• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Verona / Aida ?

nidabaya

Themenersteller
hallo zusammen,
hab gesucht, wo meine frage hinpassen könnte, war nicht erfolgreich. darum bin ich in meine canon-heimat geflüchtet und suche hier nach antwort.
in ein paar wochen bin ich in verona, schau mir mit meiner frau aida in der arena an. war noch nie da, würde gerne auch ein paar fotos machen.

habe 60D, EF-S 2.8 17-55 und tamron sp 70-300 4.5-5.6.

klar, dass ich in verona sowohl brennweite als auch lichtstärke brauche. warte hier nicht auf die absolute objektiv-empfehlung (wenn es sie gibt, um so besser :) ). aussagen zu sinnvoller brennweite und erforderlicher lichtstärke würden mir schon weiterhelfen. wenn dann noch jemand eine meinung zur ausreizung der iso-grenzen bei 18 mp hat, nehme ich das auch gerne zur kenntnis.

vielen dank für eure unterstützung!

beste grüße aus niederbayern
 
Verwende doch mal die Suchfunktion. Vielleicht findest du dort keine Tips explizit zu deinem Urlaubsziel, aber prinzipiell sind da jetzt nicht so die Unterschiede zwischen Verona und z.b Griechenland
 
sorry,
mit aida meine ich nicht die traumschiffe sonder die aufführung in der arena. und die beginnt um (glaube ich) 22 uhr. deinen vergleich mit griechenland verstehe ich darum nicht auf anhieb. vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.

gruß
nidabaya
 
hey,

also das kannst leider nur du selbst beantworten.

ich nehme immer alles mit! würde weder auf weitwinkel, tele oder festbrennweite verzichten.
auch in der stadt macht für mich das tele sinn, um zum beispiel gebäudedetails abzulichten.

die festbrennweite nutze ich gerne nachts und für porträts.

und du bist doch objektivseitig sehr gut aufgestellt.
das 17-55 2.8 sollte zum einen im weitwinkel einiges abdecken, ist lichtstark für porträts, IS, gute bildqualität...
zum tele... es ist nicht besonders lichtstark, wenn du das in der arena nutzen willst, wird es denke ich nicht für ausreichend kurze belichtungszeiten reichen um personen scharf abzubilden... da wäre die alternative ein 70-200 2.8... ob canon oder sigma... tamron soll der autofokus nicht so toll sien, kann ich aber nur aus hörensagen nennen., da ich dieses noch nicht testen durfte. das sigma wird auch wohl meine nächste anschaffung.

das mit dem rauschen ist so eine sache, ich habe die 50d getestet und fand bilder mit iso 1600 noch brauchbar, vorallem wenn man in raw fotographiert und in der ebv entrauscht.
das ist aber geschmackssache.
für 13x18 abzüge wird auch 3200 wohl reichen, aber das kannst auch nur wieder du beantworten.

wenn ich dich falsch verstanden habe und es dir eher um erweitern als ersetzen geht, dann würde ich für städtereisen ein UWW in erwägung ziehen, das hab ich in paris zum beispiel am meisten vermisst.

hoffe ich konnte helfen.

gruß jerome
 
bevor du ueber Objektive nachdenkst:
http://forum.teletour.info/arena/

"Ist Fotografieren und Filmen in der Arena di Verona während der Vorstellung erlaubt?
Für private Zwecke mit Amateurkameras ohne Blitz und Leuchten ist es grundsätzlich erlaubt."

Sagt natuerlich wieder gar nichts aus, aber ob da eine DSLR als "Amateurkamera" durchgeht?
 
Ich möchte darum bitten hier zum Thema zurückzukommen. Ich habe gerade Beiträge entfernt. Diese hätte ich auch durchaus mit Punkten belegen können. Bitte bleibt sachlich. Danke
 
Ernstgemeinte Antwort: genieße es und lass die Kamera im Hotel oder zuhause!

Ich gehe mal davon aus, dass du auf den Stufen irgendwo seitlich bist. Das tut dem optischen (wir hatten bei Aida eine fantastische Bühnenbeleuchtung) und akustischen Erlebnis keinen Abbruch, ist aber denkbar ungünstig als Standpunkt für Fotos. Nichts von dem, was die Atmosphäre der Arena ausmacht, kannst du mit der Kamera einfangen. Aber du verlierst selbst eine Menge davon, wenn du ständig mit der Kamera beschäftigt bist!
 
bei der seebühne in bregenz bin ich mit 17-55 2,8 und iso 1600 bei aktivem IS gut ausgekommen, wenn die akteure sich wenig bewegt haben und dann 1/10 belichtung ausgereicht hat. das tele wird wohl zu lichtschwach sein...
 
Ernstgemeinte Antwort: genieße es und lass die Kamera im Hotel oder zuhause!

Ich gehe mal davon aus, dass du auf den Stufen irgendwo seitlich bist. Das tut dem optischen (wir hatten bei Aida eine fantastische Bühnenbeleuchtung) und akustischen Erlebnis keinen Abbruch, ist aber denkbar ungünstig als Standpunkt für Fotos. Nichts von dem, was die Atmosphäre der Arena ausmacht, kannst du mit der Kamera einfangen. Aber du verlierst selbst eine Menge davon, wenn du ständig mit der Kamera beschäftigt bist!

das ist genau meine überlegung. eigentlich will ich aida schauen. ich habe einen spezi, der mir immer wieder erzählt, dass er nicht mehr so genau weiß, was er alles gesehen hat, weil er mit fotografieren beschäftigt war. genau darum will ich wirklich nur dann fotografieren, wenn ich ein objetiv dabei habe, welches mir nicht kompromisse und kopfzerbrechen bereitet. belastend soll das fotografieren hier nicht sein. ich will die aufführung mit meiner frau genießen.

danke für deinen wichtigen einwand, tut gut, wenn man auch solche gedanken bestätigt bekommt!

gruß aus niederbayern
 
Es ist dunkel, es ist bunt. Mit dem 70-300 VC bist du gut bedient, damit kannst du sicher nah genug heranzoomen, um ein paar schöne Fotos zu machen. Das 17-55 würde ich auch mitnehmen für Übersichtsaufnahmen, Bilder deiner Frau in der Arena (nicht vergessen :D) und vielleicht ein stimmungsvolles Panorama (das würde ich unbedingt machen).
Ich kenne das Rauschverhalten der 60D nicht wirklich, aber bei meiner 7D riegel ich bei ISO 3200 ab.
Das tollste ist, dass die Sicht auf die Bühne durch die steilen Zuschauerränge von allen Plätzen sehr gut ist. Ich wünsche dir viel Spaß - und wenn die Vorstellung läuft kann es sein, dass du die Kamera völlig vergisst....

Das letzte Mal war ich leider nur tagsüber da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist dunkel, es ist bunt. Mit dem 70-300 VC bist du gut bedient, damit kannst du sicher nah genug heranzoomen, um ein paar schöne Fotos zu machen. Das 17-55 würde ich auch mitnehmen für Übersichtsaufnahmen, Bilder deiner Frau in der Arena (nicht vergessen :D) und vielleicht ein stimmungsvolles Panorama (das würde ich unbedingt machen).
Ich kenne das Rauschverhalten der 60D nicht wirklich, aber bei meiner 7D riegel ich bei ISO 3200 ab.
Das tollste ist, dass die Sicht auf die Bühne durch die steilen Zuschauerränge von allen Plätzen sehr gut ist. Ich wünsche dir viel Spaß - und wenn die Vorstellung läuft kann es sein, dass du die Kamera völlig vergisst....

Das letzte Mal war ich leider nur tagsüber da...

danke für dein verständnis. eigentlich will mit meiner frau die aufführung auch nur genießen. das mit den fotos war so eine zusatzidee. ich werde mir überlegen, ob ich die kamera wirklich mitnehmen, wenngleich ich sie gerne dabei hätte!

nidabaya
 
danke für dein verständnis. eigentlich will mit meiner frau die aufführung auch nur genießen. das mit den fotos war so eine zusatzidee. ich werde mir überlegen, ob ich die kamera wirklich mitnehmen, wenngleich ich sie gerne dabei hätte!

nidabaya
Nimm sie mit, in der Tasche lassen kannst du sie immer noch! Und die Zeit zwischen Einlass und Beginn der Aufführung ist laaaaaaaaaang...
 
Meine Erinnerungen sind schon älter, aber ich denke, hier änderte sich nicht viel:
Man sitzt auf den seitlichen Rängen zwischen italienischen Familien mit Picknickkorb, der Mann im Unterhemd, und die schönsten Passagen werden lauthals und mit guter Stimme mitgesungen. Der erste Höhepunkt des Abends ist der Einzug der Promis im Parkett. Die herrlich schönen Frauen werden von Spotscheinwerfern verfolgt, auf den Rängen braust Beifall auf.
Und wenn dann später sechs Fanfaren links, sechs Fanfaren rechts den Triumphmarsch blasen und dazu über der Arena der Vollmond aufgeht, dann friert's einen nur noch vor Faszination.
Nein, lass die Kamera stecken und dafür das Gesamtkunstwerk auf dich wirken.

Gruß von Ekkehard
 
warst du da nicht zu weit weg?

gruß
nidabays

Nein, das Bühnenbild war so voluminös, da hat es mit der Normalbrennweite genau gereicht . Klar, wenn Du Portraits der Hauptdarsteller machen willst bräuchtest Du schon irgendwas in Richtung 70-200 2.8 mit IS ...

Ich würde aber an Deiner Stelle die Kamera schon mitnehmen, mich aber nicht aufs Fotografieren versteifen, sondern nur ein paar wenige Aufnahmen machen, die die Lichtstimmung und die Bühne komplett zeigen, als Erinnerung. Dazu sollte auch in Verona das Standardzoom ausreichen.
 
in ein paar wochen bin ich in verona, schau mir mit meiner frau aida in der arena an. war noch nie da, würde gerne auch ein paar fotos machen.
Toll! ja wirklich toll. Ich (wir), waren vor 3 oder 4 Jahren in dieser Oper in Verona. Ein befreundetes Pärchen hat so von der Arena geschwärmt, dass ich (damals noch Solo) es mir auch angetan habe.

Ähm, zwei weitere Kumpels sind nicht mir rein haben sich vor die Arena in den Biergarten gesetzt. Ähm hätte ich auch tun sollen. Aber dazu später mehr.

aussagen zu sinnvoller brennweite und erforderlicher lichtstärke würden mir schon weiterhelfen.
Kommst sehr darauf an, wo Du sitzt. Wir hatte die preisgünstigsten Karten, ca. 30,-€. Da sitzt man ganz oben, außen. Das heißt: steiler Winkel auf die Bühne und das von der Seite. Sicherlich für Übersichtbilder und/oder Panorama geeignet, aber nicht wirklich für ordentliche Porträts von den Sänger(n).

Am Anfang ist es noch hell, d.h. mit Brennweite und ISO 800 kannst Du schon ordentliche Nahaufnahmen machen, aber mit der Zeit wird es Dunkel und dann geht gar nichts mehr.

Tipps:
[1]Sitzkissen mitnehmen. Schließlich sitzt man auf den blanken Steinen aus der Zeit der Römer, und dass ist nicht wirklich bequem.
[2]Dann singen die ja da ohne Mikro und Verstärker. Ok, in einer solchen "Schüssel" hort man das bis oben hin, aber das klicken eines Spiegels einer DSLR hört man doch schon sehr.
[3]Auf der anderen Seite gibt es mehrere Pausen. Und ich glaube eine große Pause von 20 oder 30 min. Die Zuschauer verlassen in dieser Zeit die Arena in Richtung Prosecco und kleinen Imbiss. In dieser Zeit kannst Du Details- und Stimmungsaufnahmen machen.
[4] Nehmt euch eine Flasche Wein mit. In einem kleinen Rücksack ist das gar kein Problem. Gerade wenn es dunkel ist, mit einer Flasche Wein und deine Frau im Arm, kann man der Oper doch noch was abgewinnen.:ugly:
Bitte trag nur Du den Rucksack. Ansonsten würde man euch gleich als Deutsche erkennen. Eine echte Italienerin trägt niemals einen Rucksack.
[5] An Kamera kannst Du alles mitnehmen was Du hast. Soweit wie ich mich erinnern kann, gab es keine Kontrollen.
[6] Bedenke, die ganze Aufführung inkl. aller Pausen ist nicht vor Mitternacht zu Ende.

So ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Überleg Dir ruhig nochmals die Option mit dem Biergarten. Der halbe Liter, kam gar nicht mehr als 3€.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke euch für den gedankenaustausch. dass es den ultimativen tip nicht gibt, war mir schon klar. tut immer wieder gut, wenn man feststellt, dass auch andere abwägen, hinundherüberlegen, nicht sofort die lösung haben ....

gruß aus dem schönen niederbayern!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten