• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit großem Blitz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_69623
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_69623

Guest
Hallo,

mal ein Vergleich, wie der große Blitz Samsung 42 wirkt.
Er ist sehr gut verarbeitet, leider kann man in nur hochstellen, aber die Ausleutung indirekt sehr gut.

Habe diesen zum testen und werde entscheiden, ob ich in behalte.
Der 20 ist mir zum indirekten Blitzen zu schwach, dass wollte ich gar nicht testen.
 
hier noch eine Aufnahme des SEF42 mit einem Meike RC7 Funkauslöser

Der Blitz löst in der Stellung "manuell" aus, man muss halt Blende/ISO entsprechend einstellen und die Belichtungszeit kleiner 1/160s wählen.

Am besten dann mit erstmal mit Belichtungsreihen ausprobieren

Anmerkung 1: der kleine SEF15 löst nicht aus.
Anmerkung 2: Der Sender auf der NX100 (und auch bei der NX10) darf nicht bis an den Anschlag eingesetzt werden sondern muss etwas spiel nach vorne haben, da er ansonsten nicht einrastet und die Auslösesignale nicht sicher übertragen werden

Zum testen hab ich einen zweiten Blitz (YN 460) als Slave S1 eingesetzt und beiden lösen kaum verzögert aus. Der YN460 löst allerdings mit dem Meike RC7 auch nicht aus.

Da es von diesem Hersteller kein spezielles MOdul für Samsung gibt habe ich eines für Canon geordert...klappt. Schön an der Sache ist auch, dass Sender/Empfänger auch als Fernauslöser für die Kamera genutzt werden. Bei meiner SD14 funktioniert sogar die Spiegelvorauslösung. Der Standfuß des SEF42 ist mit dem Funkauslöser+BLitz sehr stabil !

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Blitzen jetzt mal herum gespielt ;)

NX10, 2f/30 auf Stativ

ZU erst mit "available light" ausgetestet welche Blenden/Belichtungszeit die Automatik bei ISO1600 vorgibt (das rechte Bild) und dann ISO auf 100 runter, Zeit auf 1/15s und mit den beiden Blitzen Licht hinzugefügt

Rechts auf den Bildern steht der via Funk gezündete SEF42 und gegenüber der via Lichtsensor im Slave Modus gezündete YN460 den ich dann variiert habe bzgl Stärke, Ausrichtung&Winkel

In LR3.4 die RAW mit etwas Belichtungskorrektur, Nachschärfen versehen

Ist mehr eine Fingerübung, um mit dem manuellen Blitzen an NX10 der experimentieren.

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hätte mal eine Bitte an die SEF42 Besitzer. Könnte bitte einer messen wie lang der Blitz ist, wenn er komplett nach oben geklappt ist (also quasi in Transportstellung für den Transport in einer Tasche).

Da ich kurz davor bin, mir eine NX11 zuzulegen, aber mir nicht alles auf einmal kaufen kann, und trotzdem jetzt schon eine Tasche möchte, wo alles reinpasst (NX11 + 18-55, 50-200, 30mm Pancake, SEF42), würden mir die Maße des Blitzes in Transportstellung (bei Samsung finde ich die nirgends) sehr weiterhelfen. Im Auge hätte ich da momentan eine Lowepro Nova 160 AW.

Vielen Dank im Voraus.

Grüße
Manfred
 
14,5 cm Länge habe ich gemessen als grösste Länge des SEF 42A.
Weiss nicht ob das jetzt, 1/4 Jahr später noch jemand interessiert...
 
Hallo,

zu Weihnachten habe ich nun den SEF42 geschenkt bekommen :)
Nicht gerade klein der Blitz, aber an meiner NX11 absolut akzeptabel. Mit den 4 Akkus hat er auch ein stolzes Gewicht. Aber auch hier dank der guten Griffigkeit der Kamera kein Problem.
Mit der Leistung des Blitzes bin ich sehr zufrieden.

Allerdings kommt mir die Ladezeit des Blitzes etwas lang vor. Wenn ich manuell mit voller Leistung blitze, benötigt er 11 Sekunden bis er wieder vollständig geladen ist. Wohlgemerkt mit eneloops!
Die Ladeelektronik scheint aber nicht unbedingt der begrenzende Faktor zu sein. Mit Ansmann 2850mAh Akkus braucht er sogar 15 Sekunden. Das heißt der Blitz zieht sehr wohl einen Nutzen daraus, dass er aus den eneloops mehr Strom ziehen kann. Sind diese Ladezeiten nach einer Blitzabgabe mit maximaler Leistung normal?

Im Fotografie-Alltag dürfte die Ladezeit allerdings nicht allzu stark stören, da man beim SEF42 wohl nur sehr selten die maximale Leistung benötigt. Bei meinen ersten Blitzfotos war er bisher nach spätestens 2-3 Sekunden wieder voll geladen.

Grüße
Athlonet

EDIT:
Mit frisch aufgeladenen eneloops sind es tatsächlich nur 5 Sekunden Ladezeit bei voller Leistungsabgabe. Bin allerdings sehr erstaunt, wie schnell dann die Ladezeit nach oben geht, wenn die Akkus nicht mehr ganz voll sind. In die eneloops, bei denen der Blitz vorher 11 Sekunden zum Laden benötigte, habe ich nur 800mAh an Ladung reinbekommen. Das heißt die waren noch mehr als halb voll (die Akkuanzeige am Display des Blitzes war auch noch voll).
Um so erstaunter bin ich jetzt über den Unterschied zwischen den eneloops und den 2850mAh Ansmann Akkus. Die Ansmann Akkus hatte ich frisch aus dem Ladegerät entnommen. D.h. mit frisch geladenen Ansmann Akkus braucht der Blitz 3 mal so lange zum Laden wie mit frisch geladenen eneloops (15 vs. 5 Sekunden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn die Reichweite des roten Hilfslichtes? Das grüne von meiner NX1000 ist ein Witz und wird von manchen Objektiv verdeckt.
 
Wie bekomme ich das Hilfslicht vom SEF42 aktiviert? Hab Grad einen gebraucht gekauft da das 85er Objektiv das integrierte der NX1000 verdeckt. Finde das Blitzes Menü nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir nicht vorstellen, hab heute morgen der Samsung Hotline das Problem mit der NX1000 und dem 85/1.4 geschildert und gefragt ob ein SEF42 das Problem lösen würde, einen Blitz brauchte ich sowieso. Laut der Hotline sollte das funktionieren, hab nur logischerweise noch nicht gefragt wie.
 
Ich glaube, wenn du das Hilfslicht zum laufen bringst wirst du viele Leute glücklich machen. Da ich aber auch schon viele Eintrge gelesen habe, in denen es darum geht, dass das Hilfslicht ( am ende auch lt. Samsung ) an den NXen ( NX11 und 20 ) nicht genutzt wird und oder kann, bezweifle ich das... Leider. Würd ich mir auch wünschen.

Einzige alternative die ich bisher gesehen habe sind funkauslöser, welche das Hilfslicht bereits integriert haben. allerdings weder von Samsung noch mit erfahrungswerten ob diese dann überhaupt an den NXen betreibbar sind.
 
Grade nochmal angerufen, es sollte gehen laut Hotline weiss aber auch nicht wie genau. (sind ja aber auch nur Mitarbeiter die die Antworten vom Bildschirm ablesen) Ich warte jetzt mal auf einen Rückruf.

Wäre aber schon ziemlich seltsam wenn Samsung Objektive verkauft die das Hilfslicht abdecken und dann das freie oben im Blitz nicht nutzen.
 
Also mein Informationsstand ist auch, dass das Hilfslicht vom SEF42 an den NX-Kameras nicht funktioniert. Ich habe mit meiner NX11 auch noch keine Möglichkeit gefunden, es zu aktivieren.
Das in die Kamera eingebaute Hilfslicht leuchtet an meinem 50-200 mit Gegenlichtblende auch nur noch gerade so vorbei.
Das NX-System ist einfach auf die Verwendung von Pancakes abgestimmt :ugly:
 
Ich frage mich gerade, ob das Hilfslicht vom SEF42A mit seinem (eher dunklen) Gittermuster bei der NX überhaupt viel bringt? Ist das nicht eher was für einen Phasen-AF?
 
Gute Frage, könnte gut sein das es beim Kontrast AF nicht wirklich hilft. Auch nach mehreren Telefonaten mit Samsung bin ich auch nicht schlauer. Es MUSS wohl funktionieren aber keiner kann mir sagen wie. Ich soll den Krempel einschicken wenn ich nicht mehr weiter probieren will.
 
So mit der NX20 funktioniert es auch nicht, aber wenn es beim Kontrast AF eh nicht hilft ist es auch egal. Ich hoffe bei der evtl. kommenden NX30 mit Phasen AF wird es wieder aktiviert bzw es kommt mal ein neuer blitz raus. Mit dem pfeifendem Aufladen fühle ich mich um Jahre zurückversetzt :D Das ist doch nicht mehr zeitgemäss und dauert ewig (trotz neuer voller Eneloops) da sind die Canon Blitze ja um Lichtjahre weiter. (Hatte die Speedlites EX430II und EX580II)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten