• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Superzoom für den Urlaub ???

jamesh

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Habe eine Canon EOS 550D und möchte mir für meinen nächsten Urlaub ein Superzoom zulegen da ich meine anderen Objektive aus Platzgründen nicht mitnehmen kann.

Welches von den unten genannten könnt ihr mir als kompromisslösung empfehlen:

Tamron 18-270 VC
Tamron 18-270 VC PZD
Canon 18-200 IS
Sigma 18-250 OS HSM
 
kommt drauf an was du photographieren möchtest du hast

2 linsen nur mit IS

Tamron 18-270 VC
Canon 18-200 IS

und dann zwei linsen mit IS und USM oder PZD halt synonym dafür

Sigma 18-250 OS HSM
Tamron 18-270 VC

dann musst du entscheiden, ob dir 200 mm reichen oder ob es die 50 bzw 70 mehr sein müssen... (beim tele is das schon einiges..)

du weißt ja, dass die bq nicht der hit ist und so weiter und sofort...

das canon würde ich als das beste von denen ansehen
 
Ich persönlich mit mit dem Sigma 18-250 sehr zufrieden - für ein Superzoom absolut überzeugende Bildqualität, Stabi und Fokus arbeiten perfekt!

Die USA- und Parisfotos auf meinem Blog wurden zu 99% mit diesem Glas gemacht und gerade war ich damit in Barcelona und Lissabon... es ist einfach angenehm im Urlaub nicht bei jeder Situation das Objektiv wechseln zu müssen.

PS.: Würde ich nochmal kaufen, würde ich mir auf jeden Fall auch das neue Tamron anschauen - Gewicht und vor allem Größe sind doch sehr reizvoll!
 
...Welches von den unten genannten könnt ihr mir als kompromisslösung empfehlen..

Gerade wenn nur ein Objektiv mit in den Urlaub soll: eins mit dem größeren Telebereich. Ich kann das "alte" Tamron 18-270 VC sehr empfehlen. Als ich es kaufte, gab es das PZD noch nicht, schau Dir beide mal an und entscheide, ob Dir PZD den Mehrpreis wert ist
 
Habe eine Canon EOS 550D und möchte mir für meinen nächsten Urlaub ein Superzoom zulegen da ich meine anderen Objektive aus Platzgründen nicht mitnehmen kann...

Welchen Urlaub denn ? Safari ? Ballermann ? Großstadtdschungel ?
Und welche anderen Objektive hast Du bereits ?

Denn vielleicht liesse sich ja Dein gesamter Ansatz in Frage stellen...:evil:
 
Also jeder von euch empfiehlt eines der von mir oben genannten Objektive.

Vom Gewicht her tendiere ich zum Tamron 18-270 PZD.

Das Sigma schneidet in allen Tests am Besten ab ist aber am schwersten, das Canon schneidet bei den meisten Tests am schlechtesten ab u.a. auch bei photozone.

Weis natürlich nicht ob man solche Tests für bare Münze nehmen kann.
 
Also ich denke ich werde mich zwischen dem Canon und dem neuen Tamron mit PZD entscheiden. Habe bis jetzt leider noch keine Tests über das neue Tamron im Internet gefunden. Denke ja das es besser wie der Vorgänger sein wird.
Was mich bei Canon Objektiven stört ist, dass bei den Objektiven nie eine GELI dabei ist (nur mal so als Anmerkung).
 
Also ich denke ich werde mich zwischen dem Canon und dem neuen Tamron mit PZD entscheiden. Habe bis jetzt leider noch keine Tests über das neue Tamron im Internet gefunden. Denke ja das es besser wie der Vorgänger sein wird.
Was mich bei Canon Objektiven stört ist, dass bei den Objektiven nie eine GELI dabei ist (nur mal so als Anmerkung).

Zumindest bei den Nicht-Ls.

Für das 18-200er würde ich dann gleich die GeLi EW-78D für ca. 30€ mitbestellen. Muss man halt logischerweise zum Preis des Objektivs dazurechnen, wenn man mit Sigma, Tamron u. Co. vergleicht.

Gruß
Peter
 
Bei dpreview haben das Sigma 18-200, 18-250, das Canon 18-200 und das Tamron 18-270 VC ohne PZD ziemlich gleich abgeschnitten. Mit leichten Vorsprung hat das Tamron die Beste Bewertung bekommen.
 
Das Tamron mit PZD oder ohne ???

Mich würde mal interessieren ob das Tamron mit PZD in der Bildqulität besser ist als das Vorgängermodell ohne PZD Antrieb.

Das Vorgängermodell ist immerhin rund 130 Euro billiger.
 
Das Tamron mit PZD oder ohne ???

Mich würde mal interessieren ob das Tamron mit PZD in der Bildqulität besser ist als das Vorgängermodell ohne PZD Antrieb......

Ich habe nur mal einen Bericht gelesen, kein objektiv (:confused::D) nachvollziehbarer Test. Bildquali vergleichbar (PZD eher im WW etwas schlechter), Hauptvorteil: kleiner und leichter.
 
Wie schneidet denn das 18-135 von der Bildqualität bzw. Auflösung her gegen die Superzooms von Tamron, Sigma und Canon ab ??? Ist die Bildqualität des Canon 18-135er vergleichbar mit den Superzooms oder schneidet das 18-135er in der Bildqualität besser ab als die Superzooms ???
 
al bundy -- posting nr. 2 -- hat recht: das dürfte schon tausendmal angefragt worden sein.

@TO
die brennweitenbrücke sollte nicht zu hoch und ein stabi/IS wäre bestimmt sehr nützlich. blende 5.6 (als anfangsöffnung) am tele ohne stabi/IS macht keinen spaß. darum unbedingt mit stabi.

sigma 18...125
hat, laut photozone.de, gleich zwei (!) talsohlen, auf dem weg vom WW zur langen tüte. ist also ein etwa unberechenbarer kandidat.

canon 18...135
wird in der letzten zeit, als kitobjekiv wohl, immer häufiger gesehen.

mein tip:
sigma 17...70 (mit oder ohne stabi) und canon 70/75...300 (ohne stabi, weil weitaus preisgünstiger) und ein einbeinstativ (!).

die 18...200---250...270er zooms sind m.e. mit großer vorsicht zu genießen,
außer canon L 35...350 und L 28...300 (und die kosten entsprechend, wobei das 35...350 weitaus preisgünstiger daherkommt).
 
al bundy -- posting nr. 2 -- hat recht: das dürfte schon tausendmal angefragt worden sein.

Diese Antwort ist die überflüssigste im Forum und wird jeden Tag 100 mal abgegeben.

Macht das Forum dicht, denn alle Themen wurde wahrscheinlich mindestens 1 mal durchgekaut, dann kann sich jeder seinen Teil raussuchen.

Kann man sich solche Aussagen nicht einfach sparen? :confused:

Back-To-Topic:

Ein bekannter von mir stand vor der selben Frage und hat ausgiebig getestet.
Letztendlich hat er sich für das Tamron 18-270 ohne PZD entschieden.
Begründung: Vergleichbare Bildquali zu den anderen beiden (Canon 18-200, Sigma 18-250) bei größter Flexibilität und niedrigstem Preis.
Für ein Superzoom finde ich die Bildqualität echt in Ordnung, man darf halt keine Wunder erwarten.
 
Mich würde halt mal interessieren ob das 18-135er und das 18-200er von Canon in etwa die gleiche Bildqualität liefern, falls ja würde ich natürlich lieber das 18-200er anstatt des 18-135er nehmen wegen des größeren Zoombereichs. Sollte die Bildquali des 18-135er besser sein als die des 18-200er würde mir für den Urlaub auch das 18-135er reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten