• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Speedlite 188A Verständnisfrage

L.I.

Themenersteller
Hallo Freunde!

Ich hoffe, es gibt hier noch Leute, die sich mit Analog-Blitzen auskennen. ;)

Ich habe eine Verständnisfrage zum Canon Speedlite 188A:
Ich möchte diesen Blitz entfesselt mit einem Yongnuo Blitzauslöser verwenden. D.h. vollmanuelle Einstellung ist eh Pflicht.
Nun hat der 188A einmal den Schieber zur ASA-Einstellung von 25 bis 800 und unten den Schieber mit drei Stellungen. Zwei Blenden-Stufen (X,Y F), bei denen sich die Blendenwerte jeweils analog zur Stellung des ASA-Schiebers verändern, und eine Manuelle Stufe (MANU.).

Ich habe zwar schon etwas gestestet und meine auf dem richtigen Weg zu sein, aber ich wollte mich nochmal absichern. Die Frage ist jetzt:
Hat der Blitz nur 3 Leistungsstufen (1. Blende < 2. Blende < MANU. = 1:1) und die ASA-Einstellung dient nur zum Ableiten der Reichweiten bei den entsprechenden Blenden? Oder nimmt man durch das Verstellen des ASA-Schiebers auch nochmal Einfluss auf die Blitzleistung?


Hintergrund der Frage:
Wenn es tatsächlich nur drei Stufen sind, kann ich die ASA-Einstellung vernachlässigen und halt immer aus den drei Stufen wählen.
Wenn ich dmit noch Einfluss auf die Leistung nehmen kann, sollte ich mir doch einen Modus überlegen, nachdem ich die ASA ud ISO Werte berücksichtignen kann.

Ich hoffe, mein Problem is klar geworden ;)

Grüße,
Carsten
 
Nach schnellem Googeln habe ich folgenden Eindruck vom 188a: Es handelt sich um einen alten "Computerblitz". D.h. er hat einmal die Einstellung für volle Leistung zu der du gemaess Leitzahlrechnung dann die passende Blende einstellen kannst. Zum anderen unterstützt er 2 Arbeitsblenden, bei denen er dann mittels integrierter Photozelle das reflektierte Licht selbst misst, und (wenn er den Eindruck hat dass es genug ist) bei denen er ggf. die Blitzbelichtung selbst beendet.

Er ist also nur indirekt regelbar ... du hast nicht die Sufen 1, 1/2, 1/4 oder so, sondern volle Leistung + 2 Arbeitsblenden ... das macht die Nutzung etwas unpraktisch, aber nicht unmöglich.
 
Wobei klar sein sollte, dass die "Computerblenden" - bei denen ja der Blitz die abgegebene Lichtmenge selbst anhand der Fotozelle dosiert - bei vielen Blitzen dann ggf. natürlich auch vom eingestellten ASA-Wert beeinflusst werden. Beim Speedlite 188A ist das allerdings denkbar einfach gelöst: Beim Verstellen der Filmempfindlichkeit ändert sich auch die im Sichtfenster angezeigte Blendenzahl. (Mit anderen Worten: der Blitz ändert die Empfindlichkeit/Kennlinie der Fotozelle nicht, die 'Nachregelung'/Anpassung muss über die Blendeneinstellung der Kamera erfolgen.)

Bei Einstellung "MANU" wird auf voller Leistung geblitzt, und die Blende ist ggf. über Leitzahl (LZ 25 bei ASA 100) und Motiventfernung zu errechnen.

Englisches Manual: http://www.cameramanuals.org/flashes_meters/speedlite_188a.pdf (ca. 1,7 MB)

Gruß, Graukater
 
Man soll die Hoffnung nicht aufgeben. :top:
Wenn so ein Thread am falschen Tag in der Versenkung verschwindet, bedeutet das noch nicht, dass wirklich niemand einem zu helfen wusste.

Danke euch beiden! Das bringt mich ein gutes Stück weiter!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten