein wenig Glyzerin kann sicher nicht schaden. Habe ich neulich auf die etwas spröde gewordene Anschluss-Abdeckung eines GPS gemacht, wurde gleich geschmeidiger.
 
Ist recht simpel. Die zwei Schrauben aus dem elektrischen Kontaktblock raus, dann die vier Bajonettschrauben. Jetzt kannst den schwarzen Einsatz in der Mitte raus klipsen, die Kontakte nach innen drücken und das Bajonett abnehmen. Meist scheitert es am passenden Schraubendreher, da sind schnell die Schrauben ruiniert.
Cool danke!! :) :top::top:

Ich werde berichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten