Hallo,
zu Weihnachten habe ich nun den SEF42 geschenkt bekommen

Nicht gerade klein der Blitz, aber an meiner NX11 absolut akzeptabel. Mit den 4 Akkus hat er auch ein stolzes Gewicht. Aber auch hier dank der guten Griffigkeit der Kamera kein Problem.
Mit der Leistung des Blitzes bin ich sehr zufrieden.
Allerdings kommt mir die Ladezeit des Blitzes etwas lang vor. Wenn ich manuell mit voller Leistung blitze, benötigt er 11 Sekunden bis er wieder vollständig geladen ist. Wohlgemerkt mit eneloops!
Die Ladeelektronik scheint aber nicht unbedingt der begrenzende Faktor zu sein. Mit Ansmann 2850mAh Akkus braucht er sogar 15 Sekunden. Das heißt der Blitz zieht sehr wohl einen Nutzen daraus, dass er aus den eneloops mehr Strom ziehen kann. Sind diese Ladezeiten nach einer Blitzabgabe mit maximaler Leistung normal?
Im Fotografie-Alltag dürfte die Ladezeit allerdings nicht allzu stark stören, da man beim SEF42 wohl nur sehr selten die maximale Leistung benötigt. Bei meinen ersten Blitzfotos war er bisher nach spätestens 2-3 Sekunden wieder voll geladen.
Grüße
Athlonet
EDIT:
Mit frisch aufgeladenen eneloops sind es tatsächlich nur 5 Sekunden Ladezeit bei voller Leistungsabgabe. Bin allerdings sehr erstaunt, wie schnell dann die Ladezeit nach oben geht, wenn die Akkus nicht mehr ganz voll sind. In die eneloops, bei denen der Blitz vorher 11 Sekunden zum Laden benötigte, habe ich nur 800mAh an Ladung reinbekommen. Das heißt die waren noch mehr als halb voll (die Akkuanzeige am Display des Blitzes war auch noch voll).
Um so erstaunter bin ich jetzt über den Unterschied zwischen den eneloops und den 2850mAh Ansmann Akkus. Die Ansmann Akkus hatte ich frisch aus dem Ladegerät entnommen. D.h. mit frisch geladenen Ansmann Akkus braucht der Blitz 3 mal so lange zum Laden wie mit frisch geladenen eneloops (15 vs. 5 Sekunden).