• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D700 Produktion in China?

AW: D700 Produktion in China?

Ich vermute, dass es sich bei den Defekten um einen Einzelfall handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: D700 Produktion in China?

Zu 1. würde ich sagen: Dezentriertes Objektiv. Alles andere ist schon sehr weit her geholt.
Zu 2. würde ich sagen: Hähhhh???? Verkehrt herum eingebaut oder was?
Zu 3. würde ich mal sagen: Blitzsynchro.

EDIT: Lies mal die Kommentare dazu. Andreas_H hat sich dort offensichtlich auch schon zu Wort gemeldet.
 
AW: D700 Produktion in China?

Falls tatsächlich Kameras mit verschobener Sensorebene ausgeliefert wurden, stellt das doch kein Problem dar weil Nikon dies sicherlich auf Garantie beheben düfte:rolleyes:

Es gibt immer fehlerhafte Kameras. Nur weil man vielleicht mal ein schlechtes Exemplar erwischt hat gleich die ganze Serie als Schrott abzustempeln finde ich persönlich mehr als fragwürdig.
 
AW: D700 Produktion in China?

Zu 1. würde ich sagen: Dezentriertes Objektiv. Alles andere ist schon sehr weit her geholt.
Na ja, eine Abweichung im Auflagemaß kann es schon mal geben, das soll auch in Solms schon mal vorgekommen sein. Spaßig finde ich aber dass das ausgerechnet bei Makros besonders auffallen soll. Wegen der großen Auszüge bemerkt man solche Justagefehler bei Makros eigentlich überhaupt nicht.

Andreas_H hat sich dort offensichtlich auch schon zu Wort gemeldet.
Nein, das war ich nicht. Aber seltsam, ich hätte das Gleiche geschrieben wie der Doppelgänger.
 
AW: D700 Produktion in China?

Unsinn,

die D700 wurde im Nikon Werk in Sendai produziert, weshalb es ja nach dem Erdbeben Probleme gab.

#############################################
Auszug aus der RUMORS Seite:
Nikon plant in Sendai was closed a week ago after a massive earthquake and tsunami devastated the area. The factory in Sendai produced the high end Nikon DSLR cameras like the D700 and D3s.
#############################################

Wenn, dann soll es wohl nach Malaysia gehen
Bloomberg reports that Nikon is currently discussing with Notion Vtec the possibility of relocating some of the production from Sendai to Malaysia.

http://nikonrumors.com/2011/03/18/nikon-may-relocate-some-production-from-sendai-to-malaysia.aspx
 
AW: D700 Produktion in China?

Ich weiß aus eigener Erfahrung vor Ort dort, dass die Markenfirmen auch in China denselben hohen Qualitäts- und Qualitässicherungsstandard anwenden, wie auch in ihren Ländern.
 
AW: D700 Produktion in China?

Ich arbeite bei einem großen Japanischen Optik Spezialisten.
Der unteranderem DSLR baut. Daher weiß ich das:

Eine Teilfertigung oder eher die Endmontage findet bestimmt in Japan statt.
(Ein verpacken oder umverpacken reicht für das Label Made in XXX)
Nur wo der Rest her kommt kann sich jeder denken.

Es tut mir leid dir zu sagen zu müssen, deine teure Kamera wird unter Bedienungen, die in Europa nicht möglich sind zusammen geschustert und für viel Geld hier verkauft.

In China wird die gleiche Kamera für 450 Yuan verkauft.
Bei manchen Chargen lassen die Chinesen sogar die Nikon Aufkleber drauf, zum größten Teil sollte aber Kymco aufgedruckt seien.

Die Kameras die wir hier kriegen, werden 100% auf partielle Unschärfe kontrolliert und zu 95% von Fachpersonal "nachjustiert". Hingebogen sagen die Fachleute untereinander.
Die anderen 5 % werden aussortiert und als Ersatzteilspender genommen (Grund für die Hot Pixel Probleme bei der D7000 (Chip-Charge paßte nicht zur Kameraelektronik, weil die war schon Rev. Beta 3.1, hingegen der Sensor Alpha 4.2)










sorry für die satire
(liegt am thema)
 
Kauf neue Nikon D700 - Frage

Hallo zusammen,

OT entfernt. Steffen

Wenn ich mir am Montag eine D700 zwecks möglichem Kauf anschaue, gibt es da hinsichtlich des "Made in" etwas zu beachten? Meines Wissens sind überlicherweise die D700-Kameras "Made in Japan", aber seit den Problemen dort ist die Produktion nach Thailand ausgelagert. Heißt das, wenn "Made in Japan" auf der Kamera steht, dass dies noch Bestände aus einer alten ("guten") Produktion sind?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kauf neue Nikon D700 - Frage

Wenn ich mir am Montag eine D700 zwecks möglichem Kauf anschaue, gibt es da hinsichtlich des "Made in" etwas zu beachten? Meines Wissens sind überlicherweise die D700-Kameras "Made in Japan", aber seit den Problemen dort ist die Produktion nach Thailand ausgelagert. Heißt das, wenn "Made in Japan" auf der Kamera steht, dass dies noch Bestände aus einer alten ("guten") Produktion sind?

Gibt es für die Verlagerung der Produktion nach Thailand überhaupt eine belastbare Quelle?
 
AW: Kauf neue Nikon D700 - Frage

Gibt es für die Verlagerung der Produktion nach Thailand überhaupt eine belastbare Quelle?
M. W. nicht, genausowenig wie China.

Alle mir bekannten Quellen sprechen von einer möglichen Verlagerung nach Malaysia, z. B.
http://www.china.org.cn/business/2011-07/04/content_22917730.htm
(eher mittelfristig)
http://nikonrumors.com/2011/07/19/nikon-rep-two-dslrs-will-be-announced-by-the-end-of-august.aspx/
(angeblich schon passiert - aber wohl doch eher Gerücht)
 
AW: Kauf neue Nikon D700 - Frage

M. W. nicht, genausowenig wie China.

Alle mir bekannten Quellen sprechen von einer möglichen Verlagerung nach Malaysia, z. B.
http://www.china.org.cn/business/2011-07/04/content_22917730.htm
(eher mittelfristig)
http://nikonrumors.com/2011/07/19/nikon-rep-two-dslrs-will-be-announced-by-the-end-of-august.aspx/
(angeblich schon passiert - aber wohl doch eher Gerücht)

Malaysia hat sich wohl inzwischen erledigt, da das japanische Nikon-Werk wieder in Betrieb ist. Es hätte wohl auch keinen Sinn, für die paar D700, die jetzt noch verkauft werden, an anderer Stelle eine Produktion aufzubauen.

Aus China sind mir von Nikon nur einige Objektive bekannt und einige Zubehörteile (Batteriegriffe u. ä.). DSLRs hat Nikon bisher nicht in China hergestellt.
 
AW: Kauf neue Nikon D700 - Frage

Malaysia hat sich wohl inzwischen erledigt, da das japanische Nikon-Werk wieder in Betrieb ist.
Das eine (in Betrieb - möglicherweise aber eingeschränkt durch massive Zerstörung der Infrastruktur der Umgebung) schließt das andere (mittelfristige Verlagerung an andere Produktionsstandorte) nicht aus. Jetzt hat Nikon aber erst mal in Thailand, wo sie eine großen Teil der DSLRs (aber keine D700) produzieren, ein anderes großes Problem an der Backe. 2011 ist kein gutes Jahr.
 
AW: Kauf neue Nikon D700 - Frage

Malaysia hat sich wohl inzwischen erledigt, da das japanische Nikon-Werk wieder in Betrieb ist. Es hätte wohl auch keinen Sinn, für die paar D700, die jetzt noch verkauft werden, an anderer Stelle eine Produktion aufzubauen.

Aus China sind mir von Nikon nur einige Objektive bekannt und einige Zubehörteile (Batteriegriffe u. ä.). DSLRs hat Nikon bisher nicht in China hergestellt.


... nachzulesen ja auch hier (dort mit Quellenangaben)
http://en.wikipedia.org/wiki/Nikon

"The range of the products produced at Nikon Thailand include plastic molding, optical parts, painting, printing, metal processing, plating, spherical lens process, aspherical lens process, prism process, electrical and electronic mounting process, silent wave motor and autofocus unit production.

As of 2009, all of Nikon's Nikon DX format DSLR cameras are produced in Thailand, while their Nikon FX format (full frame) cameras (D700, D3, D3S and D3X) are built in Japan. The Thai facility also produces most of Nikon's digital "DX" zoom lenses, as well as numerous other lenses in the Nikkor line."

Thailand ist sicher auch keine unbedeutende Fertigungsstätte:

"By the year 2000, it had 2,000 employees. Steady growth over the next few years and an increase of floor space from the original 19,400 square meters (208,827 square feet) to 46,200 square meters (497,300 square feet) enabled the factory to produce a wider range of Nikon products. By 2004, it had more than 8,000 workers." (Quelle oben)




Mein Händler meinte, dass seine Informationen dahingehen, dass angesichts der neuen Produktlinien die "Produktionsstraßen" in Japan nicht mehr unter Priorität stehen würden (bezüglich Reparatur nach der Katastrophe und Probleme aus dem Wohnumfeld der Arbeiter etc.); wie sich Nikon also entscheiden wird, weiß hier wohl kaum einer, es kann auch sein, dass der Zeitplan (leider) gehörig durcheinander geschüttelt wurde.

Aber heute wird wohl kaum noch eine Kamera komplett an einem Standort gefertigt (s.o., AF-Einheiten), so kann es also das Endprodukt auch betreffen, wenn woanders etwas schief geht.


M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten