• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikkor 55-300 mit Achromat

MadCat69

Themenersteller
Ich hoffe ich habe nichts übersehen, aber in der Suche nichts dazu gefunden.

Ich habe ein Tamron 90/2.8 Makro, dies liebe ich sehr allerdings muss ich für manche Motive einfach zu nah ran. Deswegen kam mir die Idee mein Nikkor AF-S DX 55-300 mit einem Achromaten zu versehen, z.B. dem Raynox 150.

Nun ergeben sich für mich daraus einige Fragen:

1. Welchen Maßstab kann ich damit erreichen?

2. Welchen Abstand Frontlinse-Motiv habe ich bei bestmöglichem Maßstab?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte. Danke vorab.
 
Wenn es dir um den Abstand geht tippe ich mal, dass du mit dem Achromat dichter ran musst, um ein scharfes Bild zu bekommen. Ich habe die 250er Raynox mit einem 70-300er erfolgreich verwendet. Das setzt aber wirklich Körperbeherrschung und Ausschussresistenz voraus:)
 
Hallo MadCat

Ich benutze das 70-300 mit dem Raynox 150.

Der Abbildungsmaßstab ist bei gut 200mm ca. 1:1, also geht es bei 300 darüber hinaus. Das ist mit der Brennweite bei jedem Objektiv das gleiche, also auch mit deinem.

Bei meinem Objektiv habe ich bei 1:1 ungefähr 20cm Abstand Frontlinse - Objekt. Ich kann nicht genau sagen, wieviel das bei deinem Objektiv sein wird, aber ich vermute, es wird nicht weniger, eher mehr, weil dein Objektiv kürzer ist, wenn ich die diversen Threads richtig gedeutet habe.

Mit dem Raynox 250 wird der Abbildungsmaßstab größer, der Abstand wesentlich geringer, deshalb wirklich unbedingt den 150 nehmen.
 
Wenn ich auf 25 cm komme wäre das schonmal was :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten