• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv für Canon 550D

Ednoc Retlow

Themenersteller
Hallo,

Ich bin neu in eurem schönen Forum und hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen. Ich heiße Jan und bin 18 Jahre alt und habe mir vor 3 Monaten mal eine Eos 550D gegönnt. Mit 18-55 Kitobjektiv und einer manuellen 50mm Festbrennweite 1,8 von meinem Vater mit Adapter.
Nun suche ich zur Ergänzung ein Teleobjektiv.
Preislich bis 400-500€
Im Blick hatte ich das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM
Welche Alternativen gibt es dazu? Interessant finde ich auch noch das
Canon EF 70-200mm 1:4L USM
Etwas teurer und ich bin mir nicht sicher ob sich der Aufpreis lohnt außerdem hat es kein IS, wie wichtig ist dieser für Teleobjektive?
Nutzen werde ich es für Tier und Naturaufnahmen meist aus der Hand, abends auch mit meinem Bilora 1122 Stativ.
Ich hoffe ich könnt mir helfen.

Mif freundlichen Grüßen
Jan
 
Als Alternative gibt es auch das Tamron 70-300 mm 4-5,6 VC USD. Dieses ist von der Bildqualität her besser als das Canon 70-300 (nicht L), reicht aber nicht ganz an das 70-200/4L heran.
Bezüglich des IS stellt sich die Frage, welche Objekte die fotografieren möchtest. Bei schnellen Bewegungen hilft kein IS sondern nur Lichtstärke, ansonsten kann er hilfreich sein. Einen Vorteil hätte das 70-200/4 noch: Man kann eine Stativschelle anbringen.

EDIT: Ganz vergessen: Herzlich willkommen im Forum.

Klaus
 
Hallo und herzlich willkommen,

Wie mein Vorredner schon sagte kommt es immer auf das Einsatzgebiet an, ob der IS etwas bringt, schaden tut er aber nicht.

Was du bedenken solltest, das 70-300 IS USM hat keinen echten Ring-USM, sondern einen Mikromotor. Es ist also beim fokussieren langsamer als z.B das 70-200 f4 L USM.
 
Das EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM ist schon eine gute Linse, jedoch das
Canon EF 70-200mm 1:4L USM ist besser; durchgehend f/4.0 und bei Offenblende einfach :top:

Zum fehlenden IS: Halte Dich an die " über den Daumen Regel" >1/Brennweite = Verschlusszeit< und Du bekommst für Dein Geld ein erstklassiges Objektiv - auch wenn es kein IS hat.
 
Hallo,

ich würde auch das Tamron 70-300 VC USD empfehlen.
Das 70-200 4 L ist eine tolle Linse und von der Abbildungsleistung dem Tamron überlegen, allerdings sind meiner Meinung nach 200mm manchmal etwas Wenig wenn es z.B. um Zoobesuche geht, ist allerdings nur meine Meinung.

Ich hatte das 70-200er ein paar Mal im Zoo dabei, es war mir persönlich aber zu kurz.

Das Tamron ist eine tolle Linse, schneller AF, dank Ring-USM und der VC (IS) kann im Telebereich manchmal sehr hilfreich sein.

Gruß Felix
 
Okay vielen Dank für die schnellen Antworten :top:
Ich fasse zusammen:
-Das Tamron ist dem Canon 70-300 vorzuziehen
- das 70-200 L ist schon besser aber
1. teurer
2. weniger Brennweite
Zudem weiß ich nicht ob ich als Leie unterschiede zur L-Linse von canon sehe und es ist schon recht teuer vorallem für mich als Abiturient.
Ein IS hilft aber schon beim aus der Hand fotographieren, oder?

Gruß Jan
 
Ein IS hilft Laien [sic!] und Profis beim Fotografieren [sic!].
Ein Is beruhigt das Sucherbild, hilft dadurch dem AF, hilft eventuell bei Mitziehern und verbraucht ein bisschen mehr Strom.
 
Also ich habe den Unterschied gemerkt als ich von meinem (Canon 75-300) auf das (Nikon) 70-200er umgestiegen bin. Das fängt beim AF an und hört bei der Schärfe auf. Lediglich Grösse und Gewicht sprechen in meinen Augen für das 70/300. Vielleicht auch noch der grössere Brennweitenbereich aber selbst mit nem 1.4fach oder nem 1.7fach Telekonverter dürfte das 70-200mm besser sein
 
Meine Empfehlung geht auch zum 70-200 4.0
200er Brennweite an der Crop-Kamera ist auch für Zoobesuche mehr als ausreichend.
 
Hatt jemand Bilder zu den einzelnen Objektiven?
Wie Groß ist der Unterschied vom Tamron zum Canon L?
Auch für Leien sichtbar?

Gruß Jan
 
Vielen dank für eure Hilfe. Es wird wahrscheinlich nun das Tamron werden.
Dies liegt hauptsächlich daran, dass ich auf den Bildern keine Unterschiede erkennen konnte die den Mehrpreis für mich sinnvoll erschienen ließen. Zudem sind knapp 600€ schon sehr viel für mich um in diese Brennweitenbereiche vorzustoßen. Ich glaube das Canon liegt einfach über von seinem Niveau über meinem Können und so spare ich lieber mein Geld und investiere es an anderen Stellen. Ich bin ja noch auf dem Niveau, dass ich finde, dass mein Kit-Objektiv super Bilder macht und habe daran nichts auszusetzen und so glaube ich dass das Canon L von mir nicht so genutzt werden könnte, das es wirklich hergibt was es kann.

Gruß Jan
 
Du wirst sicherlich freude daran haben:top:
Das L kannst du dir immer noch später holen. AF mässig ist das 70-200 einfach klasse. Ausserdem gibt es über den Brennweitenbereich wahrscheinlich nicht viele Objektive die viel Schärfer sind. Das 70-200er ist quasi ne Festbrennweite mit mehreren Brennweiten:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten