• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 SP + Raynox 250

der-gott

Themenersteller
Hat jemand ein paar Beispielbilder mit o.g. Kombi?
Habe hier schon gesucht konnte aber leider nichts finden ....
 
Die Schnappfassung des Raynox geht nicht an die 77mm des Tamrons. Abgesehen davon würde es wahrscheinlich unheimlich vignettieren. Der Raynox ist eher etwas für die 55-250mm-Klasse.
 
Ich habe das Raynox bis jetzt auch nur bis 67mm Filterdurchmesser verwendet und es wäre in der Tat schwierig es an die 77mm zu schrauben. Bei 200mm könnte die Vignettierung u.U. aber auch schon wieder weg sein. Probiers am besten einfach aus, gebraucht kaufen und wieder verkaufen, wenn es nicht klappt. Dann hast du nur den 49mm auf 77mm Adapter umsonst gekauft!
 
... hach genaues hinschauen hilft manchmal. Hatte anstatt der 67 eine 77 gelesen und habe mich schon gefreut. Das ist jetzt natürlich blöd - dann müsste ich mir ja extra ein Objektiv kaufen nur um den Raynox zu nutzen. Dann kann ich auch gleich zu einem Macroobjektiv greifen .... :(
 
... hach genaues hinschauen hilft manchmal. Hatte anstatt der 67 eine 77 gelesen und habe mich schon gefreut. Das ist jetzt natürlich blöd - dann müsste ich mir ja extra ein Objektiv kaufen nur um den Raynox zu nutzen. Dann kann ich auch gleich zu einem Macroobjektiv greifen .... :(

... oder das richtige Raynox für solch grosse Filterdurchmesser nutzen: http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr5320pro/index.htm

Dies hat 72mm und passt ggf. mit passendem Adapter auch auf dein Objektiv.
 
auch das ist preislich nicht interessant. Rund 210,- für eine Adapterlösung? Dann würde ich lieber nen 100er für das Canon 100mm drauf legen.

Das wäre soweiso die intelligenteste Lösung, zumal du dein Raynox-250
auch am 100mm macro (Filterdurchmesser=58mm) wieder verwenden kannst um über 1:1 zu kommen.
 
Intelligent sicher - aber auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Ich bin nicht wirklich der Makro Nutzer - hin und wieder zum Spaß wäre es trotzdem ganz hübsch. Dafür sind mir aber 300,- zu viel und da wärend die 50,- für den Raynox (der in meinen Augen sehr gute Ergebnisse liefert) eine deutlich kleinere Hausnummer gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten