• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv fürs Filmen mit Canon 7D gesucht?

div4o

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich will mir demnächst mein Objektiv-Set um eine Telelinse erweitern, was auch dringend nötig ist. Es erklärt sich von selbst, wenn man sich meine vorhandenen Objektive ansieht:
- Tokina 11-16mm f2.8
- Tamron 17-50mm f2.8
- Canon 50mm 1.8

Nach etwas Recherche habe ich meine Auswahl auf folgende Telelinsen begrenzt:

1. Sigma 50-150mm f2.8 (+setzt an meiner vorhanden Brennweite an; - nur bis 150mm; - relativ teuer mit 600€)
2. Sigma 70-200mm f2.8 (+bis 200mm;-Lücke zw. 50-70mm)
3. Canon 70-200mm f4 (+bis 200m;- Lücke zw. 50-70mm;- nur f4)

Nach langem hin und her konnte ich mich nicht entscheiden, daher wäre mir eure Erfahrung und Meinung wichtig an der Stelle.

Zum Einsatz der Linsen: Ich arbeite mit einer Canon 7D, die ich vordergründig als Videokamera einsetze. Als Hobbyfotograf mache ich zwar auch Bilder, doch die Linsen werden hauptsächlich fürs Video gebraucht.

Freue mich schon auf eure Antworten!
 
Moin,

1. Sigma 50-150mm f2.8 (+setzt an meiner vorhanden Brennweite an; - nur bis 150mm; - relativ teuer mit 600€)
ohne Bildstabilisator wirst Du keine freude an den Videos haben, da wirst Du ein paar Euro´s mehrkosten haben.

Nur für Video würde ich das Geld nicht in eine Linse investieren, sondern mir gleich einen Camcorder für 1100 € zulegen.

Joe
 
Also über die Lücke würde ich mir im Fotobereich keine Gedanken mache, im Videoeinsatz kann es aber sein, dass wenn Du einen bestimmten Ausschnitt filmen willst, hier der Bereich fehlt. Könnte man zwar am Rechner "nachcroppen", aber sinnvoll ist das nicht.

Aus dem Bauch raus würde ich zusätzlich nur Linsen mit Stabilisator nehmen! Das beruhigt die Aufnahme bei den langen Brennweiten sehr.

Das 50-150er Sigma sieht interessant aus! Glaubst Du wirklich, dass Du mit 200mm filmen willst?
 
Ohne Videoerfahrung möchte ich allgemein anmerken, dass eine Lücke von 50-70mm zu vernachlässigen ist. Entweder ist man weitwinkeliger oder Tele-lastiger unterwegs, das gilt für Film genauso wie for Foto ;) Der Unteschied ist nicht sehr groß!
 
Moin,


ohne Bildstabilisator wirst Du keine freude an den Videos haben, da wirst Du ein paar Euro´s mehrkosten haben.

Nur für Video würde ich das Geld nicht in eine Linse investieren, sondern mir gleich einen Camcorder für 1100 € zulegen.

Joe

da würde ich dir aber wieder sprechen müssen. ein Bildstabilisator macht bei Verschlusszeiten unter 30 Sinn, das trifft aber beim Filmen mit Spiegelreflexkameras nicht zu. je na Format nimmt man hier 50(PAL 1080p) 100 (PAL 720p) usw.

dieser clip habe ich aus der Hand ohne Bildstabilisator gedreht

http://www.youtube.com/watch?v=LPGCbloQlYc

und ein Camcoder (besitze selber einen Sony HDR-XR-500VE) ist mit der Einsatzsmöglichkeiten einer 7D nicht zu vergleichen
 
Ohne Videoerfahrung möchte ich allgemein anmerken, dass eine Lücke von 50-70mm zu vernachlässigen ist.

war anfangs auch mein erster Gedanke, dann hatte ich aber für ca. einen Monat den Canon 15-85 und habe feststellen müssen, wie oft ich auf zwischen 50-70mm lande. dennoch kann man den Bereich "verschmerzen"
 
Die Lücke zwischen 50-70 ist doch egal.. Ich hab ganz viele Lücken 35/50/85/135 nein das sind nicht die Lücken, das habe ich :ugly: und komme bestens damit klar.. egal ob Film oder Foto.
Eine Linse die gute Bilder macht, macht das auch beim Film.. der Entscheidende Faktor steht hinter der Kamera.

Ein IS beim Filmen brauch man nicht, im Filmbereich gibt es praktischere Dinge. Mit dem 70-200 bist du ganz gut aufgestellt wenn du dich in den Tele Bereich bewegen willst. Ob du nun F4 oder 2.8 willst brauchst usw. kannst nur du entscheiden. Ich würde aber zu 2.8 tendieren ;).
 
Ich würde aber zu 2.8 tendieren ;).

ich hatte gerade einen Dreh mit ganz wenig Licht, bei dem ich Menschen filmen musste. da ich mit meinem Tamron 17-50 nicht nah genug für eine close gekommen bin, habe ich mir eine einfache Canon 55-200mm f4-5,6 ausgeliehen.

fazit: dunkel, hier hätte ich mich auf die 2.8 gefreut also es wird die Sigma sein ;)
 
beim Filmen allgemein müsste ja die Schärfe und Qualität der Linse völlig zweitrangig sein. Da das Material derart heruntergerechnet wird, fallen Unschärfen und Bildfehler nichtmehr auf.

Daher könnte man billige Zooms von Tokina, Tamron oder Sigma nehmen. Und gut ist natürlich ein weiter Brennweitenbereich, etwa 28-200mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten