• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bunte Streifen auf Wasser

lichtbildle

Themenersteller
Anbei ein Bild, bei dem ich mir den grünen und violetten Streifen am unteren Bildrand nicht recht erklären kann. Gesehen habe ich es erst zu Hause, nicht im Sucher. Vom Seegrund kommt es nicht, der ist an dieser Stelle modrig dunkel.

Aufnahmedaten: Crop 1,6, 85 mm bei f/2,2, keine Filter.
Lichtsituation: gestern Abend ca. 18:45, Blickrichtung etwa nach Norden, wechselnde Bewölkung, einsetzender Regen.

Kann das die Reflexion eines Regenbogens sein?
 
Aufnahme bei nahe Offenblende? Chromatische Aberration - violett vor, grün hinter der Fokusebene. Sieht man selten so extrem / selektiv ausgeprägt wie in diesem Bild, aber würde zumindest von der Theorie her als Erklärung passen.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
so breite CAs?
Ich glaube eher, da spiegelt sich was, meinetwegen auch ein Regenbogen.
Oder es sind SIE von der Rainbow Conspiracy:
http://www.youtube.com/watch?v=_c6HsiixFS8
 
Ich tippe auf LoCAs - vor der Schaerfeebene lila, hinter der Schaerfeebene gruen, das sind so die klassischen Farben fuer derartige Bildfehler.
 
so breite CAs?
...

Das Bild ist recht klein. Wenn man den Bereich vergrößern würde, könnte man vielleicht erkennen, ob die CAs nicht doch nur an den vielen s/w Kanten auf der krieseligen Wasseroberfläche sind. So siehts momentan tatsächlich wie eine große, farbige Fläche aus, aber das täuscht evtl. bloß.

Gruß
Matthias
 
Ich tippe auf LoCAs - vor der Schaerfeebene lila, hinter der Schaerfeebene gruen, das sind so die klassischen Farben fuer derartige Bildfehler.

Aufnahme bei nahe Offenblende? Chromatische Aberration - violett vor, grün hinter der Fokusebene.

So ist es.

Sieht man selten so extrem / selektiv ausgeprägt wie in diesem Bild, aber würde zumindest von der Theorie her als Erklärung passen.


Die CAs sind nicht so 'breit' sondern treten bei jedem Hell-/Dunkel-Kontrast ein weiteres Mal auf. Da das Wasser ausschließlich daraus besteht, erscheint es, als ob der Streifen so breit wäre. Kommt man aus dem Schärfebereich weiter raus, reduziert die Unschärfe die Kontrastkanten und die CAs, die Färbung ist immernoch vorhanden, aber nicht mehr so klar ersichtlich. Wenn man genau hinschaut, kann man grün hinten und lila vorne aber immernoch klar unterscheiden.
 
Die Meinung geht einhellig in Richtung CA. Nicht sehr erfreulich, Canons 85er ist ja eigentlich kein schlechtes Objektiv.
Ich werde in den nächsten Tagen nochmal versuchen, die Situation nachzustellen.
 
Die Meinung geht einhellig in Richtung CA. Nicht sehr erfreulich, Canons 85er ist ja eigentlich kein schlechtes Objektiv.
Ich werde in den nächsten Tagen nochmal versuchen, die Situation nachzustellen.

CA's bekommst auch auch beim Canon 85/1.2L und bei praktisch allen anderen extrem offenblendigen (Adjektivkreation Marke Selbstgemacht) Objektiven - egal wie hochwertig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten