• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 USD oder 70-200 F/2.8 ?

Nissen

Themenersteller
Hey Leute,
also ich hätte eine kleine Frage an euch und zwar war ich mir vorhin mein Objektiv für die Dirtmasters kaufen und zwar ist meine Entscheidung auf das Tamron Sp Af70-200mm F/2,8 Di gefallen. Und da ich bei der Entscheidung nach einer Stunde Gespräch mich wohl nicht mehr ganz konzentieren konnte und dem Verkäufer geglaubt habe, wie er meinte, dass das Objektiv bildstabilisiert ist, es ihm einfach geglaubt habe.
Jetzt war ich gerade zu Hause und habe nochmal nachgelesen und herrausgefunden, dass es garnicht bildstabilisiert ist. Kann das angehen?
Was rätet ihr mir jetzt, soll ich es lieber wieder umtauschen und mir das Tamron 70-300mm Bilstabilisiert hohlen?
Ich habe dieses Objektiv nur ziemlich günstig bekommen (Mediamarkt zum halben Preis) und dachte, dass F/2.8 für Sportaufnahmen richtig gut ist.

Jetzt stehe ich gerade leider so in einem kleinen Konflikt.
Weil wenn das Objektiv nicht Bildstabilisiert ist, bringt es mir ja nicht so viel für Sportaufnahmen oder?

Ich würde mich sehr über euere Antwort freuen, da ich gerade leider am verzweifeln bin.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß,
Christian
 
Ich habe dieses Objektiv nur ziemlich günstig bekommen (Mediamarkt zum halben Preis) und dachte, dass F/2.8 für Sportaufnahmen richtig gut ist.

Ohje. www.fotolehrgang.de

Ein Bildstabilisator bringt dir bei Sport gar nichts weil die Verschlußzeiten ohnehin sehr kurz sein müssen um Bewegungen einzufrieren.

Ausnahme sind Mitzieher, beispielsweise bei Motorsport.

Einzig und allein die Lichtstärke ist wichtig für Sportaufnahmen und da liegst du mit 2.8 schon ganz gut!
 
Hallo,
aber das ist ja gerade mein Problem, ich wollte ja Bilder und Videos vom Motocross und Fahrradfahren (Downhill, Dirt usw) sowie auch von Autorennen machen. Und dafür wäre dann ja wieder Bildstabilisation angebracht oder nicht?
Für meinen Verwendungszweck zu welchem Objektiv würdest du mir dann eher raten? Zu dem Tamron 70-200 F/2.8 (nicht Bildstabilisiert) oder lieber zu dem Canon 70-200mm F/4 (dafür Bildstabilisiert).
Würde mich sehr über deine Antwort freuen.
Gruß,
Christian
 
Hallo,
aber das ist ja gerade mein Problem, ich wollte ja Bilder und Videos vom Motocross und Fahrradfahren (Downhill, Dirt usw) sowie auch von Autorennen machen. Und dafür wäre dann ja wieder Bildstabilisation angebracht oder nicht?

Wie AlBundy sagte: bei Sportaufnahmen und Verschlusszeiten von 1/1000s brauchst Du keinen IS, da verwackelst Du eher nicht. Bei diesen Bildern ist das Motiv aber "stillstehend" eingefroren. Bei schlechtem Wetter muss man aber dafür eine große Blende haben oder den ISO-Wert hochdrehen.

Wenn Du "Bewegung" ins Bild haben möchtest, sprich beim Auslösen die Kamera verschwenkst, dann wird das Motiv "scharf" und der Hintergrund verwischt. Das braucht aber Übung. Hier hat man dann Belichtungszeiten von 1/60s und da kann ein IS dann schon helfen. Hier macht man dann auch die Blende etwas zu oder nimmt einen Graufilter. Dann ist f2,8 auch nicht wirklich notwendig.

Bei Video hilft der IS ebenfalls etwas gegen verwackelte Aufnahmen und f2,8 wird man bei Video und vollem Tageslicht auch nur mit Graufilter nutzen können, da man auch hier die Verschlusszeiten auf 1/60s begrenzt.

Also ich würde beides nehmen, IS+2,8, denn IS abschalten oder abblenden geht immer. Andersherum wird's schwierig. WIrd aber etwas teuer ;)

Wenn Du eher bei wenig Licht unterwegs bist, nimm das 2,8er und ggf. ein Einbein. Ansonsten und für Video das f4IS.
 
Naja, also beim Motocross und beim Fahrradfahren wirst du wohl eher selten Mitzieher machen, oder?

Und genügend Threads in diese Richtung haben wir ohnehin.
 
Da ich meistens ja Aufnahmen und Videos bei gutem Wetter mache wäre dann ja das Canon besser geeigneter oder?
Also meine grundsätzliche Frage ist somit ja, was ist wichtiger für Sportaufnahmen und -videos. Der Bildstabilisator und damit eine größere Blende von f/4 oder lieber die kleiner Blende und dafür nicht Bildstabilisiert, da beides zusammen zu teuer für mich werden würde.
Da ich wie gesagt gerne auch damit filme, wäre ja das nicht bildstabilisierte doch eher ungeeignet oder?
Und zudem hilft mir ja eine Blende von f/2.8 ja nur bei schlechtem Wetter weiter, da das Objektiv die Bilder dann besser belichtet oder?
Wenn ich sowieso bei gutem Wetter fotografiere wäre somit auch eine Blende von f/4 ausreichend oder nicht?
Ich bin gerade so hin und hergerissen zwischen diesen beiden Objektiven.
Und hoffe Ihr könnt mich von einem der beiden Überzeugen.
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Gruß,
Christian
 
Wie der eine Vorposter schon sage, les doch mal den Fotolehrgang. Wenn ich absolut keine Ahnung von den Auswirkungen von Blende und Verschlußzeit hätte, würde ich zuerst mal damit anfangen.

Du wirst mit Sicherheit mit beiden Linsen gute bis sehr gute Sportaufnahmen machen, wenn man damit umgehen kann. Der "Große-Blenden-Hype", der dieses Forum zur Zeit durchzieht, kann irritierend sein, aber ja, man kann auch mit Blenden kleiner als 2,8 fotografieren. Und sehr sehr oft macht das auch durchaus Sinn.
 
Blende 2,8 hilft auch bei gutem Wetter die Verschlusszeit zu verringern und "einzufrieren"...

Wie schon geschrieben: abblenden geht immer

IS braucht du für für deine Sportanwendungen eher nicht der Bildstabi würde dir helfen wenn du bei nicht ganz so gutem Licht stillstehendes Zeugs fotografieren willst.

Klar kann man oft sinnvoll mit Blende 6-8 Fotografieren beim Sport im Telebereich sehe ich jedoch eher das Problem, dass Blende 8 zu zu langen Verschlusszeiten führt um Bewegungsunschärfe zu vermeiden.
 
Meiner Meinnung nach geht das hier alles am Hauptpunkt vorbei. Er will die Linse für Sportfotografie nutzen. Sicherlich sind F/2.8 schön und Bildstabi hin oder her.
Für Sport ist die Frage doch Tamron 70-200 mit langsamen AF oder Tamron 70-300 mit schnellem USD oder Canon 70-200 mit blitzschnellem USM.

Ich hab keine Probleme mit dem AF meines Tamrons, aber wenn er wirklich hauptsächlich Sport fotografiert, dann würde ich mich doch für ein USM Modell von Canon entscheiden. Blende hin oder her.

USM oder nicht, das ist hier die Frage :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

ich bin auch Besitzer eines Tamron 70-200/2,8. Ist ein super Objektiv, nur schnell ist was anderes.
Ich bin mittlerweile an dem Punkt wo ich zu meiner 7D so nach und nach alle Objektive auf original Canon umstelle.
Mein Tamron 70-200/2,8 ist gerade beim Service wegen Frontfokus. Nach 10 Tagen wollen Sie nun doch die gemachten Fotos. Am Objektiv konnte kein Fehlfokus festgestellt werden. Am Montag werde ich wohl die 450D zum Servicecenter nachschicken.
Das ist der Nachteil an Fremdobjektiven, bei Tamron muss es am Body liegen, bei Canon am Objektiv! Wenn alles aus einem Haus kommt hat man zumindest dieses Problem nicht.
Ich habe mir vor ein paar Wochen das Canon 70-300 L IS USM zugelegt. :evil:
Seit dem verwende ich das Tamron so gut wie gar nicht mehr. Mit dem Canon kann man dank des sehr guten Stabilisators auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr lange ohne Blitz auskommen. :top:
Bin schon am überlegen ob ich das Tamron nicht verkaufen werde. Ich verwende es kaum noch und für meine 12 Jährige Tochter ist das Tele zu schwer.

lg
klaus
 
Hallo,
das habe ich mir auch schon gedacht, also sagst du auch, wenn ich schon die Möglichkeit habe so ein Objektiv zum halben Preis zu bekommen, dass ich dann zu dem Canon 70-200 IS USM greifen soll, ich denke auch das ich das jetzt machen werde.
Aber freue mich weiterhin über euere Meinungen dazu.
Gruß,
Christian
 
Guten Morgen,

wenn du das 70-200 4L IS USM zum halben Preis bekommst, dann schlag zu!
Lass dich aber nicht wieder über den Tisch ziehen, das kostet neu um die 1000 €
Die non-IS Version kostet um die 500,- €, das dürfte aber für deine Zwecke besser geeignet sein, dank des USM, als das Tamron 70-200 f2,8.
Bei Canon muss "IS" draufstehen und bei Tamron "VC"

Ich bin mit meinem 70-300 VC USD sehr zufrieden, gerade bei gutem Wetter kann ich die kleinen Blenden locker verkraften.
Dazu kommt eben dann der schnelle USD-AF und ein top Bildstabi!
Und als letzter Pluspunkt steht da noch der Preis! (neu ca. 380,- €)

Die Entscheidung triffst im Endeffekt du!
 
Hey,
also ich habe einen 550D Body und das wegen dem Canon Objektiv weiß ich schon, dass das für 500€ das ohne IS is und das für 1000€ mit IS und das würde ich halt zu dem Preis von dem ohne IS also sprich für 500€ kriegen, daher bin ich gerade so stark am überlegen, da mir IS eigentlich schon wichtig ist besonders, da ich auch gerne mal Filme.
Ich denke dann wird meine Entscheidung wohl fest stehen und das Tamron 70-200 f/2.8 wird zurück gegeben und ich werde mir das Canon 70-200 IS USM zuelegen.
Ich denke mal, dass das auch die bessere Entscheidung im Enddefekt sein wird, ob seht ihr das doch anders?
Gruß,
Christian
 
Hey,
also ich habe einen 550D Body und das wegen dem Canon Objektiv weiß ich schon, dass das für 500€ das ohne IS is und das für 1000€ mit IS und das würde ich halt zu dem Preis von dem ohne IS also sprich für 500€ kriegen, daher bin ich gerade so stark am überlegen, da mir IS eigentlich schon wichtig ist besonders, da ich auch gerne mal Filme.

Bei diesem Preis würde ich nicht lange nachdenken !!!!!!
Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte achtet ein wenig darauf nicht immern den kompletten Text zu zitieren, sondern nur den Bereich auf den ihr Euch bezieht. Danke
 
Also wenn du das 70-200 4L IS USM für 500,- € bekommst, dann bestell mir ne Palette mit!!! :D

Nee, mal im Ernst, für 500,- € würd ich garnicht mehr überlegen, selbst gebraucht bekommst du die Linse nicht unter 750,- €!

Wenn das ein Händler ist, dann schick mir bitte mal die Adresse per PN, wäre da auch interessiert!
 
Also wenn du das 70-200 4L IS USM für 500,- € bekommst, dann bestell mir ne Palette mit!!! :D

Nee, mal im Ernst, für 500,- € würd ich garnicht mehr überlegen, selbst gebraucht bekommst du die Linse nicht unter 750,- €!

Wenn das ein Händler ist, dann schick mir bitte mal die Adresse per PN, wäre da auch interessiert!

Wird einfach die aktuelle Mediamarkt Aktion sein...
"Kauf einen Artikel und bekomm den 2. (billigeren) zum halben Preis"


grüße
 
Aso,

na dann...

Ist natürlich auch ne Idee!

Ich schmeiß mal schnell den Fernseher runter, damit ich meiner Frau plausibel machen kann, dass wir nen neuen brauchen! :D

Sorry für das OT!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten