• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 1000D innen verschmort?

Maraike83

Themenersteller
Hallo,

ich habe bereits die SuFu genutzt aber leider nichts gefunden. Eigentlich weiß ich auch nicht so genau wonach ich suchen soll.

Ich benutze eine Canon 1000D, die auch regelmäßig von mir gereinigt wurde. Heute ist mir dann direkt aufgefallen, als ich das Objektiv abgenommen habe, dass die vordere Scheibe einen komischen Flecken aufweist. Genauer geschaut und noch mehr eigenartige Flecken gefunden. Es sieht fast aus, als sei die Kamera stellenweise verschmort. Die Flecken müssten auf den Bildern gut zu sehen sein. Die Flecken lassen sich nicht entfernen.

Weiß vielleicht jemand von euch woher sowas kommt? Ich muss gestehen, dass ich gestern Blumen im Gegenlicht fotografiert habe. Kann es dabei zu einem Lupeneffekt gekommen sein, der die Kamera innen verschmort hat? Oder ist es garnicht verschmort? Hat jemand schon einmal die gleichen Probleme gehabt? Über eure Meinung wäre ich sehr erfreut.

Gruß,
Maraike
 
Zeig mal eines deiner "Blumen im Gegenlicht" Bilder (bitte unbeschnitten). War da die Sonne mit im Bild? Hast du ggf. mit Stativ gearbeitet, so dass die Kameraposition auch über viele Sekunden hinweg gleich blieb? ... Wenn ja ... dann dürfte der von dir vermutete "Brennglasseffekt" eingetreten sein.

Augenscheinlich ist nur die Spiegelhalterung und eine Gummilippe betroffen ... den Sensor selbst sehen wir ja auf dem gezeigten Bild nicht ... insofern sind Auswirkungen auf die Bildqualität zunächst nicht zu erwarten. Allerdings ... wenn sich die Spiegelhalterung durch die Hitzeeinwirkung verzieht/verbiegt, dann stimmt Sucherbild und aufgenommenes Bild, sowie AF nicht mehr.
 
Zeig mal eines deiner "Blumen im Gegenlicht" Bilder (bitte unbeschnitten). War da die Sonne mit im Bild? Hast du ggf. mit Stativ gearbeitet, so dass die Kameraposition auch über viele Sekunden hinweg gleich blieb? ... Wenn ja ... dann dürfte der von dir vermutete "Brennglasseffekt" eingetreten sein.
Na, die Sonne war dem Fleck nach zu urteilen wohl eher nicht im Bild. :o Es sei denn, auf den Bildern gibt es auch solche Flecken... :evil:
 
Hallo,

danke für die Antwort. Nein, die Bilder gestern sind alle frei Hand gemacht worden. Auf den Bildern sowie durch den Sucher ist zum Glück nicht zu sehen.

Gruß,
Maraike
 
Hallo,

mich würde interessieren welches Objektiv du verwendet hast.
Ich kann mir nicht vorstellen das so etwas passieren kann nur wenn Gegenlicht herrscht. Die Sonne selber sollte man nicht ohne Filter fotografieren, schon klar, aber das hier finde ich heftig.
Wenn Gegenlich - dann müsste dies doch viel öfter vorkommen.
Vielleicht ist im Objektiv eine Linse verschoben - die Bilder sind ok?

Gruß
Markus
 
Hallo,

die Bilder sind mit einem Canon EF 200mm f/2.8 L gemacht. Die Bilder sind alle ohne Probleme und auch scharf.

Gruß,
Maraike
 
Lag die Kamera eventuell eine Weile mit dem Rücken nach unten und der unbedeckten Frontlinse nach oben auf einem sonnenbeschienenen Tisch ... so während des Kaffeetrinkens, als du das Teil mal für ne halbe Stunde weggelegt hast?
 
Bewusst nicht. Entweder habe ich die Kamera in der Hand, oder sie kommt zurück in den Rucksack. Nur da ich echt nicht weiß, wann das genau passiert ist, möchte ich sowas natürlich nicht ausschließen. Das letzte mal habe ich die Kamera etwa vor drei Wochen gereinigt.
 
Naja, wenn sie länger gebraucht aht, um ein Bild zu machen (vielleicht waren die Eisntellungen ja noch nicht okay), dann könnte ich mir bei einem EF-Objektiv wie dem 200er schon vorstellen, dass durch den größeren Bildkreis die "Gefahr" für die Umgebung des Spiegelkastens auch groß ist, wenn die Sonne an einer APS-C-Kamera nicht im Bild ist.
 
Dann muss das nicht zwangsläufig bei diesen Bildern entstanden sein.
Aber gut zu wissen das so etwas passieren kann, ich achte da in Zukunft drauf.

Das 200/2.8 hat eine große Frontlinse, da kann ne Menge Licht rein.
Benutzt du die Gegenlichtblende immer? Die hält ja schon einiges ab...

Gruß
Markus
 
Ja die Gegenlichtblende benutze ich immer. Bei der Variante I ist da ja auch immer mit drauf, aber die Größte ist sie auch nicht.

Aber ich bin auch froh, dass mit das mit meiner 1000D passiert ist und nicht meinem Freund mit seiner neuen 60D. Wir werden da jetzt auch besser drauf achten. Ich habe ja auch noch Glück gehabt, das es sich nur um einen Schönheitsfehler handelt und nicht die Kameratechnik betroffen ist.
 
also ich hatte ähnliche Flecken auf den Halterungen meiner Optiken im Teleskop als ich Sonnenbeobachtungen ohne Filter gemacht habe (Projektion auf eine Leinwand) das sah ähnlich aus.
 
Ich habe auch schon öfters Gegenicht-Pics gemacht. Letzten Urlaub auch 10-15 beim Sonnenaufgang immer direkt in die Sonne mit dem 300/2,8 IS - aber verschmort ist dabei nichts.

Ich denke das sowas nur durch längere Sonnenweinwirkung entsteht. Also wenn man die Cam wo abegt und mit der Zeit kommt die Sonne und wirkt dann über eine längere Zeit auf die Cam ein.
 
Ich habe auch schon öfters Gegenicht-Pics
gemacht. Letzten Urlaub auch 10-15 beim Sonnenaufgang immer direkt in die
Sonne mit dem 300/2,8 IS - aber verschmort ist dabei nichts.

Ich denke das sowas nur durch längere Sonnenweinwirkung entsteht. Also
wenn man die Cam wo abegt und mit der Zeit kommt die Sonne und wirkt
dann über eine längere Zeit auf die Cam ein.

Nein, die Einwirkzeit kann sehr gering sein. Nie in der Schule mal mit Lupe und
Löschpapier kokeln dürfen? :)

Bei Sonnenauf- oder Untergang dauerts dann in der Tat länger bis sich was
tut weil Sonne da nicht mehr soviel Energie liefert. Mir ist zum Glück auch
noch nichts verschmort obwohl ich häufig wie Du Gegenlichtaufnahmen bei
Auf- und Untergang mache.

Gruß Andreas
 
.... dann könnte ich mir bei einem EF-Objektiv ..... schon vorstellen, dass durch den größeren Bildkreis die "Gefahr" für die Umgebung des Spiegelkastens .

Genau an das dachte ich auch, als ich las, dass da eine "Vollformat-Optik" dran war.

Das "Blöde" an der Sache ist, dass man hier das eventuell schädliche Licht gar nicht mehr im Sucher/Live-View sieht, weil es nicht mehr auf die Mattscheibe/Sensor strahlt, sondern auf die benachbarten Flächen und hier bei längerer "Einwirkzeit" Spuren hinterlassen kann.

Wenn man also ausschliessen kann, dass Deine Kamera als
Aschenbecher ;) benutzt worden ist, dann kannst ja das Bild mal als "erschreckendes" Beispiel hier einstellen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=746206
 
Die Bilder sind alle ohne Probleme und auch scharf.

Ist ja auch klar. Der Sensor ist nicht der Spiegel. Der ist geschützt dahinter hinter dem Verschlussvorhang und zeigt sich nur für wenige Millisekunden. Also ich würde behaupten, der Sensor kann nicht verschmoren. Das Plastik vom Spiegel jedoch leider schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten