• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fussel- und schlierenfreie Reinigung

jack.slater

Themenersteller
Ich hab mir ein paar Microfasertücher im Lidl gekauft, die jedoch Fusseln wie doof!!! Wenn man die Teile auspackt fallen die Brocken da nur so raus, :grumble:
Absolut ungeeignet für sinnvolle Reinigung!
Ohrenspritze aus der Apotheke ist zu empfehlen, für 3? gibts sicher nix besseres.
Mein Isopropanol 96% hinterlässt schlieren und
die bei Karstadt gekauften Q-Tips sind auch recht fusselig, vor allem bei der Spiegelreinigung bin ich ein paar mal an den Schaumstoff der Kamera gekommen, dieser Schaumstoff hat die Fasern förmlich aus dem Q-Tip gezogen.

Ich muss meine Sensor immernoch reinigen, aber auf diesen Fusselkrieg hab ich keine Lust.
Ich würde mir nur ungern "Spezialzubehör" kaufen, dieses ist meiner Meinung nach oft hoffnungslos überteuert. Falls ich keine Alternative finde werd ich immernoch darauf zurückgreifen können.

Hat jemand Tipps wie man günstig und ohne Fusseln/Schlieren den Sensor wieder sauber bekommt? :confused:
 
Gute Microfaser Tücher fusseln nicht. Du hast einfach nicht das richtige gekauft.
Zur Sensorreinigung gibt es hier mehr als genug Lesestoff. Einfach die Suche bemühen.
 
Hatten wir schon öfters:

bestell dir am besten folgendes:

PSI-3-F - ?10.15
PSI-1 - ?9.57
SW1 - ?6.66
bei Micro-Tools

Einfach in der Suche die einzelnen Artikel (z.B. PSI-1) eingeben.

Damit kannst du dann deinen Sensor nass reinigen. Es soll laut TORN recht gut sein.

Hier der Thread dazu.
 
@Carsten Danke für den Tipp, aber gibt es keine Möglichkeit unter 25?? Klar der Sensor ist wichtig und zur Not würd ich das ausgeben, aber wie gesagt ich suche eher nach einer "Bastellösung"!

@fantomas Das musste ja kommen :D Ich hab mir schon viele andere Threads durchgelesen und bin daher auf die Q-Tip Isopropanol lösung gekommen.
Da das nicht sehr vielversprechend ist suche ich eine andere Lösung und


Warne vor Microfasertüchern vom Lidl!
 
Die Q-Tips-Isopropanol-Lösung wird von der absoluten Mehrheit als problemlos betrachtet. Einfach nochmal probieren und den Schaumstoff einfach in Ruhe lassen.
 
Den Schaumstoff nicht zu berühren könnte ich vielleicht schaffen, aber was kann man gegen die Schlierenbildung tun? Liegt das am Isoprop oder löst sich evtl. etwas aus den Q-Tips?
mfGGG
jack.
s
l
at
er
 
Das liegt dann wohl an deiner Isopropanol-Lösung. Vielleicht auch zu viel benutzt. Bei mir gabs jedenfalls keine Schlierenbildung. Ich hatte 96 Prozentiges ohne weitere Verdünnung benutzt.
 
jack.slater schrieb:
@Carsten Danke für den Tipp, aber gibt es keine Möglichkeit unter 25?? Klar der Sensor ist wichtig und zur Not würd ich das ausgeben, aber wie gesagt ich suche eher nach einer "Bastellösung"!
Sieht wohl jeder anders. Der Orginal-SensorSwap kostet 60.- - 70.- Euro.
 
jack.slater schrieb:
@Carsten Danke für den Tipp, aber gibt es keine Möglichkeit unter 25??

Du mußt bedenken, dass da 100 Tücher bei sind.Wenn man mal davon ausgeht das du pro Reinigung 3 Tücher verbrauchst wären das ca.33 Reinigungen.Also 0,75 ? pro Reinigung.Jetzt noch die Frage wie oft reinige ich ? Wenn ich ne´Macke habe :lol: , jeden Monat.Dann komme ich auf knapp 3 Jahre putzen.
Kauf dir noch für 2-3,- ? einen Da Vinci Pinsel 14-16 mm ,Junior Synthetics für zwischendurch putzen, Blasebalg hast du ja schon und das sollte reichen.
Ob man mit Iso,Q-Tips,Microfaser soviel billiger und besser fährt ?

Gruß Gabi
 
jack.slater schrieb:
Den Schaumstoff nicht zu berühren könnte ich vielleicht schaffen, aber was kann man gegen die Schlierenbildung tun? Liegt das am Isoprop oder löst sich evtl. etwas aus den Q-Tips?
mfGGG
jack.
s
l
at
er
Schlieren bilden sich offensichtlich aus 2 Gründen:
1. Reste von Pollen und/oder Schmiermittelhaltige Partikel
Hier hilft nur, mehrmals mit dünn benetzten Q-Tipps über den Sensor zu putzen und den Alkohol immer sofort mit der trockenen Seite des Q-Tipps aufzunehmen. Einige haben erfolgreich den ALk mit destiliertem Wasser gestreckt um so mehr Zeit zum hinterherputzen zu haben

2. Bestandteile des Alkohols selbst
Selbst der von Jar drüben bei den göbelgrünen vertriebene "reine Saft" hinterläßt ne ganze Menge Schnodder auf der Glasfläche. Die Q-Tipps wirklich immer nur ganz leicht benetzten, gründlich abschütteln/abtropfen lassen und dann geschwind arbeiten ... nass putzen und trocken ausführlich hinterherwienern . dann lassen sich die Schlieren vermeiden respektive im Verlauf entfernen.

Ist der Sensor einmal gründlich sauber und die Mechanik des Verschlusses "eingelaufen" ist mit regelmäßigem auspusten oder auspinseln dem Dreck gut beizukommen. Nass aufwischen ist dann nur noch sehr sehr selten erforderlich. Es fehlt Dir im Moment also weniger an Ideen oder Equipment als an ein bissi Übung und Geschick .. und dazu kommste gleichsam ganz umsonst :p

Gruß
Martin :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten