• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Störenden Verlauf im Himmel korrigieren

Gerhard Aust

Themenersteller
Hallo liebe Mitforisten!

Es geht um folgendes Bild aus Australien:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1817375[/ATTACH_ERROR]

Kann mir jemand von euch sagen, wie ich diesen unschönen Verlauf im Himmel wegbekomme? Ich denke er ist durch einen falsch eingestellten Polfilter und/oder Grauverlaufsfilter entstanden. Und leider habe ich von diesem Motiv nur dieses eine Foto...

Zur Verfügung habe ich Lightroom und Photoshop, allerdings kenne ich mich mit solch starken "Eingriffen" in die Fotos noch nicht wirklich aus. :rolleyes: Ich habe bislang die Verlaufswerkzeuge aus beiden Programmen versucht, bin aber irgendwie noch nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen...

Danke für eure Hilfe!

Gruß,
Gerhard


EDIT: Selbstverständlich darf dieses Bild bearbeitet und hier im Forum wieder eingestellt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich bin kein EBV Experte, aber da du Lightroom hast kannst du mal den Korrekturpinsel ausprobieren. Einfach in dem dunklen Bereich etwas mehr Helligkeit drüberpinseln. So würde ich es versuchen. Und zum Schluß vielleicht ein Verlaufsfilter von oben bis zum Horizont, damit alles ungefähr die gleiche Helligkeit hat. So bekommt man es vielleicht nicht ganz weg, aber kann den Tropfen Effekt abschwächen.

Wenn du es erlaubst kann ich mal zeigen, wie ich es auf die Schnelle verändert habe.
 
Hallo Sou,

ja klar, ich wäre sehr interessiert an deiner Lösung. Hab oben in meinem Betreig die Erlaubnis hinzugefügt :-)

Gruß,
Gerhard
 
Also ich würde es in dem Fall einfach mit einem weichen Pinsel umlackieren.
Da hast du dann die Freiheit, wie du es haben willst und in welchem Farbton etc.
 
Verläufe bereiten mir immer schwierigkeiten. Da einen nahtlosen Übergang zu bekommen ...

In Caputure NX2 wäre das relativ einfach (bzw. Viveza, das müßte ja ähnlich funktionieren), ein paar Kontrollpunkte, ein Verlauf und ein paar handgemalte Masken ...
 
Also je nachdem, was du am Himmel für einen Effekt vom Polfilter haben möchtest, kann das dann so aussehen:

problem_verlauf-1v2.jpg
 
Das wäre die Kontrollpunkt+Verlauf-Variante.
 
ich würd da nicht groß rumpinseln, um das genau zu machen musst du dir schon drei arme verrenken, beosnders in LR wird das zu einer wahren pest - und am endes ists mit hoher wahrscheinlichkeit doch noch fleckig. mal einfach nen verlauf drüber und fertig, die wolken und den übergang unten behälst du dir natürlich.
 
Das is nicht so schwer, weil du hier Glück mit dem gleichmäßigen Himmel hast. Da brauchst du nur den Farbverlauf neu erzeugen. Sozusagen.

Nimm einmal oben im Himmel die gewünschte Farbe auf (blau), dann als Hintergrundfarbe unten eine Farbe aus dem rötlichen Bereich. Auf einer neuen Ebene ziehst du dann einen Verlauf von oben nach unten auf und setzt die Ebene auf "Negativ multiplizieren". Dann eine schwarze Maske dran und mit großem, weichem, weißen Pinsel mit geringem Fluss so oft über den Fleck malen bis er weg ist.

Denn nun gleichmäßigeren Himmel kannst du dann ja wieder nach Belieben abdunkeln, wenn es sein muss.
 
Wie gesagt, andere können das bestimmt besser. Aber vielleicht gibt es eine Anregung zur Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen für die Vorschläge!! Letztentlich bin ich bei der Variante von 10dency gelandet und habe einen neuen Verlauf erzeugt...

Schönen Sonntag noch!

Gruß,
Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten