• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung - Vorher/Nachherbilder

  • Themenersteller Themenersteller Gast_20319
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_20319

Guest
Sensorreinigung - Vorher/Nachherbilder

Es gibt viele Methoden den Sensor seiner DSLR zu reinigen. Und es wurde hier schon reichlich darüber diskutiert. Einige posten Bilder ihrer "verdreckten Sensoren" und fragen nach der "besten Reinigungsmethode". Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich denke, man könnte sich einen besseren Eindruck davon machen, wenn jeder der bereits eine Sensorreinigung durchgeführt hat, seine Vorher-/Nachherbilder hier posten würde, mit Angabe der Blende, der Methode (Swaps? Pinsel? Q-Tips? Service?), und wie zufrieden ihr mit dem Ergebnis seid (nach Schulnoten). Evtl. noch ein kurzes Kommentar.

Da man hier schlecht Blendenwerte, Kontrast etc vorgeben kann, sollte jeder wenigstens 2 Bilder reinstellen, die einen Vergleich zulassen. Die Bildgröße sollte mit 900 Pixel der Norm entsprechen.

Also dann fange ich mal mit meinen Nachherbildern an.

Bild 1)

Blende: 45

Reinigungsmethode: Blasebalg (1 gut), Q-Tips (3 befriedigend)

Kommentar: billig, Blasebalg für groben Schmutz ||| Q-Tips sehr oft angewendet, kleinere Staubteilchen auf Sensor gebracht und immer weiter in Ecken verschoben

Bild 2)

Blende: 45

Reinigungsmethode: Canon Service (3 befriedigend)

Kommentar: auf Garantie, wenig schlechter als zuvor, Erwartungen waren höher
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kamera so von Nikon kommt wäre ich auch sauer...obwohl ganz vermeiden lässt sich der Schmutz nicht..
 
pixot schrieb:
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Dass das Staub"problem" hoffnungslos überbewertet ist.

In den letzten 6 Monaten war ich 2mal 2 Monate lang in der Karibik bzw. Lateinamerika, die Kamera also mit Strand, Meer, tropischem Regenwald (extrem hohe Luftfeuchtigkeit), Wind etc. und dabei häufigem Objektivwechsel durchaus "stärkeren Belastungen" ausgesetzt.
Es gab hinterher bei der Durchsicht aller meiner Fotos vielleicht 2 oder 3, wo ich dann tatsächlich mal zum Stempelwerkzeug greifen mußte ... eine Sache von Sekunden.

Reinigung (die dritte in 2 1/2 Jahren) erfolgte soeben mit Blasebalg (Zeitaufwand keine Minute), anbei Vorher/Nachher-Vergleich bei Blende 32
 
Zuletzt bearbeitet:
@nighthelper: Klasse hingekriegt mit Blasebalg.

Hier ein weiterer Reigungsversuch, nachdem mich nach der Servicereinigung bei Canon ein mittig sitzendes Staubkorn genervt hat (1. Beitrag - 2. Bild)

Blende: 36

Reinigungsmethode: Blasebalg (2 gut), DaVinci Pinsel (2 gut)

Kommentar: gutes Ergebnis nach nur einem Durchgang, mein Favorit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten