• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330 vs E-500: Kaufberatung

Serendipity1980

Themenersteller
Hallo Leute brauche unbedingt eure Hilfe...
ich bin sozusagen ein Neueinsteiger in Sachen (Digitale)Spiegelreflex Kameras :)
In meinem letzten Südamerikaurlaub hatte ich das Glück das einige Mitreisende DSLR dabei hatten und ich meine ersten Versuche damit machen konnte... einfach faszinierend*g* Vor allem als ich danach die Fotos mit meinen vergleichen hatte (dazu sagen muss das ich bis zu diesem Zeitpunkt sehr stolz auf einige meiner Bilder war;)
Tja und jetzt komm ich einfach nicht davon weg und möchte mir unbedingt auch solch einen Traum erfüllen :))
Ich habe mich jetzt durch etliche Fotogeschäfte, Internetseiten (z.B. digitalkamera.de) und dieses Forum durchgewühlt... aber ich bin irgendwie nicht wirklich schlauer... es gibt viele tolle Kameras aber bei keiner habe ich das Gefühl das es genau die ist!
Da ich bisher schon sehr gute Erfahrungen in der Kompaktklasse mit Olympus gemacht habe wäre ich gegen eine E-330 oder E-500 nicht abgeneigt!
Welche von beiden macht mehr Sinn?! Bzw. was spricht für die E-500 im Gegensatz zur E-330?!

Für etliche Meinungen bin ich dankbar... ob positiv oder negativ :)
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

Serendipity1980 schrieb:
[...] Welche von beiden macht mehr Sinn?! Bzw. was spricht für die E-500 im Gegensatz zur E-330?!
Die E-500 hat einen helleren optischen Sucher, einen SLR-typischen Buckel und 0,5 MP mehr als E-330. Sie verbraucht auch weniger Strom. In so ziemlich allen anderen Dingen ist sie dieser aber unterlegen. Bei E-330 läßt sich z.B. der eingebaute Blitz zusammen mit einem externen wie FL-36 nutzen, ihr Gehäuse macht einen höherwertigeren Eindruck, sie bildet in der Regel mit mehr Dynamik bei weniger Luminanz- und Charoma-Rauchen ab, hat eine höhere AF-Geschwindigkeit und auch noch diese netten Sachen wie Livebild als Zusatzausstattung.

Wenn der Preis kein Thema ist, würde ich bei der Wahl zwischen diesen beiden Kameras ohne lange zu überlegen die E-330 nehmen. :)
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

Crushinator schrieb:
Die E-500 hat einen helleren optischen Sucher, einen SLR-typischen Buckel und 0,5 MP mehr als E-330. Sie verbraucht auch weniger Strom. In so ziemlich allen anderen Dingen ist sie dieser aber unterlegen. Bei E-330 läßt sich z.B. der eingebaute Blitz zusammen mit einem externen wie FL-36 nutzen, ihr Gehäuse macht einen höherwertigeren Eindruck, sie bildet in der Regel mit mehr Dynamik bei weniger Luminanz- und Charoma-Rauchen ab, hat eine höhere AF-Geschwindigkeit und auch noch diese netten Sachen wie Livebild als Zusatzausstattung.

Wenn der Preis kein Thema ist, würde ich bei der Wahl zwischen diesen beiden Kameras ohne lange zu überlegen die E-330 nehmen. :)

Da ich sehr viele Aufnahmen von meinem (Sport) Hund mache und ich die E-330 kurzzeitig (1 Woche mit dem 14-54mm) ausprobiert hatte, kann ich keinen Vorteil im AF gegenüber meiner E-500 feststellen. Der ist mit Sicherheit so gering, daß er keine Rolle spielt. Für den Altagsgebrauch halte ich die E-500, für besser geeignet. Bei der Bildqualität war keinerlei unterschied vorhanden. Da sehe ich die E-500 sogar vorne. Das ist aber meine persönliche Meinung, daher bitte jetzt keine Diskussion darüber führen. Wer keine Makroaufnahmen macht, kann sich die Mehrausgabe schenken! Bei einem Preis um die ? 700,00 für das E-500 Double Zoom Kit, kommt fast nur die E-500 in frage.:top:
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

Die E-500 ist leichter und billiger.

Gerade auf Reisen fände ich ein Schwenkdisplay aber bisweilen recht gut.
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

Es gab mal hier einen Vergleichsthread beider Kameras mit Bildern, die unter gleichen Bedingungen entstanden.

Suche Dir diesen Thread raus und entscheide selbst, aber die Mehrzahl der Diskussionsteilnehmer war sich einig, dass die E-500 eine geringfügig bessere Bildqualität liefert.

Wer auf die Vorschau verzichten kann, ist sicher mit der E-500 besser bedient.
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

BillGehts schrieb:
Suche Dir diesen Thread raus und entscheide selbst, aber die Mehrzahl der Diskussionsteilnehmer war sich einig, dass die E-500 eine geringfügig bessere Bildqualität liefert...

Dann gehöre ich definitiv nicht zur Mehrzahl.
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

Die Aussage war, das die Mehrheit der Meinung ist, das die E-500 in der Bildqulität knapp vorn liegt. Ob das inhaltlich richtig ist oder nicht spielt keine Rolle denn es ging nur um die Feststellung der Meinungsmehrheitsverhältnisse (gibts das Wort eigentlich?).

Backbone
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

BillGehts schrieb:
[...] die Mehrzahl der Diskussionsteilnehmer war sich einig, dass die E-500 eine geringfügig bessere Bildqualität liefert. [...]
Selbst wenn's so gewesen sein sollte, was ich nicht bestätigen würde, ist das keine Frage, die sich demokratisch entscheiden lassen würde ;)

Nach meinen diversen Tests, der Lektüre von Phil Askeys Ausführungen und der DCTau-Protokolle auf digitalkamera.de kann ich nicht anders als feststellen, dass Schärfe und Detailauflösung sowohl im JPEG als auch im RAW bei E-330 und E-500 in der Praxis identisch sind, während die E-330 über den gesamten ISO-Bereich und ebenfalls im JPEG wie im RAW ein insgesamt um ziemlich genau eine halbe Lichtwertstufe verbessertes Rauschniveau bietet, und laut DCTau (hab ich selbst jetzt noch nicht näher überprüft) außerdem eine etwas höhere Eingangsdynamik. Wer die Kamera also nicht nur bei ISO 100 einsetzt, wo das Rauschen bei beiden kaum sichtbar wird, hat daher mit der E-330 nach meinem Dafürhalten recht eindeutig eine immerhin geringfügig bessere Gesamt-Bildqualität.

Grüße,
Robert
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

Serendipity1980 schrieb:
Da ich bisher schon sehr gute Erfahrungen in der Kompaktklasse mit Olympus gemacht habe wäre ich gegen eine E-330 oder E-500 nicht abgeneigt!
Welche von beiden macht mehr Sinn?! Bzw. was spricht für die E-500 im Gegensatz zur E-330?!

Ich denke, zum "Reinkommen" in die Welt der digitalen Spiegelreflexfotografie, ist die E-500 bestens geeignet. Das Preis-/Leistungsverhältnis des DZ-Kit ist unübertroffen. Wenn es Dich "packt", dann kannst Du in 1-2 Jahren immer noch "upgraden". Bzgl. der 30D (Deine Frage im Canon-Forum): Lies Dich dort mal ein bisschen in die Probleme (etwa Autofokus-Probleme) ein, die zahlreiche Nutzer haben. Ich würde an Deiner Stelle eine E-500 nehmen.

Jopi
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

BillGehts schrieb:
Es gab mal hier einen Vergleichsthread beider Kameras mit Bildern, die unter gleichen Bedingungen entstanden.

Suche Dir diesen Thread raus und entscheide selbst, aber die Mehrzahl der Diskussionsteilnehmer war sich einig, dass die E-500 eine geringfügig bessere Bildqualität liefert.

Wer auf die Vorschau verzichten kann, ist sicher mit der E-500 besser bedient.

Lediglich eine persönliche Einschätzung, mehr nicht. Die Mehrzahl der Diskussionsteilnehmer wurde gar nicht ermittelt, oder wie hast Du das ermittelt?
Mir persönlich ist ganz egal, welche der beiden eine bessere Bildqualität hat, die Unterschiede sind lächerlich gering. Was diese Gegeneinanderausspielerei der E-330 und der E-500 soll, habe ich noch nicht rausgefunden.
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

MG schrieb:
...Was diese Gegeneinanderausspielerei der E-330 und der E-500 soll, habe ich noch nicht rausgefunden.

... das Stichwort hier heißt kognitive Dissonanz, ganz einfach ;)

Zum Thema: Nehme beide Kameras in die Hand, spiele mit Ihnen, schau welche Dir besser liegt und nimm dann diese. Ausser Du bist ganz hart budgetiert, dann nimm die E-500. Von der reinen Bildqualität sind keine große Unterschiede vorhanden.
Was bei den Iso-Vergleichen nicht vergessen werden sollte: Die E-330 ist empfindlicher; das heißt zusätzlich zur etwas besseren HighIso Fähigkeit kommt, dass um bei der E-500 auf gleiche Verschlusszeiten wie bei Iso 1600 an der E-330 zu kommen, müsstest Du bei der E-500 auf (nicht vorhandene) Iso2000 gehen. Iso 800 --> Iso 1000; etc.

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

Daniel, ich brauche keine mehr zu nehmen.
Ich/wir habe(n) bereits die E-1, die E-500 und die E-330. Die meistgebrauchte ist die E-330, die liebste ist mir die E-1, aber die ist nun einmal technisch etwas hintendran. Die E-500 gehört meiner Frau, und sie reicht ihr auch vollkommen aus.
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

rschroed schrieb:
...hat daher mit der E-330 nach meinem Dafürhalten recht eindeutig eine immerhin geringfügig bessere Gesamt-Bildqualität.

Ein recht eindeutig geringfügiger Unterschied bei der Bildqualität? Fast schon eine Stilblüte! :) Das können doch nur Leute feststellen, die so wie Du beide Kameras akribisch verglichen haben. Deshalb ließe sich auch sagen, dass der Unterschied bei der Bildqualität recht eindeutig sehr geringfügig ist.
Rolf Bü
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

R.B. schrieb:
Ein recht eindeutig geringfügiger Unterschied bei der Bildqualität? Fast schon eine Stilblüte! :)
Du hast Recht, das war unglücklich formuliert! Gemeint war: Der Unterschied ist gerinfügig, aber eindeutig. Und die Beobachtung ist bis hinunter zu ISO 100 und sogar zu den undokumentierten ISO 50 nachvollziehbar (und deckt sich, wie ich inzwischen nochmal gegengeprüft habe, auch mit den JPEG-Messungen des Rauschverhaltens bei Phil Askey).
Das können doch nur Leute feststellen, die so wie Du beide Kameras akribisch verglichen haben.
"Akribisch" muss man dafür gar nicht sein - meines Erachtens reicht, zwei bei gleichen Einstellungen mit beiden Kameras gemachte Bilder vom gleichen Motiv nebeneinanderzulegen ;)
Deshalb ließe sich auch sagen, dass der Unterschied bei der Bildqualität recht eindeutig sehr geringfügig ist.
Das kann man sicher so sehen - wenn man das etwa um eine halbe EV-Stufe bessere Rauschnivau nicht als "immerhin" eine halbe EV-Stufe, sondern als "nur geringfügig" besser ansehen möchte, was ja durchaus legitim ist, das sich allerdings durch die leicht größere effektive Empfindlichkeit der ISO-Stufen nochmals um 1/3-EV-Stufe vergrößert und somit immerhin fast eine Blendenstufe erreichen dürfte. Angesichts dessen, dass die E-System-Kameras hier bisher so ungefähr das Schlusslicht unter den DSLRs abgegeben haben und für manche Anwendungen dadurch doch nur eingeschränkt tauglich waren, ist das für mich durchaus ein abbildungsqualitativer Fortschritt, den ich sogar als potentiell kaufentscheidend sehe. Will sagen, ich hätte mir das "Upgrade" von der E-500 zur E-330 wahrscheinlich selbst dann gegönnt, wenn die E-330 lediglich eine modernere E-300 ohne Live View geworden wäre. Wem es in seiner Praxis auf Available-Light-Fähigkeiten nicht so sehr ankommt, mag das natürlich unterschiedlich bewerten - vorhanden ist der Unterschied aber ganz sicher, und er dürfte, wenn man ihn in Relation zum übrigen DSLR-Umfeld bringt, m.E. ungefähr das ausmachen, was etwa das Nikon-DX-Format im 6-Megapixel-Bereich noch an Vorsprung gegenüber FourThirds-Format hatte, was ja durchaus noch signifikant war.

Ciao,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

rschroed schrieb:
Du hast Recht, das war unglücklich formuliert! Gemeint war: Der Unterschied ist gerinfügig, aber eindeutig. Und die Beobachtung ist bis hinunter zu ISO 100 und sogar zu den undokumentierten ISO 50 nachvollziehbar (und deckt sich, wie ich inzwischen nochmal gegengeprüft habe, auch mit den JPEG-Messungen des Rauschverhaltens bei Phil Askey)."Akribisch" muss man dafür gar nicht sein - meines Erachtens reicht, zwei bei gleichen Einstellungen mit beiden Kameras gemachte Bilder vom gleichen Motiv nebeneinanderzulegen ;)Das kann man sicher so sehen - wenn man das etwa um eine halbe EV-Stufe bessere Rauschnivau nicht als "immerhin" eine halbe EV-Stufe, sondern als "nur geringfügig" besser ansehen möchte, was ja durchaus legitim ist, das sich allerdings durch die leicht größere effektive Empfindlichkeit der ISO-Stufen nochmals um 1/3-EV-Stufe vergrößert und somit immerhin fast eine Blendenstufe erreichen dürfte. Angesichts dessen, dass die E-System-Kameras hier bisher so ungefähr das Schlusslicht unter den DSLRs abgegeben haben und für manche Anwendungen dadurch doch nur eingeschränkt tauglich waren, ist das für mich durchaus ein abbildungsqualitativer Fortschritt, den ich sogar als potentiell kaufentscheidend sehe. Will sagen, ich hätte mir das "Upgrade" von der E-500 zur E-330 wahrscheinlich selbst dann gegönnt, wenn die E-330 lediglich eine modernere E-300 ohne Live View geworden wäre. Wem es in seiner Praxis auf Available-Light-Fähigkeiten nicht so sehr ankommt, mag das natürlich unterschiedlich bewerten - vorhanden ist der Unterschied aber ganz sicher, und er dürfte, wenn man ihn in Relation zum übrigen DSLR-Umfeld bringt, m.E. ungefähr das ausmachen, was etwa das Nikon-DX-Format im 6-Megapixel-Bereich noch an Vorsprung gegenüber FourThirds-Format hatte, was ja durchaus noch signifikant war.

Ciao,
Robert

Ich hatte je schon weiter vorne geschrieben: Der Unterschied bei Bildern, wie mit meinem spielenden, oder schnell laufenden Hund, sind einfach nicht vorhanden. Diese ganze ISO-reiterei kommt doch im Freien überhaupt nicht zur Geltung. Früher haben doch fast alle beim Film auch nur ISO 100/200 verwendet. Wieso wird heute soviel über ISO 1600 geredet. Wenn Du normale größen ausbelichtest, ist das doch alles nur Theorie. Vielleicht sollte man mehr knipsen und nicht soviel vergleichen. Bei Redcoon wird das E-500 Double Zoom Kit für € 660,00 angeboten. Warum da überhaupt noch warten, oder fast € 500,00 mehr für die E-330 ausgeben.:top:
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

HSV-FAN schrieb:
Ich hatte je schon weiter vorne geschrieben: Der Unterschied bei Bildern, wie mit meinem spielenden, oder schnell laufenden Hund, sind einfach nicht vorhanden. Diese ganze ISO-reiterei kommt doch im Freien überhaupt nicht zur Geltung. Früher haben doch fast alle beim Film auch nur ISO 100/200 verwendet. Wieso wird heute soviel über ISO 1600 geredet.
Sorry, aber ich kann's echt nicht mehr hören, deswegen heute mal eine deutlichere Antwort: weil ich mir keine DSLR kaufe, um damit auf dem Stand der Analogtechnik zu verharren. Was ist Dein Grund für die Digitaltechnik - nur die Kosten für die Filme zu sparen?

Ist es denn wirklich so schwer, sich vorzustellen, dass Leute echte Anwendungen für High-ISO haben? Ich habe mindestens zwei, und die sind mir beide höchst wichtig: erstens Freihand-Naturfotografie mit langen Brennweiten, zweitens Available-Light-Aufnahmen v.a. in Innenräumen (das heißt ohne Blitz).

Ersteres geht für Aufnahmen, die noch scharf sein sollen, und das werden sie für meine Ansprüche (und die sind gegenüber Canon-1,3-Crop- oder Vollformat-Naturfotografen schon sehr reduziert!) mit der E-500 plus Noise Ninja bis max. ISO 400. Mit der E-330 kann ich jetzt mit etwas derselben Ergebnisqualität unter Umständen bis ISO 500 oder 640 gehen. Das hilft!

Und bei Available Light in Innenräumen, wo sich Leute bewegen, hilft jedes ISO mehr, und da hören die Wünsche bei ISO 1600 noch lange nicht auf, und hier kommt es mir mehr darauf an, die Bewegungsunschärfe zu vermeiden, als superscharfe Bilder zu kriegen - oft reichen auch die ISO 1600 jedoch nicht, egal wie gut die Bilder damit werden, zumindest nicht bei Lichtstärke 2,8 oder schlechter. Daher steht mittelfristig bei mir auch das 1,4/30 auf der Wunschliste...
Wenn Du normale größen ausbelichtest, ist das doch alles nur Theorie. Vielleicht sollte man mehr knipsen und nicht soviel vergleichen. [...]
Und was sind bei dir "normale Größen"? Die Mängel von ISO 1600 sind jedenfalls oft schon bei 13x18 deutlich zu sehen, und das ist bei mir das Minimum, alles darunter halte ich ohnehin für Verschwendung von Fotopapier (darunter reicht im übrigen dann auch das 1-Megapixel-Fotohandy). Und wenn ich was vergleiche, dann das, was mir für meine Art zu knipsen wichtig ist...

Gruß,
Robert
 
AW: E-330 vers. E-500 für Newbie :)

SORRY, wenn ich jetzt in eine Kerbe reinschlage,.....aber der ISO-Hype geht einem auf die Nerven! Wenn ich schon vorher weiß, dass ich öfter Aufnahmen oberhalb von ISO 800 und mehr brauche, kaufe ich mir keine Olympus!
Irgendeiner hat mal wahrscheinlich mit dem ISO-Hype angefangen und alles springt natürlich auf das Pferdchen auf! Ist wie mit der Vogelgrippe, aber momentan ist ja Gewalt an Schulen ein Thema :rolleyes:

Die E-500 und die E-330 unterscheiden sich fast gar nicht in der Bildquali und als Einsteiger reicht mir die 500 allemal, zumal die ja schon für 650-700,-Euro angeboten wird! :top:

Wenn ich irgendwann einmal mehr ISO (400) brauche, spare ich für einen Canon oder Nikon oder höre ganz damit auf :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten