• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständnisfrage zu Canon Telezooms

Markus.75

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein neues Telezoom kaufen. Es wird eines dieser drei sein, Preis und Haptik sind kein Bestandteil meiner Frage.

Zur Wahl stehen
EF 70-200/4.0 L IS USM (1.080,-)
EF 70-200/2.8 L IS II USM (2.200,-)
EF 70-300/4.0-5.6 L IS USM (1.400,-)

Hab mir viele Beiträge dazu durchgelesen, folgende Frage ist übrig:

Welche Daseinsberechtigung hat das EF 70-200/4.0 L IS USM? Im Grunde bekommt man mit dem 70-300 doch ein Tele mit ähnlich guter Abbildungsleistung und gleicher Offenblende, aber mit zusätzlicher Brennweite. Also sollte eine Entscheidung doch nur zwischen EF 70-200/2.8 L IS II USM und EF 70-300/4.0-5.6 L IS USM fallen oder ist das zu einfach gedacht?

PS: An Besitzer des 70-300: Bis zu welcher Brennweite ist Blende 4.0 und ab welcher nur noch min. Blende 5.6 nutzbar?

Danke euch
Markus
 
Ich habe alle 3.

Das 4/70-200 ist sehr klein, leicht und schnell;
das alles kann man vom 70-300 nicht behaupten.

Grüße :)
 
Welche Daseinsberechtigung hat das EF 70-200/4.0 L IS USM?

Hi Markus,

wenn Blende 4 reicht und mann keine Blende 2.8 braucht/will freut man sich an der merklichen Gewichts- und Preisersparnis. Und die BQ des 70-200 4L IS ist :top:

Meiner Frau zB ist ein 70-200 2.8 IS (I oder II) einfach zu schwer und zu unhandlich.

lG Rainer
 
mein argument für ein 70-200/2.8 war, dass ich auch noch einen 2x konverter (bei funktionierenden autofokus)' verwenden kann und so ein anständiges 400er zur Hand habe.
 
Die 2.8 II soll eine fantastische Bildqualität haben. Wenn sie zu schwer ist, würde ich die 4er nehmen.
 
Welche Daseinsberechtigung hat das EF 70-200/4.0 L IS USM? Im Grunde bekommt man mit dem 70-300 doch ein Tele mit ähnlich guter Abbildungsleistung und gleicher Offenblende, aber mit zusätzlicher Brennweite.

Golf GTI vs Bora. :eek:
 
Welche Daseinsberechtigung hat das EF 70-200/4.0 L IS USM? Im Grunde bekommt man mit dem 70-300 doch ein Tele mit ähnlich guter Abbildungsleistung und gleicher Offenblende, aber mit zusätzlicher Brennweite.

Nach der Logik dürfte das EF 28-300 L IS USM, wiederum dem 70-300 die Daseinsberechtigung rauben (und ein paar anderen Linsen auch noch)! :)
 
Nimmst Du 70-200 IS 4.0 mit 1,4 fach TK, dann bist Du bei fast gleicher Brennweite / Endblende leichter unterwegs und flexibler, weil bei 200mm noch Blende 4.0 möglich ist.
Ich würde mein 70-200 4.0 IS nicht gegen ein 70-300 L eintauschen wollen.
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Sie bestätigen meine schon zu 90% getroffene Entscheidung, das EF 70-200/4.0 L IS USM zu nehmen.

Durch TK oder nachträgliches cropen kann ich ja immer noch ein bisschen Brennweite rausholen. Das 2,8er ist mir (zumindest auf dem Papier) schlicht zu schwer.

Nutze das 2,8er 17-55 von Canon und das finde ich in Kombination mit der 7D vom Handling her super. Das EF 70-200/4.0 L IS USM wiegt nur ein bisschen mehr.

Werde mir das beim Händler noch bestätigen und dann zuschlagen :)

Danke euch!
Markus
 
Stellt sich die Frage, ob du wirklich ein Zoom benötigst. Wenn nicht, empfehle ich dir das unschlagbare 200er f2.8 L II USM....
 
@Torsten_B

Danke für den Vorschlag. Nutze bisher als Tele das 55-250 Kitobjektiv und ja, ich brauch unbedingt den Zoom. Vielleicht bin ich nur zu faul zum laufen, wer weiss :D

Viele Grüße
Markus
 
@Torsten_B

Danke für den Vorschlag. Nutze bisher als Tele das 55-250 Kitobjektiv und ja, ich brauch unbedingt den Zoom. Vielleicht bin ich nur zu faul zum laufen, wer weiss :D

Viele Grüße
Markus

War auch nur eine mögliche Alternative ;) Ich hatte vorher auch das 70-200 4.0L IS USM. Hat mich allerdings nicht wirklich überzeugen können, da zu lichtschwach.
 
War auch nur eine mögliche Alternative ;) Ich hatte vorher auch das 70-200 4.0L IS USM. Hat mich allerdings nicht wirklich überzeugen können, da zu lichtschwach.

Na ja, wenn man sich ein F/4 Objektiv kauft sollte man aber vorher schon wissen ob einem die Lichtstärke reicht oder nicht. Das Objektiv ist ja an sich echt hervorragend, da verstehe ich nicht, wie es später beim Fotografieren dann "nicht überzeugen" kann wegen fehlender Lichtstärke ... :confused:
 
Das 4/70-200 ist sehr klein, leicht und schnell;
das alles kann man vom 70-300 nicht behaupten.

Das 70-200 4.0 ist länger und passt daher aufrecht nicht in meinen Rucksack, das 70-300 schon. Den AF des 70-300 finde ich nicht langsamer.

Ein 70-300 würde ich ohne Stativschelle nicht gerne dauerhaft auf einem Stativ betreiben. Bei 300mm und Lee-Halter mit aufgesetztem Pol ist der Hebel schon ganz ordentlich.
Das 70-200 4.0 ist (wenn man die Schelle einrechnet, die für das 70-200 nicht erforderlich ist) ein gutes Stück niedriger im Preis und es ist deutlich leichter.

Der persönliche Einsatzzweck macht es aus, welche Linse die richtige ist.

Grüße

nic
 
Ich habe das 70-200 4L IS und einen Kenko 1.4x Konverter.

Ich denke zwischen diesem und dem 70-300L ist es ein wenig die Frage, wo man persönlich den Schwerpunkt hat. Würde ich oft um 200mm Action machen, dann hat das 70-200L Vorteile. Fotografiere ich meist unterwegs oder auf Reisen oder mal im Zoo, dann entfällt mit dem 70-300L das Konverterwechseln und der geringe Unterschied in der Lichtstärke fällt nicht besonders ins Gewicht. Es ist zwar etwas dicker aber auch ein paar cm kürzer und damit ggf. besser zu verstauen. Dafür fährt das 70-200L nicht aus, was es insgesamt etwas robuster/dichter macht, was unterwegs auch nicht schlecht ist. Ohne TK hat es noch den Vorteil, 300g leichter zu sein.

Nimmt man mal Action als Hauptbetätigung heraus, dann sind beide Varianten in der Anwendung doch sehr ähnlich. Betonung 70-200L auf mehr Action, betonung des 70-300 auf Flexibilität bei 300mm.

Schließt man regelmäßig Action mit ein, fragt man sich jedoch irgendwann, ob ein 2.8L nicht doch die richtige Wahl wäre. Wie immer alles eine Frage der Anwendung und des Geschmacks.

Persönlich würde ich derzeit wohl das 70-300L vorziehen (oder sogar bei einem Tamron 70-300 VC bleiben), aber da ich die andere Kombi bereits besitze, sehe ich keinen Grund dafür einen Batzen Geld extra auf den Tisch zu legen.

Grüße

TORN
 
Das 70-200 4.0 ist länger und passt daher aufrecht nicht in meinen Rucksack, das 70-300 schon.

Ja, genau so ist es bei mir auch. Also drauf schrauben, ab schrauben, drauf schrauben, ... Das dann noch in Verbindung mit Konverterwechsel. Aber das ist vermutlich nur in Ausnahmefällen von Bedeutung bei 3cm Längenunterschied.

Grüße

TORN
 
Na ja, wenn man sich ein F/4 Objektiv kauft sollte man aber vorher schon wissen ob einem die Lichtstärke reicht oder nicht. Das Objektiv ist ja an sich echt hervorragend, da verstehe ich nicht, wie es später beim Fotografieren dann "nicht überzeugen" kann wegen fehlender Lichtstärke ... :confused:

Och, das ist leicht zu verstehen. Ich bin halt Anfänger und da sammelt man noch Erfahrungen ;)
 
Irgendwie habe ich den Eindruck dass ausser Torn niemand die Frage mal gelesen hat: Der TO fragt den Sinn des 70-200 f4 IS nach, da es das 70-300 IS gibt. Das f2,8 hat er nicht nachgefragt, der Grund ist ja offensichtlich. Also macht es auch keinen Sinn über das f2,8 zu schreiben, oder?

Also, das eine besitze ich, das andere war lange Zeit mein Lieblingsobjektiv und ich konnte es oft benutzen.

70-200 f4 IS

+ Tolle Bildquali, eines der besten Zooms auf dem Markt
+ Guter und schneller IS, guter und schneller AF
+ Innenfokussierend, also theoretisch dichter als Aussenfokussierende Linsen
+ Leicht und bequem bei der Arbeit mit
- Durch die Innenfokussierung halt a bisl lang, aber immer noch kürzer als 70-200 2,8 oder das 100-400

70-300 f4 -5,6 IS

+ Tolle Bildquali, eines der besten Zooms auf dem Markt
+ Guter und schneller IS, guter und schneller AF, im Vergleich zum 70-200 f4 IS aber eine Generation weiterentwickelt. Der IS des 200er gibt beim Arbeiten leise Zirpgeräusche von sich und das Rohr vibriert dabei leicht (mich stört das nicht). Der IS vom 300er ist weder hör-, noch spürbar, absolute Ruhe und er kommt mir ein Tickchen schneller vor, ohne dass ich je Probleme damit beim 200er hatte
- Aussenfokussierend, also theoretisch undichter als Innenfokussierende Linsen
+ Durch die Aussenfokusierung kürzer und einfacher zu verstauen als das 200er
- Schwerer als das 200er und ordentlich dicker
+ 100mm mehr Brennweite, allerdings mit f5,6, bis 200 mit f4
- Teurer als das 200er alleine, gleich mit 200er plus Konverter
+ Kein Konvertergefummel

Pics vom Teil siehst du im Objektiv- und Beispielbilderbereich, habe massenweise Originalauflösungen dabei, sollte also ein Urteil möglich sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten