• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 60 / 18-55 Abstand?

808mm

Themenersteller
Hallo, Ich hätte mal eine vielleicht etwas seltsame Frage an alle Besitzer des EF-S 60 2.8 Macro:

Angenommen ich mache ein Foto mit dem 18-55 bei 55mm und bin dabei mit dem Objektiv so nah wie es noch scharfzustellen geht am Objekt dran. Bin ich dann näher mit dem Objektiv am Objekt oder weiter weg, wenn ich das Bild mit dem selben Bildauschnitt mit dem EF-S 60 machen würde?

Ich hoffe jemand kann mit weiterhelfen. Vielen Dank schonmal.
 
Wenn wir mal annehmen, dass die Brennweite gleich ist, dann bist du bei gleichem Bild natürlich gleich weit weg.
 
Wenn wir mal annehmen, dass die Brennweite gleich ist, dann bist du bei gleichem Bild natürlich gleich weit weg.
Überleg doch erstmal. Das 60er ist eine FB und das 18-55 immer kürzer als diese.

@TO
Natürlich wirst du nicht den exakt gleichen Bildausschnitt erreichen können (zumindest nicht wenn du keine plane Fläche fotografierst), da die Objektive unterschiedliche Brennweiten haben und du somit zwangsläufig den Abstand ändern musst und damit auch die Perspektive wenn du den gleichen Abbildungsmaßstab erreichen willst (also das Objekt auf dem Sensor gleich groß abgebildet werden soll).
Du kannst aber natürlich den gleichen Abbildungsmaßstab erreichen (bezogen auf das fotografierte Objekt) wenn du mit dem 60er Makro etwas weiter weggehst (ca. 10% weiter weg).
Die größere Brennweite verkleinert den Bildwinkel und vergrößert damit den Abbildungsmaßstab, ergo musst du mit der größeren Brennweite weiter weggehen (Brennweitenverkürzung durch den kleinen Abbildungsmaßstab mal außer acht gelassen; die Brennweite bezieht sich immer auf die Fokusstellung Unendlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du die Situation nachstellen ... ?

Wenn Du mit dem vorhandenen Objektiv mit 50mm ein Bild machst an der Naheinstellgrenze ... und jetzt willst Du den gleichen Ausschnitt (dass das mit unterschiedlichen Brennweiten nicht geht, wurde schon bemerkt) mit 55mm fotografieren willst ... gehst Du dann dichter ran oder weiter weg?

Worauf zielt Deine Frage sonst noch ab?
Das besondere an einem Makroobjektiv ist nicht, das es (bei gleicher Brennweite) eine Vergrößerung des Ausschnitts erzeugt, sondern, dass Du einfach dichter ran kannst (Naheinstellgrenze) und dadurch den größeren Abbildungsmaßstab erreichst.
 
Worauf zielt Deine Frage sonst noch ab?
Das besondere an einem Makroobjektiv ist nicht, das es (bei gleicher Brennweite) eine Vergrößerung des Ausschnitts erzeugt, sondern, dass Du einfach dichter ran kannst (Naheinstellgrenze) und dadurch den größeren Abbildungsmaßstab erreichst.

Gehe auch stark davon aus, dass TO genau das gemeint hat.
Die 5mm Brennweite machen im Grunde keinen Unterschied. Du wirst aber mit 18-55 nie so nah dran kommen, damit du das Objekt 1:1 abbilden kannst.
Bei diesem Zoom ist die Abbildungsleistung 1:3,4.
 
Die 5mm Brennweite machen im Grunde keinen Unterschied. Du wirst aber mit 18-55 nie so nah dran kommen, damit du das Objekt 1:1 abbilden kannst.
Bei diesem Zoom ist die Abbildungsleistung 1:3,4.

Das mit dem Abstand... auf Grund der kompakten Bauform des 60ers ist der Abstand zum Objekt zwischen dem 18-55er(25cm) und dem 60er(20cm) nicht wirklich groß. Hat mich eben selbst überrascht wie nah man mit dem 18-55er an das Motiv rankommt.

Trotzdem ist der Bildausschnitt ein völlig anderer und mit dem 60er ca. 3x größer als mit dem 18-55er. Mit einem 12mm Zwischenring kommt man mit dem 18-55er näher ran als mit dem 60er Makro, aber trotzdem liefert das 60er noch die größere Abbildung.

Das 18-55er kann also was den Bildausschnitt angeht im Nahbereich ein Makro nicht ersetzen, es sei denn man nutzt mehr als 12mm Zwischenringe. Mit 25mm soll das Zoom auch 1:1 schaffen (gleicher Bildausschnit wie mit dem 60er), aber da dürfte man förmlich auf dem Objekt kleben.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe gerade gesehen das es bei ebay günstige Makro Zwischenringe für um die 10 Euro gibt. Passen diese auch auf das 18-55mm ? Dann könnte ich mir das EF-S 60 vielleicht sparen...
 
Du bist jetzt vom Thema abgekommen.
Wenn es dir jetzt plötzlich um Makroaufnahmen geht - kauf dir eine Makrolinse.
Mit dem Zwischenring erreichst du zwar kürzere Entfernung zum Objekt dafür aber starke Kopfschmerzen und traurige Bildergebnisse.
Gehe davon aus, dass diese chinesischen Dinger für 10€ keine Automatik-Zwischenringe sind und somit die TTL nicht unterstützen.
Erstens hast du enormen Lichtverlust, was bei manuellen Zwischenringern nicht automatisch durch Blende- oder Zeitsteuerung kompensiert wird (1-2 Stuffen) und zum Zweiten ist die Scharfstellung nicht mit Zoom möglich, sondern du musst durch die Vor- und Zurückbewegungen der Kamera dein Fokuspunkt treffen.

Und? Schon Kopfschmerzen?
Lass die Finger von und freue dich auf die scharfen Bilder einer Makrolinse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten